Vollständige Version anzeigen : Ö3 in da club
nightshiftfan1
25. August 2004, 11:16
loool das is jetzt die Krönung von Ö3 :mad: :mad: :mad: :mad:
Das hat Forcher gepostet:
...das DISCO INFERNO haben wir vor mehr als 10 Jahren auf Ö3 gestartet. Zuerst als Live-Sendung mit Live-vor-Ort- Mixes (von mir) und Gossip-Einstiegen von Ö3 Reportern. Dann wars irgendwann so eine Art akustische Tüte voller twild durcheinander tanzendem Studentenfutter ;)
Mittendrin sassen irgendwann mal die DJ TOP 40 Austria Mixes...darum herum wollten sich - laut Sendungsauftrag- irgendwie halt dann alle anderen Danceformate (von House über R&B bis Dancehall ) auch widerspiegeln ... nun... allein wenn ihr euch die Postings der letzten Wochen/Monaten anschaut, wisst ihr natürlich ganz genau, dass sich DIESER Spagat einfach nicht mehr ausgeht. Ich spüre das schon seit über einem Jahr...eine detaillierte Hörebefragung hat diesen Eindruck auch noch eindeutig bestätigt... ITALOSOUND, R&B, NACHTSCHICHTHITS, DANCEHALL, TRANCE, VOCALHOUSE, DANCEFLOOR, ELECTRO ... das ALLES in EINER Sendung ... geht sich halt einfach nicht WIRKLICH mehr aus.
Ok ... der langen Rede kurzer Sinn .... es gibt genau noch 3 DISCO INFERNOS (wie von euch bereits erahnt ... am 17.September startet das Hitradio Ö3 die neue Freitagnachtschiene. Und ... siehe da ... EBERHARD auch weiterhin hinter den Decks ... allerdings nur noch in Sachen
R&B, Rap,Reggae, Soul,Funk,Urban, Jazzmatazz,Hip Hop, Black Music Classics... ich weiss natürlich, dass sich viele von euch mit diesem Format-Upgrade nicht wirklich identifizieren können ... SORRY Folks ... aber die Mehrheit der Freitagnacht Ö3 Hörer will GENAU dieses Upgrade. Das ist sozusagen wissenschaftlich abgesichert... ENDE Part ONE
Und wir vom Hitradio Ö3 können ganz einfach nicht auf Dauer GEGEN die Vorlieben unserer HörerInnen Sendung machen.Egal ob die akt. Superitalia jeweils auf der 1 oder 2 der Compilationcharts einsteigt, egal zu welchen Hits das gesamte NS-Publikum shaked...das spielt im Radio-Kontext leider wirklich nur eine ganz ganz bescheidene Rolle. Auch wenn ihr das jetzt NICHT gerne hört. Es iss nunmal so. Auch bei den PRIVATSENDERN ;)
Ok... ja,ich gebs zu, ein kleines bissl wird mir das Ö3 Disco Inferno auch fehlen ... aber die Nachfolgesendung kann WIRKLICH was.Ich tät mich freuen, einigen von euch auch IN DA CLUB zu begegnen. Alle anderen: .... hope to C U ....
Ö3 DISCO INFERNO bis zum 10. September on Air ...im Hitradio Ö3.Am 17.9. startet Ö3 IN DA CLUB...
:mad: :mad: :mad: :mad:
[ 25.08.2004, 12:20: Beitrag editiert von: nightshiftfan1 ]
loveboy512
25. August 2004, 11:20
:mad: :mad: :mad: Das ist ja jetzt wirklich das idiotischte :mad: :mad: :mad:
Chris Mojito
25. August 2004, 11:24
naja, wenigstens hat diesmal energy nicht von ö3 gfladert, sondern ungekehrt... auf energy spielts nämlich auch so eine hiphop-dj-gschichtl-sendung... oder hats zumindest gspielt... redface.gif
was solls... Ö3 halt... :rolleyes:
die chefitäten vom "hitradio" werden sich sicherlich auch nicht dazu überreden lassen, dass zB am Freitag "in da club" und am samstag statt dem unnötigen "saturday night fever" eben wieder eine dance-sendung gesendet wird...
loveboy512
25. August 2004, 11:36
Hast Recht! Habs vorriges jahr sowieso versucht sie zu überreden mehr Dance etc. zu spielen, hab jeden tag zwei mails gschriebn! Funktioniert aber auch nicht!
nightshiftfan1
25. August 2004, 11:49
Oder Liveübertragungen aus Discos, aber das wollen die auch ned, Ö3 halt, typisch!
loveboy512
25. August 2004, 11:57
das find ich supa im kronehit am freitag wenns von 22 bis 2 ausn millenium in krems übertragn
::.. cross ..::
25. August 2004, 12:01
Jetzt werden halt die Drogen übers Radio vercheckt :rolleyes:
[ 25.08.2004, 13:05: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
Chris Mojito
25. August 2004, 12:06
lol
irgendwer muss den schrott ja finanzieren :D
Edit: warum hastn jetzt deinen :D gegen einen :rolleyes: getauscht?!
aber der passt eigentlich eh besser... is eh eher traurig sowas...
[ 25.08.2004, 13:07: Beitrag editiert von: DJ Pit Sahat ]
RAZE
25. August 2004, 12:14
Warum funktionieren dann "Live Übertragungen" bei Kronehit und co :confused:
DJ BSM
25. August 2004, 12:49
man sieht leider , wie immer mehr Radios & TV Sendungen die House,Techno, etc, beinhalten ausgetauscht werden, gegen diesen HipHop Trend.
siehe auch EInslive, wo Piet Blank jeden Samstag im PartyService aufgelegt hat, seit dem 15 August auch nur noch RnB Night oder was auch immer...
traurig traurig!
grtz
BSM
fjonsen
25. August 2004, 13:03
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von nightshiftfan1:
Soul,Funk,Urban, Jazzmatazz,Hip Hop, Black Music Classics...</font>[/QUOTE]dagegen hab ich mal überhaupt nichts ;)
das disco inferno war nicht immer so wie in den letzten jahren. kann mich an die zeiten der live-übertragungen erinnern, als fast ausschließlich house (wenn auch teilweise der kommerzielleren sorte) gespielt wurde ...
zu den live-übertragungen folgendes: die sind einfach sauteuer. dass der finanzielle aufwand für die technische ausrüstung und das zusätzliche personal sich irgendwie rechnet kann ich mir nicht vorstellen. und so faul wie wir österreicher sind sind die clubs und discos zwischen 10 und 12 doch eh gähnend leer :D
djtwo
25. August 2004, 13:06
Also ich hör mir fast immer am Samstag die MM Übertragung auf HitFM an, wenn ich nicht dort bin.
teejack
25. August 2004, 13:11
die einzige Änderung, die sich damit in Ö3 ergibt:
es spielt nun auch noch am Freitag abend dauernd die gleichen Platten wie sonst die ganze Woche! :D
loveboy512
25. August 2004, 14:12
Korrekt! Ich finds traurig! :(
[ 26.08.2004, 13:12: Beitrag editiert von: DJ Attacks ]
fjonsen
25. August 2004, 14:22
seit wann spielts im ö3-programm richtige "black music"?
wenn ihr denkt dass das genre sich nur zwischen black eyed peas und nelly abspielt müsst ihr noch viiiiiiiiiiiiiel lernen :rolleyes:
ich vertrau mal auf forcher, der definitiv eine ahnung von musik und eigentlich auch geschmack hat.
::.. cross ..::
25. August 2004, 14:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von fjonsen:
zu den live-übertragungen folgendes: die sind einfach sauteuer. dass der finanzielle aufwand für die technische ausrüstung und das zusätzliche personal sich irgendwie rechnet kann ich mir nicht vorstellen.</font>[/QUOTE]*löl*
Heut zu tage braucht man grad einmal einen Laptop, eine DSL Internet Verbindung und schon kannst von einer Disco übertragen. Den Laptop kann auch der Lj oder der Dj von der jeweiligen Disco bedienen, also nichts mit extra Personal.
[ 25.08.2004, 15:27: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
djtwo
25. August 2004, 14:30
BTW: Es gibt ja noch "Lautstark" auf Hitfm jeden Freitag.
Playa
25. August 2004, 14:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Jetzt werden halt die Drogen übers Radio vercheckt :rolleyes: </font>[/QUOTE]als ob es im dance-bereich besser wäre :rolleyes:
martinwechselberger
25. August 2004, 14:44
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von playa:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Jetzt werden halt die Drogen übers Radio vercheckt :rolleyes: </font>[/QUOTE]als ob es im dance-bereich besser wäre :rolleyes: </font>[/QUOTE]ja ist es du Hopper ;) (hab trotzdem nichts dagegen smile.gif !)
[ 25.08.2004, 15:45: Beitrag editiert von: ..::empire::.. ]
Playa
25. August 2004, 14:48
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ..::empire::..:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von playa:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Jetzt werden halt die Drogen übers Radio vercheckt :rolleyes: </font>[/QUOTE]als ob es im dance-bereich besser wäre :rolleyes: </font>[/QUOTE]ja ist es du Hopper ;) (hab trotzdem nichts dagegen smile.gif !) </font>[/QUOTE]das sind alles vorurteile aber abgesehen davon und von der menge, wenn das jeweilige puplikum in den bereichen drogen zu sich nimmt, ist das im black music bereich "nur" cannabis, im dance bereich hingegen extasy und dergleichen (speziel techno/hardcore)
:rolleyes:
DJ Rotterdam
25. August 2004, 15:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von playa:
das sind alles vorurteile aber abgesehen davon und von der menge, wenn das jeweilige puplikum in den bereichen drogen zu sich nimmt, ist das im black music bereich "nur" cannabis, im dance bereich hingegen extasy und dergleichen (speziel techno/hardcore)
:rolleyes: </font>[/QUOTE]Aja und das was du grad für nen Schwachsinn schreibst, sind keine Vorurteile?
Du darfst nicht von dir aus gehen!
Playa
25. August 2004, 15:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Du darfst nicht von dir aus gehen! </font>[/QUOTE]ich würd aufpassen wie du redest! tu nicht über andere urteilen die du nichtmal kennst!
schwachsinn? früher hab ich auch noch dance music gehört, und war auf diversen clubbings und discos unterwegs und hab somit den vergleich, deswegen weiss ich wovon ich spreche! :rolleyes:
fjonsen
25. August 2004, 15:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Heut zu tage braucht man grad einmal einen Laptop, eine DSL Internet Verbindung und schon kannst von einer Disco übertragen. Den Laptop kann auch der Lj oder der Dj von der jeweiligen Disco bedienen, also nichts mit extra Personal. </font>[/QUOTE]soviel ich weiß bauen die orf-sender bei übertragungen immer noch auf funk-systeme auf - und das aus gutem grund, die verbindung ist einfach sicherer und schneller. vergleichbares über internet ginge höchstens wenn das ö3-studio und die disco direkt mit eine standleitung verbunden sind :rolleyes:
und so eine funkanlage ist natürlich hochkomplex - weiß nicht ob ein jeder dj oder lj damit zurecht kommt, die leute die das beim orf machen haben alle entsprechende ausbildungen ...
nicht zuletzt sind die mobilen funkzentren in eigene busse untergebracht, diese mit dem ort der übertragung zu verbinden ist wieder arbeit - verkabelung, installation, fahrer, ... da kommt einiges zusammen. und um überhaupt den sinn einer live-übertragung zu erreichen brauchst du nicht zuletzt auch vor-ort-reporter.
fm4 hat zu anfangszeiten öfters veranstaltungen übertragen, u.a. danube rave und xxx gazometer. inzwischen haben sich auch hier die übertragungen aus kostengründen auf ein minimum reduziert, dieses jahr waren es meines wissens gerade mal das fm4-geburstagsfest und das donauinselfest?
edit: die drogendiskussion ist irgendwie süß :rolleyes:
[ 25.08.2004, 16:13: Beitrag editiert von: fjonsen ]
DJ Rotterdam
25. August 2004, 15:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von playa:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Du darfst nicht von dir aus gehen! </font>[/QUOTE]ich würd aufpassen wie du redest! </font>[/QUOTE]Na geh, warum reagierst denn so? Hatte ich etwa recht? Falls doch nicht, dann brauchst dich ja ned drüber so aufzuregen, oder?
Du hast ja mit den blöden Vorurteilen angefangen, also brauchst ned zu weinen anfangen, wenn dir dies jemand vorwirft!
Zuerst denken, was man schreibt und sich nicht im nachhinein drüber beschweren, wenn gekontert wird!
Playa
25. August 2004, 15:18
ehm... nein du hattest nicht recht, aber denk was du willst...
ich weiss nur das du genau so reagieren würdest, wenn jemand über dich was behauptet was nicht stimmt, und ich weiss wie du auf solche behauptungen reagierst, schau hier regelmäßig im forum rein. du würdest sogar mit einer klage drohen (lol, hab ich schon mal gelesen)
das einzige was ich wollte ist, klarstellen dass das mit den drogen im dance-bereich nicht anders ist, da ich auch den direkten vergleich habe smile.gif
::.. cross ..::
25. August 2004, 15:19
Werd redet vom Orf, der ist eh nicht mehr zum retten :rolleyes: Und die anderen machen das alle mit Internet zb.: Energy.
fjonsen
25. August 2004, 15:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
Werd redet vom Orf </font>[/QUOTE]der thread heißt nicht umsonst "ö3 in da club" :D
mich würde interessieren welchen internet-anschluss die verwenden? einen vor ort? oder einen der via funk läuft? bei letzterem käme es ja erst aufs selbe hinaus :rolleyes:
::.. cross ..::
25. August 2004, 15:23
ka, müsste ein hawara fragen.
Gut, damals hats auch noch kein internet gegeben mit 1mibt upload!
[ 25.08.2004, 16:24: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]
djtwo
25. August 2004, 16:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Attacks:
Hast Recht! Habs vorriges jahr sowieso versucht sie zu überreden mehr Dance etc. zu spielen, hab jeden tag zwei mails gschriebn! Funktioniert aber auch nicht! </font>[/QUOTE]Ist zwar wahrscheinlich sinnlos, aber vielleicht sollte jeder der mit der Entscheidung von Ö3 nicht einverstanden ist, denen eine Mail schicken, damit sie sehen daß sie viele Hörer verlieren werden.
plastic
25. August 2004, 16:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Also ich hör mir fast immer am Samstag die MM Übertragung auf HitFM an, wenn ich nicht dort bin.
</font>[/QUOTE]und was sollte das jetzt mit club music zu tun haben, weil großraum dissen dreck und wo sind eure hände geplärre sollten eher brechreiz denn jubelschrei hervorrufen....
daher kann ich nur immer wieder sagen, radios bauen auf 0815 pop zeug um reichweite zu erhalten, der rest ist egal, randprogramme für liebhaber guter elektronischer musik im radio, ich glaub nicht daran, aber was solls, im internet findet man genug radiosendungen die dich mit guter musik versorgen von djs, die österreich (zurecht) wohl nie betreten werden....
fjonsen
25. August 2004, 17:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Two - K:
Ist zwar wahrscheinlich sinnlos, aber vielleicht sollte jeder der mit der Entscheidung von Ö3 nicht einverstanden ist, denen eine Mail schicken, damit sie sehen daß sie viele Hörer verlieren werden. </font>[/QUOTE]würde auch sagen: spart euch die mühe. dass sie hörer verlieren ist ihnen bewußt, programmänderungen werden aber in erster linie gemacht um andere hörer zu gewinnen oder bestehende hörer zu halten.
hinter der programmgestaltung steckt ein unglaubliches maß an sozialwissenschaftlicher forschung, dem zufall wird rein gar nichts überlassen ...
LJ Martinez
26. August 2004, 02:57
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von fjonsen:
mich würde interessieren welchen internet-anschluss die verwenden? einen vor ort? oder einen der via funk läuft? bei letzterem käme es ja erst aufs selbe hinaus :rolleyes: </font>[/QUOTE]Also ich kann mich erinnern, als wir noch regelmäßig Live-Übertragungen aus der Disco machten, bekamen wir vom Sender ein spezielles Modem für Tonübertragungen über Telefonleitung zur Verfügung gestellt. Das Ding benötigte 2 ISDN-Leitungen und wurde direkt an einen Ausgang des Mischpults angeschlossen.
Das andere Modem war im Sendestudio. Die Übertragung ging also nicht über Internet sondern war eine direkte Modem-Modem Verbindung über ISDN. War ganz einfach zu bedienen. Einschalten, dann wählte es die voreingestellte Nummer und verband sich selbsttätig mit dem Studiomodem-Testsignal-Verbindung steht. Dann brauchte man mit dem Tontechniker im Studio nur noch einen kurzen Check wegen der Lautstärke, damit der Tontechniker am anderen Ende wusste wie weit er den Regler aufmachen musste und dann lief das ganze schon.
Problemlos und super Qualität. Nach der Eröffnung machte sich der Tontechniker im Studio auf den Nachhauseweg und wir von der Disco übernahmen das Programm. Sogar die Jingles haben wir von unserem PC aus eingespielt, die haben wir vom Sender zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat der LJ (in dem Fall ich ;) ) nebenbei übernommen.
Wenn das Modem doch mal ausgefallen wäre, oder die ISDN-Leitungen zusammengebrochen wären, gab es im Studio eine Schaltung, dass sich selbsttätig ein vorgefertigtes Radioprogramm von der Festplatte gestartet hätte. Das war aber nie notwendig, weil es nie Probleme gab.
Erst in der Früh, wenn der Sender wieder das Programm übernommen hat, ist wieder ein Tontechniker gekommen, hat unseren Kanal ausgeblendet und das normale Radioprogramm wieder gestartet.
Ob's heute noch genau so läuft weiß ich nicht, aber es war damals total einfach und funktionierte bestens.
Nur einmal hat uns der Tontechniker vergessen und wir beschallten auch noch jene, die frühmorgens zur Arbeit fuhren. Das bedeutete Überstunden für unseren DJ, denn es dauerte eine Weile, bis wir endlich jemanden im Studio erwischten :D
[ 26.08.2004, 04:02: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]
nightshiftfan1
26. August 2004, 07:44
Jup eben, so Live-Übertragungen braucht kein Extra-Personal, eher umgekehrt, da in dieser Zeit keiner im Studio sein muss!!!
Aber Ö3 hätte sicher das Geld, aber die wollens einfach ned, wahrscheinlich zuviel Aufwand für den super Radiosender!! :D
fjonsen
26. August 2004, 13:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von nightshiftfan1:
Jup eben, so Live-Übertragungen braucht kein Extra-Personal, eher umgekehrt, da in dieser Zeit keiner im Studio sein muss!!!</font>[/QUOTE]ist so auch nicht richtig - "da teifö schloft nia" würde man in meiner heimat sagen :D
was martinez schreibt klingt aber ziemlich aufschlussreich. allerdings würde sich diese art von übertragung meiner meinung nach auch nur bei regelmäßigen übertragungen auszahlen, bei einzelnen übertragungen wäre der aufwand für die installation und sicherheitstests wohl ähnlich groß wie bei einer funkübertragung ...
LJ Martinez
27. August 2004, 00:36
Richtig, war hatten regelmäßig Live-Übertragungen und deswegen blieb das Modem dann auch im Lokal.
Aufwändig war das ganze eigentlich nicht, weil man ja nichts einrichten muss, Das Lokal selbst benötigte lediglich eine ISDN Leitung und ein Verbindungskabel zum Mischpult, mehr nicht. Das Modem wurde mit Mischpult und Telefonleitung verbunden und schon war es startbereit.
Der "Soundcheck" war auch einfach. Der Tontechniker, der das Modem vorbeibrachte, rief seinen Kollegen im Sendestudio an, der DJ drehte einmal vor dem Einlass im Lokal auf Maximallautstärke und schon wusste der Tontechniker im Studio, wie stark das Signal war und wie weit er den Kanal bei der Sendung dann aufmachen musste. Das war eine Sache auf 5 Minuten.
Etwas anderes war natürlich der Preis eines solchen Modems. Der Techniker sagte mir, es würde so zwischen 30.000 und 40.000 Schilling kosten, auch nicht gerade wenig. Deswegen war auch bei den ersten beiden Übertragungen ein Techniker vom Sender da um auf sein "Baby" aufzupassen. Als er gesehen hat, dass wir aber damit umgehen können, hat er das Modem in unsere Obhut gegeben. Es wurde dann nur mehr der genaue Startzeitpunkt für die Eröffnung via Handy mit dem Sender abgestimmt, die Technik vor Ort haben wir übernommen.
Ich habe übrigens so ein Modem ein paar Jahre später zufällig in einem Tonstudio entdeckt. Der Techniker dort erklärte mir, sie würden unter anderem Jingles und Spots für Life Radio produzieren und mit diesem Modem gleich direkt an den Sender schicken.
DJ Floh
27. August 2004, 10:18
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Ob's heute noch genau so läuft weiß ich nicht, aber es war damals total einfach und funktionierte bestens.</font>[/QUOTE]Also bei der Übertragung von der Aufreisszone im Tanzpalast Baden auf Party FM funktioniert es genauso.
Das ist ein eigener Codec der über ISDN in beide Richtungen funktioniert.
Ich habe allerdings immer einen Techniker dabei, der während der gesamten Übertragung den Pegel beobachtet, Jingles einspielt usw.
Um 1 Uhr wird im Studio automatisch wieder das normale Programm gestartet.
mfg
Floh
Chris B.
9. February 2009, 13:15
Memo an mich:
UT Standardport! :eek: :D
Berni
10. February 2009, 07:22
Was machst du da bitte?
Gravedigger haben kleine ... Ohren.
Chris B.
10. February 2009, 08:06
Hab mich verlaufen...
Total dunkel hier drin und die Beschilderung könnte auch besser sein :|
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.