PDA

Vollständige Version anzeigen : PIONEER DJM 1000


Disco-Store, Gue
19. January 2005, 20:00
http://www.djsounds.com/sitegraphics/DJM-1000.gif

die geldbörse weit öffnen und zusätzlich einen gebrauchtwagenkredit aufnehmen!

After much industry speculation Pioneer Europe announces the availability of the DJM-1000 professional DJ mixer. The DJM-1000 is a robust installation grade mixer with the highest quality digital audio, enhanced functionality and intuitive design. It’s the result of extensive industry research and development with world-renowned DJs, club technicians and installation engineers.

The DJM-1000 employs Pioneer’s expertise in audio technology to create a high-end reference audio mixer that is easily connected to traditional DJ equipment as well as other digital devices like samplers, effectors and digital turntables - giving professional DJs uncompromised performance and the flexibility to perform the best possible sets.

“We continue to see growth in the DJ market and the need for creating professional, as well as innovative, digital products” said Jason Pook, Product Planning Manager for Pioneer Europe. “Pioneer remains committed to offering the high quality equipment demanded by professional DJs and clubs around the world. The DJM-1000 is an example of that commitment.”

Pioneer’s heritage in digital technology has been used to create a high-grade digital audio path for the DJM-1000. The mixer has a 24-bit/96kHz digital sampling rate and a 32-bit/96kHz digital sound processor. The DJM-1000’s digital input-output signal path allows for transparent signal processing of Pioneer’s CDJ and DVJ series of digital decks, ensuring the best possible sound quality. Analogue input signals are also digitised by a high quality A/D converter and mixed without any deterioration to the audio. The unit has a rigid chassis to minimise vibrations and a high performance power supply to produce clear, powerful sound.

The inclusion of a 3-band Master Isolator allows the user to control the levels from +6dB to - ∞(Kill) dB in each band. It can also be used to attenuate and accent partial bands. A 17 phase fader curve allows adjustment not only of the cross fader curve but also the curves of the channel faders. This enables DJs to customise the feel of the mixer to suit their own personal style.

The DJM-1000 is also designed to integrate easily with the new Pioneer EFX-1000 Effector along with future Pioneer Pro-DJ products. All will share the same high quality sound and can be controlled via digital links to give even greater variety to a DJ’s performance.

Unique features and industry firsts included on the DJM-1000 are: A new Sound Link / EFX Link function that is used to control other Pioneer equipment via a link cable. A BPM Synchronise Function that synchronises the BPMs of all attached equipment, i.e. CDJs and an EFX unit. A Visual Link Button used when other visual equipment is connected, which enables control of visual effects and fades with the Pioneer MIDI cross fader.

“In complete honesty the DJM-1000 is the best all round mixer I've ever used. The problem I've had with mixers in the past is that there has never been one that has it all just right for me. The perfect mixer was always a cross between two or three different mixers. What makes a good mixer is a number of things and this has them all. Awesome sound, tank style build quality, two send and returns for separate FX units which can both be digitally linked and controlled by the cross-fader which also boasts complete curve control. At last someone has made a mixer I'd be happy to use in any situation. Whether it's DVJing, Effecting, Scratching or fluid beat matching this is the all round winner.”
James Zabiela, DJ.

lg gue

teejack
19. January 2005, 20:20
kommt wann?
kostet?
gue`s vorab-erwartung??

:D

Disco-Store, Gue
19. January 2005, 20:28
mindestens euro 2.900,-!

noch fragen? smile.gif

lg gue

smoothdeejay
19. January 2005, 21:30
wer gibt mir Kohle??? :D :D :D

echt fettes Ding aber leider ziemlich teuer :-/

DJDonnbass16
20. January 2005, 11:46
Ich fang mal an zu sparen.... :D :D

Das Ding spielt ja alle Stückln!!

Gefällt mir auch von der Bauweise!! is net so blöd grad!! das geht net so auf Kreuz!! :D

smoothdeejay
20. January 2005, 11:54
nja es is ziemlich groß

wenn der DJM 600 so gross is, kann i ma vorstellen wie breit dieses Trumm sein wird..hmm, also geht sich das in meinem Zimmer leider net aus....

Ich glaub.. das dieser Mixer eher für Discotheken gebrauch geeignet, als fürs home mixing...

Disco-Store, Gue
20. January 2005, 12:08
breite: 19 zoll = 48,3 cm

lg gue

plastic
20. January 2005, 13:33
Für Heimgebrauch nichts, da es einfach zuviel kann, kostet, und dann noch Pioneer und digitalisiert mir meine schönen analog Platten und VJ bin ich auch nicht und und und...
Ich vergönns aber neidlos allen, die sich das Dings kaufen, werden zwar nur 10% nutzen können, aber das ist bei Porschefahrern auch so... Nur geht der bei den Damen im Cafe besser als ein Mischpult... ;)

teejack
25. January 2005, 22:26
Bericht von der NAMM / www.skratchworx.com (http://www.skratchworx.com)

http://www.skratchworx.com/news/uploads/djm1000_small.jpg (http://www.skratchworx.com/news/uploads/djm1000.jpg)

Klick zum vergrößern!

Tried the DJM1000, and it was somewhat of a mixed bag. Including the faders from the DJM600 series of mixers for the crossfader instead of their optical fader, and lacking in the FX that make many people go for Pioneer in the first place, it will be interesting to see if people will buy a true high end mixer from Pioneer that is not a "Rave in a Box". One cool thing is it includes a video switcher, as well as a v-link control so you can control video mixing with the crossfader with the addition of an aditional video mixer.

[ 26.01.2005, 09:05: Beitrag editiert von: teejack ]

effect-dj
26. January 2005, 07:44
weiß man warum pioneer den kopfhörer-anschluß auf einmal rechts statt links hat?
is ja alles sehr dem cloud cxm nachgebaut... anscheinend sieht pioneer da einen markt?!

LJ Martinez
26. January 2005, 08:42
Ja könnte sein, nachdem Cloud den CXM nicht mehr produziert (wenn meine Info stimmt), ist da ja eine gewisse Lücke bei den Top Club-Mixern entstanden.

Da drängen jetzt natürlich einige Hersteller nach (Dynacord, Allen & Heath, Ecler und jetzt offensichtlich auch Pioneer).

Gut, der Dynacord M1 war in Deutschland auch schon zu Zeiten des CXM dominant, aber in Österreich war doch der Cloud sehr weit verbreitet in den Discos. Bin schon gespannt, wer da jetzt das Rennen um die Nachfolge macht. Für den Allen & Heath sieht es ja zur Zeit ganz gut aus (siehe Empire Wien)

effect-dj
26. January 2005, 10:22
schon, nur im preisvergleich verliert der allen & heath, weil mit 2900 kann er denk ich ned mithalten...

werd die cloud kisten sehr vermissen... :(

LJ Martinez
26. January 2005, 10:43
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
werd die cloud kisten sehr vermissen... :( </font>[/QUOTE]Nicht nur du. Hab selbst noch einen Uralt-Cloud Zuhause, den Discomaster. Der funktioniert noch immer tadellos.

In allen Lokalen, in denen ich das Licht bediente, war auch immer ein CXM drinnen, daher konnte ich ihn genau unter die Lupe nehmen und auch drauf spielen. Hat mir sehr gut gefallen, schade drum.

Allen & Heath ist qualitativ hochwertig, aber leider sehr teuer, da hast schon Recht. Die kommen ja auch eigentlich vom Studio- und Livemischer-Bereich und da herrscht ohnehin ein sehr hohes Preisniveau

Dynacord ist in Ö ziemlich unbekannt.

Pioneer wurde ja bei den kleineren Mischern immer nachgesagt, dass sie bei der Tonqualität nicht vorn dabei sind. Bin gespannt, ob sie das beim 1000er hinbekommen haben und wie die ersten Erfahrungen sein werden.

2motion
26. January 2005, 11:04
Tja hab zurzeit auch nen cloud cxm
u bin damit voll zufrieden

Wenn das ding nicht sooo teuer wäre

will vielleicht wer meinen cloud?
fann hätt ich schon was für den pioneer

:D :D

aber mehr als 2000 oder 1500 zahl ich auch nicht dafür!!

2motion
26. January 2005, 11:07
ALSO WIE FUNKT DASS MIT DDEM VJ
ZEUGS NOCHMAL???

Was brauch ich dazu?
Kann ich da nebenbei sound mixen und die Videowall mixen.

Gibts da schon eigene VJ Geräte von Pioneer???

effect-dj
26. January 2005, 11:51
also den cloud würd ich nie gegen einen pioneer eintauschen...
ich spiel zwar extrem gern auf dem 500er und 600er, aber nix gegen einen cloud (wenn er ned durch ca. 100 colarum komplett verpickt is - was ja des öfteren verkommt *g*)
apros apros verpickt, is zwar OT, aber muss das mal anbringen, hab letztens nen kollegen besucht der irgendwo in sbg auf so einer va unterwegs war... hab ihm dann 2-3 platten gespielt und denk mir die ganze zeit warum die 1210er so langsam sind... dann schau ich unter den teller... der is geschwommen in diversen alkoholika *g* hat aber bis auf das, dass er ein wenig langsam war im start, tadellos gespielt *g*

qualität, mehr sag ich nicht!

plastic
26. January 2005, 14:16
Alk DJ der auf sein Equipment nicht aufpaßt, mehr sag ich dazu nicht.....

sony
26. January 2005, 22:21
weiss jemand wie lang die faderwege sind?

cloud hat(te) ja 100 mm oder sogar ein bisschen mehr was ich weiss.

cloud produziert keine cxm mehr, ja, aber es müsste entweder noch einen restbestand geben oder ein anderer hersteller produziert sie noch, da ich ein paar disco's kenne, die noch nicht lange geöffnet haben und ein neues cxm drin stehn haben.

teejack
26. January 2005, 23:59
glaub aber bitte nicht das du die restbestände günstiger bekommen könntest ;) :D

2motion
27. January 2005, 09:10
WER MACHT MIR EIN ANGEBOT
Cloud cmx

ohne alk dosis g*g*g :D

smoothdeejay
27. January 2005, 11:18
Offtopic:

@ DJ VI

Leiwand wärs wenn du deine "Private Message Mail Box " entleeren würdest, damit ich dich fragen kann wegen den Vinyls..

offtopic

2motion
27. January 2005, 11:28
mUSS MAN DIE LEERN???

LÖLÖL

KENN MICH NÜSSE AUS PROBIERS MAL DANKE

vortex
27. January 2005, 18:13
wenn es nicht unbedingt ein cloud sein muss
aber trotzdem sehr gute qualität, look,

http://www.tascam.de/pics/x-9.jpg

DJ Moreno
28. January 2005, 14:37
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
schon, nur im preisvergleich verliert der allen & heath, weil mit 2900 kann er denk ich ned mithalten...

werd die cloud kisten sehr vermissen... :( </font>[/QUOTE]als ich vermiss die Cloud net - so fucking ellenslange Faderwege...

Aber das hatten wir schon mal..

Der Allen&Heath Xone:464 kostet ca 1500 Euro - nix über 2000....

Also zu teuer ist der sicher auch nicht...

Und Ja Vortexx - der Tascam ist geil, ich hab mir den vor einem Jahr eigentlich nur wegen mangelnden Vertrieb in Österreich nicht gekauft, jetzt bin ich ein bisserl angefressen weil ich mir von dem Pioneer Mixer mehr erwartet hab...

Disco-Store, Gue
28. January 2005, 15:36
pioneer ***************

seit die produktion umgestellt worden ist,
kannst ****************

..nur wills keiner wahrhaben!
..und das sind die verblendeten *tschilp*-kunden mit den ich auch dauernd in diesem forum ankrache.

***********************,
sollte man sich was denken.

aber denken dürfte nicht der spitzensport vieler werbeindustrieverseuchten user sein.

lg gue

edit: so schnell kanns gehen!

[ 28.01.2005, 16:49: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

Dj Cj
28. January 2005, 15:42
@ gue

Und seit wann ist Pioneer schlitzi-ware?
will nur wissen ob ich noch echte pioneers zuhause hab oder obs schon was von den schlitis is

Disco-Store, Gue
28. January 2005, 15:48
auf der rückseite steht "made in..."!

lies mal nach.

lg gue

DaSnopcheck
29. January 2005, 00:42
Oder einfach eine Stunde spielen lassen, und wenn das Gehäuse sehr warm ist, hast du schon ein neues, da diese aus Einsparungsgründen schwächere Trafos eingebaut haben! ;)

Disco-Store, Gue
29. January 2005, 10:43
richtig!

weiterer erkennungspunkt ist das abziehbare stromkabel (gilt aber nicht in jeden fall).

lg gue

DJM600
29. January 2005, 16:39
Seh ich richtig, dann hat er keine integrierten Effekte (nur send & return) dH
Pioneer DJM 1000 ca. 2900€
+Pioneer Effektgerät (im idealfall efx 1000 :D )€???

=verdammt viel Kohle :eek:

djmanu
16. February 2005, 09:52
Les ich da richtig...

Pioneer... schlitzware....

dh. den neuen 200er kann man jetzt vergessen?

verdammt!
muss mich bis 1. märz entscheiden ob ich den 100er oder den 200er nehm....
der 100er is classic aber der neue lockt schon...

das djm1000 sieht dem behringer dx1000 auch verdamt ähnlich!

lg

Disco-Store, Gue
16. February 2005, 11:25
derzeit finde ich in dieser klasse 3 geräte empfehlenswert:

denon dns 1000
jbsystems cd 200
numark axis 9

wenn darüber sollte es ein cdx sein.

lg gue

Andreas G.
16. February 2005, 17:50
Gewinnaufschlag er Japsen ca. 1000%, oder doch mehr?

Disco-Store, Gue
24. March 2005, 15:32
ich geh von mehr gewinnaufschlag aus!

grüsse an alle pioneer - helden!!!

http://www.geizhals.at/eu/a92386.html

besondere gratulation an die, die´s vorher ums zigfache gekauft haben!

SYNQ FOR EVER!

lg gue

[ 24.03.2005, 16:34: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]

deadmau$
27. March 2005, 15:01
----------