Anmelden

Vollständige Version anzeigen : zu wenig bass ... :(


djprozac
19. December 2004, 11:15
Hallo leute!

Also, ich weiss nicht mehr weiter, deswegen schildere ich mal Hier mein Problem, um zu hoffen das mir jemand Helfen kann! smile.gif

Also, ich habe ein kleines "Bass-Problem":

Habe mein MP ( Vivanco mx660se ) an meiner Soundkarte angekoppelt über den LineIn. Aufnehmen, Abspielen und etc funzt alles vom Feinsten, nur habe ich einfach zu wenig Bass, besser gesagt, so gut wie garkeinen!

Wenn ich nun über die Lautstärkeregelung -> Erweitert und da den Bass-Gain Raufkupple hab ich zwar Fetten, Schönen, weichen Bass, aber ich kann ihn nicht Mitrecorden / Mitstreamen! Egal ob ich über Analog Mix Fahr, "What u Hear", oder Direkt über LineIn.
Das ich so wenig Bass habe, liegt wohl oder Übel an meinem MP, Aber ich will mir jetzt ned Extra nen PreAmp / Verstärker Kaufen deswegen :(

Nun meine Eigentliche Frage: Gibt es nicht irgendeine Softwarelösung dafür, das mit mehr Bass Verleiht, und ich ihn auch Mitstreamen / Recorden kann?

Hab euch mal eine kleine Testsample eingespielt, damit ihr euch ein Bild machen könnt, wie low der Bass is -> http://members.inode.at/rolya/trust_in_sound_probe.mp3

Es liegt jedenfalls nicht an meinen Systemen oder so ( Concorde Pro S ), sondern leider wohl oder übel am Mischpult :(

Ich wäre jeden echt zu Dank verpflichtet, der mir Weiterhelfen könnte!
Bedanke mich schon mal im Vorraus bei jeden von euch !

Bis dann!
Mfg. prozac

Stay Tuned!

Chris Mojito
19. December 2004, 12:04
probiers mal, wenn du das kabel an den ausgang vom verstärker hängst!
vielleicht klingts dann besser!

plastic
19. December 2004, 12:29
Masterausgang Regler (falls du so einen hast) auf Max.

Stee Wee Bee
19. December 2004, 12:29
Das liegt an der Soundkarte, so wie das klingt.

Ist sicher nix teures, da solltest Du schon in besseres Material investieren.

Bzw. klingt das schon sehr übersteuert.

Versuch mal, den Eingangspegel bei der Soundkarte drastisch zu senken (Normalisieren kann man nachher immer noch), dann packt sie das vielleicht besser.

Und, der Tipp von PS ist auch nicht schlecht.

Zuerst in die Endstufe und dort beim Rec-Out das Kabel zur Soundkarte anstecken.

Und: manche Mixer haben auch zwei unterschiedliche Ausgänge, einen Rec-Out und einen Amp-Out. Da sind manche so geschalten, dass der Rec-Out die Master-EQ-Einstellungen nicht übernimmt und das Signal immer linear wiedergibt.
In diesem Fall musst Du das Signal vom Amp-Out verwenden, damit die EQ-Einstellungen recordet werden können.

Stee Wee Bee
19. December 2004, 12:30
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Masterausgang Regler (falls du so einen hast) auf Max. </font>[/QUOTE]Igitt....das ist genau das falsche :rolleyes:

plastic
19. December 2004, 12:54
Warum denn das, mit Gain einstellen, Master auf Max damit nix verloren geht, Soundkarte nicht auf übersteuern sondern 100% auf Aufnahme und in einer perfekten Welt ohne Verluste - Verzerrungen sollte das Signal korrekt aufgenommen werden, bei mir funktionierts so. Oder liegt das nur an meinem schlechten Gehör, miesen Boxen, 10 Jahre alten Verstärker...
Bei Kabel für Soundkarten gibt es auch welche mit Dämpfung, könnte ev auch ein Problem sein.

djprozac
19. December 2004, 14:06
nun, beim MP hab ich folgende ausgänge: amp, booth und rec, und bei allen 3 is das selbe ergebnis zu identifizieren :(

Das mit dem Verstärker is aber ne Gute idee... Hab bei Video 1 einen IN und OUT... also werde ich mal Folgendes Probieren: Ich werde mit das MP in den Video 1 IN Fahren, vom OUT Geh ich dann in die Soundkarte über in den LineIn ( Ich hoffe das Stimmt so ;) aber irgendwie seh ich darin keine Erfolgschancen denke ich, da ich auch so Geringen bass habe, wenn ich direkt über meine Anlage den Sound Wiedergebe :(
Aber probieren geht über studieren sag ich mal smile.gif

Wegen der Soundkarte: Glaub ich auch nicht, es Handelt dich Hierbei um ne Audigy Player ( 100dB SNR also ), und die sollte ausreichend sein... aber mal kurz was anderes -&gt; Es gibt ja Soundcards von Creative oder andere, die ein Externes Teil dabei haben, wie z.B die neue " Audigy 4 Pro ", eventuell könnte mir das helfen mit dem Bass problem?

Und ja, die Sampleprobe war nen wenig übersteuert, lag daran das ich vergessen hab den Gain Regler nen Bissl zu Senken ;)

Aber wie Gesagt, ne Software Lösung wäre mir lieber, nur wo findet man solche :/

Bedanke mich schon mal bei allen hier! Werds mal mit Der Anlage Versuchen, dann werd ich euch Bericht erstatten smile.gif

Oh... Achja @ DjShop: Ich will endlich meine TNT - Freakuency Platte haben! hehehehe ;)

THX Nochmal @ alle !

Melde mich later wieder, bis dahin -&gt; Stay tuned!

Chris Mojito
19. December 2004, 15:02
hab ich das jetzt richtig verstanden?! es gibt grundsätzlich keinen bass? auch wenn du nur mit mixer und der normalen audio-anlage hörst?
wenn das nicht so is, brauchst nicht weiterlesen ;)

wenn schon, dann folgendes:
aalso... wenn du keinen bass hast, dann liegt das sicher nicht am ausgang oder an der soundkarte! das hat ja damit dann überhaupt nichts zu tun!

dann wird entweder dein verstärker oder dein mixer nicht wirklich "stoff" geben!
anders könnte ich mir das nicht erklären! smile.gif

Stee Wee Bee
19. December 2004, 15:55
Als Software-Lösung empfehle ich den Waves-Maxx Bass :eek:

Bzw. noch etwas zum Setup.

Einige Suprhirnis aus den Scratchbereich haben für ihre Zwecke die Angewohnheit, die Gewichte verkehrt auf die Tonarme zu montieren.

Dadurch kann man zwar sicherer scratchen, aber die Nadel fräst sich im Normalbetrieb so richt schön in die Platten und hält auch nicht lange.

Und die Bässe kann sie dadurch auch nicht wiedergeben, weil sie die Sinus-Schwingungen ned dazaht.

Schwerer Fehler, den ich leider schon viel zu oft (auch in Clubs :eek: :eek: :eek: ) gesehen habe.

[ 19.12.2004, 17:00: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ]