Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sitten und Moral ... in den USA groß geschrieben


Berni
4. May 2005, 14:14
Aber das geht doch zu weit, oder?
Ursprung (http://news.orf.at/050504-86596/index.html)

Kurzfassung:
In Texas soll ein Gesetz erlassen werden, dass sich Cheerleader nicht mehr sexy kleiden dürfen.
Zukünftig sollen sie gar lange Hosen und Leibchen tragen?

2motion
4. May 2005, 14:22
Geh die da drüben ham ja voll den vogel
genauso wie eine 13 jährige nicht abtreiben hat dürfen!!!Wurde vor gericht entschlossen
sollen mal schwimmen lernen u nach europa kommen!!
:D :D

LG DJ V.I.

upcomming event http://www.szene1.at/ooe/event-14913.html

Lee
4. May 2005, 14:38
tzzh... das ist ja noch gar nix! schaut euch mal das hier (http://www.unmoralische.de/law.htm) an :eek: :eek: ...da ist das cheerleader-gesetz nur eins von vielen!

...das ist eben dfas land der unbegrenzten möglichkeiten ;)

...und
Zitat von DJ V.I. </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> sollen mal schwimmen lernen u nach europa kommen!!
</font>[/QUOTE]...alles, nur bloss das nicht! :D

LJ Martinez
4. May 2005, 15:03
Also mir ist diese Doppelmoral ohnehin schon länger suspekt. Auf der einen Seite das Land der Freiheit, ein aufgeklärter, supermoderner Staat und auf der anderen Seite in Bezug auf Körperlichkeit schon ähnliche Ansichten wie der von ihnen bekämpfte, fundamentalistische Islam.

Ist eh super, nehmen wir den jungen Frauen ihr Selbstbewußtsein und ihr Körperbewußtsein, indem wir ihnen verbieten, sich sexy zu kleiden.

Verbieten wir einen ordentlichen Aufklärungsunterricht in den Schulen und tabuisieren wir das Thema Sex wieder, damit der Eindruck wieder aufkommt, es wäre etwas schmutziges über das man nicht redet. Nehmen wir damit der Jugend die Chance, mit einem gesunden Verhältnis zu ihrem Körper und ihrem Geschlecht aufzuwachsen.

Machen wir Sex vor der Ehe schlecht und ächten wir Frauen in der Gesellschaft, die uneheliche Kinder zur Welt bringen.

Da darf es dann niemanden wundern, wenn die nächste Generation Amerikaner mit einem gestörten Verhältnis zu Körper und Sex aufwächst, mit Selbstwertproblemen zu kämpfen hat.

Das Land der großen Freiheit, aber bitte nur so weit, wie es der Obrigkeit in den Kram passt.

djlizzard
4. May 2005, 15:09
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Lee:
tzzh... das ist ja noch gar nix! schaut euch mal das hier (http://www.unmoralische.de/law.htm) an :eek: :eek: ...da ist das cheerleader-gesetz nur eins von vielen!

</font>[/QUOTE]das is aba nur ein Joke oder? das kann ja nicht wirklich stimmen!

Lee
4. May 2005, 15:17
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> das is aba nur ein Joke oder? das kann ja nicht wirklich stimmen!
</font>[/QUOTE]...leider kein joke!!

Master Frroschi
4. May 2005, 15:55
Die Gesetze der USA finde ich immer wieder lustig :D

'Frau am Steuer, Ungeheuer' müssen sich wohl die Stadtväter von Memphis, Tennessee gedacht haben. Denn Frauen dürfen dort einem Gesetz zufolge nur Auto fahren, wenn ein Mann vor dem Auto herläuft und zur Warnung von Fußgängern und anderen Autofahrern eine rote Fahne schwenkt.

Nur das mit den Cheerleader finde ich wirklich arg. Wie die Kritiker richtig sagen: Dann können sie gleich wie bei den Taliban rumlaufen :rolleyes:

mfg frroschi

Raverdiago
4. May 2005, 16:31
dumm ist ein hilfsausdruck... :(

"GOTT SCHÜTZE AMERIKA; DENN DIE KÖNNEN ES NICHT"

:D :D :D

Chris Mojito
4. May 2005, 16:32
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Lee:
...das hier (http://www.unmoralische.de/law.htm) ... </font>[/QUOTE]lool

In Sterling/Colorado muß eine freilaufende Katze Rückstrahler tragen


In Cleveland ist es illegal, eine Maus ohne eine gültige Jagderlaubnis zu fangen.

Ein Gesetz verbietet Bienen, über das Dorf oder durch die Straßen von Kirkland, Illinois zu fliegen

Per Gesetz wird in Florida den Ratten verboten, Schiffe zu verlassen.

Allen Hunden im US-Bundesstaat Massachusetts müssen im Monat April die Hinterbeine zusammengebunden werden

usw...


zeitweise frag ich mich echt, wer einen höheren iq hat.... der durchschnittliche amerikaner oder eine abgeschlagene tischkante!?

Raverdiago
4. May 2005, 16:57
eindeutig die abgebrochene tischkante :D

IAN NEVARRA
4. May 2005, 18:57
Wenn solche die Sachen die texanische Legislative beschäftigen, müssen sie wohl keine anderen Probleme haben.
Am besten, man fordert gleich die Todesstrafe für Cheerleaders... :rolleyes:

DJ Moreno
5. May 2005, 09:40
Das mit den Cheerleadern is ja noch irgendwie witzig, schlimm finde ich das vorige Woche ebenfalls in Texas verabschiedete Gesetz dass es JEDEM BÜRGER erlaubt Schusswaffen einzusetzen wenn er sich bedroht fühlt...

da Brain
5. May 2005, 14:03
Tja ich sag nur:

----

Oh, say can you see, by the dawn's early light,
What so proudly we hailed at the twilight's last gleaming?
Whose broad stripes and bright stars, through the perilous fight,
O'er the ramparts we watched, were so gallantly streaming?
And the rockets' red glare, the bombs bursting in air,
Gave proof through the night that our flag was still there.
O say, does that star-spangled banner yet wave
O'er the land of the free and the home of the brave?


On the shore, dimly seen through the mists of the deep,
Where the foe's haughty host in dread silence reposes,
What is that which the breeze, o'er the towering steep,
As it fitfully blows, half conceals, half discloses?
Now it catches the gleam of the morning's first beam,
In full glory reflected now shines on the stream:
'Tis the star-spangled banner! O long may it wave
O'er the land of the free and the home of the brave.


And where is that band who so vauntingly swore
That the havoc of war and the battle's confusion
A home and a country should leave us no more?
Their blood has wiped out their foul footstep's pollution.
No refuge could save the hireling and slave
From the terror of flight, or the gloom of the grave:
And the star-spangled banner in triumph doth wave
O'er the land of the free and the home of the brave.


Oh! thus be it ever, when freemen shall stand
Between their loved homes and the war's desolation!
Blest with victory and peace, may the heaven-rescued land
Praise the Power that hath made and preserved us a nation.
Then conquer we must, when our cause it is just,
And this be our motto: "In God is our trust."
And the star-spangled banner in triumph shall wave
O'er the land of the free and the home of the brave!

-----

hat schon einen sinn wenn man sich in amerikansichen schulen die cheer's anschaut :rolleyes:

zu gesetzen wie auf gewissen seiten angeprangert sag ich nur das soetwas eigentlich nicht strafrechtliche folgen hat.

und beim thema waffen, is in der verfassung verankert noch von bürgerkriegszeiten...allerdings find ichs auch unnötig ;)

Flavius
9. May 2005, 11:33
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von da Brain:
Tja ich sag nur:

----

Oh, say can you see, by the dawn's early light,
What so proudly we hailed at the twilight's last gleaming?
Whose broad stripes and bright stars, through the perilous fight,
O'er the ramparts we watched, were so gallantly streaming?
And the rockets' red glare, the bombs bursting in air,
Gave proof through the night that our flag was still there.
O say, does that star-spangled banner yet wave
O'er the land of the free and the home of the brave?


On the shore, dimly seen through the mists of the deep,
Where the foe's haughty host in dread silence reposes,
What is that which the breeze, o'er the towering steep,
As it fitfully blows, half conceals, half discloses?
Now it catches the gleam of the morning's first beam,
In full glory reflected now shines on the stream:
'Tis the star-spangled banner! O long may it wave
O'er the land of the free and the home of the brave.


And where is that band who so vauntingly swore
That the havoc of war and the battle's confusion
A home and a country should leave us no more?
Their blood has wiped out their foul footstep's pollution.
No refuge could save the hireling and slave
From the terror of flight, or the gloom of the grave:
And the star-spangled banner in triumph doth wave
O'er the land of the free and the home of the brave.


Oh! thus be it ever, when freemen shall stand
Between their loved homes and the war's desolation!
Blest with victory and peace, may the heaven-rescued land
Praise the Power that hath made and preserved us a nation.
Then conquer we must, when our cause it is just,
And this be our motto: "In God is our trust."
And the star-spangled banner in triumph shall wave
O'er the land of the free and the home of the brave!

-----

hat schon einen sinn wenn man sich in amerikansichen schulen die cheer's anschaut :rolleyes:

zu gesetzen wie auf gewissen seiten angeprangert sag ich nur das soetwas eigentlich nicht strafrechtliche folgen hat.

und beim thema waffen, is in der verfassung verankert noch von bürgerkriegszeiten...allerdings find ichs auch unnötig ;) </font>[/QUOTE]100 % richtig - ich finde die USA auch nicht so schlimm, wie sie oft dargestellt werden. Obwohl mir das mit den Publikumsanimiererinnen schon leit täte.