Vollständige Version anzeigen : Unterschied Technics1210 und Markenlose Plattenspieler???
Elharter
4. February 2002, 17:22
möge mir das bitte mal wer erklären wo die krassesten Untercshiede liegen zwischen einem Technics 1210 und einem anderem Plattenspieler so ala Lenco, Reloop, oder sonst was....!?
ich check das irgendwie nicht. die technics sind vom preis her unschlagbar hoch, und es gibt player die aber um 2% mer pitch haben, fast baugleich sind und kosten nur die hälfte!?
Ihr müsst mir da weiterhelfen, sonst kauf ich mir noch so a markenloses ding und das will ich nicht bereuen!
DJtc
4. February 2002, 17:30
WIESO TECHNICS ???
1. Langelebigkeit des TT: 10-15 Jahre -> Aluminiumgehäuse (bessere Abschirmung;"robustheit"), Gehäuse der anderen Turntables sind aus Plastik!
2. stärkster Motor (neben Vestax): auch wenn einige "Nachbauten" laut Datenblatt einen stärkeren haben sollten ist es meiner Meinung nach ned so...
NOCH WAS: TECHNICS hat den schwersten Teller und damit das höchste Schwungmoment was für den Gleichlauf entscheidender ist als die Motorkraft.
3. er ist zwar nicht gerader der billigste aber wenn man ihn verkaufen will bekommt man ihn fast um den Neupreis weiter, da der Wertverlust bei einem Technics nun mal sehr gering ist!
4. Standard in vielen Discotheken: wenn man das auflegen an einem anderen lernt, hat man dann mit Sicherheit große Probleme wenn man im Club vor 2 Technics steht!
5. Gehäuse in Gummi/Mineral Gußbauweise für maximale Feedback Dämfung. (hat sonst kein anderer Plattenspieler!
jo würd sagen des wärn mal a paar Gründe wieso du dir an Technics kaufen solltest...
:D
Elharter
4. February 2002, 17:33
na das sind halt argumente wie ich sie wollte ;)
arbeitest du schon lange mit dem KULT-Plattenspieler ?
DJtc
4. February 2002, 17:37
na :D
erst seit 2 wochen...hab mir vorher immer einen einen Omnitronic von einem Freund ausgeliehen, aber den kannst echt vergessen redface.gif
mfg tom
Elharter
4. February 2002, 17:39
und hast dir jetzt auch technics gekauft??? oder geliehen? oder gebraucht gekauft???
was sind die unterschiede in der praxis? wie machen sich die bemerkbar?
TPK
4. February 2002, 17:42
Also ih hackl schon seit üba 2 Jahren nur auf technics plattenspieler ... hab mal versucht auf gemini und reloop plattler aufzulegen ..der volle dreck ... ih find des zeug is ur filigran ... hat man nix in der hand ausser plastik ;)
Ausserdem kaufst du dir diese Plattenspieler nur einmal im Leben ...
Und ich glaube das ein Technics Plattler schon älter wird als nur 15 Jahre smile.gif im HEIMGEBRAUCH ..
Ausserdem gibts für Technicsplattler ein "Service" im 23. Bezirk (Wien) bei Pioneer falls mal was mit dem Teil sein sollte ...
Und bei Gemino,Reloop,Numark, ... bekommst glaub ich kein Service in Österreich soviel ich weis ... ;)
DJtc
4. February 2002, 17:44
hab ihn mir vor gut 2 wochen gekauft...
also beim Omnitronic (war wirklich ein billiges Modell) hat
1. mal das Teller "gewackelt"
2. er hat einen viel schlechterer Motor
3. die Qualität (Verarbeitung) is auch ned grad die beste...(s.u.)
4. Gleichlaufschwankungen
TPK
4. February 2002, 17:45
Unterschiede gibts viele ... schon alleine das gefühl auf einen Technics Plattler zu arbeiten ist geil ... weil du merkst das ding is robust und geht zB auch bei "härterer" spielweise ned in knie ... *ggg* Einen Reloop Plattler da tauchst einmal an und de platte schwirrt nur so ab .... geh mal in Saturn und teste mal aus wie sich ein Technics Plattenspieler und ein zB Reloop Plattenspieler antauchen lässt .. du wirst merken das es beim Technics schwerer ist ... ausserdem wiegt der Technics plattler um "weitem" mehr als so manche andre Billigprodukte .. daher auch diese "standfestigkeit" de ich liebe smile.gif
[ 04.02.2002: Beitrag editiert von: tpk ]
DJtc
4. February 2002, 17:46
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von tpk:
[B]
Und ich glaube das ein Technics Plattler schon älter wird als nur 15 Jahre smile.gif im HEIMGEBRAUCH ..B]<HR></BLOCKQUOTE>
joooo....des glaub ich auch *g*
Elharter
4. February 2002, 17:48
Jaja das ist mir schon aufgefallen. hab heute einen technics aus einem regal gezogen und mich voll gewundert wie schwer so ein plattenspieler doch sein kann. das ist mir sofort aufgefallen.....
mhh naja. nagut also werd ich mich doch für so an technics entscheiden, obwohl ich muß noch guggen ob ich den nicht wo billig herbekommen kann.
TPK
4. February 2002, 17:51
hehe ... Technics ... Qualität die siegt !! *g*
http://www.technics.ch/img-index/teclogo.gif
[ 04.02.2002: Beitrag editiert von: tpk ]
TPK
4. February 2002, 18:04
Frag mal in Elektro Großhandel nach ... zB Schweitzer Elektronik !
Ich hab meine zweiten 1210er um 5990.- bekommen ! *hehe*
Musst nur die Augen aufmachen ! Und FRAGEN smile.gif
DJMaci
4. February 2002, 21:07
Also ihr mit eurer ewigen Einstellung!
Hab an DENON DP-DJ151 daheim (zum vergleichen mitn M3D)!
Hab aber schon mit 1210ern aufglegt.
1210: robust, aber sonst...
DENON: startet schneller als der Technics, bei 33 sogar schon merkbar, hat zusätzl. MasterTempo (was aber net unbedingt sein muss und an Digi-Ausgang).
Sicha, was bei Technics super is. DIE QUALI, die LANGLEBIGKEIT und der geringe PREISVERLUST!
Doch es gibt (!!!!) nicht wirklich Argumente die dafür sprechen Technics besser is also Denon.
Für mich ist Denon besser, aber nur ein ganz klein wenig.
Mit diesem Beitrag will ich nur meine Meinung ausdrücken und NIEMANDEM auf die Füße treten. Würde NIE sagen, scheiss Technics, is und bleibt gut, jedenfalls solange bis ich endlich manchen von anderem überzeugt habe. Tut leid für die "Schleichwerbung" oder so, krieg ka Geld dafür! ERNST!
otto
4. February 2002, 21:28
kenn den denon-turntable leider nicht aber eine wichtige frage bleibt da offen - was ist mit dem MOTOR? kann der mit dem von einem technics mithalten? nicht unbedingt die technischen daten sind da entscheidend sondern die umsetzung des motors auf den plattenteller - ein reloop-plattenspieler hat einen ähnlich starken motor wie ein technics und ist dennoch nicht so angenehm zu bedienen.
anders gefragt - wenn du die platte anhältst, läuft der plattenteller dann ganz normal weiter? rennt das ganze dann auch wieder in gewohntem tempo weiter wenn du die platte wieder losläßt?
wenn ja, könnte der player tatsächlich eine gute konkurrenz für den technics sein - jedoch hat von den vielen nachbau-playern, mit denen ich in berührung gekommen bin, keiner in allen punkten mit dem original mithalten können. eine ausnahme sind die vestax-turntables, nur bewegen sich die halt in der preisklasse auch nicht unter den technics ....
madi
4. February 2002, 21:34
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von elharter:
...die technics sind vom preis her unschlagbar hoch, und es gibt player die aber um 2% mer pitch haben, fast baugleich sind...
<HR></BLOCKQUOTE>
Tja, ein Japanisches Auto hat auch 4 Radeln, ein Lenkrad mit dem man lenken kann, a poa Sitze und es fährt auf der Strasse genau wie ein Deutsches - trotzdem merke:
unsa ana foat kan Japana Punkt.
mfg madi
Leki
4. February 2002, 21:50
hab im friendly House mal mit dem Numark TT2 Platten angehört. Ungewöhnliches modernes Design, nur das LCD Display hätten sie sich sparen können, sonst hat er mir ganz gut gefallen (Drehmoment und mech. Ausführung) - kennt irgendjemand von Euch so ein Ding???
TPK
4. February 2002, 22:00
Naja da Denon hört sie ja ned schlecht an ... aba um so mehr der Plattler hat um so großer is de warscheindlichkeit das was hin wird *g*
@ Leki .. hab aufn Numark schon mal aufglegt .. eh auf ahn fest von Friendly house ... nur so halt zum testen ... ungewohnt issa weil der hat rillen und kane punkte auf da seite vom Teller wie beim technics *g* Da glaubst du fährst über ah Waschbrettl drüber ... de LCD anzeige mag zwar schön aussehn , aber ich finds unnötig auf ahn TT ... ausserdem welche SAU intressierts wie genau sich jetzt der Teller dreht ? *lol* da siehst es auf 2 Komam stellen genau wie schnell sich der Teller dreht *g* voll unnedig ...
Ausserdem taugt ma bei Numark ned wie da Tonarm ist .... ich find OPTISCH schaut da 1210er unschlag bar aus ... nicht zu viel drauf , nur das Notwendigste und DAS ales spricht für SEINE Qualität smile.gif
lg
otto
4. February 2002, 22:07
ich hab das numark teil mal ein paar wochen daheim stehen gehabt ... im großen und ganzen nicht so schlecht, aber auch bei dem modell sind die unterschiede zum technics ganz klar erkennbar ...
... und außerdem irritiert die lcd-anzeige viel mehr als sie hilft. wenn die platte jetzt auf 2,4% zu langsam ist, auf 2,6% zu schnell, verläßt man sich dann instinktiv meistens darauf, daß sie auf 2,5% passt, aber das ist dann meistens doch wieder etwas daneben ... am besten pitcht man halt doch mit dem gehör ein, und nicht mit dem hirn .............
Loopo
5. February 2002, 10:21
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von madi:
Tja, ein Japanisches Auto hat auch 4 Radeln, ein Lenkrad mit dem man lenken kann, a poa Sitze und es fährt auf der Strasse genau wie ein Deutsches - trotzdem merke:
unsa ana foat kan Japana Punkt.
mfg madi<HR></BLOCKQUOTE>
also ich fahre einen Japaner !!! redface.gif :mad:
schaut geil aus und kann auch ned weniger als ein Piefke Auto, und ist sicher auch standfester als so manch Piefke- oder Italo-Auto smile.gif tongue.gif :cool:
Disco-Store, Gue
5. February 2002, 10:43
also meiner meinung hat noch keiner den wichtigsten unterschied bemerkt: DER PREIS! lg gue
effect-dj
5. February 2002, 14:14
also was ich noch sagen wollt, es gibt nichts, ich betone NICHTS, dass einen technics in die knie zwingt ... ausserdem ist ein technics einfach ein kultobjekt, wenn du sagst, du hast einen reloop TT daheim ... dann musst dich ja schämen *gg* ansonsten ist noch zu bemerken, dass es keinen TT gibt, ausser vielleicht vestax, der wennst den finger drauf drückst weiterläuft und der punkt is für mich zumindest sehr entscheidend. :D
itzme_1210
5. February 2002, 15:29
abgesehn davon das ich auch technics user bin!
warum es solche billig plattler gibt ist der einfache grund das sich nicht jeder einen 120er leisten kann !
es gibt auch billigere die für ihren preis ganz gut sind
wenns darum geht immer nur das beste zu haben gäbe es nur eine autofirma einen händler eine zeitung !
ES GIBT ABER LEUTE DIE SICH KEINE MERCEDES (oder was andres) KEINEN 1210er
UND KEINE NEVE Pulte LEISTEN KÖNNEN
veilfalt ist lustig und gut und stärkt den wettbewerb !
effect-dj
5. February 2002, 16:27
ups *g* bitte löschen!
[ 05.02.2002: Beitrag editiert von: effect ]
DJMaci
5. February 2002, 18:11
@Otto:
Ja dieser Denon (DP-DJ151) kann vom Motor her mithalten und läuft göttlich! Und ich trau mich sagen das ich einen DENON daheim hab!
So schauts aus! *g* ;)
itzme_1210
5. February 2002, 18:56
zu denon :
gehäuse überträgt genauso leicht vibrationen wie ein gemini oder jb oder reloop oder ....
der tonarm ist der slebe wie auf den billigsten nachbauten !
der motor ist ganz ok
der plattenteller ist leider viel zu leicht !
wennder denon 360€kosten würde wäre er ein hammer um den normalen preis leider nicht ernst zu nehmen !
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.