Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Turntables: JB HQ 30 vs. SYNQ


djaristoteles
5. April 2006, 18:51
Angeblch soll der HQ 30 (trotz fast 200€ Unterschied) vonm motor her sehr an den Technics rankommen... ist das ein Schmäh vom discostore oder stimmt das wirklich? Und was ist am Synq so besonders???
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen???

lg

Nightshift
5. April 2006, 19:30
Bei Synq zahlst du im gegensatz zu Technics nichts für die Marke.

Nur so nebenbei: Is das ein neuer TT? Den kenn ich gar nicht :confused:

[ 05.04.2006, 20:32: Beitrag editiert von: Nightshift aka DJ A-Troop) ]

RIWA
5. April 2006, 19:34
nix synq: JB System is gmeint ;)


http://www.spice.be/djstore/ProductImages/hq30a.jpg

djaristoteles
5. April 2006, 20:26
Ich glaub, dass es den HQ 30 schon länger gibt. Schaut so ziemlich aus wie auf dem foto...nur die slipmat hat anderes design...

Disco-Store, Gue
5. April 2006, 20:28
welcher schmäh vom disco-store hat behauptet, dass ein high q 30 d motor einen technics gleich oder nahe kommt?

lg gue

djaristoteles
5. April 2006, 20:40
...soll angeblich bei einem telefongespräch gesagt worden sein. Ein freund von mir hatte beim disco store nachgefragt, ob dort technics TT zu erwerben seien, worauf ihm geantwortet wurde, dass die (Disco Store) keine Technics verkaufen. Wenn man aber mit Technics Erfahrungen haben sollte, käme am besten der HQ 30 ran...bis auf das miese Tonsystem.

Keine Ahnung - ist der HQ 30 jetzt zu empfehlen, oder zahlt sich der Synq aus (Was sind da die genauen Unterschiede?)?

Lg

Disco-Store, Gue
5. April 2006, 20:50
sorry, aber so eine auskunft kann nicht erfolgt sein.

ein high q 30 d ist preis/ leistungs-mässig eine kleine sensation, kann aber sicher nicht mit einem technics sl 1210 und aufwärts mithalten (und das legitim wegen den enormen preisunterschied).

der high q 30 d ist ein plattler der sowohl hifi- als auch dj-einsteigern und mittelklassetechnisch schwer o.k. ist und zu wenig budget ein absolut wertiges laufwerk darstellt (besonders im vergleich preisklassengleicher plattler).

ein synq wiederum, ist der derzeit beste preis-/leistungs bezogene top-plattler in der oberliga.

der einzige plattler, den ich kenne, der in der selben klasse spielt ist der technics sl 1210 m5ge und der stanton st 150.

lg gue

teejack
5. April 2006, 23:25
vielleicht hat einfach einer gsagt "na statt dem technics kannst da gleich den hq 30 kaufen, hast wenigstens geld gespart" :D ;)

na, spaß beiseite - beim disco-store wirst normal schon gut beraten...mir wär noch nie was schlechtes passiert! smile.gif

djaristoteles
6. April 2006, 10:40
Nein!!! Das hat er nicht gesagt! :mad:

Er hat gemeint, dass der Technics völlig überaltert ist und um vieles langsamer als der HQ 30 ist.
Für professionelles Auflegen sei er (bis auf das Tonsystem´) bestens geeignet! Und der preis (glaub 249€) sei überhaupt genial! Wenn man mehr investeieren wolle, zahle sich natürlich schon der SYNC aus, aber im Vergelich Technics - HQ 30 ist letzterer unschlagbar...
Wenn es anders gewesen wäre, ´würde ich es doch nicht posten!!!! ;)

Disco-Store, Gue
6. April 2006, 13:02
dachte dein freund hat telefoniert.....na egal.

was ich hier geschrieben habe stimmt.

wenn du mir den namen des mitarbeiters nennst, haben wir einen arbeitslosen mehr und ich verspreche eine woche kein gösser zu trinken (weil meine leute so einen stuss nicht daherreden).

lg gue

djparalyzer
6. April 2006, 13:40
Au weh glei gibts Tote :D Gue räumt auf ;)

Nightshift
6. April 2006, 13:47
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dj aristoteles:
, zahle sich natürlich schon der SYNC aus, aber im Vergelich Technics - </font>[/QUOTE]SYNQ ;)

djaristoteles
6. April 2006, 15:40
Keine Ahnung wie der Mitarbeiter heißt...

Aber es ist doch nicht der Zweck dieses Forums irgendwelche Leute zu kündigen....

Trotzdem ist es vollkommen strange, was meinem Bekannten da erzählt wurde. Werden da manche noch unbekannte Kunden als blod angesehen? :D :confused: :D

Was sind jetzt eigentlich NACHTEILE des HQ 30 gegenüber dem Technics???

Lg smile.gif :confused: ;) :D :cool:

Disco-Store, Gue
6. April 2006, 16:09
kannst bitte diese unterstellungen einstellen.

du weist nicht, ob du selbst, dein freund - der jetzige bekannte mit wem telefoniert hat.

jeder der jemals mit uns komunikation hatte, oder bei uns einkaufen war, weis wie man bei uns beraten wird.

ich habe deine frage detailiert beantwortet, beziehungsweise die auskunft von mr. x richtig gestellt.

bevor man solche behauptungen in den raum stellt, sollte man tatsachen wie gesprächsverlauf, name des beraters und dergleichen kennen.

da es telefonisch war, komme nur ich, robert, oder elia in frage.
ich halte meine hand ins feuer, das weder unser studiofreak, noch unser audiophil verseuchter langhaardackel, noch meine wenigkeit (auch nich nach 23 uhr 00 bei mehr als 3,00 promille) solch eine idiotische aussage tätigt.

lg gue

teejack
6. April 2006, 16:15
mir kommts eher so vor, als würde hier jemand den hq30 gerne mit dem technics vergleichen bzw. den hq30 über den technics zwingen wollen... :rolleyes:

djaristoteles
6. April 2006, 17:25
...hab selbst auch schon viel im disco store gekauft, kanns mir irgendwie auch nicht vorstellen- habs halt gehört... :(

Weiß aber noch immer nicht was die beiden TT unterscheidet...???!!!!

Disco-Store, Gue
6. April 2006, 17:40
wichtigster unterschied: das gehäuse und daher auch gleich die gesamte stabilität.

lg gue

djparalyzer
6. April 2006, 17:50
Sag mal Gue ich kauf alles bei der Klangfarbe! Und auf meinem Mischpultkarton stand drauf www.disco-store.at (http://www.disco-store.at) (also so ein Pickerl). Heißt das jetzt dass die Klangfarbe ein Stützpunkt vom Disco Store ist bzw dass der Disco Store dort einen Bereich hat!?

djaristoteles
6. April 2006, 20:56
@ Disco STore:

Und wie ist der HQ 30 im Bezug auf Feineinstellung und Antrieb??? :confused: smile.gif

Sunny Dj
7. April 2006, 16:06
@ Paralyzer: Disco-Store beliefert von Media- Saturn und Co bis Klangfarbe e.t.c.
Also , auch wenn Du Dir beim Media ein Pioneer-Häusl kaufst, ist vom Disco-Store ;)

Lg Sunny

djparalyzer
9. April 2006, 23:11
Danke für die Antwort ;) Naja ich denk dann geh ich gleich mal zu den Profis wenn wieder mal was ansteht smile.gif

[ 10.04.2006, 00:11: Beitrag editiert von: djparalyzer ]

discoDuDe
10. April 2006, 09:26
und genau aus diesem grund geht man eben nicht in den media markt, saturn oda sonst was, sondern zum wahren verkäufer zum discostore, wirst a besser beraten athmosphare is a geiler ja!

lg

djparalyzer
10. April 2006, 09:35
Ja wer geht wegen Dj Equipment denn zum Saturn/Mediamarkt??? Das is so als würd ich mir beim Hofer eine Gitarre kaufen...

pacman
10. April 2006, 17:04
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Ja wer geht wegen Dj Equipment denn zum Saturn/Mediamarkt??? Das is so als würd ich mir beim Hofer eine Gitarre kaufen... </font>[/QUOTE]jemand der schon genau weiß welcher equipment er haben will und nicht nach wien fahren kann und der ein preisangebot bekommt (wegen beziehungen), mit dem nicht mal der disco-store mithalten kann?

und wie unten bereits erklärt - ware kommt eh über disco-store...

Disco-Store, Gue
11. April 2006, 10:51
den vergleich zum hofer halte ich für masslos übertrieben.

ein saturn linz oder ein saturn mariahilferstrasse gibt sich doch sehr viel mühe!

mich ärgen da eher:
internetshops ohne mwst. ausgleich
internetshops mit bearbeitungskosten, versandgebühren und sonstigen preishebern (bis über den normalpreis)
generell händler ohne lagerware
deutsche billigableger, welche ihre ware selbst produzieren und importieren und damit den österreichischen arbeitsmarkt und die erlangten service-prozedere abbauen
händler welche ihren kunden nicht mitteilen, das die ware nicht dem österreichischen serviceprozedere des distributors unterliegt
u.s.w.!

bei media und saturn kann man mit ruhigen gewissen dj-equipment einkaufen. das service und leistungsprozedere ist vorzeigehaft.
leider haben einige märkte wenig ware und ausstellungsfläche.

lg gue

Stee Wee Bee
11. April 2006, 11:02
Na, dann bin ich ja froh, dass das alles für mich nicht zutrifft und ich Kunden in der Regel zum Disco-Store schicke smile.gif