DJ Rotterdam
26. April 2004, 09:38
Software-Patente:
Demnächst auch in Europa!
Darf jemand eine Idee für sich alleine beanspruchen?
Eine mathematische Formel? Eine Geschäftsmethode?
Das Gesetz sagt: "Nein!" (Artikel 52 EPÜ)
Trotzdem sind 30000 europäische Patente auf Software-Ideen (Algorithmen) erteilt worden.
Um diesen Widerspruch aufzulösen, soll das Gesetz geändert werden.
Bisher war nur das Abschreiben verboten. Demnächst kann ein Software-Autor für Dinge verklagt werden, die er völlig selbständig entwickelt hat - nämlich dann, wenn sich jemand anderer die zugrundeliegenden Ideen bereits hat patentieren lassen.
Dies kommt einem Berufsverbot für Programmierer gleich. Nur große Firmen werden weiterhin programmieren können. Für den Verbraucher bedeutet das:
Weniger Auswahl
Schlechtere Qualität
Höherer Preis
Schlechterer Service
Helfen Sie mit, die Freiheit zum Programmieren zu verteidigen!
Unter folgendem Link könnt ihr euch eintragen:
Klick hier! (http://petition.eurolinux.org/index.html?LANG=de)
Cu, Rotti
Demnächst auch in Europa!
Darf jemand eine Idee für sich alleine beanspruchen?
Eine mathematische Formel? Eine Geschäftsmethode?
Das Gesetz sagt: "Nein!" (Artikel 52 EPÜ)
Trotzdem sind 30000 europäische Patente auf Software-Ideen (Algorithmen) erteilt worden.
Um diesen Widerspruch aufzulösen, soll das Gesetz geändert werden.
Bisher war nur das Abschreiben verboten. Demnächst kann ein Software-Autor für Dinge verklagt werden, die er völlig selbständig entwickelt hat - nämlich dann, wenn sich jemand anderer die zugrundeliegenden Ideen bereits hat patentieren lassen.
Dies kommt einem Berufsverbot für Programmierer gleich. Nur große Firmen werden weiterhin programmieren können. Für den Verbraucher bedeutet das:
Weniger Auswahl
Schlechtere Qualität
Höherer Preis
Schlechterer Service
Helfen Sie mit, die Freiheit zum Programmieren zu verteidigen!
Unter folgendem Link könnt ihr euch eintragen:
Klick hier! (http://petition.eurolinux.org/index.html?LANG=de)
Cu, Rotti