Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hip Hop & R'n'B im Vormarsch - warum?!?


DJ Floh
29. August 2003, 16:46
Fällt das nur mir auf oder geht es auch anderen so?

Anscheinend verändert sich die Lieblingsmusik der Jugendlichen heutzutage arg in Richtung Hip Hop, R'n'B, Ragga und Reggae... zumindest ist das hier im südl. NÖ / Bgld ganz krass.
Immer öfter wird Dance / Techno kategorisch abgelehnt, in manchen Discos kommt man sich schon vor, wie in einem amerikanischen R'n'B Schuppen... nur wird hier schlechter getanzt tongue.gif

Also meine letzte Beobachtung bei den abgegeben Musikwünschen in einer Kleinstadtdisco: 70% Hip Hop, R'n'B, Reggae 20% Buddy - Ab in den Süden 10 % Dance / Techno
Ich war einigermassen überrascht und etwas schockiert... :confused:

Das Ganze ist übrigens auch stark im österreichischen Radiomarkt ersichtlich. Und leider wird der Danceanteil von den Musikchefs aus diesem Grund immer weiter reduziert. Traurig, aber wahr. :rolleyes:

mfG
Floh

DJ Floh
31. August 2003, 10:11
...komisch, dass hier niemand eine Meinung zu dem Thema hat :eek:

Leki
31. August 2003, 10:24
ich will net immer alles 2mal schreiben ;) :D darum dasselbe wie wo anders:

kein problem damit solange die Sachen net totgespielt werden und nicht so a MTV-GangsterRap-mit-15-hablnackten-pseudostarmuschis-drum-rum-0815 Käse ist...

Meiner Meinung nach eine Bewegung deren Ursache eindeutig in der MTV/Viva Ecke zu suchen ist.

martinwechselberger
31. August 2003, 12:59
Bei uns ist's so:

Tiroler Unterland
Disco: empire
Favourite Musicstyle: Trance, Techno smile.gif

Zillertal:
Disco: Badwandl
Favourite Musicstyle: Metal :(

Tiroler Oberland:
Disco: LaTosca, Starkenberg, bald auch Nachtschicht und noch ein empire
Favourite Musicstyle: Dance, Trance smile.gif

Was halt bei uns auffällt ist dass der Musikgeschmack der Leute stark von den besuchten Diskotheken in ihrer Umgebung abhängt.

Hip Hop hören (bei uns) halt hauptsächlich die Jüngeren die für die Dissen noch zu jung sind und den ganzen Tag vorm TV sitzen und MTV schauen/hören. Hauptgrund dafür sicher die ganzen "so furchtbar wilden und coolen" Gangsterrapper die lt. ihren Texten ihre Mütter umbringen usw... Dieses primitive Gelaber finden die Kids heutzutage leider toll :( .

[ 01-09-2003, 18:31: Beitrag editiert von: .::::empire::::. ]

DJ_TOM
31. August 2003, 13:21
ich würde sagen der hauptgrund dafür dass R&NB und Hip Hop usw mehr gehört werden ist MTV !!!!!!!!!

Man kann sich nur die VMA anschauen, was da für typen rumlaufen - mit ihren fetten goldketten usw, jo jo jo HIP HOP - man sind die cool :mad:

Auf MTV läuft wirklich zu 90% nur RNB Black Hip Hop - und auch nur sehr wneig POP!

Ich bin nur froh dass es MTV2 und VIVA Club Rotation gibt!

martinwechselberger
31. August 2003, 13:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_TOM:
Ich bin nur froh dass es MTV2 und VIVA Club Rotation gibt!</font>[/QUOTE]Nicht nur du ;) smile.gif .

olf
31. August 2003, 13:49
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Man kann sich nur die VMA anschauen, was da für typen rumlaufen - mit ihren fetten goldketten usw, jo jo jo HIP HOP - man sind die cool </font>[/QUOTE]Es kann doch jeder rumlaufen wie er mag, oder?!

Disco-Store, Gue
31. August 2003, 14:37
persönliche meinung:

ich mag keinen hip hop,
aber wenn ich mir anschaue was es in letzter zeit gibt
ist ja wohl alles besser als das momentane charts-programm!

angefangen das fast alles coover sind,
muss ich mir z.b. einen schund anhören
in dem 5 minuten die worte "fire" und "wire" gesprochen werden.

oder ein coover von "we will rock you" mit computer-kinderstimmen.

ich bin nur laie, aber dadurch der geeignete testkandiatat.....

....und daher sage ich: bevor ich mir so einen schass von einem dj ins ohr drücken lasse,
höre ich lieber voll krasse hip hop gacke.

lg gue

::.. cross ..::
31. August 2003, 14:42
lol die machen alle nur den wormen eminem nach

LJ Martinez
1. September 2003, 09:53
Ja, ich sehe es sehr gut bei meinem Bruder, der ist jetzt 16 und stand bis vor kurzem total auf Dance-Music (die er bei mir gehört hatte). Aber seit gut einem Jahr fahren er und auch alle anderen in seiner Schule total auf Eminem & Co ab und Hip Hop ist plötzlich DIE Musik. Ein bisschen R'n'B vielleicht noch, aber seine Dance CDs liegen in der Ecke und sind nicht mehr cool.

Daran erkenne ich, wie sehr sich die Kids in ihrem Musikgeschmack von den Medien beeinflussen lassen, denn wenn ich eine Musikrichtung jahrelang gut finde kann es nicht sein, dass sie mir von einen auf den anderen Tag nicht mehr gefällt. Aber wenn Hip Hop und Black eben auf MTV und Viva läuft und auf Bravo Hits drauf ist, dann ist halt diese Musik jetzt cool bei den Kids. Da geht es glaub ich auch viel um Gruppendynamik und das berühmte "dazugehören". Darum redet man sich halt ein, dass einem die Musik total gefällt, auch wenn man am Anfang nicht so überzeugt davon ist und etwas ganz anderes gehört hat.

Würden MTV, Viva, Bravo Hits & Co. sich plötzlich dem Heavy Metal verschreiben, hätten wir innerhalb kürzester Zeit eine Menge Headbanger rumlaufen, da bin ich mir sicher.

Disco-Store, Gue
1. September 2003, 12:55
nochmals: ihr macht es euch ziemlich einfach!

produziert und spielt endlich mal wieder musik, bei der man
abtanzen, sich amüsieren und trinken kann.

nicht mtv oder sonst wer ist schuld......

beispiel gefällig:

text eines tracks 3:45:

this is
this is
this is
this is
ruff beat
this is
ruff beat
this is
ruff beat
this is
ruff beat
ruff beat
this is
ruff beat
down
ruff beat
down
ruff beat
down
ruff beat
down
ruff beat
this is
ruff beat
this is
ruff beat
ruff beat
this is
ruff beat
this is
ruff beat
down
ruff beat
down
ruff beat
this is
ruff beat
ruff beat
ruff beat
this is
ruff beat

dagegen sind die teletubies oder gute zeiten schlechte zeiten
wahre inteligenzsteigernde brainbomben!!!

....und da soll man noch dancemusic hören???

lg gue

Leki
1. September 2003, 13:48
naja, da machst dus dir aber auch ziemlich einfach...

Schließlich ist DANCE Musik zum tanzen da und nicht um Philosophisch wertvolle Botschaften über den Sinn des Lebens zu verbreiten...

Mir wär teilweise Musik ohne Text am liebsten, denn auch das kann gut sein - nur bringen das wenige zusammen.

Disco-Store, Gue
1. September 2003, 14:44
na dann haben wir ja keine unterschiedlichen meinungen.

hab ja vom abtanzen und amüsieren geschrieben,
aber solche "texte" gehen mir dann nur mehr auf den allerwertesten
und verursachen kopfweh (also besser nur instrumental = wie du gesagt hast).

aber eins muss ich schon noch anmerken in den späten 80ern und den 90 ern hat man es auch geschafft
das dancemusic auch einen text und eventuell eine botschaft hatte,
warum dann jetzt nicht mehr?

blödes beispiel aber ein dr. alban hatte vollen partyeffekt
und trotzdem gute botschaften (drogen, rasismus, etc.).

im übrigen beantwortet mir dein beitrag auch nicht warum
alles gesampelt werden muss und dann auch noch in
einer qualität die einem zum übergeben bringt?

also kurz: muss neuer dancemusicsound so primitiv und ideenlos sein
damit´s zieht (denke nicht)?

lg gue

Leki
1. September 2003, 15:52
Bei der Masse der Leute die sich noch für Dance Music begeistern können, muß es offensichtlich sowas "primitives Ideenloses" sein - zumindest zeigt das meine bescheidene Erfahrung.
Aber ob das mit besserer Dancemusik wirklich anders sein würde stell ich mal in Frage. Was für deine Theorie sprechen würde ist, daß zum Beispiel Sachen wie Mr. Vain 2003 gut gehen...

Disco-Store, Gue
1. September 2003, 16:39
nun und mir gehts einfach nur darum,
dass ich mit hip hop und so nix anfangen kann
aber aufgrund der mittlerweile vertrottelten dancemusic somit uferlos bin....

...und das wiederum würde erklären warum fast alle in meinen alter
auf altes zurückgreifen und auch viele radiosender mittlerweile drauf reagieren.

in wirklichkeit gehören hier viele treads zusammengefasst,
den das problem mp3, cooverversion, volksverblödung, u.s.w.
ist natürlich viel übergreifender und somit diskutieren wir hier
nur ein kleines rädchen vom gesamten.

oft auch regen sich viele auf das es keine radiosender mehr
mit dancemusic gibt.
aber was um gotteswillen sollen die spielen? diesen müll?
die gehen ja in kürzester zeit pleite!!!

gerade mit dir hab ich sehr viel über sowas gesprochen
und wenn viele dj´s wie du denken würden und die leute
wieder in die richtige richtung lenken würden wär das mal schon ein ansatz.

lg gue

Leki
1. September 2003, 17:28
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
und wenn viele dj´s wie du denken würden und die leute
wieder in die richtige richtung lenken würden wär das mal schon ein ansatz.</font>[/QUOTE]tja, allerdings ist es einfach so, daß ein so ein 'umdenken' für viele Lokale heißen würde, daß ein Publikumswechsel stattfinden müßte, und da sowas immer lange dauert, wird das risiko kaum wer eingehen - oder?
Ich glaub kaum daß du einen Discothekenbesitzer finden wirst, der sagt... gutes Konzept, auch wenns ein Jahr dauern wird bis es funktioniert - also probieren wirs.
Das kann sich einfach keiner leisten. Da ist es natürlich wesentlich leichter mit diskontpreisen und Standardprogramm sich über wasser zu halten.

Bei dem Gedanken über die verkettung von problem mp3, cooverversion, volksverblödung, u.s.w. muß ich dir völlig zustimmen. Das größte Problem ist, daß durch die schnelle Verfügbarkeit von Musik im Netz, der Kunde dem DJ diktieren kann was er spielen soll und der DJ kaum mehr in der Lage ist, dem Konsumenten Neues oder etwas - Anderes zu präsentieren, weshalb er nächste woche wiederkommen würde - da hat ers ja schon lang auf mp3.
Früher ging ich in eine Discothek, weil ich sonst die eine Nummer die mir so gefällt einfach nicht gehört hätte.

aber ich glaube schön langsam kommen wir hier etwas offtopic *G*

Disco-Store, Gue
1. September 2003, 17:41
nun ich bin bei gott kein dj und hab nur in einem tanzcafe aufgelegt
aber versuchte trotzdem niveau zu halten.

auch wenn man (wie´s sich für eine skihüttenähnliche hütte gehört) zillertaler, udo jürgens u.s.w. nachträllert
habe ich solche trottelsachen ferngehalten!

dazu gehört z.b.
take that
backstreetboys
sämtliche kindergarten-ausscheidungen (ala deutschland sucht den grössten depp)
und vieles, vieles mehr!

dachte also an keine radikaländerung, sondern eher an
feinschliff und den wird wohl jeder schaffen.

lg gue

DJ Moreno
1. September 2003, 19:37
Die Frage ist für mich unter anderem auch die:

Wenn ich jetzt diese saublöde Nummer "Mind-X-Panda - Razzia" in einer 08/15 Discothek spiel, zur richtigen Zeit versteht sich, zucken die Leute total aus. Als kommerzieller DJ der vom Chef dafür bezahlt wird Stimmung zu verbreiten ist es also mehr als nur legitim das Teil zu spielen.
Ich schiesse mir also irgendwie ein Eigentor wenn ichs nicht spiele, mach mir das Leben eigentlich grundätzlich schwer. Ich weiß zwar dass ich auch mit DJ S.P.U.D. über Wasser bleiben kann und diese Nummer auch in mühsamer Arbeit über ein Monat oder länger zum Hit aufbauen kann ABER wer gibt einer Nummer noch ein Monat Zeit??
Die dumme Razzia wiederrum interressiert nach einem Monat niemanden mehr, aber dann gibts eh schon 10 andere Wegwerfprodukte...

Das Machtwort würde in so einem Fall "Entschleunigen" heißen, dazu gibt dir aber niemand die Gelegenheit...

.:: JB ::.
1. September 2003, 19:51
Seit ich Musik höre, höre ich am liebsten Trance. Find ich super zum Tanzen und Entspannen. Seit einem Jahr kann ich mich auch für Housemusik beigeistern, weil ich vom Moreno viele sehr gute Platten gehört hab. Gegen Techno hab ich auch nichts dagegen einzuwenden. Im Gegenteil *hehe* Hip Hop und so Sachen - ich kann mit dem einfach nix anfangen. Aber jedem das seine. Das der Trend jetzt mehr dazu neigt, kann ich irgendwie garnicht nachvollziehen. :confused:

plastic
1. September 2003, 20:22
jaja wir werden langsam alle miteinander alt, loveparade gibts nimmer (in Ö) discos schliesen oder spielen hip hop, der zahn der zeit nagt an uns, oder wie soll ich sagen, ich gehöre zum verfall.... ;) aber ich bin mir sicher dass diese hihop kids bald nachkommen.....

eines noch: !!! ruff beat !!! ist eine geniale nummer, nat mußt dazu tanzen oder abschalten oder was auch immer, nur bitte nicht den text hinterfragen... da ich eher in die richtung trance tendiere, kann ich ohnehin mit text nur wenig anfangen, ich glaube meine lieblingsnummern kommen fast ohne aus, und wenn doch, dann hinterfrage ich den inhalt nicht... sollten auch hip hopper nicht tun, weil die texte haben ähnlichkeiten mit dem was ein hansi hinterseer dudelt.... ;)

Cosmicman
1. September 2003, 21:07
Hip-Hop???
Ist das nicht eine Krankheit?

LJ Martinez
2. September 2003, 08:50
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
nochmals: ihr macht es euch ziemlich einfach!

produziert und spielt endlich mal wieder musik, bei der man
abtanzen, sich amüsieren und trinken kann.

nicht mtv oder sonst wer ist schuld......
</font>[/QUOTE]Nun, wenn es so ist wie du sagst und es allein von der Qualität der Dance Music abhängt und die Kids wirklich anspruchsvolle Musik wollen, wie erklärst du dir dann, dass Nummern wie der "Burger Dance" von DJ Ötzi oder die Ausscheidungen von Küblböck & Co trotzdem Hits werden? Das hat meiner Meinung nach nichts mit der momentanen Dance Music zu tun sondern damit, dass Hip Hop zur Zeit einfach angesagt ist.

Dass Dance Music keine Aussage hat, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wann hatte den Dance Music eine Aussage? Typen wie Dr. Alban sind da eine vielleicht Ausnahme, aber damals waren auch Acts wie DJ Bobo, Masterboy, Technotronic, Cappella usw. angesagt und da kam in jeder 2. Textzeile so etwas wie "Move Your Body" oder "Dance To The Beat" vor. Die Aussage war damals die gleiche wie heute, nämlich "Tanze und hab Spaß dabei", nicht mehr und nicht weniger. Ich denke, es geht kaum jemand in die Disco, um anspruchsvolle Texte zu hören, da geh ich lieber auf ein Konzert eines Songwriters und wenn ich mir heute so einige Italo-Nummern anhöre dann kommt da mehr Text vor als in 4 Dancefloornummern aus 1994 zusammen, aber ich glaube eben wie gesagt, dass der Text gerade bei Dance-Music nicht ausschlaggebend ist.

Die Nummern die du genannt hast, sind natürlich Extrembeispiele, aber die gab es auch schon immer. Kann mich da noch gut an 2 Nummern aus 93/94 (DIE Dancefloorzeit) erinnern:

Dirty Mind - Mamamello: Das einzige Wort, dass während der ganzen Nummer immer wiederholt wurde, war eben Mamamello.... und alle standen voll drauf.

Digital Boy - Dig It All Beat: Die einzige Textzeile war "Move Your Feat To The Dig It All Beat" und alle fanden's toll

Auch so ab 98, als gerade der Pizzicato-House voll in war, waren die Texte teilweise grausam, irgendwelche zerhackte und verfremdete Worte, aber alle standen voll auf diese Nummern.

Ich denke, nur den Texten der Nummern die Schuld zu geben, ist auch zu einfach. Momentan ist halt einfach Hip Hop und Black angesagt bei den Kids, das werden wir wohl akzeptieren müssen, und ich behaupte trotzdem, dass diese Musikrichtungen und der Hype darum von den Medien gepusht wird, denn Hip Hop und R'n'B sind ja keine Erfindung des neuen Millenniums, diese Musik hat es schon in den 80ern gegeben, nur hat sie da eben ein Schattendasein geführt. Nun wird sie eben gepusht und der Markt wird überschwemmt mit Black Music. Aber genauso wie beim Nu Metal oder bei Crossover wird dieser Hype vorübergehen und diese Musikrichtungen kehren wieder in ihre Nischen zurück und werden nur mehr von den wirklichen Anhängern gehört.

Disco-Store, Gue
2. September 2003, 09:08
@ lj martinez: gerade küblböck hat erfolg weil die leute die ewige leier nicht mehr hören können.

nochmals zum mitschreiben: ich brauch keine aussagekräftigen texte bei dancemusic aber auch sicher keine terror-muzak und unter terror verstehe ich schlechte musik gepaart mit irgendeinem trottel der 5 minuten 1-3 verschiedene wörter plärrt.

ich denke angesagt ist leider zumeist das was die industrie grad der breiten bevölkerung eintrichtert
aber leute wie ich pfurzen auf das,
nur leider gibts bei dancemusic seit einiger zeit nicht mehr wirklich was vernünftiges.

lg gue

LJ Martinez
2. September 2003, 09:53
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
...ich denke angesagt ist leider zumeist das was die industrie grad der breiten bevölkerung eintrichtert
aber leute wie ich pfurzen auf das,
nur leider gibts bei dancemusic seit einiger zeit nicht mehr wirklich was vernünftiges.

lg gue</font>[/QUOTE]Da stimme ich dir zu smile.gif

Sicher lassen wir uns nicht mehr oder nicht mehr so stark von der Industrie beeinflussen, weil wir doch schon einen mehr oder weniger gefestigten Musikgeschmack haben, aber gerade die Kids, die meist noch auf der Suche nach "ihrer" Musik sind, können noch relativ einfach beeinflusst werden, ich glaube das war bei mir nicht anders, als ich in diesem Alter war.

Ich selbst kann bis auf wenige Ausnahmen weder mit Hip Hop noch mit R'n'B viel anfangen, und das wird sich auch nicht ändern, nur weil diese Musik jetzt gepusht wird, aber ich denke wir sind auch nicht die Zielgruppe.

Was momentan teilweise in der Dance-Music läuft, gefällt mir auch nicht unbedingt. Eine ideenlose Cover-Orgie. Sicher gibt es auch gute Dance-Tracks, nur muss man die vielleicht heute länger suchen als noch vor ein paar Jahren. Vielleicht habe ich mich auch aus diesem Grund dem Trance verschrieben, weil hier wirklich noch Wert auf gute Produktionen und Melodien gelegt wird. Wenn Vocals vorkommen, sind sie zwar auch nicht hochlyrisch, aber sie ergeben zumindest Sinn.

Nur ist es zur Zeit meiner Meinung nach leider so, dass bei einem Track das Marketing schon einen größeren Stellenwert hat als die Qualität der Nummer, aber das ist nicht nur in der Dance-Music so, das zieht sich durch alle Richtungen. Naja und gerade wird eben Black und Hip Hop stark vermarktet.

Trance ist ja eigentlich auch eine Nischen-Musik, die man selten in Discos hört und die auch nicht in jedem Media-Markt so einfach zu bekommen ist (viele Tracks kommen ja nur auf Vinyl raus). Aber vielleicht zählt hier gerade deswegen die Qualität mehr, weil der Markt nicht so überschwemmt wird.

lg

Martinez

Leki
2. September 2003, 10:25
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ:Moreno:
Das Machtwort würde in so einem Fall "Entschleunigen" heißen, dazu gibt dir aber niemand die Gelegenheit...</font>[/QUOTE]... dann simma ja eigentlich eh wieder mal einer Meinung *G*

Wo sind die Zeiten in denen "Hitch Hiker & Jacques Dumondt - Journey Of Love" weit länger als ein halbes Jahr lief, noch immer jeder geschrien hat wenn das Teil anlief und ich mir einen haxn ausgefreut habe, als ich es weiter 2 Monate später endlich auf der Rave Base Vol. 5 gefunden habe...

Entschleunigen und der Qualität wieder eine Chance geben...

Mir ist unlängst was erschreckendes aufgefallen ... ich geh eigentlich nur mehr deshalb in eine Disco weil ich dort freunde treffe die halt auch dort sind - wegen der Musik tu ich das eigentlich schon lange nimmer. dh. wären meine Freunde net dort, würd ich mit ihnen wahrscheinlich beim Chinesen sitzen und dort wie a paar alte 'Marktweiber' *morenozwinkerntu* übers Leben reden...

LJ Martinez
2. September 2003, 10:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
...Mir ist unlängst was erschreckendes aufgefallen ... ich geh eigentlich nur mehr deshalb in eine Disco weil ich dort freunde treffe die halt auch dort sind - wegen der Musik tu ich das eigentlich schon lange nimmer... </font>[/QUOTE]Ich glaub da geht es nicht nur dir so. Hab mich mit einigen Gästen der Disco, in der ich als LJ arbeite, unterhalten, weil ich einfach rausfinden wollte, woran es liegt, dass die Partystimmung nicht mehr so ist wie früher und die Tanzfläche oft gemieden wird. Solche oder so ähnliche Aussagen habe ich oft gehört. Manche meinten auch, sie seien da, weil es daheim auch fad ist, also lieber in der Disco kollektiv langweilen als Zuhause alleine oder so.

Ich glaube, es liegt nicht an der Musik alleine, sondern es ist vielleicht auch eine allgemeine "Disco-Müdigkeit" und "Reizüberflutung" da. Wenn es nach der Musik allein ginge, dann könnten die Gäste das ja beeinflussen, in dem sie sich die Musik wünschen, die sie hören wollen. Aber wenn Musikwünsche kommen, dann etwas, dass ohnehin in allen Charts ist und im Radio rauf und runter läuft oder so Sachen wie: "Kannst du mir bitte von der Bravo Hits von der 2. CD die Nummer 12 spielen?" - Kein Scheiß, so was hab ich schon öfter gehört.

Ich selber nehme mich da aber auch nicht aus. Wenn ich selbst mal eine Disco besuche, fällt es mir auch oft schwer in Stimmung zu kommen, weil einfach das drumherum irgendwie nicht stimmt. Wenn alle gut drauf sind (wie z.B. im Vulcano in Bayern), steckt das an, wenn aber alle irgendwie gelangweilt dreinschauen, ist das für einen selbst auch nicht so motivierend. Ich würde es mal so sagen, irgendwie fehlen mir dann die "Good Vibrations".

DJ Floh
2. September 2003, 11:40
Die Kids lassen sich von einer Disco oder einem Lokal heutzutage kaum mehr einen Style aufdrücken... da muss man sich schon nach ihnen richten - früher war das nicht so.
Ich war vor kurzem als Gast DJ in ner kleinen Disco eingeladen. Hier wird plötzlich fast nur mehr Hip Hop und RnB gespielt.

Als ich versucht habe über House und Benni B. richtung Dance zu kommen wurde mir ganz schön was gepfiffen. (Einziger Musikwunsch in die Richtung: Scooter :rolleyes: ) Mein bester Freund wurde die neue Bravo Hits Compilation... toll, oder? Einmal "die Hits" rauf und runter, danke aus, ich bin gegangen.

(übrigens fällt mir auf, dass das Equipment vor allem in den kleineren Läden oft unter jeder Kritik ist... an deren Rodec Pult funktionierten noch genau 2 1/2 Fader - einen zweiten Plattenspieler anstecken war gar nicht möglich...)

mfg

Joaquin Phunk
2. September 2003, 11:51
mich frustriert diese entwicklung total...
darum geh ich auch zum Beispiel nicht mehr so gerne in die nachtschicht... weil dort immer wieder das SELBE gespielt wird... teilweise kann man ja vorraus sagen welche nummer als nächstes gespielt wird...
da darf man dann den edlen klängen eines gigi (AAAAARG!!!) oder eines jan wayne lauschen... und das schlimmste an der ganzen sache ist, das die leute diese thematik nicht hinterfragen... bestes beispiel sind die alk-jünger die, bei besoffenem zustand zu diesen anspruchsvollen künstlern wie jan wayne mitgröllen... und kein wort vom text verstehen... also auch gar kein interesse daran haben... welche message der track überhaupt vermitteln soll...
genauso verhält es sich mit mtv und viva... die haben ihre 30 nummern und die laufen den ganzen tag.... das suckt unheimlich... und ich persönlich kann mit den ganzen gangsta-rappern nüsse anfangen... die sind mir einfach zu cool und bringen einfach eine nicht gerade tiefgründige message rüber zB: 50 cent - get rich or die tryin´ ... ja was soll denn das?
all das ist auf die amerikanisierung zurück zu führen... alles was in amerika gemacht wird und in ist ... wird bei uns auch umgesetzt und wird auch in sein...
siehe ö3: ... die sind doch nicht besser da wird auch ein großteil der musik importiert...
kann man ihnen aber dennoch nicht mal übelnehmen da sie sich auch nur den geschehnissen des musikmarktes beugen...

[ 02-09-2003, 12:53: Beitrag editiert von: Dj Delta ]

LJ Martinez
2. September 2003, 12:58
Frustrieren tut es mich zwar nicht gerade, weil ich eigentlich ein positiv denkender Mensch bin und solange noch Musik produziert wird, die mir gefällt, kann es so schlimm nicht sein.

Sicher würde ich mir auch wünschen dass die Leute mehr feiern und besser drauf sind, aber vielleicht ist das gerade unsere Zeit. Schlechte Wirtschaftsdaten, Angst vor der Zukunft, keine Perspektiven gepaart mit Reizüberflutung und Konsumstress. Wer weiß was da alles dazu beträgt, dass die jungen Leute nicht so entspannt, fröhlich und partyhungrig sind wie vielleicht vor einigen Jahren noch.

Hip Hop und R'n'B sind meiner Meinung nach auf jeden Fall Musikrichtungen, die es zwar schon lange gibt, aber die nur momentan in Mode sind und genau wie Grunge, Crossover oder Nu Metal eine Zeit lang im öffentlichen Interesse stehen und dann wieder Platz für etwas anderes machen und zu ihren wahren Fans zurückkehren. Naja und vielleicht kommt dann mal wieder eine Musikrichtung in Mode auf die ich auch wieder voll abfahre. ;)

Disco-Store, Gue
2. September 2003, 13:44
@dj flo: in welcher kleindisco war das?

lg gue

DJ Floh
2. September 2003, 16:40
hehe gue wittert geschäfte :D
bei denen könntest du wirklich einiges gut machen, da läuft anlagen technisch so ziemlich alles schief...
es war das NK 1 in Neunkirchen, so eine kleine disco in nem kinocenter. ich wohn gleich 5 minuten von dort entfernt, deshalb schau ich da hin und wieder rein :rolleyes:
www.nk1.at (http://www.nk1.at)

lg
Floh

plastic
2. September 2003, 17:33
also stimmothek hört sich für mich an wiue eine drohung...............
und wer ist schuld an der misere, meine lieblingsgegner natürlich: wayne und gigi und die gesamte italo gang, haben dance zu einer kinderparty geschichte verkommen lassen, dazu noch die franscheißdiscos mit ihrer auf masse hingestrickter allerweltsware...
die lösung: keine ahnung, einen klub aufmachen, nur die music darin spielen die mir gefällt, und nach kurzer zeit zusperren weil keine leute hinkommen, oder ev rasch älter werden, kinder zeugen und dann ists einem wurscht was nach 2000 los ist ;)

Berni
6. September 2003, 19:47
Kurz gesagt, aus meiner Sicht:
In diesem Bereich ist die Innovation nicht wirklich stehengeblieben, da kommen doch öfters mal wieder neue Teile hervor.

Siehe vor kurzem der Dancehallboom - oder eh jetzt auch noch immer.

danü
7. September 2003, 08:19
war gestern mal wieder fort (so wie jeden samstag) und ich war geschockt... Alle halbe Stunde war in der Nachtschicht St.Pölten "Hip Hop Time". Soll heißen: einen halbe Stunde durchgehend HipHop. Normalerweise ist diese halbe Stunde, in ders Hip Hop spielt um 12 und um 1 mal. dann ist wieder ruhe bis um 3. Aber gestern wars echt schlimm.
und wer ist schuld dran? Die ganzen DJ's die den Kommerz machen, der schon teilweise so besch***** ist, dass mir klar wird, warum das keiner hören will. In der Nachtschicht kann man aber schlecht die "unbekannteren" (jetzt mal unbekannt für die breite masse) auflegen, weil es eben "eine Disko für alle" ist. Aber das gestern war einfach zuviel Hip Hop.