Vollständige Version anzeigen : stanton vs numark
DJ Rockx
23. September 2002, 17:01
hat von euch schon jemand erfahrungen mit dem stanton st-100 bzw dem numark tt-200 turntables?
wär nett wenn ihr mir davon was erzählen könntet ;)
rockx
N-Forcer
23. September 2002, 17:35
i hob ma docht dassd da du wennst da TT kaufst nur Technics nimmst!? ;)
DJ Rockx
23. September 2002, 17:57
hab ich auch gedacht, aber noch ist ja keine entscheidung gefallen ;)
rockx
ADProject
23. September 2002, 22:09
stanton,omnitronic,reeloop... des san Turntables für anfänger meiner meinung nach..haben meistens einen sehr langsamen Start und haben meistens Riemenantrieb... mein Tipp wäre entweder Technics tables oda Gemini.. des san de besten Firmen in sachen TT(Meiner meinung nach jedenfalls smile.gif )
lg adp
Leki
23. September 2002, 22:50
haben meistens RIEMENANTRIEB?!?!?!?!?
... also wenn man keine Ahnung hat wovon man redet, sollte man es zumindest dazuschreiben! Ich bin bei gott net allwissend, aber Prospekte und hompages sind ja jedem zugänglich. Klar gibts bei den billiganbietern auch ein oder 2 riemengetriebene modelle, aber wie kommst auf so a aussage?!?!?!? Alleine von Rehlob gibts 3 verschiedene mit direktantrieb (2000er 4000er und 5000er)...
Stanton und Rehlob in einen Topf zu werfen is wie audi und hundai.
Technics is glaub ich schon das beste, aber der Numark (wenn das der is der im FriendlyHouse steht is auch fast so gut - wenn einem das Design gefällt - is aber auch schon fast so teuer)
Disco-Store, Gue
24. September 2002, 07:08
kann mich leki nur anschliessen, die genannten firmen haben kaum was gemeinsam und dann auch noch gemini als super-turni......
das ist die firma die fast abgekratzt ist, oder?
sorry, aber der komplette beitrag liest sich wie eine verarschung, aber vielleicht ist das zum rückwärts lesen (werd ich jetzt gleich mal probieren...)
lg gue
Disco-Store, Gue
24. September 2002, 07:09
vergessen:
die turntable geschichte: www.panasonic.com (http://www.panasonic.com)
die zukunft: www.ttx1.com (http://www.ttx1.com)
cu
tail
24. September 2002, 10:22
Numark TTX1, den finde ich echt genial, vom Design her und die Werte sprechen auch für sich, aber wie Leki schon erwähnt hat ist er doch ein bissl teuer mit seinen knapp 700€.
Das mit nur Riemanantrieb, naja, jeder kann sich irren, jetzt weiß ers.
Mfg TAil :cool:
DJ Rockx
24. September 2002, 19:44
also zu stanton, reloop und gemini in einen topf sag ich mal nix :rolleyes:
jedenfalls stehe ich vor der wahl von den folgenden drei tts:
technics ca 530 euro
(da mach ich jetzt aber nun wirklich kein bild rein ;) )
numark tt 200 ca 400 euro
http://www.friendlyhouse.at/artikelbilder/tt200.jpg
stanton st-100 ca 500 euro
http://www.friendlyhouse.at/artikelbilder/ST-100.jpg
der stanton hat die meisten funktionen von allen, der numark erscheint mir irgendwie zukunftsweisend, und der technics steht in jeder disco....
hmmmm
rockx
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]
Da_Bob_E
24. September 2002, 20:22
Najo Najo Najo .......I denk bei einer abstimmung wird die mehrheit auf Technics Stimmen.
Ich persönlich auch, Hab mir vor jahren 2 SL-1200MK2 gebraucht gekauft und hab noch nie irgendwelche Troubles gehabt.Mitgemacht haben die aber genug.
Nimm einfach technics
Deine Platten werden dir dankbar sein. :D :D :D
Greetz
Bobby
ADProject
24. September 2002, 21:38
@ Leki sind wir hier um zu streitn???? oda um was zu klären...und was in prospekten und homepages steht is meistens net woar.. ich hab auf diesen tables schon gespielt also weiss i des bessa...guat es gibt auch gute reeloops oda stanton.. aba bitte die san niee im leben bessa als Technics ojso reg di wieda ab .TZ
und des mit gemini is hoid weil des MEINER meinung nach.. und ich wiederhol mich gerne MEEEINER meinung nach.. die 2 besten tables san.. wos de anderen dazu sagen is ma im prinzip egal
lg ad project
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: ADProject ]
ADProject
24. September 2002, 21:40
und aussadem ich hab nicht geschrieben NUR mit riemenantrieb.. also i würd ma meinen eintrag erst mal gscheid durchlesen.. dann antwortn...
PS und ich hab "MEINER MEINUNG NAch " noch dazu geschrieben...also i was net wos des ganze soll
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: ADProject ]
Leki
24. September 2002, 22:26
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von ADProject:
@ Leki sind wir hier um zu streitn???? oda um was zu klären...<HR></BLOCKQUOTE> Genau deshalb hab ich versucht Fakten zu bringen und net Meinungen
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von ADProject:
..guat es gibt auch gute reeloops oda stanton.. aba bitte die san niee im leben bessa als Technics ojso reg di wieda ab<HR></BLOCKQUOTE> Also ich hab das sicher nicht geschrieben ... keine ahnung wo du das her hast?!?!?
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von ADProject:
und des mit gemini is hoid weil des MEINER meinung nach.. und ich wiederhol mich gerne MEEEINER meinung nach.. die 2 besten tables san.. wos de anderen dazu sagen is ma im prinzip egal<HR></BLOCKQUOTE> das war das einzige wozu ich nichts gesagt hab, da ich die Gemini Dinger nicht kenne.
Das was du geschrieben hast war einfach falsch! denn 1/4 der Produktpallette sind sicher nicht DIE MEISTEN. Das sind MEISTENS Direktgetriebene aber wesentlich schwächer als die Technics zum Beispiel
ADProject
24. September 2002, 22:30
jaaa ok kann sein aba des hat ausgsehen wie a nerven ausbruch smile.gif ... kann sein das ich mich irre aba ich seh in den DJ equipment shops wie red zac oda abzocka Konrad nur riemenantrieb TTs.. und sehr wenig mit direktantrieb..und auf Hps oda zeitschriftn.. schau i 100% net eina,da steht meistens nur sch.... drinnen..ich spreche aus erfahrung
greeze adp
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: ADProject ]
ADProject
24. September 2002, 22:32
jo des am ende hat si ja net auf di bezogen sondan an den anderen herrn..
aba egal schliess ma des thema ab.. eigentli sama vom Thema total weg
greeze adp
Leki
24. September 2002, 22:36
also dann schau da mal nach: http://www.reloopdj.com
http://www.stantonmagnetics.com/
http://www.omnitronic.com/
http://www.disco-store.at
und auf http://www.friendlyhouse.at sind ein ganzer arsch voll plattenspieler nach der Antriebsart geordnet... und was da oliver schreibt stimmt im normalfall auch!
Und ich geh davon aus, daß die Herstellerangaben in Ordnung sind.
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: LEKI ]
ADProject
24. September 2002, 22:41
jo guat.. trotzdem i würd ma auf jeden fall Technics oda gemini kaufn, was noch vielleicht akzeptabel wäre san die neichen nuamrks.. omnitronic.. die würd i net mal gratis nehmen.also mit denen hat i gnug probleme
ich kenn friendly house..wohn net weit weg vo dem gschäftl..dort hab ich mitm oli net üba tables gredet sondan wos wichtigares besprochn.. und aussadem wü i net so weit mit dem thema: tables gehen.. ich hab nur meine meinung dazugeschrieben..und wems net passt.. naja
lg ad project
greeze adp
[ 24.09.2002: Beitrag editiert von: ADProject ]
Disco-Store, Gue
24. September 2002, 23:13
gemini produziert seit geraumer zeit keine neuen turnies mehr und laufen auserdem vom selben produzenten-band ab wie die omnitronic, deine meinung ist also akzeptiert aber einfach nur falsch.
ttx 1: +3,7kg/cm entspricht fast den doppelten eines technics und dem fast 3fachen eines geminis.
willst deinem forum-kollegen an schass andrehen, gscheit daher reden, oder was?
lg gue
Leki
24. September 2002, 23:17
naja Gue, diesen Drehmomentangaben trau ich auch nicht mehr so richtig... Denn auch wenn das "Startmoment" mehr is, muß sich das ding noch lange nicht so genial verhalten wie der Technics... zumal mir noch kein TT mit solch einem schweren Teller untergekommen ist.
Frage an Gue: Welche Hersteller werden bei dir im neuen Shop dann zu "testen" sein??? Ich würd mir so ein neues Numark-Ding bzw. auch mal was von anderen herstellern angucken bzw. angreifen.
Disco-Store, Gue
24. September 2002, 23:22
ttx1 ist ein problem, da nur 6 stück österreichweit verfügbar waren, die gingen alle zu friendly house.
......ruf mal oli an und frag wieviele er bereits verkauft hat und er hat jetzt gebrauchte technics abzugeben, da sie ein kunde eingetauscht hat......
www.friendlyhouse.at (http://www.friendlyhouse.at)
...vielleicht hat er auch platz für deine krücken....+lool+
lg gue
DJ Rotterdam
25. September 2002, 02:43
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rockx P:
[B]
technics ca 530 euro
<HR></BLOCKQUOTE>
Also den bekommst doch fast in ganz Österreich überall unter € 500.-
DJ Rockx
25. September 2002, 17:01
also ich fasse mal zusammen:
stanton ist raus, keiner schreibt angaben hierzu.
bei numark ist allgemein interesse vorhanden, steht somit zur wahl.
technics, nunja, WO bekomm ich den UNTER 500 euro? das billigste was ich gefunden hab war bei friendly house... :rolleyes:
wenn der technics UNTER 500 euro hergeht würd ichs mir nochmal überlegen.
meine erste wahl besteht nun aus dem tt200. der ttx liegt preislich in der übernächsten galaxie. nedmal im traum möglich. (außer unter 600 euro...dann vielleicht. hmmm)
@ rotterdam:
wär dir dankbar wenn du mir sagst WO du die technics so "billig" herbekommst?
rockx
DJ Rotterdam
25. September 2002, 17:11
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rockx P:
technics, nunja, WO bekomm ich den UNTER 500 euro? das billigste was ich gefunden hab war bei friendly house... :rolleyes:
wenn der technics UNTER 500 euro hergeht würd ichs mir nochmal überlegen.<HR></BLOCKQUOTE>
Hier :) (http://www.geizhals.at/?cat=hifipho&a=13870)
DJ Rockx
25. September 2002, 18:41
naja, bei friendly house hab ich es eh auch heute gelesen. das stand unter "news" daß wenn man das system zusätzlich kauft, der technics mit 500 euro abgeht...
unter diesen umständen, ist es zu überlegen.
was mich am technics stört, ist einfach daß er nicht die geringste zusatzfunktion hat. heutzutage hat alles und jedes gerät immer irgendwelche zusatzfunktionen. es geht garnicht mehr anders...
:rolleyes:
bzgl. tt-200, weiß jemand ob die deckplatte, ebenfalls aus aluminium ist so wie der plattenteller?
ach und, kann mir wer erklären warum die seite www.technics.de (http://www.technics.de) auf panasonic.de umspringt? oder hat panasonic technics gekauft?
weiters noch eine frage, kann mir jemand über den tt-200 techn. infos geben? auf www.numark.com (http://www.numark.com) sind diese nicht verfügbar. auf ttx1.com gibts dergleichen auch nichts.
rockx
[ 25.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]
DJ Rockx
25. September 2002, 19:08
soooooooooooooo...
mach lieber ein neues post, sonst kennts eich nicht mehr aus smile.gif
bzgl. techn. daten numark. hab ich jetzt doch gefunden, aber hier drängt sich mir das folgende auf...
jeder von euch kennt doch diese punktierungen auf den seitenkanten des plattentellers, nun, alle neuen numark haben die nicht. somit wirds schwer sein die geschwindigkeit abzulesen sofern man den pitchregler nicht verwenden möchte. aber ich hab bei numark folgende aussage gelesen:
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>- Geschwindigkeitskontrolle per Stroboskop<HR></BLOCKQUOTE>
:confused:
kann mir einer von euch das erklären???
ach und kann das sein, daß der technics beim gleichlauf <0,025% und der numark 200 <0,18% hat??? ein wenig extrem!?
rockx
[ 25.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]
Disco-Store, Gue
25. September 2002, 20:38
technics ist geschichte,
panasonic und technics waren immer eine firma.
nun hat man sich entschlossen technics produkte aufzulassen.
ob das auch den 1200/1210 trifft weis man zur zeit nicht.
numark benötigt durch die 100% quartz kontrolle bei tt200 und ttx 1 keine strobo-funktion mehr.
allerdings beinhaltet der ttx 1 statt einer nadelbeleuchtung ein echtzeit-stroboskop, welches unabhängig der skalierung anzeigen kann!
willkommen im neuen jahrhundert, wurde auch endlich mal zeit!
lg gue
Disco-Store, Gue
25. September 2002, 20:42
sorry vergessen:
wenn bei numark die quartz funktion ausgeschaltet ist, kann eine maximale abweichung von 1er umdrehung bei 555 umdrehungen sein!
extrem?!
bei 33/45 umdrehungen pro minute?
nö!
lg gue
N-Forcer
26. September 2002, 12:59
oiso für mi is da Numark a wengal zuu futuristisch....da spricht mi da Stanton eher an....aber i will die "Fähigkeiten" des Numark ned verhehlen..... :cool: :cool: :cool:
DJ Rockx
26. September 2002, 13:23
bzgl abweichungen....warum hat denn der technics nur 0,025% wenn es doch eigentlich egal ist. zumindest bis 0,5% beispielsweise?
und überhaupt technics, wenn die products aufgelassen werden, sehe ich offengesagt mal das nahende ende dieser ära. ich meine, soooooooviele neue plattler, soooooooooooviele neue funktionen, da muß man ja geistig im nirgendwoe leben um davor die augen zuzumachen.
(allerdings, jene die mit technics aufgwachsen sind werden auch dabei bleiben, würd ich auch tun. nicht daß jene sich nun beleidigt fühlen...)
aber was genau muß ich mir nun unter diese stroboskop kontrolle vorstellen?
@ gue:
auch wenn du sagst der tt200 braucht diese strobo kontrolle nicht mehr, laut meinen infos ist die aber dabei.... :rolleyes:
erste wahl bei mir immer noch: tt200
rockx
Leki
26. September 2002, 13:31
die funktionen machen den Technics auch net zur derzeitigen "noch immer Nummer 1". Sondern das Handling. Ich hab bisher noch keinen Plattler ausprobiert, der ein ähnlich gutes verhalten hatte beim Bremsen bzw. Anschieben der Platte wie der Technics...
Deshalb würd ich auch gern mal die Neue Numark generation testen...
DJ Rockx
26. September 2002, 14:55
was sagt eigentlich das gewicht eines tts aus? umso schwerer umso unempfindlicher gegen stöße nehm ich an oder?
rockx
Disco-Store, Gue
26. September 2002, 15:36
reine konstruktionssache, natürlich gibt es aber eine grenze nach unten die dann zu leicht ist.
aber in der regel ist das gewicht bei gold wichtig und nicht unbedingt bei turnies.
lg gue
DJ Rockx
26. September 2002, 19:14
alles klar, und wegen dem gleichlauf, wenn man technics als maßstab nimmt, dann hat der numark aber eine recht hohe ungenauigkeit.
oder wie kann man das noch interpretieren?
rockx
Disco-Store, Gue
26. September 2002, 19:45
.....bereits unten geschrieben.....
wennst das hörst oder siehst, schenk ich dir einen.
lg gue
DJ Rockx
26. September 2002, 19:51
achso, alles klar :D
ich nehm dich beim wort +lol+
ich schick dir ne pm!
rockx
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.