Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DJ FÜHRERSCHEIN - Die aktuelle Lage


KRIZ VAN DALE
1. February 2006, 17:37
Hab ich grade per Mail bekommen !!

Hoffentlich bleibt das nur in Deutschland so !


Von Lautstärkenbeschränkung, Lautstärkenschreiber bis hin zum Berufsverbot. Alle Register werden gezogen.
Hier ein kleiner Überblick der aktuellen Lage

1. Die Bundesregierung /div. Ministerien planen eine Lautstärkenbeschränkung in Discotheken (auch Clubs) auf 95 dB(A)!

2. Der BDT möchte die Verabschiedung dieses Gesetzes verhindern und durch das Angebot von Schulungen zum DJ-Führerschein den Gesetzgeber davon überzeugen, das der größte Teil der in Deutschland tätigen DJs vernünftig mit der Lautstärkeregelung am Arbeitsplatz umgehen kann.

3. Wird dieses Veto des BDT beim Gesetzgeber nicht anerkannt, so droht ALLEN Discotheken /Clubs /Tanzveranstaltungen diese Lautstärkenbeschränkung. Es würden Kontrollen durchgeführt und im Extremfall sogar eine Art “Lautstärkenschreiber” zur Speicherung der gefahrenen Lautstärke vorgeschrieben.

4. Der DJ - Führerschein könnte zur gesetzlichen Pflicht für JEDEN DJ in Deutschland tätigen DJ werden.!!!
Man stelle sich vor:
a. Berufsverbot bei mehrfach überhöhter Lautstärke
b. Die nette Dame vom Ordnungsamt fragt Euch mitten im Set nach der “DJ Lizenz”! Wenn nicht vorhanden: Auflegeverbot!!
….und der schlimmste Fall: Alkoholverbot am Arbeitsplatz (klar, wg. Führerschein)(-;

Quelle + Link Hier (http://blog.djshop.de/)

LG C

.:: JB ::.
1. February 2006, 17:44
Ein totaler Quatsch ... :rolleyes:

Ein Maler braucht auch keinen Führerschein, wenn er schöne Bilder zaubert.

Ein Sänger brauch keinen Führerschein, dass er singen darf.

Ein Schriftsteller brauch keinen Führerschein, dass er ein Buch schreibt.

Forget it.

dj mike noise
1. February 2006, 17:51
dj führerschein???
haha ich packs nimma tongue.gif ;)

KRIZ VAN DALE
1. February 2006, 17:52
Naja du musst das anders sehen. Da gehts um Gesundheit, und Sicherheit.

Ich darf auch nicht ohne Schutzausrüstung in der Firma rumlaufen (Helm, Gehörschutz, flammhemmende Kleidung).

Genausowenig darf eine Maschine an deinem Arbeitsplatz zu laut sein . . .

Genau um diesen Hintergrund gehts da garde bei der Diskussion und diesen Führerschein.

LGC

.:: JB ::.
1. February 2006, 17:56
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ KRIZ VAN DALE:
Naja du musst das anders sehen. Da gehts um Gesundheit, und Sicherheit.
</font>[/QUOTE]Ja, das ist schon klar, aber wenn die das wirklich durchsetzen wollen, dann muss das auch in anderen Ländern passieren. ÜBERALL quasi...

Weil wenn jetzt ein Österreicher nach Deutschland fährt zum Auflegen, dann darf der natürlich nicht spielen, weil er keinen Schein hat.

Schwierige Sache und ich denke da würden sich viele quer stellen.

Pesso
1. February 2006, 17:57
naja das mit der lautstärke is natürlich a schwachsinn...
aber ich kenne djs aus anderen ländern (zb. polen, ungarn) wo man tatsächlich eine lizenz zum auflegen braucht.
die idee an sich ist gut, denn die lizenz bekommt man nur bei ausreichender kenntnis der technik, der musik, und der technik des auflegens, um nur einiges zu nennen.
wenn ich mir ansehe wer in österreicht alles schon auflegt wär sowas nichtmal so schlecht

Noize
1. February 2006, 17:57
was soll das werden wenns fertig is? :rolleyes:

1. finde ich das musik erst ab einer bestimmen lautstärke so richtig spass macht!

2. bzgl gesundheit: wenns wem zu laut is braucht er ja ned in solche clubs,discos,etc gehn :rolleyes:

3. führerschein -&gt; reine abzocke, weil vadda staat dann sicher wieder länge mal breite kassiert :mad:

ich pers. finds eine shice idee!

hoffe das kommt ned zu uns^^

greetz noize

[ 01.02.2006, 18:59: Beitrag editiert von: NoIzE ]

KRIZ VAN DALE
1. February 2006, 18:00
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Weil wenn jetzt ein Österreicher nach Deutschland fährt zum Auflegen, dann darf der natürlich nicht spielen, weil er keinen Schein hat.

Schwierige Sache und ich denke da würden sich viele quer stellen.
</font>[/QUOTE]Ja das is ganz klar, und acuh verständlich ja . Andererseits drohen sie ja damit, wenn dieser Vorschlag nicht angenommen wird, bekommen die Dissen einen Lautstärkenschreiber.

Ich denke mal das is dann noch härter !!

Oder könntest du dir vortellen dass man dich zB vor Gericht stellt nur weil du laut diesem Schreiber bei der vorletzten Druckwelle um 02:30 um 4 dB zu laut gespielt hast ???

Denk dir das mal . . . das wär ja erst ein Theater. Da gibts sicher noch ärgeren Streit bei denen

LGC

[ 01.02.2006, 19:02: Beitrag editiert von: DJ KRIZ VAN DALE ]

.:: JB ::.
1. February 2006, 18:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ KRIZ VAN DALE:
Oder könntest du dir vortellen dass man dich zB vor Gericht stellt nur weil du laut diesem Schreiber bei der vorletzten Druckwelle um 02:30 um 4 dB zu laut gespielt hast ???
</font>[/QUOTE]Bei der letzten Druckwelle war ich sowieso wieder oft genug "im roten Bereich" :D ...

Nö, könnte ich mir nicht.

@Luca Di Pesso: "Zitat: wenn ich mir ansehe wer in österreicht alles schon auflegt wär sowas nichtmal so schlecht"

*lol* Stimmt. Da würd der Hühnerstall mal ordentlich gemustert werden.

MoonWalker
1. February 2006, 18:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Ein totaler Quatsch ... :rolleyes:

Ein Maler braucht auch keinen Führerschein, wenn er schöne Bilder zaubert.

Ein Sänger brauch keinen Führerschein, dass er singen darf.

Ein Schriftsteller brauch keinen Führerschein, dass er ein Buch schreibt.

Forget it. </font>[/QUOTE]der maler malt zudem leise und auch nicht vor einigen hundert oder gar tausend leuten; selbiges gilt für den schriftsteller.
der sänger kann mit seinem gesang wohl auch kaum 95 dB(A) übertreffen, da müsste schon der verantwortliche techniker zur verantwortung gezogen werden.

.:: JB ::.
1. February 2006, 18:47
Man wird eh sehen, ob er eingeführt wird.
Und wenn es so ist, dann haben wir uns daran zu halten oder eben nicht.

Mir ist es wurscht, ob es irgendwann mal einen gibt, weil zdeppert bin ich nicht, dass ich ihn nicht bestehe und ich würde ihn auch machen.

Gesetz ist Gesetz und Vorschriften sind Vorschriften. Wird hald eben noch länger dauern, bis sich das durchsetzt.

dj Viper
1. February 2006, 18:52
Die geschichte mit dem sch*** führerschein ist eh schon ewig im Gespräch.

Doch jetzt machen Sie anscheinend ernst.

Wenn ihr mich fragt der größte Blödsinn auf erden.

Doch leider wieder er wirklich kommen.
Den DJ wie Paul van dyk, tiesto, Westbam, Hardy Hard, Lexy & K-Paul,.......
haben alle schon einen.

Und wer noch dj werden möchte braucht ihn.


:cool:

Chris B.
1. February 2006, 19:10
ich bin der meinung dass sich ein jeder selbst einschätzen können sollte... gibts einen sauf-führerschein?!

man muss ja nicht den kopf an die PA halten oder?! wenns einem zu laut ist, bleibt man eben in einem gewissen abstand zur box... kann ja nicht das problem sein :D

(kann mich noch erinnern als ich damals in der funfactory auf nem barhocker vor der box gesessen bin und gerade COSMIC GATE - THE TRUTH gezockt wurde... das war HAMMER! wird mir immer in erinnerung bleiben :D gewaltiger sound wie ich finde)

edit: kennt vielleicht jemand den film DEMOLITION MAN?! falls es so weiter geht, enden wir wirklich in so einer gesellschaft...

[ 01.02.2006, 20:12: Beitrag editiert von: Chriz B ]

discoDuDe
1. February 2006, 19:26
schwachsinn, weil dann kommts no soweit das trotteln den schein bekommen, und die dann garnicht auflegen können,

also i bin eig. strickt dagegen, und solang ein dj ein bisschen verstand hat, dann wird er die richtige lautstärke wählen, von der man was mitbekommt, aber keine hörschaden bekommt,

also i finde diesen vorschlag gesetzt, etc, echt ........ gg

lg

teejack
1. February 2006, 19:31
wieso seht ihr das soooo derartig negativ? :confused:

was ist euch lieber?

a. eine schulung bezüglich eines gewissen grundwissen an akkustik und auch der entsprechenden menschlichen organe (kann euch auch selbst helfen, euer gehör zu schützen)

oder

b. vielleicht eine landesweite begrenzung der discothekenlautstärke auf max. 95dB oder ähnliches?

ich denke schon dass dies durchaus auch seine vorteile haben kann, man kann schließlich z.b. auch mit schall menschen "verletzen"....

und meiner meinung nach gehts bei diesem thema genau darum, diese "awareness" zu generieren...

Chris B.
1. February 2006, 19:44
a) oder b) ?

kommt eines der beiden, kommts andre dazu :D

mal ernst:
grundsätzlich hast du schon recht, man will schliesslich nicht mit tinitus enden / oder anderen zum hörsturz verhelfen. aber meinst nicht dass man das auf freiwilliger basis (interesse) auch machen kann bzw. sollte?

für die öffentlichkeit isses dann abgehakt mit dem schein, und in wirklichkeit brauchst eh nur das geld hinlegen - und du hast ihn, ob anwesend oder nicht. (geht immer nur ums geld)

teejack
1. February 2006, 20:07
ich denke grad heute - wo jeder gleich ein dj ist/sein will, herumerzählt das 256kbit mp3s viel besser klingen als jede cd und überhaupt vinyl, ist es umso wichtiger, hier dafür zu sorgen eine gewisse grundlage zu "erzwingen"...

keine ahnung was dieser führerschein kosten soll, aber es könnte durchaus auch dabei helfen, die schwarzauflegenden 5€/stunde dj`s mit gecracktem bpm-studio und 15000 geleechten files, außen vorzulassen.

hilfreich wäre hier sicher auch eine gewisse grundbildung bezüglich urheberrecht und schaden durch leechen/tauschbörsen, usw...

teejack
1. February 2006, 20:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Ein totaler Quatsch ... :rolleyes:

Ein Maler braucht auch keinen Führerschein, wenn er schöne Bilder zaubert.

Ein Sänger brauch keinen Führerschein, dass er singen darf.

Ein Schriftsteller brauch keinen Führerschein, dass er ein Buch schreibt.

Forget it. </font>[/QUOTE]sorry mine, aber wie auch unten schon von anderen angesprochen wurde, ist dieser vergleich wirklich jenseits jeglicher realität.... :rolleyes:

.:: JB ::.
1. February 2006, 20:12
Da gibts keine Augen zu verdrehen!

Alle genannten sind Künstler - sowie auch der DJ.

Und braucht ein Künstler einen SCHEIN??
Also seits ma ned bös.... :rolleyes:

Ein Künstler ist ein Künstler...

teejack
1. February 2006, 20:19
aber ein dj kann bei unachtsamkeit bzw. unwissenheit durchaus leute verletzten. schafft der schriftsteller, sänger, wie auch der maler nur sehr schwer bis gar nicht! jetzt klar?

.:: JB ::.
1. February 2006, 20:21
Ist klar ja. ;)
Wie schon weiter unten gesagt - wenn er kommt, dann kommt er.

Aber es wird schwer.

Rosencreutz
1. February 2006, 20:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
wieso seht ihr das soooo derartig negativ? :confused:

was ist euch lieber?

a. eine schulung bezüglich eines gewissen grundwissen an akkustik und auch der entsprechenden menschlichen organe (kann euch auch selbst helfen, euer gehör zu schützen)

oder

b. vielleicht eine landesweite begrenzung der discothekenlautstärke auf max. 95dB oder ähnliches?

ich denke schon dass dies durchaus auch seine vorteile haben kann, man kann schließlich z.b. auch mit schall menschen "verletzen"....

und meiner meinung nach gehts bei diesem thema genau darum, diese "awareness" zu generieren... </font>[/QUOTE]Finds auch nicht so schlimm.


Grundlagenwissen ist sicherlich kein Nachteil, eine Trennung zwischen "echten" und "nicht echten :D " Djs ist auch kein Fehler.

In jedem anderen Job wird auch nach Qualifikationen (Lehre, Matura, Wifi-Kurs...) gefragt, warum soll das hier ein Problem sein?
Ein mieser DJ der das Lokal runterspielt, wird ja trotzdem keinem anderen den Job wegnehmen.

Wenn ich mich durch so eine Prüfung von anderen Mitbewerbern abhebe, kann das durchaus Vorteile haben.

Chris B.
1. February 2006, 20:31
ein gutes beispiel wär z.B. der 3-phasen führerschein.

aufregung:
jugendliche bauen laut statistik in den ersten jahren die meisten unfälle - mag stimmen. andere verkehrsteilnehmer sind somit einem höheren risiko ausgesetzt.

"lösung":
3 phasen führerschein - die debatte in den medien erstillt. 2 perfektionsfahrten und ein fahrsicherheitstraining.

realität:
einmal um den block fahren (anstatt 2 stunden pro perfektionsfahrt) - geld bezahlen. wisch unterschreiben - fertig.
besserung? nein...

(selbiges beim thema "feinstaub" - wobei das wohl laut statistk offensichtlich war, dass pkw nur einen geringen anteil dazu beitragen - daher auch "aufgeflogen" und medien dennoch nicht still... es geht immer nur darum dass IRGENDWAS dagegen präsentiert werden kann, damit das gezanke aufhört...)

es wird eben immer so hingestellt als wär der staat ein wohltäter - hauptsache ein öffentliches anliegen kann mit irgendeiner maßnahme getilgt werden. hintergrund bleibt das geld.

[ 01.02.2006, 21:37: Beitrag editiert von: Chriz B ]

.:: JB ::.
1. February 2006, 20:36
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
realität:
einmal um den block fahren (anstatt 2 stunden pro perfektionsfahrt) - geld bezahlen. wisch unterschreiben - fertig.
besserung? nein...
</font>[/QUOTE]*lol*

So ist es. War schade um das Geld.
Wobei, das Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte usw. hatte schon Sinn! Ein MUST HAVE für jedermann *yeah*

*BTT*

Chris B.
1. February 2006, 20:39
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
realität:
einmal um den block fahren (anstatt 2 stunden pro perfektionsfahrt) - geld bezahlen. wisch unterschreiben - fertig.
besserung? nein...
</font>[/QUOTE]*lol*

So ist es. War schade um das Geld.
Wobei, das Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte usw. hatte schon Sinn! Ein MUST HAVE für jedermann *yeah*

*BTT* </font>[/QUOTE]ja fahrsicherheitstraining ist wirklich das einzige davon, wo ich überzeugt bin, dass man dazulernen kann. (stressreaktionen erleben etc.)

Rosencreutz
1. February 2006, 20:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
ein gutes beispiel wär z.B. der 3-phasen führerschein.

aufregung:
jugendliche bauen laut statistik in den ersten jahren die meisten unfälle - mag stimmen. andere verkehrsteilnehmer sind somit einem höheren risiko ausgesetzt.

"lösung":
3 phasen führerschein - die debatte in den medien erstillt. 2 perfektionsfahrten und ein fahrsicherheitstraining.

realität:
einmal um den block fahren (anstatt 2 stunden pro perfektionsfahrt) - geld bezahlen. wisch unterschreiben - fertig.
besserung? nein...

(selbiges beim thema "feinstaub" - wobei das wohl laut statistk offensichtlich war, dass pkw nur einen geringen anteil dazu beitragen - daher auch "aufgeflogen" und medien dennoch nicht still... es geht immer nur darum dass IRGENDWAS dagegen präsentiert werden kann, damit das gezanke aufhört...) </font>[/QUOTE]Ein Fahrsicherheitstraining ist sicher nicht für den Hugo, die Abzocke rund um den 3 Phasenführerschein schon, da stimme ich Dir zu.


Der Vergleich Auto- Dj-Führerschein hinkt aber doch gewaltig.


Vielleicht sollte man das Ding treffender benennen.

.:: JB ::.
1. February 2006, 20:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
fahrsicherheitstraining ist wirklich das einzige davon, wo ich überzeugt bin, dass man dazulernen kann. (stressreaktionen erleben etc.) </font>[/QUOTE]Fahr seit dem viel sicherer - zumindest denke ich das.
War auf jeden Fall eine coole Sache, vor der ich mich unnötig angeschissen hab davor...

http://www.die5riegers.de/kacke%20am%20dampfen.gif

Chris Mojito
1. February 2006, 20:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Ein Sänger brauch keinen Führerschein, dass er singen darf.</font>[/QUOTE]wobei's bei einigen sicher besser wäre :D

ich finde es eigentlich nicht so schlimm, kommt aber darauf an, wieviel der spaß kosten sollte.. und wenn das wirklich eingeführt wird, sollte es auch streng kontrolliert werden, da man so, wie bereits erwähnt, die schwarzen schafe unter den djs (und davon gibts ja genügend) zumindest ein wenig ausfiltern könnte...

by the gay: wieviel dB werden eigentlich durchschnittlich in einer disco erreicht?!

Chris B.
1. February 2006, 20:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chriz B:
fahrsicherheitstraining ist wirklich das einzige davon, wo ich überzeugt bin, dass man dazulernen kann. (stressreaktionen erleben etc.) </font>[/QUOTE]Fahr seit dem viel sicherer - zumindest denke ich das.
War auf jeden Fall eine coole Sache, vor der ich mich unnötig angeschissen hab davor...

http://www.die5riegers.de/kacke%20am%20dampfen.gif </font>[/QUOTE]bilder sagen mehr als 1000 worte :D

teejack
1. February 2006, 21:04
back²topic, please!!

Nachtschatten
1. February 2006, 21:40
Sorry hab mich jetzt vor Lachen kaum halten können, als ich ihren Beitrag gesehen hab :D :D

Sie schafft's weiter zu provozieren :eek:

Ich glaube, dass dieser Schein erst da ist, wenn ich ihn mit eigenen Augen gesehen habe.

cornoral
2. February 2006, 07:45
Naja,

auch wenn ich jetzt wahrscheinlich eine auf den Deckel bekomm...

....typisch Deutschland :rolleyes:


Die wissen sich einfach derzeit nimmer zu helfen, und wollen überall irgendwie Geld rausholen wo es geht

djparalyzer
2. February 2006, 08:19
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
wenn ich mir ansehe wer in österreicht alles schon auflegt wär sowas nichtmal so schlecht </font>[/QUOTE]Tolle Aussage... da fehlt auch eine Begründung Herr Teejack...

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Grundlagenwissen ist sicherlich kein Nachteil, eine Trennung zwischen "echten" und "nicht echten " Djs ist auch kein Fehler.</font>[/QUOTE]Was ist ein echter und ein unechter DJ?

Hätte mir nicht gedacht, dass es unter guten und schlechten bzw angehenden DJs anscheinend eine Ellbogenmentalität gibt. Oder kommt mir das nur so vor dann bitte ich um Entschuldigung.

Ich würd nicht sagen dass ein Führerschein jemanden zu einem besseren oder schlechteren DJ macht... Genau so isses beim Autofahren, es gibt Leut die fahren ohne Schein besser als so mancher mit Schein ;)

[ 02.02.2006, 09:39: Beitrag editiert von: djparalyzer ]

teejack
2. February 2006, 08:33
hey djparalyzer,

wie wärs denn wenn du zur diskussion was beträgst? einfach zitate hier als lächerlich kommentieren kann jeder, bringt aber auch keinem was. vielleicht kannst du deine meinung etwas besser ausführen, damit alle was davon haben ;)

djparalyzer
2. February 2006, 08:37
Schon passiert smile.gif Sorry

LJ Martinez
2. February 2006, 09:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von NoIzE:
1. finde ich das musik erst ab einer bestimmen lautstärke so richtig spass macht!</font>[/QUOTE]Ja in der Disco sollte normalerweise schon Druck da sein. Das mit den 95db geht in meinen Augen an der Realität vorbei. Wir haben's selbst mal mit einem Dezibel-Messgerät in der Disco probiert. Wenn eine größere Disco gut besucht ist, ist allein der Lärmpegel der Leute, die sich unterhalten höher und von der Musik hörst nicht mehr viel.

In fast jedem Auto mit einer halbwegs brauchbaren Anlage bringst schon einen höheren Pegel zusammen. Da machst dich als Disco lächerlich, wenn die Autoanlagen der Gäste lauter sind, wenn sie zur Disco fahren und in der Disco hamma dann "Zimmerlautstärke" (gemessen am Lärmpegel, den die Menschen selbst verursachen). 95 db mag zwar in einem leeren Raum sehr laut sein, wenn 100 oder mehr Leute auf einem Fleck sind, werden 95 db sehr schnell relativ.

Wichtig ist halt dass die Anlage auch bei höherem Pegel den Klang noch klar rüberbringt, d.h. so überdimensioniert ist, dass sie nicht am letzten Zacken läuft. Verzerrungen weil die Endstufen am Ende sind töten nicht nur die Lautsprecher sondern in weiterer Folge auch das Trommelfell.

Der 2. Punkt ist die Qualität des Tonmaterials. Gerade in der Disco bei hohen Lautstärken stellt sich sehr schnell heraus, dass eine stark komprimierte mp3 halt doch nicht ganz so toll vom Klang ist.

Wenn die 2 Punkte passen sind auch höhere Lautstärken weit weniger problematisch als wenn dich die Anlage nur mehr anschreit und schon im clipping ist.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von NoIzE:
2. bzgl gesundheit: wenns wem zu laut is braucht er ja ned in solche clubs,discos,etc gehn :rolleyes:
</font>[/QUOTE]Das Argument hierbei war immer der Mitarbeiterschutz, denn der Kellner z.B. kann es sich nicht aussuchen, ob er bei dieser Lautstärke arbeitet.

Dieses Argument ist halt auch wieder relativ, denn wenn ich in einer Disco arbeite, weiß ich eigentlich, dass es laut ist. Wenn ich's bei der Arbeit lieber leiser habe, wäre ev. ein Pub, ein Cafe oder etwas in die Richtung ev. besser geeignet.

Beim Bauarbeiter oder Möbelpacker ist's ja offensichtlich auch egal, ob er sich sein Kreuz und die Gelenke ruiniert, da schreit auch niemand: "Die dürfen nicht so schwer heben!"

Hat halt jede Medaille immer 2 Seiten und ich persönlich würde die Arbeit eines Kellners in einer Disco eigentlich schon als Schwerarbeit einstufen.

LJ Martinez
2. February 2006, 09:07
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Ich würd nicht sagen dass ein Führerschein jemanden zu einem besseren oder schlechteren DJ macht... Genau so isses beim Autofahren, es gibt Leut die fahren ohne Schein besser als so mancher mit Schein ;) </font>[/QUOTE]Ja, das Talent und das Gefühl für Musik und Leute steht sowieso auf einem anderen Blatt. Das wird sich durch einen "Führerschein" nicht verändern. Ich denke, da geht's mehr um die Vermittlung von Grundlagen.

Jemand der ein supertoller Autofahrer ist, aber keine Ahnung von Verkehrsregeln hat, weil er nie einen Führerscheinkurs gemacht hat, wo ihm das vermittelt wurde, würde sich im Straßenverkehr eventuell auch schwer tun.

Eine Konzessionsprüfung für Gastgewerbe macht auch niemanden zu einem besseren Wirt.

djparalyzer
2. February 2006, 09:12
Ich glaub die Leute wollen auch, dass ihnen der Bass ordentlich das Hirn massiert(sorry *g*).

Warum kann man bei einer Disco nicht einfach davor ein Schild aufstellen wo draufsteht: Achtung wenn sie diese Lokalität betreten müssen sie mit überhöhter Lautstärke rechnen oder so!? Nach dem Motto: Betreten auf eigene Gefahr!? Wär das nicht auch ein Weg?

Weil den Leuten isses eh egal, die wollens ja laut ;)

[ 02.02.2006, 10:13: Beitrag editiert von: djparalyzer ]

LJ Martinez
2. February 2006, 09:18
Du meinst so wie bei Live-Konzerten? Da steht auch immer auf der Eintrittskarte drauf, dass hohe Lautstärken das Gehör schädigen können, man sich ausreichend schützen soll und der Veranstalter keine Haftung für ev. Gehörschäden übernimmt.

Hat's da nicht mal so eine Regelung gegeben, dass der Discobesitzer an der Kasse einen Gehörschutz in Form von diesen Stöpseln anbieten muß und wenn jemand das Angebot nicht nutzt, ist der Besitzer aus dem Schneider?

djparalyzer
2. February 2006, 09:32
kA mehr, aber so könnts funktionieren! Warum muss ich als Lokalbesitzer/DeeJay für die Leute dort haften!? Seh ich ned ein! Jede/r weiß selber was er/sie macht (wie bei Alk und Zigaretten)...

Bei den Zigaretten steht auch auf der Packung Rauchen gefährdet die Gesundheit. Andere sind halt Musiksüchtig, muss mas eben auf die Disco draufschreiben ;)

LJ Martinez
2. February 2006, 10:16
Ja, ich find's auch ein bisschen seltsam, ist sicher auch viel Politik dahinter.

Bezüglich DJ-Führerschein, DJ-Prüfung o.ä. Wenn jemand den Beruf als Selbständiger ausübt, d.h. ein Gewerbe anmeldet könnte ich mir vorstellen, das es vielleicht sinnvoll wäre, obwohl ich mir da auch nicht ganz sicher bin.

Als Resident z.B. ist der DJ ja ein Angestellter des Betriebs und der Chef hat letztendlich die Verantwortung für sein Personal.

MoonWalker
2. February 2006, 10:24
grundsätzlich ist die einführung eines dj-führerscheins sicherlich keine schlechte, denn schließlich erfordert jeder beruf bestimmte voraussetzungen - lehre, schule oder studium.

jeder andere künstler verfügt auch über eine ausbildung (graphisches Studium, Konservatorium, etc.), in der er ein gewisses grundwissen erfährt.

warum sollte für den dj-beruf nicht ähnliches gelten?

djparalyzer
2. February 2006, 12:50
Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? Okay man kann sagen ein DJ ist kein Musiker sondern ein Techniker...

LJ Martinez
2. February 2006, 13:01
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? </font>[/QUOTE]Ich denke doch, dass die meisten Musiker eine Ausbildung an ihrem Instrument hinter sich haben. Sicher gibt's auch Autodidakten, die sich alles selber beibringen, aber ich denke doch, dass die meisten ausgebildet wurden.

djparalyzer
2. February 2006, 14:26
Ja Deutschland sucht den Superstar... Also ein Musiker ist man, oder nicht. Sicher kann man sich ausbilden lassen, aber nur Leute die Talent haben schaffen es so weit... Bei DJs ist es nicht anders...

.:: JB ::.
2. February 2006, 16:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? </font>[/QUOTE]Ich denke doch, dass die meisten Musiker eine Ausbildung an ihrem Instrument hinter sich haben. Sicher gibt's auch Autodidakten, die sich alles selber beibringen, aber ich denke doch, dass die meisten ausgebildet wurden. </font>[/QUOTE]Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect!

Rosencreutz
2. February 2006, 16:54
Wenn wir schon dabei sind: Welche Frequenzen sind für das menschliche Ohr am schädlichsten/unschädlichsten bzw. ab welchem Pegel?

MoonWalker
2. February 2006, 17:15
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect! </font>[/QUOTE]auflegen oder produzieren lässt sich auch nicht schulisch erlernen. dazu ist viel gefühl und kreativität notwendig, womit nicht jeder gesegnet wurde.

sehrwohl lassen sich aber grundlegende technische details erlernen. es wäre zb. nicht schlecht, wenn ein dj auch weiß, wie die musik auf die platte oder cd kommt oder wie der weg zwischen tonabnehmer und lautsprecherboxen aussieht.
weiters sollte jeder dj die charakteristischen merkmale von house, trance, hardstyle, etc. nennen können.
nicht zu vergessen ist auch die soziale kompetenz, über die jeder dj verfügen sollte.

[ 02.02.2006, 18:16: Beitrag editiert von: MoonWalker ]

Rosencreutz
2. February 2006, 17:21
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:

nicht zu vergessen ist auch die soziale kompetenz, über die jeder dj verfügen sollte. </font>[/QUOTE]Jaja, einsame Mädchenherzen trösten... :D :D

.:: JB ::.
2. February 2006, 17:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect! </font>[/QUOTE]auflegen oder produzieren lässt sich auch nicht schulisch erlernen. dazu ist viel gefühl und kreativität notwendig, womit nicht jeder gesegnet wurde.
</font>[/QUOTE]Naja, das ist wohl logisch.

Trotzdem tut sich einer, der ein Instrument erlernt hat und Noten lesen kann womöglich leichter beim Produzieren als einer, der keine Noten kann.
Ich weiß es nicht.

Hab das Produzieren bei Tracid jetzt gemeint und nicht das Auflegen.

Chris B.
2. February 2006, 19:25
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rosencreutz:
Wenn wir schon dabei sind: Welche Frequenzen sind für das menschliche Ohr am schädlichsten/unschädlichsten bzw. ab welchem Pegel? </font>[/QUOTE]hohe frequenzen können schon bei "niedrigeren" lautstärken gefährlich sein - vorallem wenn sie nicht mit tiefen unterlegt sind. aber auch die tiefen sind gefährlich - aber erst bei höheren lautstärken.

ab welchem pegel kann man nicht so sagen, kommt drauf was man unter schädlich versteht (langzeitschäden?) und welchen zeitraum man der lautstärke ohne pause ausgesetzt ist...

man muss dazu sagen dass das ohr wie ein kleiner kompressor wirkt... wenn etwas laut ist, regelt das ohr zurück (muskeln spannen im ohr an - regelkreis) man nimmts also leiser wahr...

demnach sind SCHNELLE IMPULSE ... also PLÖTZLICHES lautwerden gefährlich, weil das ohr nicht schnell genug reagieren kann und "runterregeln" kann. natürlich kann das ohr nicht unendlich weit runterregeln - wenns maximum erreicht ist, wirds gefährlich, das ohr kann sich selbst nicht mehr schützen und ist ausgeliefert...

den effekt merkt man zum beispiel wenn man abends fernschaut... da sind geringe lautstärken schon laut genug - am tag dannach schaltet man den fernseher ein und man hört fast nichts, und fragt sich wie man gestern da was verstanden hat :D

(beim autoradio genauso... man fährt dreht bissel mucke auf... vergisst beim aussteigen die lautstärke runterzudrehn - kaum steigt man ein und dreht den zündschlüssel - hauts einem halbat die ohrn ausn schädl :D )

natürlich nicht zu vergessen, jedes ohr ist anders - kommt immer auf den umstand an...

(war garned so schlecht, dass ich mir das thema "gehör" in der 5. klasse htl gnommen hab - aber das meiste davon merkt man an sich selbst, wenn man bisschen aufpasst... :D )

[ 02.02.2006, 20:31: Beitrag editiert von: Chriz B ]

deadmau$
2. February 2006, 19:45
Ich stell ma das schon bildlich vor:

Mitten unterm Auflegen fangen mich 2 Beamte zur Seite...
- Viel zu schnell aufgelegt
- kein Licht bei den Plattenspielern aufdreht
- 17 Promill
- kein Verbandskasten und kein Pannendreieck im Case
und obendrein auch keinen Deckel und keine Zulassung für den Mixer - shit!!

Auch lustig: Väth und Villalobos sitzen nebeneinand und treten zur Prüfung an und beide fliegen hochgradig durch, weil sie so beinand sind.

Naja, Zeit wirds für eine neue Generation, die das alles kann und auch mitmacht.

miSS K.T.
2. February 2006, 20:11
Hmm, haben die in Deutschland so Gehör-Schwierigkeiten, bzw. lauter DJs die so laut aufdrehn, dass jeder einzelne ausn Publikum derrisch wird, weils sowas nötig haben???

Naja, gegen sowas wie eine Prüfung, über Wissen (Technik etc.), Umgang mit Equipment und Mixtechnik, nach der man dann eine Auszeichnung bekommt, wär ja gar nix zu sagen. Wenn das ganze auf freiwilliger Basis beruht, also so ca. wie der ECDL... (blöder Vergleich). Wenn man ihn hat, kann man sicher gehen, dass der Besitzer gewisse Grundlagen beherrscht...


smile.gif

[ 02.02.2006, 21:12: Beitrag editiert von: miSS K.T. ]

djparalyzer
2. February 2006, 22:00
Wenn das so wird wie der Computerführerschein dann kanns eh wieder jeder und is mehr oder weniger Tintifax...

LJ Martinez
3. February 2006, 08:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect! </font>[/QUOTE]Also gerade bei Kai Tracid hätte ich gewettet, dass er eine klassische Klavierausbildung hat. Wenn man sich seine Orchester Mixes anhört, da war ich schon der Meinung, dass man solche Kompositionen nur mit einer fundierten, musikalischen Ausbildung hinbekommt.

Aber wenn er sich das wirklich alles selbst beigebracht hat, verlangt mir das noch viel mehr Respekt ab. Wow!

.:: JB ::.
3. February 2006, 13:15
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Also gerade bei Kai Tracid hätte ich gewettet, dass er eine klassische Klavierausbildung hat. Wenn man sich seine Orchester Mixes anhört, da war ich schon der Meinung, dass man solche Kompositionen nur mit einer fundierten, musikalischen Ausbildung hinbekommt.
</font>[/QUOTE]Das Thema mit Kai hatten wir schon mal und darauf hin, hab ich ihm eine E-Mail geschrieben und da hat er geantwortet, dass er kein Instrument erlernt hat. ;)

Also meiner Meinung nach auch der Hammer... Aber wie man sieht - es geht alles, wenn man es nur will. smile.gif

[ 03.02.2006, 14:16: Beitrag editiert von: *** MiSS__MiNe *** ]

djparalyzer
4. February 2006, 12:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:

Aber wie man sieht - es geht alles, wenn man es nur will. smile.gif </font>[/QUOTE]100% agree smile.gif

[ 04.02.2006, 13:31: Beitrag editiert von: djparalyzer ]