Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Illegale Musikportale aus Polen


aqualoop
25. April 2006, 20:31
nachdem diese frage jetzt aufkam, warum es eigentlich grad in polen so viele illegale portale gibt, hierzu mal ein thema!
ich denke, ist wirklich ein interessanter ansatz bzw. mich würde auch interessieren, warum niemand etwas gegen solche sites wie zB die angesprochene witek (ist ja wirklich sehr bekannt) tut!

ob man da nichts tun kann oder einfach nichts unternehmen will :confused:

.:: JB ::.
25. April 2006, 20:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von skysprinter:
ob man da nichts tun kann oder einfach nichts unternehmen will :confused: </font>[/QUOTE]Am WOLLEN wird es nicht liegen...

Greeeegoooor
25. April 2006, 20:43
Hi,

da ich Verwandte in der Slowakei (Grenze zu Polen) habe, ist mir wie ich dort war schon aufgefallen, dass dieser Dj Witek in der Gegend Südpolen/Nordslowakei der "Held" aller "Deejays" ist.

Dort hängt ur viel Werbung, dass er in den diversen Discos dort "auflegt".
Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie der an solche Tracks kommt...

Grüße

Stee Wee Bee
25. April 2006, 21:01
Also, erstens gibt es auch in Polen DJs, die mit Platten auflegen, aber viele Vermutungen sind schon richtig.

Fakt ist, dass es die polnische Regierung lange Zeit verabsäumt hat, gegen die Sites vorzugehen.

Aber mittleweile sind die großen polnischen mp3-Server alle abgedreht.

Einige sind nach Russland ausgewichen, abeer großteils mit katastrophal langsamen Verbindungen, andere sind auf die neue Share-Sites wie Rapi-Share, etc. ausgewichen und bieten auf ihren Seiten nur noch Links dorthin an.

Es dauert sicher nicht mehr lange, dann werden diese Rapid-Share Seiten dicht gemacht oder sie müssen sich für den Schaden verantwortlich machen.

Es geht nicht an, dass durch dieses Schlupfloch ein neuer illegaler mp3-Boom entsteht.

Es ist zwar schade für alle, die das nur für Demos oder Hörproben nutzen, aber was soll man machen.

Was da alles getauscht wird, ist jenseits von gut und böse und zudem schwer illegal.

dj_fahser
25. April 2006, 21:15
Ja aber so wie das zum Beispiel bei mir passiert ist......
Ich hab genau nichts von diesem WITEK gehört bis heute. Und wie ich da als Illegaler hingestellt wurde, da hat mich schon der Schlag getroffen.
Das kann ja nicht sein, dass die einfach so alle neuen Tracks, anbieten. Was haben die eigentlich davon? Unglaublich.
Ist das der polnischen Regierung wirklich so egal??

Lg

Stee Wee Bee
25. April 2006, 21:29
Jetzt nicht mehr, die müssen sich ja jetzt an die EU anpassen.

Wie gesagt, die mp3-Server sind eh schon abgedreht.

Mit dem Verlinken ist das so eine Sache.
Da muss der Betreiber der Seite zur Verantwortung gezogen werden, wo das File tatsächlich steht.

Dasselbe gilt auch für manche Seiten, wo nur Links in die Suchfunktion eines P2P-netzwerks stehen.

Da ist es sehr schwer, diese abzudrehen.

smoothdeejay
25. April 2006, 21:32
keine Sorge, in Polen wird so langsam abgestaubt, da ich gebürtiger Wiener mit polnischer Abstammung bin und auch jede Menge Zeit dort verbringe, habe ich von diversen DJ Kollegen erfahren das es nicht mehr so einfach ist mit illegalen Traxx, sprich mp3s, in Clubs aufzulegen, da mittlerweile ZAIKS (in Österreich AKM, Deutschland GEMA) mit der Polizei eng zusammenarbeit und vor kurzem mal wieder einen DJ festgenommen hat, wegen Besitz und medialen Veröffentlichung von mp3s.

Das Problem in den Ostblockländern ist schlicht und ergreifend, das das Einkommen bei 0 liegt. Durchschnittlich verdient ein ausgebildeter (mit STUDIUM Abschluss) Bewohner, ca. 2000 zl. Das sind in etwa 526 €. Ich möchte nicht erwähnen wieviel mein Onkel als Busfahrer oder meine Tante als Krankenpflegerin dort verdient... Dazu kommt noch die überhöhten Preise. Eine Vinyl zum Beispiel kostet dort genauso viel wie bei uns. Ein DJ verdient dort auch ein drittel, was vielleicht ein Nachtschicht DJ verdient. Kurz gesgat niedriege Einnahmen, hohe Ausgaben, das kann auf Dauer nicht gut gehen.

Klar gibt es DJs die mit Vinyls auflegen, nur leider ist das heutzutage noch eine Minderheit.

Deshalb find ich die Idee mit den legalen mp3 Portalen, sehr sehr hilfreich für diese Länder wie Polen. Weil dadurch bekommt man für wenig Geld eine sehr hohe Qualität und man braucht vorallem keine Angst vor Razzien oder Hausdurchsuchungen haben. Die Frage bleibt nur noch, ob diese portakle auch genutzt werden.

[ 25.04.2006, 22:34: Beitrag editiert von: Smooth[adp] ]

Stiegi
25. April 2006, 22:16
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Smooth[adp]:
Klar gibt es DJs die mit Vinyls auflegen, nur leider ist das heutzutage noch eine Minderheit.
&lt;small&gt;[ 25.04.2006, 22:34: Beitrag editiert von: Smooth[adp] ]&lt;/small&gt; </font>[/QUOTE]Du meinst wohl eher, es ist eine Minderheit geworden ! Denn zu meiner Zeit vor gut 15 Jahren wurde nur mit Vinyls aufgelegt, da gabs aber auch schon CDs.
Schon traurig, wie es im Ostengehandhabt wird, aber was für andere Möglichkeiten haben sie dort ,wenn alles für sie so teuer dort ist ?

DJSub-Zero
26. April 2006, 06:43
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Einige sind nach Russland ausgewichen, abeer großteils mit katastrophal langsamen Verbindungen, andere sind auf die neue Share-Sites wie Rapi-Share, etc. ausgewichen und bieten auf ihren Seiten nur noch Links dorthin an. </font>[/QUOTE]Aber rein theoretisch gesehn müsste die Russische Regierung auch was dagegen haben, so eng wie russland mit der EU Arbeitet?

Aber ich denke wenn die Russen dies auch nicht zulassen findes sicher ein anderes Land wos denen egal ist beispiel: Iran, Israel od Afghanistan.

Greeeegoooor
26. April 2006, 07:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJSub-Zero:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Einige sind nach Russland ausgewichen, abeer großteils mit katastrophal langsamen Verbindungen, andere sind auf die neue Share-Sites wie Rapi-Share, etc. ausgewichen und bieten auf ihren Seiten nur noch Links dorthin an. </font>[/QUOTE]Aber rein theoretisch gesehn müsste die Russische Regierung auch was dagegen haben, so eng wie russland mit der EU Arbeitet?

Aber ich denke wenn die Russen dies auch nicht zulassen findes sicher ein anderes Land wos denen egal ist beispiel: Iran, Israel od Afghanistan. </font>[/QUOTE]Wahrscheinlich eh.... Es gibt duzente Länder auf der Welt wo sie dann den server aufstellen... In China oder Thailand würde das der Regierung sicher egal ob die das machen...

Grüße

DJSub-Zero
26. April 2006, 07:23
china bin ich mir abissl unsicher, weil die haben dort die meisten festnahmen und todesstrafen im Jahr wegen div. dilekte wo du dir aufn kopf greifst. Ich glaub schon das die Chinesische Regierung schon schaut. Ich hab mal in einer Reportage gesehn das jemand verhaftet worden ist weil er mit dem auto um 10 km/h!!!!! zu schnell gefahren ist. Und dieser wahr nicht einmal ein Wiederholungstäter!

Greeeegoooor
26. April 2006, 07:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJSub-Zero:
china bin ich mir abissl unsicher, weil die haben dort die meisten festnahmen und todesstrafen im Jahr wegen div. dilekte wo du dir aufn kopf greifst. Ich glaub schon das die Chinesische Regierung schon schaut. Ich hab mal in einer Reportage gesehn das jemand verhaftet worden ist weil er mit dem auto um 10 km/h!!!!! zu schnell gefahren ist. Und dieser wahr nicht einmal ein Wiederholungstäter! </font>[/QUOTE]Na oida, das is aber a Wahnsinn!!!! Also ich hab mir eigentlich schon immer gedacht, dass die Chinesen an Poscha ham..

Aber na gut, mir is ja wurscht

Moxx
26. April 2006, 09:04
abcdefghij

aqualoop
27. April 2006, 15:03
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich noch nie in polen war!

aber ein guter freund von mir ist pole und ich muss sagen, das ist der einzige meines bekanntenkreises, der ehrlich cds kauft und nicht downloadet!
liegt vermutlich auch daran, das er gar kein netz hat :D

Kosman
29. April 2006, 15:33
wie kommts eigentlich, dass diese downloadseiten oftmals lieder "anbieten" die bei uns erst in 2-3 monaten veröffentlicht werden? wie kommen die zu solchen lieder? :confused:

aqualoop
29. April 2006, 17:29
einfach undichte stellen in den eigenen reihen! meist ist ein track schon einige wochen oder sogar monate vor veröffentlichung fertig!

besonders bei albumtracks....da sind die hälfte schon oft ein jahr vorher fertig und dann gibts halt lücken..man kennt das ja selber auch bei freunden und so. jeder sagt es eh nur einem weiter der das sicher nicht weitersagt und der gibts auch einem vertrauten weiter der sicher nichts weitertratscht etc...so verselbstständigt sich das und bei songs ist das genauso ;)

Kosman
29. April 2006, 17:39
aber dann kann man ja eigentlich das schwarze schaf auch irgendwie ausfindig machen indem man ein unveröffentlichtes lied nur an 4-5 personen weitergibt..wenns dann im internet auftaucht, weiß man schon mal, dass es einer von denen sein muss...und danach halt die einzelnen personen austesten indem man ihnen das lied als einziger gibt und sagt es haben andere auch (dass er sich nicht unsicher fühlt)...
oder stell ich mir das jetzt zu einfach vor? :D

Moxx
29. April 2006, 18:41
abcdefghij

silenced
29. April 2006, 18:58
jein. vl. 100k Lieder, aber nicht 100k Personen, die das ins Netz stellen.

Moxx
29. April 2006, 19:02
abcdefghij

djaristoteles
6. May 2006, 15:46
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von H3LC1:
Hi,

da ich Verwandte in der Slowakei (Grenze zu Polen) habe, ist mir wie ich dort war schon aufgefallen, dass dieser Dj Witek in der Gegend Südpolen/Nordslowakei der "Held" aller "Deejays" ist.

Dort hängt ur viel Werbung, dass er in den diversen Discos dort "auflegt".
Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie der an solche Tracks kommt...

Grüße </font>[/QUOTE]Was?? Der bietet offiziell illegale Lieder zum Download an??? Und das wird von der Polizei geduldet?? Dass der keine Angst hat wenn er nur mit illegal erworbenen Lidern in Disotheken spielt... :rolleyes:
Wundert mich aber wie der selbst an die ganzen lieder rankommt??? :D

lg smile.gif

Moxx
6. May 2006, 16:11
abcdefghij

djaristoteles
6. May 2006, 19:24
Wie soll ich das verstehen? Meinst du dass dieser DJ in gutem Verhältnis zur Behörde steht???
;)
lg

Moxx
6. May 2006, 19:42
abcdefghij

seppi08
6. May 2006, 20:54
Eigentlich, bringt dieses sogenannte Download Portal, denjenigen, die diese Lieder reinstellen überhaupt nichts, außer vielleicht, wenn sich die Behörde einschaltet, einige Strafen, oder?

Denn diese müssen die Platten auch kaufen, oder?

Mfg

djaristoteles
7. May 2006, 13:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher:

Denn diese müssen die Platten auch kaufen, oder?
</font>[/QUOTE]Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, hab diesen dj witk noch nie gesehen. Legt der selbst nur mit cds oder auch mit platten auf???? :

lg smile.gif

seppi08
7. May 2006, 15:13
...oder vielleicht besorgt er sich diese Platten, CD's, mp3's,... auch von undichten Stellen.