Vollständige Version anzeigen : Midi Aufnahme Programm
Ich arbeite (oder besser - probiere) mit einem Midi Keyboard und dem Programm Pro 52 als Synthesizer. Welches Programm soll ich zur Aufnahme und Arragment meiner Songs verwenden ?
DJ Rotterdam
5. June 2002, 14:15
http://www.steinberg.de/produkte/ps/cubase/pc/vst/pics/ps_cub_51.jpg
Klick Hier! (http://www.steinberg.de/produkte/ps/cubase/pc/vst/index.phtml?id=03010101&sid=08177785)
Was ich auch noch empfehlen kann ist Logic Audio Platinum...
BK
DJ Rotterdam
5. June 2002, 14:34
@BK, da wird er aber mit dem "Pro52" keine freude haben, da es bei Logic Probleme gibt mit den VST-Instrumenten!
Freund von mir arbeitet mit Logic und da haut das mit den VST-Instrumenten überhaupt ned hin, deshalb weiss ichs und ausserdem find ichs viel komplizierter zu erlenen!
Jep Rotti,
kompliziert ist es sicher, aber nicht umsonst wird dieses Programm von vielen (erfolgreichen) Produzenten verwendet. Gut, aber die sch**** ja meist eh auf VST ;)
Greetz
DJ Rotterdam
5. June 2002, 23:26
Ja schon, aber die meisten, welche ich kenne, arbeiten mit Cubase, auch sehr bekannte Producer smile.gif
Also ich denke, dass sich diese 2 Programme grundsätzlich nicht sehr viel geben (qualitativ gesehen). Ich arbeite wenn dann auch lieber mit Cubase, weil ichs nicht so kompliziert finde, aber die momentan erfolgreichsten Danceproduzenten in Deutschland schwören auf Logic...
Greetz ;) ,
BK
Logic hat Probleme mit VST !? aber wohl auch nur die gecrackte Version ;)
DJ Rotterdam
6. June 2002, 17:23
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Loopo:
Logic hat Probleme mit VST !? aber wohl auch nur die gecrackte Version ;)<HR></BLOCKQUOTE>
Weiss nicht, jedenfalls hat mir mein Kumpel gesagt, dass er bei den VST-Instrumenten eien Taste drückt und erst nach 5 Sekunden(!!!!) ein Ton zu hören ist, also kein annehmbares Timing :D
Könnte allerdings auch daran liegen, dass er nur einen Intel (Celeron 466mhz) hat ;)
mastaagreen
7. June 2002, 04:47
könnte auch sein das er mal den puffer runtersetzen ,und asio treiber verwenden sollte....
dann wird die latenz auch kleiner werden redface.gif)
[ 07.06.2002: Beitrag editiert von: Dj AcidGreen ]
DJ Rotterdam
7. June 2002, 09:30
Ich denke mal, das wird er schon wissen, aber ihm ist es eigentlich eh egal, da er ja sowieso genügend Hardware zur Verfügung hat smile.gif
mit der Onboard-Soundkarte ;)
DJ Rotterdam
7. June 2002, 16:13
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Loopo:
mit der Onboard-Soundkarte ;)<HR></BLOCKQUOTE>
Ne du Scherzkeks ;)
Der hat schon eingies an Hardware, wie z.B.: von Roland die 303er, 606er, 808er (909er möchte er gerne noch haben, hat sich aber sogar selbst mal eine zusammengebastelt, natürlich nicht so ganz originalgetreu*g*) MS-404, Novation Bassstation, Lexicon-Hall, DigiTech Quad 4, Behringer Composer, Emu-Sampler, Jomox-X-Base-909 usw.....
Aja Soundkarte hat er übrigens ne "Terratec EWS64-XL" und das neusetse Gerät, was er grad gekauft hat, hätte ich ja auch beinahe vergessen und zwar das schöne Spielzeug "MPC 2000" smile.gif
[ 07.06.2002: Beitrag editiert von: DJ Rotterdam ]
DJ BSM
8. June 2002, 17:37
Mmmh wa nun besser ist Emagic oder Cubase das ist doch genau die gleiche Streit wie wenn einer sagt Analog ist besser als Digital etc.
Alle beide Sachen haben ihre Vor-und Nachteile. Ich hab jetzt mal angefangen mit Cubase zu arbeiten und was ich manchmal auf den Mond schießen könnte. Cubase erinnert mich sehr an Microsoft *g*
grtz
DJ BSM
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.