PDA

Vollständige Version anzeigen : An alle Sauger Lesen und nachdenken!!!


::.. cross ..::
27. August 2003, 22:23
...auch mit machen
wenn ich es in den falschen bereich gepostet habe tut es mir leid.aber in generel ist alles nur voller spam topics also hab ich es hier reingepostet.Wie viele Discotheken müssen noch schließen, wie viele DJ's und Dance Promoter ihre Arbeit verlieren, wie viele Dance Label müssen noch vor die Hunde gehen, um endlich zu sagen, ES REICHT!

Wir brauchen eure Hilfe und zwar die Hilfe von jedem einzelnen von euch! Ihr habt Interesse an Dance Music und mit Dance Music meinen wir alle Schattierungen dieses Genres, egal ob Techno, Hip Hop egal ob House, Pop usw. und wenn wir ehrlich sind, geht es uns eigentlich nicht nur um Dance sondern um die komplette deutsche Musik und DJ Kultur.

Wir alle, die wir Musik lieben, müssen anfangen zu helfen und zwar nicht der Industrie sondern hauptsächlich, uns selbst! Ist es nicht geil wenn 100, 200,300 oder noch mehr neue Dance Nummern pro Monat auf den Markt kommen? Ist es nicht geil wenn Du zu deinem Händler gehst, die Box mit den Neuheiten gut gefüllt ist und Du darin stöbern kannst oder wenn bei deinem Internethändler der download der Neuheiten Seite immer länger dauert weil es halt so viele Neuheiten gibt! Das ist geil und so kennen und wollen wir es doch eigentlich auch.

Aber was ist, wenn es nur noch 10 oder 20 Neuheiten pro Monat gibt, wenn es die ersten Dance Charts gibt ohne Neueinsteiger? Was ist, wenn der letzte Plattenhändler, das letzte Indie Label seine Pforten schließt, was ist wenn es in den Discotheken nur noch Oldieabende stattfinden? Werden wir uns nicht spätestens dann fragen, ob das alles so in Ordnung ist?
Man kann über die Plattenindustrie denken was und wie man will, eins haben Sie auf alle Fälle geleistet, sie haben die musikalische Grundversorgung garantiert. Sie haben unser aller Leben mit der Musik erst ermöglicht. Sie haben uns Techno, House, Hip Hop, Rap, Rock usw. auf den Plattenteller gelegt und wir haben damit unsere Liebe zur Musik leben können. Ohne wenn und aber haben die Plattenfirmen in den letzten Jahren riesige Fehler im Umgang mit dem Internet und auch ihren Kunden gemacht, aber glaubt es uns, das wissen Sie inzwischen selbst! Und noch eins wissen Sie inzwischen auch, egal was Sie machen, sie haben eigentlich schon verloren!

Die einzigen die den ganzen Untergang aufhalten können sind wir selbst. Dieser Newsletter geht an über 70.000 Leute, wenn jeder von uns sich aufraffen könnte, in den nächsten 4 Wochen nur eine Vinyl oder CD zu kaufen, wären das mehr als 70.000 Units, Das wäre bei der momentanen Lage wahrscheinlich mehr wie die gesamte Dance Branche im letzten Monat zusammen verkauft hat. Das wäre aber nur der Anfang, was wir wirklich brauchen sind innovative Ideen, Ideen wie wir die Musik wieder zu den Menschen bringen, denn auch das dürfte inzwischen jedem klar sein, es liegt nicht nur am downloaden. Spiele lassen sich genauso einfach downloaden wie ein Song und trotzdem boomt die Spiele Industrie, jede DVD findest man heute im Netz, trotzdem wurden noch nie so viele DVD verkauft wie heute. Irgend etwas stimmt nicht mehr im System, aber was? Wieso verkaufen Big Brother Bewohner, Superstar Teilnehmer oder Star Search Kinder mehr Platten als eine komplette Musiksparte? Fehlt es der Dance Szene an
Öffentlichkeit? Wie bekommen wir Dance Music wieder in die Öffentlichkeit? Wer hat Ideen, Meinungen, Vorschläge? Sollen wir Festivals organisieren, helfen Radio- oder Fernsehspots, helfen Plakate, sollen die DJs streiken, wie wären 5 Minuten schweigen im Radio, sollen alle Musikinternetseiten Banner Platz zur Verfügung stellen für evtl. Aktionen, sollte es einen runden Tisch geben? Wir wissen es nicht!

Deshalb fordern wir hiermit jeden von euch auf, egal ob Plattenfirmen, Musikverlage, Fachzeitschriften, Produzenten, Händler, Promoter, Journalisten, DJs, Konsumenten, Freunde, Feinde einfach gesagt, ALLE, macht euch Gedanken wie wir den kompletten Untergang unserer Dance Musik und DJ Szene verhindern können? Laßt uns Ideen und Meinungen sammeln, vielleicht gibt es ja doch noch Möglichkeiten, das sterben zu verhindern! Wir haben eine Knowledge Base ins Netz gestellt, die es jedermann ermöglicht seine Ideen einzubringen, schreibt uns eure Ideen, auch wenn Sie noch so abwegig sind, vielleicht ist genau eure Idee, der Stein der Weisen! Selbst wenn Ihr keine Idee habt uns aber bei Aktionen unterstützen wollt, schreibt!

Bitte diese Mail an jeden Musikinteressierten weiterleiten!

Knowledge Base: http://www.dmcdeutschland.de/kb/

[ 27-08-2003, 23:25: Beitrag editiert von: Cross ]

N-Forcer
27. August 2003, 23:36
alter, solche langen posts werden sich sowieso net durchglesen (sind sicher wieder x Ausnahmen dabei!)

Indurro
27. August 2003, 23:59
Naja, aber irgendwas muss man doch tun oder?
Einfach zu sagen "dass Thema MP3 wurde schon x-mal durchdiskutiert", wird absolut nichts helfen.

Ich find das jedenfalls schon gut, den Leuten mal ein wenig ins Gewissen zu reden, aber meiner Meinung nach hätte man auch ein wenig über die Illegalität der MP3-Szene aufmerksam machen können.

Argumente wie "Wollt ihr nicht auch, dass es noch mehr Dance-Tracks gibt" sind meines Erachtens etwas unangebracht, da es zur Zeit ja wirklich viel mehr Dance-Tracks gibt als vor einigen Jahren, begründet durch die Kurzlebigkeit der Tracks.
Auch wenn ich jetzt auf Widerstand stoßen sollte, aber ich bin der Meinung, dass es noch nie so einfach war wie heute, einen Dance-Act oder DJ zu hypen wie jetzt. Das begründe ich mal mit den geringen Verkaufszahlen um zB in die Charts zu kommen.
Wenn genug Kapital vorhanden ist, kann man es durchaus schaffen, durch Eigenkäufe seine Nummer in den Charts hochzupushen, das ging vor einigen Jahren noch wesentlich schwieriger.
Aber das ist ohnehin ein Verzweiflungsakt und untereste Schublade.

::.. cross ..::
28. August 2003, 01:43
ich find das die musik industrie pennt, weil wann kommen endlich die legalen downloads usw. .. oder wo du dir deinen sampler selber zusammen stellen kannst?

Berni
28. August 2003, 05:37
Ich wiederum denke nicht dass die Musikindustrie pennt - hab´ ich eh schon mal in einem anderen Posting erwähnt.
0,99 Cent sind halt nur eine behelfsmässige Lösung und wird auf Dauer weder Künstler noch Firma forcieren.

Stee Wee Bee
28. August 2003, 05:50
alles schon da.
z.B. www.popfile.de (http://www.popfile.de)

Komisch, Spiele und DVDs geht sich auch jeder kaufen, da regt sich keiner auf wegen nicht vorhandener legaler Downloadmöglichkeiten.

Warum muss Musik UNBEDINGT downloadmäßig zur Verfügung stehen.
Alle MP3s unter 224 kb/s haben Sch...qualität, darüber sind die Dateien schon wieder verdammt groß.

Ich will meine Musik in der bestmöglichen Qualität kaufen/verkaufen, MP3 ist ein Codec, und Codecs sind nie so gut wie ein Original.

Zur Erinnerung: MP3 ist der verzweifelte Versuch Deiner Soundkarte, etwas, das aus einem Zehntel der notwendigen Informationen besteht, wiederzugeben.

Und genau die 90%, die an Informationen fehlen, machen ein MP3 akkustisch zu einer grausigen Angelegenheit.

Ne ne, ich will weiter meine CDs/Vinyls haben, MP3 dient gerade mal als Hörprobe, aber da reicht ein real-audio auch.

²N-Forcer: bitte was ist an dem Post lang ????
Schon mal gehört, in grauer Vorzeit gab es etwas, das nannte man Buch.
Na da würdest Du schauen, wie viel man da lesen muss. :rolleyes:

[ 28-08-2003, 06:56: Beitrag editiert von: Oberliga-Präsident ]

Leki
28. August 2003, 06:23
Unlängst hab ich einen Artikel gelesen in dem gesagt wurde, daß die Umsätze der Musikindustrie auf das Niveau von 1990 gesunken sind...

... das muß mir mal wer erklären? Wo ist dann eigentlich das Problem? Die Steigerung seit erscheinen der CD ist dieses Umsatz Plus ja auch durch Neuauflagen und Wiederveröffentlichungen entstanden. Ähnlich wie es jetzt mit der DVD passiert. Und in 5 Jahren wird es bei den DVDs dasselbe "Problem" geben.

Falls das net stimmt bitte ich um Richtigstellung.

olf
28. August 2003, 06:30
Vielleicht kann ja LICHT INS DUNKEL helfen. Also diese ständigen MP3 Diskussionen drehen sich immer im Kreis, ... langsam sollte man eine eigene Rubrik dafür aufmachen.

Was ich traurig finde ist, das es in diesem Forum zumindest 2 Leute gibt, die Programme oder Spiele saugen, sicher aber bei jeder MP3 Diskussion als Verfechter des Saugens aufblasen. Die sollten sich mal selbst bei der Nase nehmen.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ... Sie inzwischen auch, egal was Sie machen, sie haben eigentlich schon verloren! Die einzigen die den ganzen Untergang aufhalten können sind wir selbst. </font>[/QUOTE]Also ich fahr keinen fetten Mercedes wie die Chefabteilung der Plattenfirma ;)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Wie viele Discotheken müssen noch schließen </font>[/QUOTE]...hat ja eigentlich nix mit saugen zu tun, oder?! Könnte aber daran liegen das viele Discotheken für ein Cola über 4€ verlangen und dann stellen sie dir ein ungeniessbares Afri Cola hin.

Stee Wee Bee
28. August 2003, 07:10
²LEKI: Du vergisst dabei nur, dass die Musikindustrie seit 1990 gewaltig expandiert hat, sowohl personell als auch werbebudgetmäßig, damit dieses Umsatzplus auch verwaltet bzw. gehalten werden kann.
Nun findet massiver Personalabbau statt und mit sich verkleinernden Werbebudgets sinkt auch die Chance, ein neues Produkt ordentlich zu starten.

² Flo: was willst Du uns mit dem folgenden Satz sagen ???

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Was ich traurig finde ist, das es in diesem Forum zumindest 2 Leute gibt, die Programme oder Spiele saugen, sicher aber bei jeder MP3 Diskussion als Verfechter des Saugens aufblasen. Die sollten sich mal selbst bei der Nase nehmen. </font>[/QUOTE]Da ein Verfechter ein BEFÜRWORTER einer sache ist, ergibt das eigentlich keinen Sinn.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Also ich fahr keinen fetten Mercedes wie die Chefabteilung der Plattenfirma </font>[/QUOTE]Was ist denn das bitte für eine Scheißaussage !!!
Welcher Chef aus jeder beliebigen anderen Branche fährt KEIN fettes Auto. Dafür tragen sie ja auch jede Menge Verantwortung. Mit solchen Meldungen disqualifizierst Du Dich bei mir endgültig. :rolleyes:

Und das mit den Discos siehst Du auch falsch.
Früher sind die Leute auch in Discos gegangen, weil sie dort Musik hörten, die es (noch) nicht zu kaufen gab. So wurde manche Nummer ordentlich angehaeizt und dwenn dann die CD kam, stürzten sich alle drauf.
Heute gehen die Sauger zum DJ und verlangen Tracks, die gerade mal als Whitelabel in irgendeinem anderen Land rausgekommen sind.
Damit verliert die Disco viel an Exklusivität und das rächt sich in sinkenden Besucherzahlen.

LJ Martinez
28. August 2003, 07:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oberliga-Präsident:
Und genau die 90%, die an Informationen fehlen, machen ein MP3 akkustisch zu einer grausigen Angelegenheit.

Ne ne, ich will weiter meine CDs/Vinyls haben, MP3 dient gerade mal als Hörprobe, aber da reicht ein real-audio auch.
</font>[/QUOTE]Genau so sehe ich das auch. Es kommt halt darauf an, ob man sich die Titel auf einer Computerbox, einem Walkman oder auf einer ordentlichen Anlage anhört. Da werden die Unterschiede dann deutlich. Wozu gibt sich eigentlich ein Tontechniker beim Abmischen und beim Mastering Mühe, wenn dann ohnehin alles komprimiert wird?

Aus diesem Grund werden im Dancebereich auch weiterhin nur Vinyls in meine Wohnung schneien, auch wenn ich schon nicht mehr weiß, wohin damit ;)

LJ Martinez
28. August 2003, 07:38
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oberliga-Präsident:
...Früher sind die Leute auch in Discos gegangen, weil sie dort Musik hörten, die es (noch) nicht zu kaufen gab. So wurde manche Nummer ordentlich angehaeizt und dwenn dann die CD kam, stürzten sich alle drauf.
Heute gehen die Sauger zum DJ und verlangen Tracks, die gerade mal als Whitelabel in irgendeinem anderen Land rausgekommen sind.
Damit verliert die Disco viel an Exklusivität und das rächt sich in sinkenden Besucherzahlen.</font>[/QUOTE]Ja das stimmt leider. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich zum fortgehen angefangen habe, da sind wir fast ausschließlich wegen der Musik in die Discos gegangen, denn die gab's auch nur dort. Wenn uns der Deejay mal verraten hat, wie eine Nummer heißt, sind wir ihr wochenlang quer durch alle Plattenläden nachgelaufen (Internetshops gab es da noch nicht) bis wir sie endlich irgendwo ergattern konnten. Wenn die Nummer dann jemand Zuhause hatte, war er der King ;)

Ich erlebe es heute leider immer wieder, dass Leute kommen, sich Nummern wünschen, die schon von vornherein mit falschem Namen in irgendeiner Tauschbörse stehen und wenn die der Deejay nicht kennt oder noch nicht hat, dann heißt es: "Was das habt ihr noch nicht, das hab ich mir schon vor 2 Wochen heruntergeladen". Außerdem geht die Entwicklung immer mehr dahin, dass sich die wenigsten mit Musik beschäftigen und auch in der Disco genau das hören wollen, was ihnen Ö3, MTV, Viva, Bravo Hits & Co. vorkauen. Täuscht mich das, oder haben sich die Discobesucher vor einigen Jahren noch mehr mit Musik beschäftigt?

Auf jeden Fall gefällt mir diese Entwicklung nicht wirklch.

Die Diskussion, dass die Getränke in der Disco zu teuer sind gibt es eigentlich auch erst seit kurzem. Ich will jetzt nicht in die "früher war alles besser" Mentalität verfallen, aber vor einigen Jahren gab es diese Diskussion nicht. Da war es ganz normal, dass in einer Disco die Getränke teuer waren, war ja schließlich auch ein Nachtlokal und außerdem wird da ja doch ein bisschen mehr geboten als in einem Gasthaus. Dafür ist man halt nur ein oder max. 2 Mal in der Woche hingegangen und nicht 3 oder 4 Mal. Da war das dann was besonderes. Heute ist halt das Problem, dass Discos wie Pilze aus dem Boden schießen und sich dann halt mit Billig-Sauf-Aktionen die Leute gegenseitig abziehen müssen. Aber ich gehe nach wie vor eigentlich wegen der Musik und der Stimmung in die Disco, weil niederkübeln tu ich mich lieber bei einer Grillparty bei Freunden oder so.

[ 28-08-2003, 08:54: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

Leki
28. August 2003, 07:42
Stevie, das is mir schon klar... aber ein künstlich geschaffenes Hoch dauerhaft zu beanspruchen wird in keinem Industriezweig funktionieren. Mir is schon klar, daß das die kleinen natürlich härter trifft wie die großen. Aber auch das ist in jedem Industrie/Produktionsbereich so.

Überzogen könnte man sagen die Musikindustrie hat mit mp3 dasselbe Problem wie die Bauwirtschaft mit Pfusch. Die kleine gehen unter die großen verschmerzen das schon und wenn ein neues besseres Tonträger format geschaffen wird, wirds wieder ein Hoch geben...

@börni wegen inet downloads um 0.99 cent... was is besser? 6€ net haben oder 0.99 schon haben? abgesehen davon fallen ja mit dem Internetverkauf viele viele Fixkosten weg - Presskosten, Coverdesign, die lange Vertriebskette, ...
Wie sich das auf die Arbeitsplatzlage in Media und Saturn auswirkt ist wieder eine andere Geschichte...

LJ Martinez
28. August 2003, 08:15
Ja der Fortschritt in der Technologie begünstigt das alles natürlich. So vor 10 Jahren gab es da noch nicht viele Möglichkeiten. Kein Internet, kein mp3, keinen Brenner, keine MiniDisc. Da war die einzige Möglichkeit, jemanden eine Nummer zukommen zu lassen, sie auf Kassette zu überspielen. Das hieß, dabeistehen, so lange es dauerte und nicht in ein paar Sekunden runterladen. Außerdem war die Lebensdauer einer Kassette doch sehr begrenzt, nach 200 Mal abspielen hast nicht mehr viel gehört.

Zu dieser Zeit war man also fast gezwungen, sich eine Nummer die man wollte auch auf einem ordentlichen Tonträger zu kaufen und da gab es auch keine Diskussion.

Mag sein, dass die MI die technische Entwicklung ein bisschen verschlafen hat, das kann ich jetzt nicht beurteilen, weil ich nicht hinter die Kulissen blicken kann. Auf jeden Fall nimmt meiner Meinung nach das Marketing einen immer größeren Stellenwert beim Erfolg einer Nummer ein und die Leute werden immer mehr Konsumenten statt Musikhörer, die Musik nur mehr konsumieren und sich nicht mehr mit ihr beschäftigen. Musik verkommt immer mehr zum Produkt, oder sehe ich das falsch?

DJ Rotterdam
28. August 2003, 09:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Flo Deejay:
Könnte aber daran liegen das viele Discotheken für ein Cola über 4€ verlangen und dann stellen sie dir ein ungeniessbares Afri Cola hin.</font>[/QUOTE]Oder ein gewassertes Pepsi Cola :D

DJ Quaxi
28. August 2003, 12:32
Ich lade mir nie was runter, ist mir zuviel aufwand. Findes es aber nicht RICHTIG von die was es tun.

Da_Bob_E
28. August 2003, 15:42
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Mag sein, dass die MI die technische Entwicklung ein bisschen verschlafen hat</font>[/QUOTE]Verschlafen oder nicht..........der Vergangenheit sollten niemand nachweinen,die kann man nicht mehr ändern,wichtig ist das für die Zukunft eine lösung gefunden wird.Da sollte keine Plattenfirma an sich selber denken, denn alle haben das gleiche Problem und dies sollte gemeinsam gelöst werden.Wenns manchen nur um Investitionen geht, is es komplett der falsche weg.Lieber Investieren als noch mehr Verlieren.

-------------------------
Original erstellt von Flo Deejay:
Könnte aber daran liegen das viele Discotheken für ein Cola über 4€ verlangen und dann stellen sie dir ein ungeniessbares Afri Cola hin.
--------------------------------------------------------------------------------

Oder ein gewassertes Pepsi Cola

------------------------------

Da Lob ich mir lieber ein Corona mit einer fetten Limette ....... :D

LG
Bobby

LJ Martinez
28. August 2003, 15:51
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Da_Bob_E:
Verschlafen oder nicht..........der Vergangenheit sollten niemand nachweinen,die kann man nicht mehr ändern,wichtig ist das für die Zukunft eine lösung gefunden wird.Da sollte keine Plattenfirma an sich selber denken, denn alle haben das gleiche Problem und dies sollte gemeinsam gelöst werden.Wenns manchen nur um Investitionen geht, is es komplett der falsche weg.Lieber Investieren als noch mehr Verlieren.
</font>[/QUOTE]Da hast du sicherlich Recht, die Plattenfirmen müssten versuchen, das Internet und die neuen Technologien mehr für sich zu nutzen. Meist scheitert es wohl an der Uneinigkeit der einzelnen Firmen und jeder kocht so sein Süppchen dahin. Wenn sich alle Firmen zusammen schließen würden, käme wohl auch ein ernstzunehmendes Angebot an Bezahl-Sites im Internet raus (was mich persönlich zwar nicht reizt, aber doch eine ehrliche Alternative zu Tauschbörsen darstellt).

olf
29. August 2003, 05:46
² stevie

Zum Thema Discos:
Die Besucherzahlen gehen glaub ich nicht wegen den Mp3-Saugern zurück, sondern weil es jetzt viel mehr Auswahl gibt zum Unternehmen. Andere Discos, Kinos, andere Lokale, ....
Auch zuhause haben die Jugendlichen jetzt mehr, wie z.b. I-Net, Kabel-TV, Home Cinema, DVD, ... usw. dh. früher hat ein Hans Krankl in Favoriten den ganzen Tag im Betonkäfig gekickt - heute sitzt die Jugend vorm PC und gehen nicht mehr so oft fort.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Welcher Chef aus jeder beliebigen anderen Branche fährt KEIN fettes Auto </font>[/QUOTE]Das streite ich ja nicht ab, nur beschweren sich die anderen Chefs NICHT, das es ihnen sooooooooooooooooooo schlecht geht. Die Plattenfirmen schon, fahren dann aber immer mit den neuesten Mercedes vor.

Was ich mit dem Programm-Saugen sagen wollte ---&gt; Einerseits regen sie sich über jeden MP3 Sauger auf, andererseits saugen sie selbst Programme und Computerspiele. Wo ist da der Unterschied?!
Es gab mal jemand in diesem Forum (der postet eh auch zu diesem Thema) der hat zugegeben das er sich ganze Computerspiele runtersaugt und die dann komplett durchspielt. Der Herr St**Wi B (!Name wurde geändert!) geht danach ins Geschäft und kauft sich dieses Spiel. Wobei ich letztes nicht immer glaub. Aber egal, jeder soll das machen was er will.

UND falls morgen die Welt untergeht, dann werdet ihr sicher auch glauben, die bösen MP3´s waren dran schuld. :D

Stee Wee Bee
29. August 2003, 07:06
Keine Ahnung, wer Dir solche Klischees aufs Aug gedrückt hat. Ich persönlich kenne die meisten Chaefs heimischer Firmen (interessanterweise sind die "Schwerverdiener" zum Großteil mittlerweile entlassen worden und relativ junge Leute übernahmen den nicht gerade überbezahlten Job des General Managers) und da jammert eigentlich keiner. Auch von stets neuen Luxuskarossen ist eigentlich nichts zu bemerken.

Das sind normalerweise die Standardaussagen von MP3-Befürwortern (oder auch Verfechter genannt ;) ) und ich verstehe nicht, warum Du das nachplapperst, ohne zu überprüfen, ob da auch nur ein Funken Wahrheit dran ist.

Vor mir liegen die Spiele-ROMs, mit denen ich mich in meiner spärlichen Freizeit das letzte Jahr beschäftigt habe.
Das einzige Spiel, das ich vorher gesaugt habe, war Ghost Recon und da kaufe ich mir jetzt alles, Original und Add-Ons, weil's mir extrem taugt. Return to Castle Wofenstein, 007 Nightfire, Vietcong, Black Hawk Down, Star Track Action Pack kannst Du hier als mein Eigentum erkennen.

http://www.djat.net/games.jpg

Zu mehr bin ich im letzten Jahr auch nicht gekommen.

Softwarefirmen machen die Hauptumsätze mit Unternehmen, denen sie Bundles für die gesamten Mitarbeiter-PCs verkaufen.
Die Einzeluser jucken die nicht wirklich.

Wenn ich für meine Musik Companies mit Tausenden Mitarbeitern als Fixabnehmer hätte, würde ich nicht jammern.

Trotzdem ist die meiste Software, mit der ich REGELMÄSSIG arbeite, vor allem Musiksoftware, gekauft.

Bei selten verwendeter handelt es sich maximal um Grafikprogramme, wobei ich da aucch nicht die neuesten versionen habe, sondern das bissl, das ich damit mache, auch mit vier Jahre alten Ausgaben schaffe.

Da sind mir zugegebenerweise € 700,- etwas zuviel.

[ 29-08-2003, 08:28: Beitrag editiert von: Oberliga-Präsident ]

Leki
29. August 2003, 08:10
ich seh das in beiden fällen ähnlich:

für private Zwecke kann man bis zu einem Gewissen grad sicher streiten üver lizenzen und illegale kopien egal wovon...

Aber wenn ich mit Software geld verdiene, dann muß ich sie kaufen genaus wie ein DJ seine Platten kaufen sollte, weil er ja auch damit geld verdient.

[ 29-08-2003, 09:49: Beitrag editiert von: LEKI ]

DJ BSM
29. August 2003, 11:09
ich finde den Thread zum Teil wieder sinnlos. Wir wissen worans liegt und was geändert werden muss.Die Leute haben ein falsches Bild von der Musikindustrie, da solche Deppen wie Robbie, dem das Geld ja förmlich ausm Ar*** kriecht, zum downloaden auffordert!
Die DJs 6 Produzenten werden es nicht schaffen, der Downloadwahn zu stoppen, auch wenn noch so viel Optmismuss vorhanden wär. Dafür ist die Masse einfach zu stark und zu groß! Aber spätestens dann, wenn 100 Küblöck (oder wie der auch immer heißt) in den Charts vertreten sind, werden die meisten anfangen scharf nachzudenken.So ist das LEIDER !
Ich finde digitale Musik sowie CD und MP3 einfach nicht so toll wie bei Vinyl.
Eine Vinyl hat richtig Wärme im Lied, die unglaublich ist, und man nicht beschreiben kann!

In diesem Sinne!

grtz

DJ BSM

Posti
29. August 2003, 11:29
ich habe gerade jetzt von einer gesetzlich "legalen" MP3-Download Neuheit gelesen......

möchte dies aber nicht hier posten......

alle "Betroffenen"(von denen ich weiss, dass sie nichts mit Mp3s am hut haben), die sich Interessieren, können sich per PM bei mir melden!

[ 29-08-2003, 12:34: Beitrag editiert von: Fabi P. aka DJ Scrap ]

olf
29. August 2003, 17:24
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
ich seh das in beiden fällen ähnlich:

für private Zwecke kann man bis zu einem Gewissen grad sicher streiten üver lizenzen und illegale kopien egal wovon...

Aber wenn ich mit Software geld verdiene, dann muß ich sie kaufen genaus wie ein DJ seine Platten kaufen sollte, weil er ja auch damit geld verdient.</font>[/QUOTE]Da geb ich dir recht.

Ist schon klar das nicht jeder die Software original zuhause hat, aber was ist dann der Unterschied zwischen Musik-Raubkopie und Programm-Raubkopie?!

²stevie
Ich hoffe du verlangst jetzt nicht das ich meine ganzen CD´s fotografiere und reinstelle. ;)

Stee Wee Bee
29. August 2003, 17:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Flo Deejay:
...aber was ist dann der Unterschied zwischen Musik-Raubkopie und Programm-Raubkopie?! </font>[/QUOTE]In den von mir erwähnten Fixabnehmern, die es bei Software gibt (Konzerne, Firmen), bei Musik aber nicht.

Leki
29. August 2003, 17:59
wennst dir im monat 2 oder 3 Titel runterladest, wird dich niemand steinigen.

Wenn du Bürostandardsoftware und vielleicht ein bißchen mehr als private unlizenziert verwendest wird dich auch niemand steinigen deshalb...

Wie überall, kommt es auch hier immer auf die Dosis (Menge) an.

Bei beruflicher Notwendigkeit würd ich allerdings hart durchgreifen - denn im endeffect verdiene ich dann mit gestohlener Ware Geld. Wurscht ob mp3 oder Software - und das kanns ja dann wohl nicht sein - oder?

::.. cross ..::
31. August 2003, 14:54
Die deutschen Dance-Labels eröffnen unter Federführung von Kontor Records Mitte September einen von OD2 realisierten Download-Shop. Das Angebot versteht sich dabei nicht als Konkurrenz zum Phonoline-Projekt des Bundesverbands, wie Kontor-Chef Jens Thele im Gespräch mit musikwoche erklärt: "Wir sehen unser Angebot als ersten Nischen-Shop in Ergänzung zu Phonoline", Das Angebot bietet den beteiligten Partnern eine non-exklusive Möglichkeit, ihr Repertoire übers Internet zu verkaufen. "Und auch der Handel wird dadurch keine Einbußen erleiden, da 70 Prozent der Dance-Titel nie auf separaten CDs, sondern nur auf Vinyl oder Kopplungen erscheinen", beschwichtigt Thele.

Für den Shop, dessen technische Umsetzung von OD2 stammt, konnte Kontor unter anderem die Firmen Kosmo, Urban, Zeitgeist, Superstar, Low Spirit, Zyx, Superstition, Milk & Sugar, Gang Go, Tracid Traxxx, Discomania, Tresor, Ministry Of Sound und Neuton, aber auch BMG, EMI und Warner gewinnen. Die einzelnen Songs sollen über die Website www.kontor.cc (http://www.kontor.cc) zu Preisen ab 99 Cent zum Download bereitstehen.

Quelle: http://www.kontor.cc

Disco-Store, Gue
11. September 2003, 10:27
aus der heutigen kronen-zeitung:

Ein 12-jähriges Mädchen sollte 750 000 Dollar für illegale Downloads bezahlen. In letzter Minute kam ein außergerichtlicher Vergleich zustande.


Auf Raubkopierer warten schwere Zeiten, denn die Musikindustrie macht Ernst im Kampf gegen den illegalen Tausch von Songs im Internet. Bei 261 Internet-Usern flattern nun Klagen ins Haus, weil sie massiv Songs zum Download zur Verfügung gestellt hätten, so der Vorwurf.

12-Jährige verklagt
Ein Mädchen hat rund 1000 verschiedene Songs aus dem Internet herunter geladen. Die 12-Jährige sollte dafür ursprünglich mit 750 000 US-Dollar zur Kasse gebeten werden. Mittlerweile hat man sich außergerichtlich geeinigt. Demnach wird die Mutter des Teenagers 1790 Euro an die RIAA überweisen. "Es tut mir leid, was ich getan habe. Ich wollte niemanden schädigen", meint das Mädchen.

71-Jähriger schiebt Schuld auf die Enkel
Unter den Angeklagten ist auch ein 71-jähriger Großvater. Dieser fühlt sich jedoch völlig unschuldig und schiebt die Schuld an den Downlowds auf die Kinder seines Sohnes: "Ich habe es nicht getan und fühle mich auch nicht verantwortlich."

"Große Fische" auf der Anklagebank
Nach US-Medienberichten erklärte RIAA-Präsident Cary Sherman, die Klagen seien vor allem gegen "die größeren Fische" eingereicht worden, die über 1000 urheberrechtlich geschützte Lieder über das Internet verbreitet hätten. Einer neuen Studie zufolge entgingen der US-Musikindustrie durch die Copyright-Verletzungen 2002 630,6 Millionen Euro.

RIAA bietet Amnestie an
Zugleich bietet die Vereinigung RIAA eine Amnestie für alle an, die sich schriftlich verpflichten, künftig keine Musik mehr zu tauschen.

lg gue

nightshiftfan1
11. September 2003, 12:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
aus der heutigen kronen-zeitung:

Ein 12-jähriges Mädchen sollte 750 000 Dollar für illegale Downloads bezahlen. </font>[/QUOTE]Sorry, ich bin natürlich gegen Raubkopien, aber so eine hohe Strafe, ist eine bodenlose Frechheit :mad:

Die Plattenfirma soll lieber die Preise senken, 5,80 € für eine Maxi-Cd ist schon viel.

Ich hab mir mal "Sister Golden Hair " gekauft, ein paar wochen später kam dann die RMX Maxi-Cd wo der "momo mix" zusätzlich drauf war.

Also hab ich mir überlegt, leg 5,80 € für diesen Track hin?

Am Ende hab ich es gelassen!

[ 11-09-2003, 14:29: Beitrag editiert von: nightshiftfan1 ]

Disco-Store, Gue
11. September 2003, 13:45
ich find den betrag gar nicht hoch.

man rechne alle dadurch verlorenen arbeitsplätze,
das durchschnittsalter der angestellten von 74 jahren,
mal 14 monatsgehältern pro jahr,
bei einem durchschnittseinkommen von euro 2.600,- brutto vor abgaben.

niemand zwingt dich geld auszugeben,
aber auch niemand will das du dich durch diebstahl berreicherst.

lösung: keiner ladet mehr ilegale mp3 ab und die tonträger werden billiger,
denn derzeit müssen die ehrlichen für die a-löcher mitzahlen.

lg gue

Stee Wee Bee
11. September 2003, 14:39
Word up, dem ist nix hinzuzufügen.

nightshiftfan1
11. September 2003, 15:38
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
lösung: keiner ladet mehr ilegale mp3 ab und die tonträger werden billiger,
denn derzeit müssen die ehrlichen für die a-löcher mitzahlen.

</font>[/QUOTE]Genau!!!! Hoffen Wir dass es so wird! tongue.gif ;) tongue.gif

NACHTSCHICHT AUSTRIA
12. September 2003, 09:21
also ich denk mal, die wenigsten saugen sich software, weil sie halt 10 mal größer is als ein lied! und ned jeder hat chello, wo man fast soviel saugen kann, wie man will! ein lied is ja gleich unten! und ne 12 jährige verklagen, find ich ur lächerlich! die hat glaub ich ned viel ahnung von der welt!
und warum die leute nimmer so viel in die disco gehen wie früher is für mich zumindest klar: viele haben ned das geld! wer kann sich denn 7€ eintritt in der schicht zb leisten und dann für einen bacardi breezer zb 6.3€!! die sind ja verrückt! das kostet im metro 1.1€! die verlangen echt das 6-fache und das is ne frechheit weil die schicht keine wunderdisco is sondern ein ganz normaler schuppen! und wer kann sich pro abend ungefähr 30€ leisten, wenn man ein bissi was trinkt!! keiner auf die dauer! die leut gehen zum saufen und zum aufreißen in die schicht und ned wegen der musik! weil um "ab in den süden" zu hören, dreh ich ö3 auf. da hab ichs auch!
und zur industrie: solang sie geld für robbie & co haben und denen millionen von dollar oder euro zahlen, kanns ihnen ned so mieß gehen.

Mfg

DJ Rotterdam
12. September 2003, 09:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schokolade:
bacardi breezer zb 6.3€!! die sind ja verrückt! das kostet im metro 1.1€!</font>[/QUOTE]Dafür wirst du im METRO sicher keinen Gigi hören :D
Alleine dafür lohnt sich doch der Aufpreis schon ;)

[ 12-09-2003, 10:46: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]

NACHTSCHICHT AUSTRIA
12. September 2003, 10:07
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dafür wirst du im METRO sicher keinen Gigi hören. Alleine dafür lohnt sich doch der Aufpreis schon </font>[/QUOTE]eigentlich sollten sie mir deswegen den breezer schenken und mir 6.3€ geben! :D

[ 12-09-2003, 11:08: Beitrag editiert von: Schokolade ]

Gio
12. September 2003, 11:14
Über Preise in Discotheken zu diskutieren ist sowieso sinnlos, schlichtweg viel zu hoch. Aber das ist eben die gastronomie! :rolleyes:

LJ Martinez
12. September 2003, 12:32
Also zu den Discopreisen möchte ich mal folgendes loswerden: Noch nie gab es in Discos so viele Billig-Sauf-Aktionen wie in der letzten Zeit und noch nie waren die Preise so unter Druck.

Genau aus diesem Grund erwarten offensichtlich schon alle, dass sie alles geschenkt bekommen.

Leute, eines muss euch schon klar sein. Eine Discothek ist ein Nachtlokal und kein Wirtshaus oder Supermarkt. Komisch dass im Wirtshaus das Bier auch mehr kostet als im Supermarkt. Warum ist das so? Da gibt es nämlich noch den fiesen Papa Staat der z.B. eine Getränkesteuer will. Eine Disco hat obendrein noch andere Abgaben wie z.B. AKM und viel höhere Personal- und Stromkosten als z.B. ein Gasthaus.

Dafür wird euch ja auch was geboten. Ein DJ legt für euch Musik auf, es wird sogar ein LJ bezahlt, der für euch die Musik mit Lichteffekten unterstützt und das Lokal hat für euch die ganze Nacht geöffnet, was allein schon die Entlohnung für das Personal erhöht, da Nachtarbeit ja bekanntlich besser entlohnt werden muss.

Wem das alles nicht den Preis, den er dafür zahlt Wert ist, der ist wirklich besser bedient, wenn er in ein Pub geht. Da steht meist auch ein mp3-Wurlitzer rum. Da kann man dann ein paar Euro reinstecken und hat auch Musik.

Als ich zum Fortgehen begonnen habe, waren die Getränkepreise nur unwesentlich billiger als heute und das ist jetzt aber schon 15 Jahre her. Wenn man die Inflation und die gestiegenen Kosten in diesen 15 Jahren miteinrechnen würde, müssten die Getränke eigentlich viel teurer sein.

Der Unterschied ist vielleicht, dass wir nicht so oft fortgegangen sind, weil wir es uns halt einfach nicht leisten konnten. War damals auch ein armer Schüler, der mit ein wenig Taschengeld auskommen musste. Dadurch war die Disco halt auch der Höhepunkt der Woche und nicht so wie momentan ein 08/15 Lokal. Aber wegen der Preise hat zu dieser Zeit niemand gejammert. Wir wussten, dass es ein Nachtlokal ist und jeder hat das akzeptiert. Aber ich glaube, das haben sich die Discobetreiber selbst zuzuschreiben, weil Discos wie Pilze aus dem Boden schießen und die Betreiber dann mit allen Mitteln versuchen, der Konkurrenz Gäste abzujagen und wenn's anders nicht geht, dann eben über den Dumping-Preis.

Wenn ihr mal wirklich geschmalzene Preise wollt, dann geht mal in eine Nachtbar. Da ist die Disco der reinste Billigladen.

DJ Rotterdam
12. September 2003, 12:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Wenn ihr mal wirklich geschmalzene Preise wollt, dann geht mal in eine Nachtbar.</font>[/QUOTE]Du meinst wohl eher "Nacktbar", sprich "Bordell" ;)

LJ Martinez
12. September 2003, 13:02
Nein, nein, du hast schon richtig gelesen. Ich meinte Nacht bar. Zwischen einer Nachtbar und einem Bordell ist ein ganz großer Unterschied.

Gio
12. September 2003, 13:39
Arbeit und Inflation eingerechnet ist okay, aber das spiegelt sich ja im Eintrittspreis schon wider. Das rechtfertigt aber nicht 6,30 € für ein Barcardi Breezer...
Mir ists egal, ich sag so, wer fortgehen kann muss sich auch solche preise leisten können, die andéren sollen es besser lassen.

LJ Martinez
12. September 2003, 13:56
Nicht ganz, weil die Eintrittspreise vor 10 Jahren auch nur unwesentlich niedriger waren als jetzt. Und eben die Getränkepreise auch. D.h. so gesehen ist es jetzt auf jeden Fall billiger, weil jetzt die 1 und 2 Euro-Aktionen dazukommen.

Wie du richtig sagst, ich muss halt wissen was mir das fortgehen Wert ist und wie oft ich fortgehen will. Es gibt billigere Alternativen, die Discos liegen irgendwo in der Mitte und wenn ich teuer fortgehen will, hocke ich mich in eine Bar (Cocktailbar, Nachtbar, wie auch immer).

Dann gibt's noch die von Rotti angesprochenen Nackt- oder besser gesagt Go Go Bars oder die Bordelle, die sind preislich dann on Top, aber das zählt für mich dann eigentlich nicht mehr zum ausgehen. Da stecken schon anderen Interessen dahiner ;)

DJ Rotterdam
12. September 2003, 15:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
weil die Eintrittspreise vor 10 Jahren auch nur unwesentlich niedriger waren als jetzt.</font>[/QUOTE]Aber früher gabs wenigstens 1 Getränk mit dem Eintrittspreis inklusive, bzw. war damals, als es in Lintz noch die "FUN" gab, 20.-ös unter der Woche und 30.-ös Eintritt am Wochenende, also im Vergleich zu jetzt (5-7.- Euro) doch etwas billiger, teilweise also mehr als 100% gestiegen.

::.. cross ..::
12. September 2003, 17:47
Hörproben werden in diesem Forum ja zu musikwisschenschaftlichen Zwecken gepostet. Allerdings erklärt das neue ab 13.09.2003 geltende Urheberrechtsgesetz in § 52a, Absatz 1 lediglich das öffentliche Zugänglichmachen von "Teile[n] eines Werkes" bzw. "Werke[n] geringen Umfangs" zu wissenschaftlichen Forschungszwecken "für einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen" für zulässig. Dieses Forum ist aber öffentlich und für jedermann einsehbar. Es handelt sich um keinen "bestimmt abgrenzten" Personenkreis.
Aus diesem Grund ist es dem Forumnutzer nicht gestattet, selbst Hörproben anzufertigen, auf einen Server hochzuladen und hier im Forum zu verlinken. Diese Hörproben dürfen lediglich per Mail an die coverinfo.de-Redaktion gesandt werden, um § 52a, UrhG, nicht zu verletzen.

Stimmt das :confused:

wenn ja ist das Lächerlich :rolleyes: So ärmlich ist die Musikindustrie schon :(

Stee Wee Bee
12. September 2003, 18:06
Naja, das richtet sich vor allem gegen Seiten wie ahhhmp3s, die zu ihren Links ins kaZaA oder jetzt Shearaza auch gleich Hörproben mitliefern.

Da ich ja in Österreich maßgeblich am Kampf gegen die Online-Piraterie beteiligt bin und auch viele Seiten von mir gemeldet wurden, kann ich versichern, dass ich mich dafür einsetze, dass Foren wie dieses unangetastet bleiben.

Zumal die Hörproben hier ohnehin brav als Real-file und nur in Auszügen gepostet werden.

Die von Dir genannten Drohungen, bzw. Gesetzzitate dienen dazu, dass nicht jeder DJ-Kasperl auf seiner Homepage Hörproben zu seinen Lieblingstracks online stellt.

Berni
12. September 2003, 18:10
Cross: Du schreibst da immer "böse Musikindustrie" - doch die macht die Gesetze nicht !!! ;)

::.. cross ..::
12. September 2003, 18:15
ja wer fordert die gesetze den?

Berni
12. September 2003, 18:23
Entscheidend ist, wer sie macht.

Klangwerk wird mich da korrigieren wenn ich falsch liege ;)

LJ Martinez
15. September 2003, 08:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
Aber früher gabs wenigstens 1 Getränk mit dem Eintrittspreis inklusive, bzw. war damals, als es in Lintz noch die "FUN" gab, 20.-ös unter der Woche und 30.-ös Eintritt am Wochenende...</font>[/QUOTE]Ist gut möglich, dass es im Fun schon billiger war, da hat der Konkurrenzkampf zwischen den Discos ja schon begonnen (Beim Fun war in der ersten Zeit vor allem das Jasmin in Reichenau der große Konkurrent da dort vor dem Fun ja halb Linz unterwegs war).

Aber bei einem Cabrio, einem Apricot oder einem Jasmin in den Jahren vor dem FUN kann ich mich nicht erinnern, dass dort irgendetwas billig gewesen wäre (außer in der Happy Hour)

Aber wie gesagt, die Discobesitzer machen es sich selbst. Wenn die eben aufgrund der Konkurrenzsituation keine andere Möglichkeit sehen, als mit Schleuderpreisen die Leute zu ködern, wird eben der überbleiben, der das am längsten durchhält und das werden die großen Discoketten sein.

Ich persönlich kann nur sagen, dass ich selbst sehr ungern an diesen Billig-Sauf-Tagen in eine Disco gehe, da ich eigentlich wegen der Musik und der Atmosphäre in eine Disco gehe (aber vielleicht bin ich da einer von sehr wenigen) und es mich nicht unbedingt aufbaut, wenn dort alle nur mehr herumfallen.

Aber gut, vielleicht habe ich da eine Entwicklung verschlafen und es ist jetzt wichtiger, dass die Getränke billig sind als dass die Musik gut ist.

VanilleIce
24. September 2003, 11:20
Mp3, warum nicht, es ist nun mal der Fortschritt!
Ob nun bei einer mp3 90% der Information fehlt wird den meisten Konsumenten egal sein und außerdem ist sicher nicht jeder fähig den Unterschied zu hören!
Irgendwann wird es wahrscheinlich nur mehr mp3 CDs zu kaufen geben, fraglich ist der Preis, jetzt Kostet eine CD mit 20 Liedern ca. 20 € wie viel kann bzw. darf man dann für eine mp3 CD mit 150 Liedern verlangen ???

Wenn ich die MI wäre würde ich versuchen mir die mp3 zu nutzen zu machen und nicht zu bekämpfen, da es unausweichlich ist das dass mp3 Format irgendwann gewinnen wird!
Und ich meine damit nicht download Seiten anzubieten, vielmehr das Format mp3 mit den vorhandenen mitteln zu verknüpfen um somit den „Professionellen Saugern“ Konkurrenz zu machen! Die „großen Fische“ verkaufen die mp3 Files ja auch, nur eben zu einem viel günstigeren Preis, würde die MI sich ein gutes System einfallen lassen (ich hätte da eine Idee) um den Konsumenten eine echte Alternative zu den illegalen mp3s zu bieten wäre dieser Kampf sicher schnell gewonnen!

VanilleIce
24. September 2003, 11:33
Ach ja noch was, ich glaube nicht das den Saugern die Tatsache interessiert das sie der MI schaden zufügen, da zur heutigen Zeit jeder nur auf sich selbst schaut!
Die MI schaut ja auch nur auf sich selbst die könnten genauso sagen, ok wir bekommen halt nur mehr 50% der Kohle aber die Konsumenten können billiger an Musik kommen!
Und auch der Konsument wäre nicht bereit mehr für Musik zu zahlen nur damit es den anderen wieder gut geht!

Es liegt finde ich alles daran das es den Menschen finanziell schlechter geht als noch vor ein paar Jahren würde keiner Geldsorgen haben dann würde sich auch keiner die Mühe antun nach mp3s im I-Net zu saugen und diese dann zu verkaufen, um eben an ein paar € zu kommen!
Und der kleine kauft sich die illegalen CDs um sich ein paar €s zu ersparen!
Somit sind alle wieder „glücklich“ außer die ehrlichen Käufer die nun erhöhte Preise haben!

danü
24. September 2003, 15:02
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oberliga-Präsident:

² Flo: was willst Du uns mit dem folgenden Satz sagen ???

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Was ich traurig finde ist, das es in diesem Forum zumindest 2 Leute gibt, die Programme oder Spiele saugen, sicher aber bei jeder MP3 Diskussion als Verfechter des Saugens aufblasen. Die sollten sich mal selbst bei der Nase nehmen. </font>[/QUOTE]Da ein Verfechter ein BEFÜRWORTER einer sache ist, ergibt das eigentlich keinen Sinn.
</font>[/QUOTE]also ich glaub dass er sich einfach verschrieben hat.
aber es stimmt schon. viele die öffentlich gegens saugen reden, saugen wahrscheinlich wie die wahnsinnigen

DJ Rotterdam
24. September 2003, 15:05
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von danÜ:
viele die öffentlich gegens saugen reden, saugen wahrscheinlich wie die wahnsinnigen </font>[/QUOTE]Sprichst wohl aus eigener Erfahrung, was? *gg*

Berni
24. September 2003, 16:36
Sorry für den Monsterbeitrag, der jetzt kommt, aber ich möchte mal einige interessante Punkte ins Spiel bringen !

Ich hab´ mich ja schon einige male gegen das freie Saugen von Mp3s ausgesprochen - werde ich auch weiterhin tun.
Zumindest in der Form wie es momentan stattfindet.

Wer sich mit der Geschichte bzw. dem ganzen Entstehen der Mp3 Szene beschäftigt, wird schnell merken dass das Thema ein komplexes ist.

Viele haben sich falsch verhalten, aber bedenkt mal folgendes bei euren Urteilen.

a) Musiker arbeiten hart um Musik zu machen, müssen teilweise ihren Lebensunterhalt damit verdienen.
Die Musikindustrie auch.
Wenns z.b. um Arbeitsplätze in der VÖEST geht, dann protestieren die Leute - warum nicht auch hier ?

b) Kopierschutz der Musikindustrie:
Auch fraglich, ob man gerade die Medien damit belegen sollte, die ja eh der Konsument schon kauft bzw. ob man das in Formaten machen sollte, die dann nicht mehr für normale Audiogeräte lesbar sind.
Aber: Wenn man die Plattenfirmen kritisiert, dass sie Kopierschutz anbringen, dann müssen sich viele User auch kritisieren lassen, diesen knacken zu wollen.

c) Filesharing - Chance für die Musik ?
Diese Frage muss man sich wohl als zukünftige Masterfrage stellen.
Klar geht das nur, indem die Konsumenten von gezogener Musik aus dem Net auch was für die Musikindustrie tun bzw, die Künstler - also bezahlen.
In welcher Form auch immer.
Bei der Cd wars ja genauso.... Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette.
Damals war auch die Rede, dass die Musikindustrie schwer daran zu schlucken hat - doch alles hat sich wieder eingerenkt.
Wenn man hier - also MUSIK via NET - aufeinander zu geht, dann ist auch hier viel für die Zukunft drin.

Doch da müssen beide Seiten nicht nur fordern, sondern auch bereit sein zu geben.

d) Wer ist der Verbrecher bzw. der brüchige ?
Diese Frage ist bei p2p ja nie wirklich zu klären.
Es gibt keinen zentralen Server, wo Dateien lagern, die man sich somit lädt.
P2P sucht aus den Netzwerken direkt.

Napster tat das nicht, darum war Napster auch rechtlich angreifbar.
Kazaa & Co haben gelernt - kein zentraler Server, verschachtelte Sitze und somit rechtlich fast nicht belangbar.
Klagen schocken - aber sollte Musik aus dem Netz wirklich Zukunft haben, dann kaum über p2p.

[ 24.09.2003, 17:38: Beitrag editiert von: Börni ]

DJ Rotterdam
24. September 2003, 17:06
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette.</font>[/QUOTE]Also soweit ich mich noch erinnern kann, gabs/gibts ja sogar Kassetten mit 120 Min. Laufzeit, nur reissen diese glaube ich sehr leicht, da sie total dünn sind!

Berni
24. September 2003, 17:13
Ich rede vom Standart ..... 90 Minuten war damals - 79 - noch nicht so ausgereift, auf der ersten VCD waren ja fast 13 h Audio möglich

Stee Wee Bee
24. September 2003, 18:12
Meistens hatten die Kaufkassetten genau die gleiche Länge wie die Vinyl-Alben.
Und da war die Zeit aus technischen Gründen auf ca. 2x 25 Minuten beschränkt.
Es gibt zwar auch längere Vinyl-Alben (vorrangig Compilations), doch da ist die Qualität durch den engen Rillenabstand schon eher schlecht und das Ganze ziemlich leise.


@ Vanilla Ice: Du gehörst leider zu denen, die überhaupt keine Ahnung haben und am lautesten tönen.

Mich erinnert das an die Kampf-Hascher, die auch der ganzen Welt weismachen wollen, dass es keine Folgeerscheinungen gibt.

In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau.

Armselig.

Berni
24. September 2003, 19:04
Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat.

Leider finde ich allerdings die Fakefile - Verteilung auch nur ein Mittel zum Zweck.
Sicherlich sollte man den Schaden eindämmen, wo man ihn nur eindämmen kann (siehe Kopierschutz).

Aber: Damit wird sicherlich der Hass einiger Leute gegenüber der Musikindustrie noch mehr geschührt.

Webmaster
24. September 2003, 19:24
Lesetipp dazu:

KaZaA geht gegen Musikindustrie vor (http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=188709&tmp=4523)

VanilleIce
25. September 2003, 08:16
1)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Klangwerk:

In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau.
</font>[/QUOTE]Ich habe ein 56k Modem, wenn ich mir ein Spiel saugen würd dauert das ewig ;)

2)

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:

Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat.

</font>[/QUOTE]3)

Was ich damit sagen wollte, die MI sollte nicht einen aussichtslosen Kampf führen, wenn KaZaA besiegt ist kommt der nächste usw. , sondern eine ernsthafte Alternative zu solchen illegalen anbieten!
Den für Klagen usw. ist diese Szene leider schon zu groß!

4)

@Klangwerk:
Ich habe keine Ahnung davon wie es in der MI zugeht, aber ich habe sehr wohl Ahnung davon was den Konsumenten wichtig ist!

5)

Jeder Kopierschutz wird früher oder später geknackt werden, deshalb macht es für mich auch keinen Sinn CDs zu schützen.
Einziger Vorteil, der normale User kann die CD nicht mehr kopieren, was auch gut so ist, aber er kann sie womöglich auch nicht am PC abspielen und das is sch****!

[ 25.09.2003, 10:27: Beitrag editiert von: VanilleIce ]

maxxipayne
27. September 2003, 18:41
ich denk wenn man was saugt, dann sollt man auch dann das original kaufen, zum reinhören kann mans ja saugen, ab und zu kauft man dann hald net das original, solang mans net anderen usern anbietet seh ich da kein großartiges problem...