Vollständige Version anzeigen : kennt wer JBSystems ?
undisputed666
13. June 2001, 17:41
hi leutz
also, kennt wer von die Firma JB Systems ?! HAb grad gelesen, dass die nach längerer Abstinenz wieder einen TT rausgebracht haben, den JB High Q 30 D (hier näheres: JB High Q 30D (http://www.djservice.com/djservice.com/site/framesets/masterframe.html))......hat wer Erfahrung damit, bzw. kann mir wer sagen, ob der empfehlenswert wäre ?!
Danke schon mal für die Answers
Greetz
Undisputed
effect-dj
14. June 2001, 11:33
hi!
ich kann von JBSys. nur cd-player und mixer -> die mixer sind keine schlechten geräte nur bei den cd-playern würd ich abstand halten ... lest nur selten cd-r bzw. cd-rw -> ausserdem ist die linse sehr sehr empfindlich ... mir hats nicht gefallen *G*
Also ich hab einen JBSystems Doppel Cd-Player, und das Preis/Leistungsverhältnis paßt, .... aber sicher nicht vergleichbar mit Pioneer. ;)
Sonst hab ich keine Erfahrungen mit JBSystems. ;)
CiAo olf
Leki
9. November 2001, 18:55
Hab mir vor kurzem einen JB-Systems Q30 Turntable "geleistet".
Kann nur sagen, es hat seinen Grund warum er billig ist. Vom Startmoment und Stopgeschwindigkeit, kann er durchaus mit einem Technics mithalten, aber während des betriebs ist er relativ empfindlich gegenüber Eingriffen von außen. Es überträgt sich auch jede Schwingung des Gehäuses auf die Nadel. Weiters tritt beim Bremsen des Plattentellers mit dem Fingern ein "knacksen" auf. Dieses wird vermutlich durch die Regelung des Motors verursacht.
Der Q30 ist meines Wissens nach baugleich mit dem Reloop 4000, na ja was solls mein nächster TT wird ein Technics sein.
Ich würde jedem empfehlen zu sparen und einen Technics zu kaufen. Das sind einfach die besten TTs (meiner Meinung nach).
Falls jemand einen gebrauchten Q30 haben will soll er sich bei mir melden *lol*
MSFG
L.E.K.I.
Disco-Store, Gue
8. December 2001, 16:59
also leki, nur wegen dir hab ich mich jetzt hier angemeldet. ein high q 30 ist absolut baugleich mit dem rp-4000, aber er sit ausschliesslich für den europäischen markt gebaut und hat daher keine spannungsumschaltung und ist daher von fremdeingriffen gefeilt. das teil kostet listenpreismässig weniger als die hälfte eines technics und wird zusätzlich mit system + slipmat ausgeliefert (= birnen + äpfel =2erlei). der link nach deutschland im unteren teil der rubrik gefällt mir wieder mal besonders, wo er doch das unötigste ist, weil das teil bei allen wichtigen händlern in österreich mit bereits 24 monaten gewährleistung zum selben preis steht (lasst doch mal unsere kohle im eigenen land!). und auch unten kann man lesen jbsystems spielt keine cdrs, ein zu langes kapitel für ein forum, technisch für günstige cd-player unmöglich! können tuts der jbsystems cd-700/cd-800 pioneer cdj-100s/ cdj-1000 stanton s-650/s-700, diese teile haben eine spezialllinse um auch cdrs (welche eine total bes..onnene brenntiefe haben und zwar alle brenner) lesen. für ein archiv (für dj´s) nimm eine minidisc und quäle keinen cd-player welcher speziell für zerkratzte cd´s und variabler samplingrate für pitch gebaut sind (ein porsche im gelände geht a net!). an leki: bis bald in der whiskymühle -GUE
Leki
8. December 2001, 17:20
Hi Gue
Find ich supi, daß du dich extra wegen mir angemeldet hast *lol*
Fände es toll, wennst dich vielleicht hie und da mal hier einfindest und im Technikforum bei unklarheiten zur seite stehen könntest. Das wissen hast ja !
Weil es hat wenig sinn wenn lauter leute wie ich (die sich halt net wirklich gut auskennen) über technische detail diskutieren.
PS.:
na klar sehen wir uns wieder mal in der WM Bar
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.