PDA

Vollständige Version anzeigen : downloadpiraterie


aqualoop
26. November 2005, 21:01
also was ich neulich beim saturn auf der mariahilfer erlebt habe, muss ich jetzt doch mal loswerden:)
ich stehe dort bei den cd playern zum anhören und das erste was mal auffällt, das die hälfte mal wieder kaputt ist...na gut..wenigstens war ein zettel mit info drauf, is ja schon was*g*

und dann steht dort bei einem player so ein assozialer typ, vor sich einen riesen stapel cd´s daneben, mindestens 10 verschiedene zetteln wo er wie irre titel raufgeschrieben hat (ich wollts fast nicht glauben, aber das war schon notieren im wirklich großen stil!!)!

davon abgesehn, das es sowieso illegal ist und eine frechheit, kommt ja noch hinzu, das bei diesen wenigen playern eh schon eine riesen schlange war...ich mein wie kommt man dazu!
so ich geh zu so einem typen dort hinter dem tresen und mach ihn drauf aufmerksam, was der da die ganze zeit macht!
statt das der dem ein ende macht, fährt er mich frech an und sagt, ja was ich mich da aufreg, soll er halt alles aufschreiben, ihm ist das wurscht und das ist ja sowieso völlig egal!

tolles personal wirklich :mad: :mad:

discoDuDe
27. November 2005, 10:27
lol

na geile geschichte, aber naja..... blöd ist es schön aba da sieht mans wirklich saturn und sein fachpersonal....

wennst runter zu den mixern und dj zeugs gehst, udn mal was ausprobierst,
ist mir passiert, kommt der eine verkäufer dauernd her und beginnt, ja das dröhnt und ja das ist nicht gut was du machst usw..... die kenen sich einfach nicht aus :D

Ibiza4life
27. November 2005, 11:47
Des is eh in jedem Geschäft das selbe, probier mal beim Conrad ScS ein gerät aus, da steht auch sofort einer da und fragt dich was du hier eigentlich willst (als ob die irgendeine Ahnung haben).
Da is am Besten man fahrt in einen Musik Fachstore (Klangfarbe, Musikproduktiv) da darf man wenigstens mal was ausprobieren.

Naja zum Thema, echt gute Geschichte, ihm kann es, sollte es aber nicht egal sein. Immerhin sollte der Typ auch schaun, dass Cds verkauft werden und der Trax ausfschreiber hat wahrscheinlich seit Napster keine Cd mehr kauft. Naja...
Leider wird das immer schlimmer.
MfG

plastic
27. November 2005, 20:46
Komisch, wenns mich wiederwillig in einen Saturn verschlägt und ich die Zeit bei den Dj Mixern totschlag, dann hat mich noch nie wer angesprochen, geschwiege denn ein Gerät, dazumals der 5000 Numark, erklärt, können die Burschen glaub ich auch garnicht.
Geiz ist eben nicht geil, und billig sind die auch nicht, friendlyhouse und discostore sind sicher nicht teurer, eher billiger und die verstehen Ihr Geschäft, wenngleich auch der gue gerade eine schwere Zeit durchzumachen scheint und sich im Schlagermetier heumtreibt ;) Auf jedenfall sind die Angestellten dort nciht solche Flaschen... spaßig wär mal so ein Zettlversuch im djexclusive ;)

TPK
27. November 2005, 20:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
spaßig wär mal so ein Zettlversuch im djexclusive ;) </font>[/QUOTE]gabs schon smile.gif

Ich würd den typen den zettel wegnehmen ... mal schaun was er macht! ... drecksack der ...

LJ Martinez
28. November 2005, 07:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Ibiza4life:
Des is eh in jedem Geschäft das selbe, probier mal beim Conrad ScS ein gerät aus, da steht auch sofort einer da und fragt dich was du hier eigentlich willst (als ob die irgendeine Ahnung haben).</font>[/QUOTE]Naja, das mit dem Ahnung haben ist immmer relativ. Bei den Löhnen die Saturn, Cosmos & Co. ihren Angestellten zahlen (ich weiß das, weil ein Freund von mir mal beim Cosmos gearbeitet hat) darfst du nicht erwarten, dass sich dort die Fachverkäufer tummeln. Wenn du nicht zufällig jemanden erwischst, der sich privat für die Materie interessiert, werden sie eben nur das nötigste tun und man kann es ihnen nicht verdenken.

Bei Fachgeschäften wie Musikproduktiv, Disco Store, Friendly House, Klangfarbe, usw. kommt es halt auf die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter an und nicht wie billig sie arbeiten. Und wenn ich mir dann die Preise der Markengeräte ansehe... bei Mediamarkt & Co. bekommt man die auch nicht billiger (wenn man sie überhaupt bekommt).

Daher, wenn man Beratung braucht und DJ-Equipment ausprobieren möchte sind die Geiz und Blödmann-Megastores nicht unbedingt die erste Wahl, denke ich.

Die Geschichte mit dem Aufschreiben ist das gleiche. Warum soll sich ein Verkäufer, der monatlich eher ein Almosen als ein Gehalt bekommt sich jetzt einen Haxen ausreißen und sich Streß mit den Kunden anfangen? Ich mein, er muß es den Kunden zwar nicht direkt in's Gesicht sagen, dass es ihm sch.....egal ist, aber er war wenigstens ehrlich.

BLS
28. November 2005, 09:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von aqualoop:
und dann steht dort bei einem player so ein assozialer typ, vor sich einen riesen stapel cd´s daneben, mindestens 10 verschiedene zetteln wo er wie irre titel raufgeschrieben hat (ich wollts fast nicht glauben, aber das war schon notieren im wirklich großen stil!!)!

davon abgesehn, das es sowieso illegal ist und eine frechheit, kommt ja noch hinzu, das bei diesen wenigen playern eh schon eine riesen schlange war...ich mein wie kommt man dazu!
so ich geh zu so einem typen dort hinter dem tresen und mach ihn drauf aufmerksam, was der da die ganze zeit macht!
statt das der dem ein ende macht, fährt er mich frech an und sagt, ja was ich mich da aufreg, soll er halt alles aufschreiben, ihm ist das wurscht und das ist ja sowieso völlig egal! </font>[/QUOTE]Hmmm, wenn man 'weiter'denkt, liest man in Foren wie diesen wieder, dass die Regelungswut des Staates eine Frechheit ist uswusf. Warum ich nun auf das Thema komme? Na wenn man schon im Kleinen nicht in der Lage ist das selber in die Hand zu nehmen und zum Angstellten geht, dann ist das im Grossen genauso...
In dem Fall selber den Typen anquatschen und erst wenn er DANN nicht kooperiert, wird nach oben hin gearbeitet. Ansonsten kommt es zu dem Fall, dass es zB gar keine Stationen mehr gibt und man sich dann erst recht aufregt und auf den Markt schimpft ;)

Master Frroschi
28. November 2005, 10:17
da hab fast eine bessere (ärgere) Geschichte.

Ich war vor kurzem in Rimini für 4 Tage und da lies es sich nicht vermeiden, dass ich mir San Marino auch mal angeschaut habe - zum einkaufen wirklich empfehlenswert, da alles total günstig ist (Parfum um 50% billiger als bei uns, Sakkos um 75 Euro, schöne Jeans ab 15 Euro)... deswegen lag es nicht fern, dass ich auch einen CD-store (+Kassetten!! store) besuchte. Neben einer Claudio Cocolutto MixCD wollte ich mir auch eine von Bob Sinclar kaufen (eine mit 3 CDs) - Kostenpunkt knapp über 25 Euro (hab sie mir nicht gekauft, deswegen weiss ich den Namen und Preis nicht mehr) - auf jeden Fall greift die Verkäuferin unter die Ladentheke, legt mir eine gebrannte Version der (3)CDs für ein Angebot von 7 Euro her :confused:

War zwar irritiert, nahm aber die original als auch die gebrannte nicht und zahlte nur die C.C.-MixCD und ging.

Ist auch nicht schlecht, oder?

mfg frroschi

PS.: ja ich weiss - hat nichts mit dem Titel "downloadpiraterie" zu tun ;)

[ 28.11.2005, 11:19: Beitrag editiert von: Master Frroschi ]

aqualoop
28. November 2005, 12:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> auf jeden Fall greift die Verkäuferin unter die Ladentheke, legt mir eine gebrannte Version der (3)CDs für ein Angebot von 7 Euro her </font>[/QUOTE]also das ist in italien gang und gebe:))
ja dortiges handeln kannst du sowieso nicht mit uns vergleichen..in italien ist vieles anders ;)

attila
28. November 2005, 19:44
hiho

das beste was ich mal erlebt hab war im Conrad SCS

ich fummel bei dem einen Pionner mischpult umadum und schau auf die CD player
auf einmal is die musik aus..hat sich der typ die CD geklaut ;)

echt krank die leute..