Vollständige Version anzeigen : Gütesiegel für leise Discotheken
gemino
18. March 2001, 12:25
Gütesiegel für leise Discotheken
Kriterien: Lautstärke, Türsteher und Getränke
Mie einem Qualitätssiegel sollen Österreichs Diskothekenbesitzer in OÖ künftig ausgestattet werden, wenn sie jugendfreundliche Auflegen erfüllen. Dazu gehören: Eine Lautstärke, die dem Gehör nicht schadet, Türsteher, die Umgangsformen beherrschen und die Einhaltung aller Brandschutzauflagen.
Wichtig für den "Disco-Oscar" ist auch die Auswahl der Getränke - zumindest ein alkoholfreier und preisgünstiger Drink muss sich im Angebot des Lokals befinden.
Die Landesräte Walter Aichinger (VP) und Ursula Haubner (FP) kreierten in Zusammenarbeit mit Vertretern von Wirtschaftskammer und Gastronomie den "Nightlife-Award"
Zu de Kriterien zählen vor allem Maßnahmen zum Lärmschutz. Spezielle Vorkehrungen sollen dafür sorgen, dass ab Erreichen eines bestimmten Lärmpegels die (Kommentar von mir: man beachte bitte!!!!) die AUTOMATISCHE Abschaltung der Musikanlage erfolgt.
Weitere Auflagen sind die Ausbildung des Personals und der "Türsteher" im richtigen Umgang mit den Jugendlichen. Ein "attraktives Jugendgetränk", das Angebot eines Heimbringerdienstes sowie die "gewissenhafte Einhaltung der Brandschutzrichtlinien" sind ebenfalls für das Gütesiegel erforderlich.
[Quelle: Kurier]
mfg
gemino
Master Frroschi
18. March 2001, 13:32
*gg* ja das hab ich auch wo gelesen..
85 db maximal.... sonst müssen beim Eingang Ohrstöpsel verkauft werden..... *lol*
http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif *ggg* ich stell ma des gerade bildlich vor.....
MfG
Master Frroschi
Migge
18. March 2001, 13:35
Eine SCHEIß IDEE !!! Hängt solche Leudde die auf so einen Schwachsinn kommen !!!!!
player4
18. March 2001, 13:38
wieso? bis auf die lautstärke finde ich das voll vernünftig oder willst du in der disco abfackeln wenns mal brennt migge? ich sicher nicht!
------------------
mfg player4
player4@aon.at
effect-dj
18. March 2001, 14:05
also bezüglich der lautstärke muss ich sagen, dass das nicht wirklich durchführbar ist - allerdings wird die anlage nicht abgeschlatet, sondern ein LIMITER schlatet sich ein, der reduziert, bass - höhen - mitten auf die vorgeschriebene DB anzahl *g*
also mit limiter auflegen is echt elendig aber wenn das die neue gernation von discotheken sein soll ... nur 85db *g* wobei man beachte, 70 db standgas eines autos sind *ggg*
defakto: NIE durchführbar
------------------
push the limitz!
effect@deejay.at
madi
18. March 2001, 15:35
sollte das wirklich kommen, wird man schon sehn, was man davon hat: KEINER GEHT MEHR HIN
Das ist ja alles recht und schön, dass es das Gehör nicht schädigen soll und dass alles soooo sicher sein soll, bla bla bla, aber wo hört das dann auf? bzw. was ist das nächste? - Sitzpflicht, keiner darf mehr Tanzen, weil man sich ja den Fuss verstauchen könnte bei zu heftigem abspacen?
lg madi
[Dieser Beitrag wurde von madi am 18.03.2001 editiert.]
madi
18. March 2001, 15:35
ist das nur in OÖ so geplant?
<< legendäre Nächte beginnen immer zuhouse >>
[Dieser Beitrag wurde von madi am 18.03.2001 editiert.]
Migge
18. March 2001, 17:26
Ich hab natürlich auch nur die Musik genannt. Ihr hört hier auch nur das, was ihr hören wollt
di_ana82
18. March 2001, 20:18
Also das mit den Türstehern, dem Brandschutz bzw. den alkoholfreien Getränken find ich eine gute Idee, denn
1. kenn ich zu viele Securities, die von halbwegs "normalem" Umgang mit den Gästen noch nie was gehört haben dürften, ausserdem kann
2. Brandschutz so und so nie schaden *g*... eh ganz klar, dass das sein muss; wenn in Zukunft noch mehr Wert auf eine feuersichere Einrichtung gelegt wird hab ich persönlich gar nichts dagegen http://www.dancecharts.at/ubb/wink.gif
3. sind alkfreie Getränke immer mal gut für "zwischendurch"; aber auch wenn ich mit dem Auto fahr & nichts trinken darf, bin ich froh wenn was "neutrales" wie Wasser oder eine Cola Light auf der Getränkeliste steht http://www.dancecharts.at/ubb/smile.gif
... nur das mit der Lautstärke der Musik find ich nicht ganz in Ordnung... "db-Beschränkung" mittels Limiter *lach*... naja, aber bevor man sich Sorgen darüber macht, ob dieses "Gesetz" der beschränktnen Musiklautstärke wirklich in Kraft tritt oder nicht, sollte man denk ich erst abwarten, was im Endeffekt daraus wirklich wird bzw. von den Ansätzen übrigbleibt *g*
dalla http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif
*die sich einen Abend in einer Disco ohne laute Musik garnicht vorstellen kann*
------------------
~ greetz from outa space ~
Master Frroschi
18. March 2001, 21:20
So genau bin ich ja nicht informiert darüber, aber kann es sein, daß es sich nur um ein GÜTESIEGEL, also um einen Art Preis oder "Qualitätsschein" handelt ==> sprich es ist nicht VERPFLICHTEND?!?!
gemino
19. March 2001, 07:57
hab mir gar nicht gedacht, dass der artikel so anklang findet http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif
ich kann mich da nur dem frroschi anschliessen. so wie ich das seh ist nix verpflichtend. nur wenn man halt das gütesiegel bekommen will, muss man die richtlinien einhalte.
andererseits: wer hätte nicht gern ein gütesiegel?
@madi: also im artikel stand mal für OÖ, mehr weiss ich auch nicht.
ddaver
21. March 2001, 11:13
Ich finde das eigentlich schon gescheit, das wichtigste finde ich ist schon die Sicherheit!
Das Problem am Brandschutz ist allerdings meist nicht die Bauweise der Discos-da neue Discos ziemlich strenge auflagen erfüllen müssen-sondern, die Überfüllung.
Die Nottüren und die Fluchtwege sind nämlich für eine bestimmte Anzahl an zugelassen Personen dimensioniert, das theoretisch jeder flüchten kann!
Nur in der Praxis schaut alles anderes aus, weil die Discos meistens überfüllt, oder die
Fluchtwege verstellt sind.
Es ist aber logisch, dass ein Veranstalter nur ungern auf mehr Umsatz verzichtet und ab einer gewissen Anzahl zusperrt, nur wünsche ich keinem Veranstalter dann den Ernstfall!
Die restlichen Sachen finde ich eher nebensächlich, sicher sind die Preise von nichtalkoholischen Getränken verhältnismäßig teuer, aber auf die paar Schillinge wirds beim fortgehn auch nicht mehr ankommen, oder.
Wirklich amüsant find ich, dass sich die Musikanlage bei einem Grenzwert automatisch abschaltet! Was hab ich gelacht! http://www.dancecharts.at/ubb/smile.gif http://www.dancecharts.at/ubb/smile.gif
Palermo
21. March 2001, 11:38
vielleicht sollten wir ein gütesiegel für
GARANTIERT QUALITATIV HOCHWERTIGE MUSIK INSIDE verleihen?
------------------
keep on dancing
palermo
di_ana82
21. March 2001, 12:01
@ Palermo http://www.dancecharts.at/ubb/smile.gif
... muss hier noch was hinzufügen:
GARANTIERT QUALITATIV HOCHWERTIGE kommerz/Italo Dance (oder was weiß ich) MUSIC INSIDE http://www.dancecharts.at/ubb/wink.gif
Am Ende kommen dann Leute wie "der frühere" strr daher & beschweren sich, dass das Gütesiegel für "Gute Musik" gebrochen wurde *fg*...
greetz,
dalla http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif
Palermo
21. March 2001, 16:19
--> dalla
recht hast http://www.dancecharts.at/ubb/wink.gif
------------------
keep on dancing
palermo
effect-dj
21. March 2001, 16:27
also der limiter für das Runterregeln der anlage der wird früher oder später überall pflicht werden, weil in so ziemlich allen pubs und kleineren lokalen ists pflicht und angeblich kommts diesen sommer noch für alle mobildiskotheken ...
------------------
push the limitz!
effect@deejay.at
Master Frroschi
21. March 2001, 18:04
Also ein Gütesiegel für die Sicherheit (Security und Brandschutz) finde ich mehr als in Ordnung, nur (meine PERSÖNLICHE Meinung): Die Lautstärkebegrenzung finde ich ABSOLUT nicht in Ordnung... http://www.dancecharts.at/ubb/mad.gif
Meiner Meinung nach kommt nur erst bei lauter Musik gute Stimmung auf..
pff da könnte ich mich ja gleich mit einem Radio im Keller mit Freunden zusammensitzen..
Gebt Lautstärkenbegrenzung keine Chance! http://www.dancecharts.at/ubb/wink.gif
(ausserdem könnte man sich dan eh Ohrstöpseln beim Eingang kaufen http://www.dancecharts.at/ubb/biggrin.gif *lol* kommt sicher cool)
MfG
Master Frroschi
[Dieser Beitrag wurde von Master Frroschi am 21.03.2001 editiert.]
Bassbox
22. March 2001, 16:33
@ Master Frroschi
..Konn da nua mehr rechtgem. Des is jo der volle Beschiss schlechthin! Ohne Lautstärke mocht des jo nua hoib so vü Spaß.
Widaschaun
DJ Mo
22. March 2001, 20:38
Also ich halte auch abolut nichts von erzwungenen Lautstärkenbegrenzungen. Ich finde der DJ sollte selbst wissen, wann am Masterregler die Obergrenze erreicht ist.
Außerdem läßt sich eine abolut objektive Einstellung (z.B. bei 105 dB) sowieso nicht treffen, da das menschliche Gehör nicht funktioniert wie ein Verstärker. Je mehr Höhen desto lauter kommt einem die Musik vor. Man muß in diesem Zusammenhang nur einmal eine gut eingestellte PA Anlage mit irgendeinem Billigprodukt vergleichen. Bei gleichem Schalldruck hört sich die billige Anlage viel lauter an. Ich finde, wenn unsere dancemusikliebenden (haha) Politiker schon etwas für die Gesundheit ihrer tanzwütigen Wähler tun wollen, sollen sie uns halt zwingen bei den Veranstaltungen ein Taferl aufzustellen:
ACHTUNG! DA DRIN ISSES SEHR LAUT UND DIE MUSIK MACHT IMMER NUR BUM BUM, WENN DU DIR DIE OHREN NICHT VERDERBEN WILLST, SOLLTEST DU ZUHAUSE BLEIBEN. BUSSI, DEIN DICH LIEBENDER GESUNDHEITSMINISTER.
Gruß, Mo http://www.dancecharts.at/ubb/rolleyes.gif
------------------
²
effect-dj
22. March 2001, 21:00
*lol* naja schauts mal vorbei auf:
www.antilimiter.cjb.net (http://www.antilimiter.cjb.net)
*grins*
------------------
push the limitz!
effect@deejay.at
Master Frroschi
25. April 2001, 16:27
Gütesiegel, Teil 2!!! smile.gif
Folgenden Text habe ich heute den Oberösterreichischen Nachrichten entnommen:
Mit der Mitte März gestarteten Aktion "Nightlife Award" bieten das Land und die Wirtschaftskammer Diskotheken die Chance, sich als jugendfreundliche Qualitätsbetriebe zu profilieren. Mehr als 300 Wirte wurden zum Mitmachen eingeladen, dazu bereit sind bisher aber nur 16. Das ist ein schlechtes Zeichen. Die Betriebe müssen nur Mindeststandards erfüllen, um das Disko-Qualitätssiegel und eine Förderung von 5000 Schilling zu bekommen.
Bewertet werden unter anderem, ob das Lokal ein attraktives Jugendgetränk anbietet, die Lärm-Obergrenze von 85 Dezibel nicht überschritten wird und Brandschutzrichtlinien eingehalten werden. Für Türsteher werden dreitägige Konfliktlösungskurse angeboten, Diskobesucher sollen einen Fragebogen auszufüllen.
Bleibt zu hoffen, dass sich doch noch weitere Tanzlokale finden, die den Qualitätsnachweis erbringen wollen. Unabhängig davon müssen aber in allen Diskos Lärmmessungen durchgeführt werden, um Gesundheitsschäden zu vermeiden. Bei jedem vierten Jugendlichen werden bereits Hörschäden festgestellt.
==> *lol* 5000 (!!!!) Schilling, na da kann ne Disco aber viel damit anfangen *ggg*
==> 85 Dezibel... :( :( mit dem kann ich mich einfach ned anfreunden
MfG
Master Frroschi
...ich find das einfach nur witzig! *g*
Is mir grad so eingefallen.... Ein Dialog:
"Hey! Redet nicht so laut! Ich hör die Musik nicht mehr! Ich glaub, da spielts grad ein voi geiles Lied!" *lol*
"Gib ruh und geh dir ein attraktives Jugendgetränk kaufen!" *g*
"Ihr seid so gemein zu mir! Ich geh jetz zu den psychologisch geschulten Türstehern!" :D :D :D
Jetz haben wir alle gelacht......
Potzngaudi!
Meine Meinung!
;)gpk
Master Frroschi
25. April 2001, 21:28
*lol* gpk... :D
naja wahrscheinlich wirds bald soweit sein, daß es wie in einem Kulturkonzert endet.. *gg*
Stühle auf der Tanzfläche, nach jedem Übergang wird kurz geklatscht und dann wieder den Mixkünsten gelauscht... brrrr mir läufts kalt dem Rücken runter....
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.