PDA

Vollständige Version anzeigen : Nebel wie im Empire


plastic
23. January 2005, 14:01
Die Nebelanlage im Empire/Wien gefällt mir sehr gut, soetwas wär auch etwas für mich zuhause, also eine Nebelanlage den Nebel mit echtem Druck rausbläst, wieviel kostet soetwas?

DjTreeboard
23. January 2005, 14:53
ich weiß ned genau welche die im emprie haben aba des wär ein beispiel die hat an druck der is unglaublich und dauernebel dmx

JEM Glaciator Bodennebelmaschine 2500W DMX


http://www.klangfarbe.com/shop/bilder/E0014245_1.jpg

8 000 euro =)

aba das ist einer der meist verwendeten

JEM Magnum-Pro-2000 Nebelmaschine 1600W





http://www.klangfarbe.com/shop/bilder/E0014241_2.jpg

kostet 510 EURO

und die is so ein mittel ding mit 1000 m³/min
EM ZR-33-HI-Mass Nebelmaschine 1500W

ca. 700 EURO
http://www.klangfarbe.com/shop/bilder/E0014242_2.jpg

[ 23.01.2005, 15:55: Beitrag editiert von: DJ X-RAY ]

plastic
23. January 2005, 15:19
8000€ sind dann doch etwas viel...

DjTreeboard
23. January 2005, 15:24
ja eh deswegn würd ich einen von den andan beiden empfehlen ich mein 8000 euro dinger sind welche für bühnen usw aba die andan sind uahc druck voll denk ich wennst interesse hast lass da die amal vorführen oder schau amal in ein musikgschäft die sowas haben die haben sicher eine bessere beratung =)

plastic
23. January 2005, 15:40
Ich warte schon gespannt auf gue´s Ausführung zu diesem Thema... :D

soundnoize
23. January 2005, 17:35
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> soetwas wär auch etwas für mich zuhause</font>[/QUOTE]:D
da schmunzelt man und denkt so, was könnte platic vorhaben mit soviel nebeldruck zu hause....man weiss es nicht.......... dürft aufjedenfall etwas extremes sein :D

LJ Martinez
24. January 2005, 09:45
Also wenn dieser Nebel nicht nur hohen Druck hat, sondern auch noch ziemlich kalt ist, meinst vielleicht das was im Linzer Empire auch als "Junky Freezer" bekannt wurde, eine abgewandelte Form der "Ice Explosion" auf Ibiza.

In diesem Thread (http://www.dancecharts.at/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=8;t=000373) gibt's noch Info dazu.

[ 24.01.2005, 10:46: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

2motion
24. January 2005, 12:23
Also meiner meinung nach wäre dass viel einfacher zu realisieren als wie in dem tread unten.

Man kauft sich einfach nen alten 50 bar kompressor die gibts eh wie sand am mehr

Dort wo die Luft vom komtressor angesaugt wird schließt man ne herkömmliche nebenmaschine an.

Legt die leitung in die disco
und verpasst dem ganzen ne elektronische Steuerung fürs ventil.

Ergebnis wäre auch kalte nebelangereicherte luft

wies dan genau funktioniert und zu realisieren ist müsste getestet werden.

plastic
24. January 2005, 12:59
thx LJ, etwas Abkühlung war dabei, aber wenn das nicht mit Fluid geht sondern nur mit Druckflaschen leider für privaten Gebrauch nicht geeignet. Schade.

LJ Martinez
24. January 2005, 16:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ V.I.:
Also meiner meinung nach wäre dass viel einfacher zu realisieren als wie in dem tread unten.

Man kauft sich einfach nen alten 50 bar kompressor die gibts eh wie sand am mehr

Dort wo die Luft vom komtressor angesaugt wird schließt man ne herkömmliche nebenmaschine an.

Legt die leitung in die disco
und verpasst dem ganzen ne elektronische Steuerung fürs ventil.

Ergebnis wäre auch kalte nebelangereicherte luft

wies dan genau funktioniert und zu realisieren ist müsste getestet werden. </font>[/QUOTE]Das Problem ist, wenn du den Nebel auf eine Temperatur wie bei der Ice Explosion abkühlen würdest, dann wäre er wieder flüssig, d.h. du würdest nur Fluid verspritzen.

Die Nebelmaschine erzeugt ja den Nebel dadurch, dass sie das Fluid auf eine gewisse Temperatur erhitzt und es so gasförmig wird. Natürlich kann man diesen Nebel dann mit Hilfsmitteln wie Ventilatoren noch beschleunigen, oder man nimmt gleich eine große Nebelmaschine die selbst einen ordentlichen Druck aufbaut.

Wenn man kalten Nebel will, gibt es auch spezielle Nebelkühler. In dieses Gerät bläst die Nebelmaschine von hinten rein und der Nebel wird abgekühlt. Der Effekt ist ein Bodennebel, wie man ihn auch vom Trockeneis kennt (also er kriecht am Boden dahin). Dadurch, dass der Nebel durch viele Windungen zur Abkühlung durch muss, wird er natürlich langsamer. Wenn man diesen Vorgang durch einen Kompressor beschleunigen würde, kühlt der Nebel nicht genug ab und der Effekt ist gleich null.

Also den Ice Explosion Effekt kannst mir normalem Nebelfluid und Kompressor nicht erreichen, weil du nicht so weit abkühlen kannst. Geht nur mit einem speziellen Gas in Druckflaschen.

Aber probier's mal aus, mich würde stark interessieren, was passiert, wenn man eine Nebelmaschine an einen zusätzlichen Kompressor anschließt.

plastic
24. January 2005, 19:05
Was würde passieren, ich vermute, daß der Kompressor normale Luft unter den Nebel mischen würde, damit wird der Nebel "verdünnt"...

LJ Martinez
25. January 2005, 08:57
Hmm, schwer zu sagen, was jetzt genau passiert. Bei der Nebelmaschine ist ja die Menge Fluid und komprimierte Luft genau abgestimmt und alles wird erhitzt.

Eine Nebelmaschine direkt an einen Kompressor anhängen würde glaub ich nicht funktionieren. Erstens denke ich, dass der Druck im Komressor zu groß würde, weil ja die Nebelmschine die Luft schon komprimiert und zweitens denke ich, dass es mit der Temperatur nicht mehr klappt. Wenn du mal die Luft, die aus einem Kompressor kommt spürst, merkst du, dass sie ziemlich kalt ist. Wenn man jetzt Nebel in den Kompressor leitet, beginnt er sicher im Druckbehälter zu kondensieren und würde wohl auf die Dauer den Kompressor ruinieren.

Die zweite Möglichkeit wäre, die Luft aus dem Kompressor zuzuleiten (in ein Rohr z.B.). Dort würde es den Nebel aber durch den Druck ziemlich verwirbeln, sodaß er an Dichte verliert. Wir haben selbst mit PC- bzw. Endstufenlüftern experimentiert, um den Nebel über weitere Strecken zu transportieren, er wird zwar langsamer und kommt am Ende nicht mehr mit so viel Druck raus, aber es funktioniert ganz gut. Die kalte Komressorluft würde ihn wohl zu sehr abkühlen und auch verwirbeln. Allerdings haben wir das nicht getestet, deshalb nur eine Vermutung.

Wenn es nicht unbedingt kalt sein muss sondern nur ordentlich nebeln soll, dann genügt eine große Bühnen-Nebelmaschine. Die sind zwar nicht billig, haben aber meist 2 Heizelemente, was bedeutet, dass du einen ganzen Kanister Fluid durchlassen kannst, ohne dass die Maschine abbricht, weil sie nachheizen muss. Weiters haben diese Maschinen auch einen ordentlichen Druck und einen mächtigen Nebelausstoß. Damit kannst du dir mit einem ordentlich dichten Fluid innerhalb kürzester Zeit die Bude so zunebeln, dass du die Hand vor Augen nicht mehr siehst und aus dem Raum nicht mehr rausfindest. :D