Anmelden

Vollständige Version anzeigen : HitFM abgedreht


Stee Wee Bee
19. June 2001, 19:36
Wieder einmal hat sich in Österreich die Medienmafia durchgesetzt und den beliebtesten Sender in Wien, HitFM 92.9 (lt. Statistik schon weit vor NRJ) einfach abgedreht. Den einzigen sender, der auch geile Dance-Tracks gespielt hat, der eine DJ-Sendung (DJat) und eine House-Sendung am WE hatte.
Das sollte man nicht so einfach hinnehmen.
Hier ein offener Brief an die Bundsregierung mit der bitte, sich ihn in eine E-Mail zu kopieren, unten seinen Namen einzutragen und Ihn an Dr. Schüssel und alle im Adressbuch zu verschicken.

Ich denke dieser Sender ist eine Namenseintragung auf alle Fälle wert!

Offener Brief gegen die Abschaltung von 92.9 HIT FM

92.9 HitFM wird abgeschaltet und dieser Tatsache kann und will ich nicht tatenlos zusehen. Deshalb schreibe ich diesen offenen Brief an die, die das zu verantworten haben. Stellvertretend für die Verantwortlichen will ich Herrn Bundeskanzler Schüssel anschreiben, in der Hoffnung, daß die endgültige Entscheidung über das Schicksal dieses jungen und tollen Radiosenders HitFM noch nicht gefallen ist:
Wien, 19. Juni 2001

Sehr geehrter Herr Schüssel,

vor ca. 10 Monaten launchte sich erfolgreich der neue, junge Sender 92.9 HitFM in Wien.
Anfangs von vielen noch sehr skeptisch beobachtet, dann aber sehr schnell respektiert und geschätzt worden von der Musikbranche und einer treuen Hörerschaft, hat sich der Sender in den letzten Monaten zu einem der wichtigsten Wiener Lokalsender im Jugendsegment gemausert und mit beachtlichen Quoten beim Radiotest ein respektables Ergebnis eingefahren.
Somit wurde 92.9 HitFM zu einer festen Größe und ein wichtiger Baustein in der Wiener Radiolandschaft (auch im Bezug auf die Arbeit der gesamten österreichischen Musikindustrie).
Das Tolle und Neue an HitFM war/ ist, daß es jetzt endlich ein Musikradio gab, daß sich noch getraut hat, neue Songs abzutesten, Songs auf Rotation zu nehmen, die sonst niemand spielt und kreativ mit der Interaktion der Hörer umzugehen (www.hitfm.at : Internet-Votings, Chat mit den Moderatoren, Cyber-Dollars...). Und ein durchaus bunt, aber gut gemischtes Musikprogramm macht gerade diesen Sender so einzigartig, beliebt und wichtig für die österreichische Radiolandschaft.
Musikchef Wolfgang Domitner schaffte den schwierigen Spagat zwischen kommerziellem AC-Formatradio und anspruchsvollerem, "rougherem" Jugend-Radio mit weniger kommerziellem, mainstreamigem oder breitem Repertoire.
Aber alles, was erfolgreich, gut und anders ist, hat in Österreich anscheinend nur begrenzte Lebensberechtigung. Kulturelle Vielfalt ist
anscheinend nicht gut für´s Land.
Mir ist die momentane rechtliche Lage durchaus klar und ich verstehe auf der einen Seite auch den jetzigen Vorgang. Andererseits frage ich mich, warum kulturelle Vielfalt in diesem Land durch gesetzliche Bestimmungen so schnell und leicht kaputt gemacht werden kann!?
Daher appelliere ich an Sie, sehr geehrter Herr Schüssel, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um den Sender für Österreich und für die Hauptstadt Wien zu erhalten - so gut wie er jetzt ist und mit dem selben Team.
Es kann ja auch nicht in Ihrem Sinne sein, kulturelle Vielfalt und
Jugendkultur durch die Gesetzgebung zu zerschlagen.
Ich, als Teil der österreichischen Musikindustrie, sehe diesen Sender als essentiell wichtig an und trage mit diesem Schreiben meinen Teil zu dem Versuch bei, 92.9 HitFM zu retten bzw. erhalten.
Ich denke, daß ich mit meinem Standpunkt nicht alleine sein werde und fordere daher alle Kollegen/ Innen, die auch der Meinung sind HITFM DARF NICHT STERBEN dazu auf, Solidarität zu zeigen und ihren Namen unten an dieses Mail anzufügen und an alle potentiellen Mitstreiter weiterzusenden.
Liste ist unten angehängt!
Bitte immer an:
wolfgang.schuessel@bka.gv.at
und cc an:
domitner@hitfm.at
jockel_weichert@at.sonymusic.com

In der Hoffnung doch noch etwas bewegen zu können
verbleibe ich mit den freundlichsten Grüßen
J. Weichert
----------------------------------------------
Sony Music Entertainment Austria GesmbH
Jockel Weichert
Manager Artist Marketing Epic

Erlachgasse 134-140
A-1100 Wien

Tel: ++43-1-60157-265
Fax: ++43-1-6023615
Mobile: ++43-699-15406702

Mail: jockel_weichert@at.sonymusic.com
Web: http://www.sonymusic.at/

Solidaritätserklärung:
Ich erkläre mich solidarisch und trage durch meinen Namen zu dem Versuch bei, 92.9 HitFM für die Vielfalt der österreichischen Radiolandschaft und Jugendkultur zu erhalten:
HIER NAMEN EINTRAGEN:

olf
19. June 2001, 20:13
Echt schade.

Dabei bin ich in letzter Zeit auf HitFM aufmerksam geworden wegen der dj.at Sendung und der Live-Übertragungen.

ECHT SCHADE

Aber noch können wir ja hoffen . . . . . .

olf
19. June 2001, 20:30
2 Stunden - 30 Minuten noch

Liebe Hörer!

Schlechte Nachrichten für Euch: Wir müssen unseren Sendebetrieb einstellen! Die Medienbehörde des Bundeskanzleramtes, die KommAustria hat entschieden, 92.9 HIT FM die Lizenz zu entziehen. Heute um 24 Uhr müssen wir unseren Sender leider abdrehen - danach gibts Rauschen!

Begründung für die Entscheidung: "Mit Energy, FM 4, Ö3 und Antenne Wien gäbe es genug jüngere Formate in Wien." Künftig wird es auf der Frequenz 92.9 für Euch Schlager und volkstümliches Gedudel a la Hansi Hinterseer und Kastelruther Spatzen geben.
Viel Spass beim Schunkeln - und nochwas: Es war super geil für Euch Radio machen zu dürfen! :))

CiAo olf, der in den letzten Stunden HitFM beisteht, obwohl ich es ehrlich gesagt fast nie gehört habe, aber trotzdem tut mir das echt leid!!! :(

DJ Mo
19. June 2001, 23:16
...ich habe mir grade die letzten 4 Stunden Hit FM via Livestream angehört. Wie die meisten von euch vielleicht wissen, arbeite ich bei Welle 1 und auch wir waren heute unserer letzten Sendung sehr nahe. Da es auch bei uns bis vor ein paar Stunden nicht ganz sicher war, ob unsere Lizenz an Energy weitergegeben wird, kann ich mir vorstellen, wie sich die Mitarbeiter von Hit FM derzeit fühlen, daher meine herzlichste Anteilnahme. Wir haben heute einen Mitstreiter gegen die "Großen" im Mediengeschäft und auch einen Mitstreiter um die Versorgung der österreichischen Jugend mit "g'scheiter" Musik verloren. Über die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe möchte ich mich gar nicht auslassen, obwohl ich da auch sehr viel zu sagen hätte. Auf jeden Fall wünsche ich dem Hit FM Team alles Gute!

Gruß, Mo :rolleyes:

PS.: ² Alex Nausner from Hit FM: Du schuldest mir noch meine Digi Cam !!!

VirtuaBoy
19. June 2001, 23:25
Jetzt ist es soweit!
Als um Mitternacht plötzlich mit einem Knack das Rauschen einsetzte, erhielt ich einen Eindruck davon, wie sich die Leute im Krieg wohl fühlen mussten, wenn politisch unpassende Sender abgestellt wurden.
(Wie zuletzt auch am Balkan)
Liebe Österreicher!
"Wo leben wir hier eigentlich?
Im Herzen Europas ein medienpolitisches Entwicklungsland?"
:( :( :(

[ 20.06.2001: Beitrag editiert von: VirtuaBoy ]

olf
20. June 2001, 05:52
Das war echt arg, wie plötzlich das rauschen kam.

Wie hat auch die Abschiedsfeier für den Schüssel gefallen? :D

CiAo olf

djchrisko
20. June 2001, 06:42
Hat jemand von euch das Mail??? Kanns mir wer schicken????

djchrisko
20. June 2001, 07:44
Thanx Stefan!!!!!

djchrisko
20. June 2001, 10:24
Die Verena (LJ) hat mir grad gmailt, dass heute zw. 16 und 18 Uhr eine Protestaktion,
vorm Parlament, gegen die Schließung stattfindet!!!!

Ich kann leider, aus beruflichen Gründen, net dabei sein, aber wer die Möglichkeit hat, sollte
diese wahrnehmen!!!!

Also kämpfts doch bitte für mich mit!!!!!!

lg
Christian

[ 20.06.2001: Beitrag editiert von: djchrisko ]

Bassbox
20. June 2001, 14:25
Bin zwar weit von Wien entfernt, aber das kann es doch wirklich nicht sein, das sie einen der wenigen Jugendsender in Ö abstellen!

Was soll man da noch für einen Sender im Land hören? Ist fast kein gscheiter dabei, den ich kenne, ausser Welle 1, und vielleicht noch Ö3 (aber nur Disco Inferno, und davon auch nur die 2 Mixblöcke).

Echt schade...

Ciao
Bassbox

DJ Mo
20. June 2001, 21:15
Entnommen aus www.radionetz.at: (http://www.radionetz.at:)

Abschaltung von 92.9 HIT FM

Und wieder einmal ist es passiert: Ein österreichisches Privatradio hat zugesperrt. An sich nichts besonderes: Viele Sender mussten bisher schon abdrehen, angefangen von Radio UNO, 95.9 Music Radio Bregenz bis hin zu 92.9 RTL - Der beste Rockmix in Wien. Zurück bleiben immer traurige Hörer, Mitarbeiter, die einen Job suchen (und in den meisten Fällen auch bekommen), ein Marketing-Depot mit sinnlos gewordenen Streuartikeln. Business as usual also?


92.9 HIT FM ist der erste Sender, der von der Komm Austria - einer Behörde, die Bundeskanzler Wolfgang Schüssel weisungsgebunden ist, abgedreht wurde. Offiziell wegen der "einzigartigen Medienkonzentration der mit der Mediaprint verbundenen Tageszeitungen und Magazintitel im Großraum Wien". Schauen wir uns einmal diese Begründung genauer an:
Natürlich ist die Mediaprint im Osten Österreichs marktbeherrschend, mit kartellrechtlichen Ansätzen ausgerechnet bei einem 6% Sender in Wien anzufangen wirkt aber ein bisschen hilflos. Wenn man sich für ein Kartellrecht im Radio einsetzt - und jeder vernünftige Hörer und Radiomacher wird das tun - sollte man sich zuerst den Markt ansehen:

Da gibt es ein Unternehmen, das im Großraum Wien sechs Radioprogramme veranstaltet mit einem Gesamtmarktanteil von an die 70%. Das gleiche Unternehmen bestreitet im Großraum Wien 3 1/2 TV Programme mit einem Gesamtmarkt-anteil von über 60%. Eines der Radioprogramme des Unternehmens erreicht 50% Marktanteil österreichweit. Dieses Radioprogramm ist nach Angaben des Geschäftsführers privatwirtschaftlich ausgerichtet. Kein Politiker findet diesen Zustand bedenklich.

"Österreich ist nicht (kartell) frei!"

Ein zweiter Grund, der in der Lizenzbegründung angegeben wird, lautet: "Das von der Donauradio Wien GmbH angekündigte "Arabella-Format" wird daher als Bereicherung auch der musikalischen Programmvielfalt empfunden. Mit "Energy", "FM4" letztlich auch "Ö3" und "Antenne Wien" stehen mehrere jüngere Formate im Angebot".

Oder mit anderen Worten: Wenn einer ein Format besetzt hat, darf ihm ein anderer keine Konkurrenz machen. Ich dachte immer, Programmauftrag ist eine öffentlich-rechtliche Geschichte?! Während Ö3 machen darf was eswill und gleichzeitig - zumindest formell - Gebühren erhält, um mit noch mehr Werbung noch mehr ORF-Privilegien zu finanzieren, wird Privaten vorgeschrieben, was sie tun und lassen sollen. HIT FM war auf finanziell und quotenmäßig gutem Kurs, im nichtveröffentlichten Radiotest 1. Quartal 2001 lag man in der durchschnittlichen Viertelstunde schon vor Energy, bei den Hörer gestern konnte sich der Sender steigern, der lokale Werbeverkauf lief richtig an. Aber dann: Kein Schlager - und schon bist draußen.

Österreich ist nicht (erwerbs) frei!

Der wahre Grund für die Abschaltung dürfte eher mehr im gespannten Verhältnis Mediaprint vs. Wolfgang Schüssel liegen. Dichand´s Leitartikel vor 15 Monaten waren schon starker Tobak, das war jetzt eine Retourkutsche - wer jetzt über Kartellentflechtung jubelt wird sich täuschen: Eine 'Watschn' bleibt eine 'Watschn', auch wenn sie die Mediaprint betrifft - Kartellmäßig liegt die Mediaprint wohl eher im Printbereich.
- Interessanterweise kann in Vorarlberg Eugen Russ (VN) ca 85% des Printmarktes beherrschen, in Bregenz gemeinsam mit dem einzigen anderen Lokalsender ein Funkhaus betreiben - alles kein Problem. (geh, komm, Austria)
- In Kärnten kontrolliert die Styria beide deutsch-sprachigen Privatradios, die Klagenfurt erreichen - kein Problem. (geh, komm, Austria)
- In Tirol arbeiten 5 Sender in einem Funkhaus -
3 erreichen Innsbruck in guter Qualität - auch kein Problem (geh, komm, Austria)

Österreichs Medienbehörde ist offenbar nicht (einfluß) frei!

Was mir zu sagen bleibt: Kompliment an das Team von 92.9 HIT FM, und speziell an Ulrich Körings Schlußworte knapp bevor er selbst den Sender abgeschaltet hat, den er aufgebaut hat:
"Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.
Und: Österreich ist nicht frei!"

p.s.: Darf das einer sagen, der Deutscher ist? Ja, er darf! Denn er hat 8 Jahre Piratenradio in den Knochen!

Gezeichnet: Radio-Fuchs

Österreich, am 20.6.2001

Ich schließe mich der Meinung voll und ganz an, Gruß, Mo :rolleyes: