PDA

Vollständige Version anzeigen : Scratchen!


N-Forcer
1. October 2002, 11:13
Gibts beim scratchen irgendwelche Techniken oder Tricks? Gibts Stellen die man nicht scratchen sollte?? (Bassline o.Ä) :cool:
Michael

N-Forcer
3. October 2002, 07:37
gibts hier im ganzen Forum, dass milttlerweile rund 1000 Mitglieder zählt, keinen DJ der scratchen oder der mir Tips geben kann????

Stee Wee Bee
3. October 2002, 08:17
Nachdem ich ja mal österreichischer Scratch-Statatsmeister war, sollte ich es wissen :D
Schwierig, da Tipps zu geben. :(
Wichtig ist auf jeden Fall, den Fader richtig zu bedienen.
D.h., wenn die Platte nach vorne bewgt wird, fader rauf, wenn sie zurückgedreht wird, Fader runter. Man kann ihn aber auch teilweise beim Zurückdrehen oben lassen, oder ihn im "Offbeat" zur Plattenbewegung zu bedienen. Lässt sich aber schwer in Worte fassen.
Wichtig ist es auch, passende Stellen zu finden. Mit bassdrums zu scratchen (a lá Africa Islam) bedarf großer Erfahrung und langer Übung, damit's wirklich im Takt kommt.
Profis greifen auch schon mal in die laufende Platte und scratchen damit, wobei sich dann hierbei ein Nadelhupfer tödlich anhört. :D

Leki
3. October 2002, 08:22
fährst da mit mehr nadelgewicht, bzw. haben sogenannte Scratch-Nadeln wirklich die Eigenschaft weniger zu springen?

N-Forcer
3. October 2002, 08:38
jo...wollt i a scho wissen...wie kann man verhindern, dass die Nadel hüpft??
Also die Devise beim Scratchen heisst einfach üben!! Hab i das richtig verstanden!? Danke auch, SteeWee! :cool:

Stee Wee Bee
3. October 2002, 08:48
Der Hauptgrund fürs Hüpfen ist nicht immer eine unwuchtige Platte, es ist ein zu großes Loch in der Plattenmitte. Wenn man jetzt schratcht, stößt die Knte des Lochs an den Zapfen vom Turntable und die Nadel hüpft. Bei Platten, mit denen man regelmäßig scratcht, kann man das mit schmalen Streifen Klebeband beheben. Ansonsten ein Stück grobes Papier auf den Plattenteller legen , dann die Platte drauflegen und das Papier mit der Platte "durchstanzen". Damit füllt das Papier die Lücke aus.
Mit speziellen Scratchnadeln habe ich keine Erfahrung. das Anti-Scating sollte auf 1 gestellt werden, die Fixierung für die Höhenverstellung muss geschlossen sein.

N-Forcer
3. October 2002, 09:23
weil du das Anti- Skating ansprichst....wofür is des eigentli genau...habs bis zum heutigen Tag nu net ausagfunde......!??
Und was is die Höhenverstellung? :confused:

itzme_1210
3. October 2002, 09:43
das antiskating:

die skating kraft ist die kraft die an der nadeltangente wirkt (drückt diie nadel nachinnen bzw aussen bis zum 9fachen des nadelgewichtes)

das antiskating sollte dies kraft soweit wie möglich aufheben

problem: die skatingkraft verändert sich mit dem radius der rille d.H. je weiter die nadel zur plattenmitte wandert wird die skating kraft niederriger bis zum nullpunkt und dann wieder höher bis zum plattenende.

mfg stefan

Stee Wee Bee
3. October 2002, 10:01
besser hätt' ich's nicht ausdrücken kommen :D :D :D
Stefan, was ist mit meiner Liste ???

itzme_1210
3. October 2002, 10:55
schon bei dir

mfg stefan langeder

N-Forcer
3. October 2002, 10:56
und das numoi dass ich es auch verstehe...
is es gut wenn die Kraft gross is oder net...oder wofür is diese Kraft notwendig??

itzme_1210
3. October 2002, 11:18
um die "skating kraft" auszugliechen

es hängt vom auflagegewicht von der nadelpositon von der tonarmhöhe etc. etc. ab

es gitb dafür keine allgemeine aussage.

welchen tt hast du welches system welche musik legst du auf ?
dann kann man antworten

mfg stefan langeder

N-Forcer
3. October 2002, 11:23
TT: JB- System Q 20- D
Sys.: Ortofon Pro S (Silber)
Musi: vo Techno bis House

itzme_1210
3. October 2002, 12:58
vergaß zu erwähnen das der auflagedruck gleich dem antiskating sein sollte

also in deinem fall würde ich zw. 3 und 4 g mal ausprobieren

nachtiel beim pro: du hast den niedrigsten output und die höchste masse der nadel weil ur tip diamant --> der sound wird nicht das non plu ultra werden

N-Forcer
3. October 2002, 14:48
und was is bitte ein UR TIP DIAMANT???
na dann werd i das heut glei mal ausporbieren!! Danke auch! ;)

itzme_1210
3. October 2002, 15:09
1) das UR sollte ein NUR sein
2) tip diamant bedeutet das es kein reiner volldiamant ist sondern ein teil der auf (meistens metall) aufgeklebt ist. ---> resultat ist eine höhere masse somit ein trägeres verhalten

N-Forcer
3. October 2002, 15:35
aasoooo ist des....aber die Diamanten sind net echt, oder??

itzme_1210
4. October 2002, 10:53
why not ?

N-Forcer
4. October 2002, 11:05
a i hätt' ma docht, dass des Industriediamanten san....san um einiges billiger und wos i was a leichter zu bearbeiten.. :cool: :cool:

DjPhobia
7. October 2002, 15:25
Wenn es jmd interessiert - hier klicken (http://www.scratch.dk)
Da kann man sehen, was geiles scratchen is!

Oder schaut Euch dieses File an klick hier (http://www.scratch.dk/ram/adjb-static.ram)

[ 07.10.2002: Beitrag editiert von: DjPhobia ]

Leki
7. October 2002, 17:45
hab mir grade das video angeschaut - ich glaub ich piss mich an...
Bei ClubRotation sieht jeder Vollidiot daß das was der da am Mischpult macht nix mit der Musik zu tun hat...
Hier ist es zwar so, aber es ist fast schon unglaublich *phatten Scratch RESPECT*

N-Forcer
7. October 2002, 18:23
WAHNSINN.....i frog mi nur wie man sowas hinkriegt...so schnell unnd präzise...*puh* Hut ab!! :eek: smile.gif smile.gif

DJ BSM
7. October 2002, 19:30
echt geiler Scratch !
Der muss das doch bestimmt vorher
geübt haben oder?
Also echt Respekt wer so nen fetten Scratch
hinlegt !


grtz

DJ BSM

ADProject
7. October 2002, 21:31
diese leute bewundere ich schon mein leben lang.. ich hab auch mal Hip Hop aufgelegt.. scratchn konnt ich auch aba solche geilen Spinns und scratches hat ich nie drauf :( ...einfach geil so einem zu zuschaun


lg Martin