PDA

Vollständige Version anzeigen : Mischpulte


deadmau$
31. July 2002, 20:56
Welche Mischpulte verwendet ihr eigentlich?
Unter dem ganzen Müll, der oft angeboten wird findet man ja doch nur wenig brauchbares.
Ich hab jetzt schon seit etwa 1/2 das Behringer DX-1000 und muss sagen, dass es für den Preis von € 255,- echt das beste Mischpult ist!
(7 Kanal (5 Eingänge), 100mm - Fader (Panasonic), XY fixierbarer Crossfader, 3-Band EQ mit wirklich hantlichen Reglern, Talkover-Einstellungen (Attack Time, Release,...), eigener Ausgang für Lichtgeräte, 2 Zonen-Ausgang, Main Mute/Boost, Effect Send/Return für Mikro... uvm.)

Berni
31. July 2002, 21:00
behringer wird ja oft belächelt, aber technisch kriegt man selten soviel für wenig geld.
Sicher ist das Handling auch eine Frage der eingewöhnung - den komfortabel sind behringer mischpulte eben nicht. Aber ihr zahrleicher einsatz gibt ihnen recht.

Privat verwende ich analog ein Stanton. Das ist für den normalen Gebrauch ausreichend und lässt sich sehr komfortabel bedienen.
Digital hab ich ein roland.
Aber digital ist ja wieder eine andere geschichte ;)

effect-dj
31. July 2002, 21:13
privat ein no-name pult ... mit nur 4 eingängen bzw. 6 weil 2 davon umschaltbar sind ;)

ansonsten mindestens ein pioneer 500er brettl ... was anderes is auf clubbings, events nicht annehmbar aber gsd gehört das pioneer mädchen fast überall zum standart :D

deadmau$
31. July 2002, 21:19
@ on pulse: An der Qualität von Stanton zweifle ich schon lange - hatte schon viel schlechte Erfahrungen mit derern Geräten

@ effect: das pioneer 500 ist ja soviel ich weis vom Klang her auch ziemlich spitze.

Disco-Store, Gue
1. August 2002, 09:35
@stido:

bemerkennswert, wäre interessant woher du deine infos nimmst,
denn der einzige schwachpunkt an den pioneer mixern ist (wenn auch nur minimal) die klangqualität und die ausfallsquote an stanton mixern liegt unter 1,4%

lg gue

itzme_1210
1. August 2002, 10:10
ich versteh das auch nicht.
da wird behringer empfohlen mit einer quote von ca. 3 %
und bei stanton mit weniger als der hälfte sagt man das es service intensiv wäre.

weiters:
klanglich liegt pioneer sicher unter cloud allen&heath oder soundcraft (dmix1000)
ist aber im gesamtkonpzet und im servce wie auch preislich wesentlich interessanter !

mfg stefan

Berni
1. August 2002, 11:30
Müßt ma den Gue fragen, aber das Stanton oft ausfällt hätt ich nie gehört, ich weiß nur das es mal eine Serie gegeben hat, vor 4 Jahren wo man verhältnismäßig oft den CF tauschen mußte, aber sonst .......
Wüßt ich nichts.
Auch sind die sehr servicefreundlich, im Unterschied zu z.B, Omnitronic & Co

Disco-Store, Gue
1. August 2002, 11:41
die ausfallsquote der fader war ein reines kleberproblem, welches durch den user selbst gelöst werden konnte.
fader öffnen, plastikschiene ankleben schliessen, weiter-mixen!
ps: ich hab doch eh unten gepostet.
lg gue

itzme_1210
1. August 2002, 11:45
welches stanton pult konntest du vor 4 jahrten kaufen ????????

Miky018
2. August 2002, 10:08
Ich habe das Pioneer DJM 600 Mir gefällt das am besten!

MFG Michi

Club-JDj.at.tt (http://www.club-jdj.at.tt)
clubjdj@hotmail.com

Disco-Store, Gue
2. August 2002, 10:15
gute frage! denn vor 4 jahren gabs noch gar keine stanton-mixer!
lg gue

Leki
2. August 2002, 10:20
Hatte 5 Jahre lang ein Gemini 626Pro, das ist allerdings an Altersschwäche gestorben, jetzt darf ich ein dj600 mein eigen nennen - geiles Teil!

Berni
2. August 2002, 11:29
Das war nur einie ungefähre Marke, glaubst ich merk mir jeden produktionsfehler mit dem genauen Datum. Mir ists ja auch nicht so ergangen . . .

djtwo
2. August 2002, 12:51
Ich hab seit einiger Zeit ein Allen&Heath Xone:62 und bin sehr zufrieden damit.

TPK
2. August 2002, 21:20
hatte vorher einen Numark *würg* bin dann auf nen Pioneer DJM 600 umgestiegen ... und den umstieg werd ich nie bereuen smile.gif *g*

DJBaloo
3. August 2002, 07:09
Pioneer DJM600 vor ever *ggg*
Ich verwende den 600 so gut wie immer null Ausfälle auch für die Rotanschlag spielenden DJ's geignet. *lol*
Studiopult hab ich einen Koreaner Billigware.
16/4 Eingänge 1 Master 4 Subgruppen.
Aber Qualität für den Preis ok.


Zu Behringer typische Lowbugetgeräte.
Aber nicht schecht.Hab selber ein paar 19" Geräte bin hoch zufrieden.

Zum Mischer vom Behringer ganz net das Tei vor allem für den Preis. Leider rauscht das pult wie Sau.

l
smile.gif

deadmau$
3. August 2002, 15:24
Naja, soviel ich weiss ist der Klirrfaktor beim DX-1000 eh ziemlich niedrig. Mir is bis jetzt noch kein Rauschen aufgefallen (auch nicht beim Aufnehmen).

Disco-Store, Gue
3. August 2002, 16:18
@stido: habe mir jetzt alle deine beiträge hier angesehen und weis nicht recht wie ichs sagen soll....
alles was du hier zum thema "mischpulte" abgiebst wiederspricht völlig allen erfahrungswerten und realen facts.
-sorry, aber es ist so!
lg gue

Berni
3. August 2002, 18:10
Mir habens schon irgendwie Stanton MP angetan, weil ich persönlich damit einfach am besten klarkomme.
Ich denke beim kauf ist es wichtig das man weiß auf was es ankommt, und natürlich auf kompetente beratung.
Darum samma froh dass es solche Leute wie den Gue gibt ;)

Disco-Store, Gue
3. August 2002, 18:42
@dj on pulse: danke für die blumen, aber ich denke disco-store wird geraume zeit (bis eventuell for ever) keine stanton produkte mehr verzocken.
lg gue

TPK
3. August 2002, 19:14
Gue ?? was soll das heissn ???

Verkaufst keine Stanton sachen mehr oder was !? :confused:

[ 03.08.2002: Beitrag editiert von: tpk ]

Berni
4. August 2002, 01:26
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
@dj on pulse: danke für die blumen, aber ich denke disco-store wird geraume zeit (bis eventuell for ever) keine stanton produkte mehr verzocken.
lg gue<HR></BLOCKQUOTE>


Ich habs auch nicht auf Stanton bezogen sondern generell Gue

Disco-Store, Gue
4. August 2002, 12:32
@dj on pulse: danke, so solls auch sein!

@tpk: ich könnte stundenlang über die entscheidung mit stanton berichten, die wichtigsten gründe in kürze:

disco-store distributiert ausschliesslich produkte welche dem kunden entsprechen, das heisst:
österreichische distribution vorhanden
einhaltung der eu-gesetze
99% ersatzteil-garantie mit 100% service

stanton bekam in frankfurt die letzte chance, welche bis heute nicht erfüllt wurden:
multi-sprachen beschreibungen (eu-gesetz)
99% ersatzteilversorgung
interne sachen (welche ich hier nicht erwähne)
80% lagerstandsversorgung
100% produktsuport
das einhalten von verträgen und absprachen

das wars in kürze, intern kam dazu:

das jbsystems für uns der absolute knüller ist (die umsätze sind geniall und der support 101%). kaum service-ausfälle und extrem breites, flächendeckendes programm.

unsere neue distribution: das-audio (www.dasaudio.com) verlangt unsere komplette energie und wir haben vor diese zu geben.

und 3tens: ICH PERSÖNLICH habe die schnauze voll, für die unfähigkeit von stanton, immer zahlen zu müssen (zb. wenn wir ein gerät nicht reparieren können, ist es disco-store like dem kunden ein neues zu geben, etc.).

aber ich bin froh die sache gegessen und abgeschlossen zu haben.

lg gue

deadmau$
4. August 2002, 15:29
@ gue: Muss sagen, hab mich in dem Gebiet noch nicht so wirklich informiert. Ich weiss auch nur das, was man mir gesagt hat, oder was ich aus eigener Erfahrung weiss. Bis jetzt hatte ich noch nicht recht viele Mischpulte in Verwendung und mit dem DX-1000 bin ich hochzufrieden! Mir ist schon klar, dass dich du da um Längen besser auskennst. Und wenn du sagst, dass ich mir widerspreche, dann glaub ichs dir auch - schließlich lernt man ja dazu, oder?

Tut mir leid, aber zu deiner Aussage musste ich mich einfach rechtfertigen!

MfG

Disco-Store, Gue
4. August 2002, 15:34
naja, dafür ist ein forum auch da!
ich selbst lerne ebenfalls jeden tag dazu, unter anderem auch durch dieses forum.
wenn du glücklich bist mit dem teil, dann ist ja alles getan!
ich persönlich mag halt beringer net, weil nur billig und verrauscht. das sagt aber nichts darüber aus, obs nicht doch ein gutes pult für deinen verwendungszweck ist.
lg gue

DJ Rotterdam
4. August 2002, 15:45
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:

ich persönlich mag halt beringer net, weil nur billig und verrauscht.<HR></BLOCKQUOTE>
Aber nicht die "Eurodesks" (MX-Serie) oder?

Disco-Store, Gue
4. August 2002, 20:45
ich denke jede firma hat gutes und weniger gutes, der manche mehr davon, der andere mehr davon.....
generell mag ich behringer nicht, ist rein persönlich. hab auch noch nie ein gutes deck gesehen, dass nicht ein besseres zum selben preis eines anderen herstellers geschlagen hätte.
lg gue

DJM600
9. August 2002, 21:36
Jetzt gibts den Pioneer 600er in SILBER!!!!

Vielleicht verkauf ich meinen Schwarzen...

Bob_Banana
9. August 2002, 22:08
Looks good!

http://www.pioneer.de/djing/images/j05__003.jpg

:rolleyes:

[ 09.08.2002: Beitrag editiert von: Bob Banana ]

DJ Rotterdam
25. August 2002, 14:04
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
generell mag ich behringer nicht, ist rein persönlich. hab auch noch nie ein gutes deck gesehen, dass nicht ein besseres zum selben preis eines anderen herstellers geschlagen hätte.<HR></BLOCKQUOTE>
Kannst du auch konkrete Namen nennen, weil das würde mich interessieren, da ich eigentlich mit Behringer keine schlechte Erfahrungen gemacht hatte bisher und sie jetzt sogar um bis zu 40% billiger verkauft werden (übrigens auch Effektgeräte), obwohl sie ja eh schon von Haus aus so billig sind smile.gif
Billig ist aber nicht gleich schlecht, weil genauso gibt es teures Zeugs, was nicht gerade gut ist ;)
Deshalb würde es mich interessieren welche Marke es um denselben Preis gibt und besser sind?
Meine jetzt aber keine DJ-Mixer, sondern welche fürs Homestudio, wie dieses hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/alipics/1991.jpg

Disco-Store, Gue
25. August 2002, 14:33
da muss ich leider passen,
mit studio & sonstigen konsolen, hab ich nichts zu tun.....sorry!

nebenbei wenn ware so masiv vergünstigt wird (und ich habe bemerkt, das behringer alle produkte massiv reduziet hat), glaub ich eher was schlechtes....

lg gue

DJ Rotterdam
25. August 2002, 14:36
Glaubst etwa, dass sie in Konkurs gehen könnten?
Dachte eher, dass sie eben das ältere Zeugs verkaufen, um wieder mehr Platz für neues zu haben, quasi Sommerschlussverkauf ;)

Disco-Store, Gue
25. August 2002, 16:03
das erste hab ich nie behauptet!
aber der markt richtet sich nach preis und nachfrage,
keine nachfrage - somit - schleudern.

zum 2ten satz: die haben die preislisten geändert, dass bedeutet mindestens 1 jahr sommerschlussverkauf -LOL!

lg gue

DJ Rotterdam
25. August 2002, 16:15
Hab ich ja ned gsagt, dass du dies behauptet hast, war ja nur ne Frage ;)
Naja ein ganzes Jahr lange SSV is doch eh ned schlecht, oder?
Musst auch mal machen, das kommt sicher gut bei den Kunden an :D

Disco-Store, Gue
25. August 2002, 16:20
wenn ich mir so unsere spannen in der branche ansehe, haben wir schon weltuntergangs-dersommerkommtniemehr wieder-undkeinfrühlinginsicht-verkauf.....

lg gue

DJ Rockx
25. August 2002, 18:51
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DJ Rotterdam:
dass sie eben das ältere Zeugs verkaufen, um wieder mehr Platz für neues zu haben <HR></BLOCKQUOTE>

das stimmt zum teil, behringer hat ja eine neue serie von dj mixern rausgebracht.
aber ehschon vor ein paar monaten denk ich.
die VMX serie.

behringer produkt site (http://www.behringer.com/02_products/index.cfm?mid=2&smid=4&lang=ger)

allerdings ist das größte pult dieser serie ein 3 kanaliges. oder was auch immer ;)
ob aber nur diese 3 neuen mischer ausschlaggebend sind für eine reduzierung aller geräte weiß ich nicht. glauben könnt ich es jedenfalls kaum. womit ich mich der negativen vorahnung vom gue anschließe.

greetz,
rockx

[ 25.08.2002: Beitrag editiert von: Rockx ]

DJ Rotterdam
25. August 2002, 18:53
Naja egal, Hauptsache der Kunde profitiert davon ;)
Hab kene Erfahrungen mit Behringer DJ-Mixern, aber die Eurodesks sind auf jeden Fall sehr empfehlenswert, weil ich hör da kein "Rauschen" egal wie laut ich auch aufdrehe!

DJ Rockx
25. August 2002, 19:01
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DJ Rotterdam:
ich hör da kein "Rauschen" egal wie laut ich auch aufdrehe! <HR></BLOCKQUOTE>

alsao wenn du das sagst solls auch was heißen :D

rockx

DJ Rotterdam
25. August 2002, 19:17
Naja, kann auch sein, dass ich schon so derisch bin :D
Aber da ich ja auch beruflich damit arbeite und wir mit diesen ins DJ-Mischpult von den Lokalen direkt reingehen (Klinke-Chinch) kann ich das schon so einigermassen beurteilen, denke ich mal ;)

DJ FUNKY
27. August 2002, 10:37
Eigentlich gibts für mich nur noch ein Mischpult welches Ultimativ ist !!
Pioneer DJM 3000 !!!

Und dazu CMX 3000 oder CMX 5000

PS weiß wer den Unterschied zwischen den beiden Doppelcdplayer ??
oder
Welcher war zuerst auf den Markt ??

DJ Rockx
27. August 2002, 16:36
der cmx 5000 war vorher auf dem markt. gibts schätze ich seit einem 3/4 jahr. neupreis ungefähr 18 - 20.000 ats.

das besondere an dem, er mixt die cds selber! nur beide laufwerke mit cds anfüllen, play drücken, mix funktion aktivieren und fertig. beat anpassen und mischen tut er von selbst. mut am mixer halt nur beide kanäle aufdrehen.

andere unterschiede gibts natürlich auch, aber da müßte ich jetzt genauer nachschauen.

rockx

Disco-Store, Gue
2. September 2002, 22:07
kurzauftritt des cmx 5000, 2 monate später: ausgelaufen.
nachfolger: cmx 3000: besser auf den dj abgestimmt, dafür ohne mix-funktion.
aber optimiert auf den djm 3000!
lg gue

DJ Rockx
3. September 2002, 12:28
warum ist das 5000er denn ausgelaufen? hab gedacht dsa ding geht weg wie die semmeln! noch dazu mit diesen funktionen?!? :confused:

rockx