PDA

Vollständige Version anzeigen : Steuer für Laptop Deejay’s


KRIZ VAN DALE
28. February 2006, 16:43
Laut Berichten der Royalty Collection Agency PPL, ist in England ab sofort Schluß mit dem digitalen Techno Copies. Die mit der GEMA vergleichbare Organisation verpflichtet ab sofort alle digitalen DJs per Gesetz zu einer jährlichen Lizenzenzahlung von über 290 Euro plus Steuern. Die bisherigen Maßnahmen zur Kontrolle wurden extrem verschärft und auch Clubbetreiber sollen für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich gemacht werden. Für die Zukunft wurden entsprechende Stichproben der Royalty Collection Agency PPL angemeldet. Viele Djs trifft es in England laut Dj Magazine nicht, da es auf der Insel nach wie vor peinlich ist sein Techno oder House Sound nicht von der Vinyl zu spielen.


Was haltet Ihr davon ?

Ich finds einerseits okay, da ja Platten sowiso teurer sind als Mp3s am PC, und wir uns ja auch unser Material teuer erkaufen müssen. (wenn man nicht grade alles bemustert bekommt)

Wer also DJ sein will, soll was hinblättern, müssen ja alle anderen auch tun.

Allerdings denk ich mir dass da auch viele mit gerippten Mp3s spielen. Für die kommts dann quasi doppelt teuer, und das wär überhaupt nicht okay.

LGC

Nightshift
28. February 2006, 16:49
Ich finde das macht Sinn, denn dann kommt nicht jeder Vollgummi auf die Idee DJ zu spielen und nur irgendwie mit gesaugten Liedern "auflegt".

lg

KRIZ VAN DALE
28. February 2006, 16:52
Genau das denk ich mir auch. So ists nämlich leider. Kaum hat einer sein Laptop auf ner schlechten Hifi-Anlage hängen, meint er er wär Dj nur weil er mal bei einem Hinterhoffestl das BPM-Studio bedient hat.

LGC

dj mike noise
28. February 2006, 17:11
redface.gif lol
wie kann man sich dann dj nennen, wenn man mitn lapi "auflegt"??
is ja kein dj in meinen augen :eek:

vor allem beim bpm studio, wenn man einfach nur die "playlist" abspielt....

das macht einfach keinen spass und das ganze feeling is nicht gegeben

und das mit der steuer hat seine negativen und positiven seiten tongue.gif

greetz

Nightshift
28. February 2006, 17:18
Wie schauts dann bei FinalScratch aus? :confused:

RIWA
28. February 2006, 17:20
Ich würd dieses Gesetz auch befürworten, ehrlich gesagt.

Dass problem dürfte aber glaub ich darin liegen dass ja Diese stichproben wahrscheinlich wieder nur bei namhaften Veranstaltungen/Lokalen überprüft werden würde, aber meistens ists ja grad bei den kleinen Festen und lokalen so dass diese "50000mp3blechtrotteln" dortstehen :rolleyes:

dj mike noise
28. February 2006, 17:26
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ A-Troop (aka nightshift):
Wie schauts dann bei FinalScratch aus? :confused: </font>[/QUOTE]finalscratch is geil, da arbeitest ja mit turns

und beim bpm studio is ja mit der maus, meines wissens nach, klärts mich bitte auf, wenns nicht stimmen sollte :confused: :rolleyes:

greetz

Nightshift
28. February 2006, 17:28
Stimmt schon aber bei FS arbeitest auch mit Laptop.

dj mike noise
28. February 2006, 17:30
stimmt,
aber beim bpm studio verwendest ja eigentlich nur den lapi, da hast ja alles in einem oder?

Nightshift
28. February 2006, 17:40
Ja das schon. BPM mixen is was für Anfänger oder fortgeschrittene Luschen, aber nicht für prof. DJ's find ich.

greez

dj mike noise
28. February 2006, 17:43
:D :D
fortgeschrittenen luschen hehe göttlich gg

aber du hast recht ;)

greetz

Ossi
28. February 2006, 18:14
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_Mick:
stimmt,
aber beim bpm studio verwendest ja eigentlich nur den lapi, da hast ja alles in einem oder? </font>[/QUOTE]Falsch - es gibt auch ein Bedienteil in mehreren Versionen dazu. Mit BPM Studio zu spielen heisst nicht gleichzeitig 'nur mit da maus herumklicken' ...

Nicht alle BPM Studio Anwender in einen Topf werfen - und ja: ich bin auch einer (aber mit Bedienteil) :D

Nightshift
28. February 2006, 18:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Nightscream DJ aka Ossi:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_Mick:
stimmt,
aber beim bpm studio verwendest ja eigentlich nur den lapi, da hast ja alles in einem oder? </font>[/QUOTE]Falsch - es gibt auch ein Bedienteil in mehreren Versionen dazu. Mit BPM Studio zu spielen heisst nicht gleichzeitig 'nur mit da maus herumklicken' ...

Nicht alle BPM Studio Anwender in einen Topf werfen - und ja: ich bin auch einer (aber mit Bedienteil) :D </font>[/QUOTE]Ok sry, des Bedienteil kenn ich nicht. Wie schaut des aus? Wie lauft des?

Edit: Ich hab grad ein wenig gegoogelt und folgendes gfunden: http://www.wolfgangstach.com/musiklabor/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/bundle%20rpc201b+bpm_le_400_p1.jpg )das is das Bedienteil, oder?

lg fuzzi

[ 28.02.2006, 19:24: Beitrag editiert von: DJ A-Troop (aka nightshift) ]

KRIZ VAN DALE
28. February 2006, 19:19
Hier der Hersteller-Link !

Alcatech (http://www.alcatech.de/html/rebuild.php?src=products_remote.html)

attila
28. February 2006, 19:56
ich war einmal auf der highschool party..jaja ich war mit 16 der älteste ich weiß ;)

da habens auch mitn laptop aufgelegt
ich hab ma dacht ich speib mich an ;)

RIWA
28. February 2006, 20:12
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von attila:
ich war einmal auf der highschool party..jaja ich war mit 16 der älteste ich weiß ;)

da habens auch mitn laptop aufgelegt
ich hab ma dacht ich speib mich an ;) </font>[/QUOTE]Naja bei uns aufm land ist dass leider keine seltenheit mehr 90% auf den festln soweiso und in den lokalen wirds auch imkmer gängiger
:( :rolleyes:

Dj Cj
28. February 2006, 21:27
Also wenn das auch für aucf Cd überspielte Vinyls gilt, wärs so denke ich etwas übertrieben, aber ansonsten ist das ein sehr guter Ansatz.

Denn ein DJ der aus Transport und Kostengründen (viel unterwegs mit dem Flieger etc.) mit Finalscratch etc. auflegt kann sich mit seinem Verdienst locker die 290 Euro leisten.

Für alle anderen die legal arbeiten ist das reine spielen von Vinyl sowieso einfacher.
Ausnahmen bestätigen zwar die Regel und einige weinige werden somit draufzahlen oder ihren Style wieder auf analog ändern müssen, aber angesichts der vielen schwarzen Schafe sicher keine schlechte idee.

RAZE
1. March 2006, 06:05
Naja es ist nicht alles in einem, man kann zum Beispiel über eine geeignete 5.1 Soundkarte oder halt 2 Soundkarten, mit 2 Kanälen in den Mixer reingehen und BPM also so benutzen wie 2 CD Player + Mixer. Hab das schon ein paar mal gesehen. Die, die ich kenn schalten die BPM Anzeige aus, gegen die hab ich dann auch nichts, ist ja im Prinzip nix anderes. Jedoch gegen die Virtual Deejay Vollidioten, die meinen sie sind cool wenns einfach Masterspeed einschalten und ein reines Set abliefern. Ich find das so peinlich, weil die software bei diesem Programm so schlecht ist, dass es sich nur billig anhört beim Pitchen, ich kann das nicht beschreiben einfach "Scheiße" halt, aus dem Takt etc. und dann erklärns mir immer,na mir sind so fortschrittlich wir haben keine Plattenspieler mehr, wir haben nur einen ganz billigen "PitchControl" &lt;- gemeint ist ein CD Player.
und BPM Studio und die Lichtsteuerung geht alles über einen Rechner.

Naja genug des guten.

lg

LJ Martinez
1. March 2006, 08:54
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ RAZE (rain*r):
und die Lichtsteuerung geht alles über einen Rechner.</font>[/QUOTE]Hast du schon mal mit einer Lichtsteuerung über PC gearbeitet? Z.B. mit der Martin Lightjockey? Oder R2D2?

Diese Art der Lichtsteuerung ist sehr wohl fortschrittlich, weil man die Lichteffekte sehr schnell und effektiv programmieren kann, viel schneller als mit jedem Lichtmischpult. Diese Programme bieten dir sogar die Möglichkeit, ganze Lichtshows mit Timecode zur Musik zu programmieren und auf die Hundertstel Sekunde genau abzuspielen.

Sicher sieht eine PC-Steuerung für's Licht nicht so cool aus wie ein Riesen-Lichtmischpult mit vielen Reglern, Tasten und bunten Lämpchen. Aber der LJ soll ja nicht cool sein, sondern wichtig ist einzig und allein, wie effektiv er arbeitet, wie schnell er reagiert und was er letztendlich aus der Lichtanlage rausholt.

Ich selbst habe auch schon mit verschiedenen Lichtmischpulten gearbeitet, aber keines konnte bis jetzt in puncto Effektivität, Schnelligkeit und Anzahl der Möglichkeiten mit der PC-Steuerung plus Touch Panel zum Abruf der Programme mithalten. Bei einem analogen Pult brauchst allein schon bei der Programmierung um ein vielfaches länger als am PC, vom Komfort beim Abrufen der Pogramme, live eingreifen in die Programmierung und die visuelle Darstellung der Pogramme will ich jetzt gar nicht reden.

Bezüglich BPM-Studio kann ich nur sagen, dass ich einige professionelle DJs, vor allem im Oldie-Bereich kenne, die mit BPM-Studio arbeiten, weil bei dieser Schiene das Mixen nebensächlich ist, sondern die Nummer anmoderiert wird bzw. mit Fade Out/Fade In gestartet wird. Ist also nicht sooo ungewöhnlich, dass auch Profi-DJs mit BPM-Studio arbeiten, halt vielleicht nicht im Dance/Trance/House/Techno-Bereich aber im Oldie/Stadl/Tanzmusik/Apres-Ski Bereich. Find ich zwar persönlich auch nicht so prickelnd, ist aber Realität.

RAZE
1. March 2006, 16:18
Habs jetzt falsch formuliert, bzw hab ich was vergessen, derjenige hat mir nämlich erklärt, dass sie alles auf einen Rechner haben und der oft abstürzt, aber das macht nichts, sie würden dazu stehen, ob ich nicht bei ihnen ein bisschen auflegen will und bla bla bla, eine unseriöse Partie, aber das ist eine andere Geschichte.
- übers Thema Licht mach ich noch ein eigens Thema auf, vielleicht könntest dort ja antworten.
Wär ganz nett

lg Rainer

[ 01.03.2006, 17:24: Beitrag editiert von: DJ RAZE (rain*r) ]