Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DJM 500/600


teejack
9. April 2004, 23:54
Hello Leute,

nicht das ich es glaube, aber will zufällig wär ein djm500 oder vozugsweise ein djm600 loswerden?
ebay ist da derzeit eher mau... :(

Danke!

[ 10.04.2004, 18:35: Beitrag editiert von: teejack ]

IAN NEVARRA
24. April 2004, 21:48
schaust du mal hier: DJM 500 bei Ebay (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3810999109&category=36671)


steht momentan noch ziemlich billig, hast aber nur noch knappe 2 Tage. Weiß jetzt nicht, obs kleine Blessuren hat, les da einfach den Text gut durch oder frag nach ;)

N-Forcer
24. April 2004, 22:56
und wieso kaufst da net glei an gscheiden Mixer? ;)
Wieviel willst denn ausgeben?

teejack
25. April 2004, 13:35
bevor jetzt wieder eine Mixer-Diskussion losgeht:
für mich kommt derzeit nur DJM 500/600 oder Denon X-1500 in Frage. Ansonsten wart ich noch auf das neue Numark Pult. wäre auch eine Möglichkeit.
Im Grunde hab ich mir keine fixe Vorgabe beim finanziellen gestellt, außer das ich mir, da ich DJ-ing "nur" als Hobby betreibe, keine 700-1000€ leisten will.
;)

N-Forcer
25. April 2004, 19:06
ok, sorry!
also wenns net unbedingt Effekte sein sollen, dann is dieser Mixer auch gut!

Ecler Smac Pro 20

http://www.djservice.com/data/grafix/Produkte/Ecler/PRO20/SMAC20_perspe_4.jpg

315,-

teejack
25. April 2004, 19:10
koin problem, bin ja für jeden tipp dankbar! die ecler sind sicher sehr gute geräte, aber mir gehts eben genau "auch" um effekte+sampler.... ;)

N-Forcer
25. April 2004, 21:03
naja, dann bist mit einem gebrauchten Pioneer eh am besten beraten!

martinwechselberger
25. April 2004, 21:05
@ N-Forcer
LOL, du fragst ihn warum er sich nicht gleich einen gscheiten Mixer kauft und dann postest so ein Ecler - Dingsbums, geh bitte :rolleyes:

[ 25.04.2004, 22:07: Beitrag editiert von: ..::empire::.. ]

N-Forcer
25. April 2004, 21:28
*lool* da muss ich über dich lachen, empire!
da merkt man, dass du keinen Plan hast!
Klanglich und qualitativ ist Ecler um einiges besser als ein Pioneer!!
welchen mixer hastn du zuhause stehen?

MarioG
25. April 2004, 21:41
Ja das is aber zu 100 % sicher , dass der Ecler klanglich besser is !!
Nur dass der Pioneer halt wesentliich mehr kostet und Effekte hat , die mit der zeit lästig werden !

martinwechselberger
25. April 2004, 21:41
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
welchen mixer hastn du zuhause stehen? </font>[/QUOTE]zuhause leider (noch) keinen, aber ecler würd ich einem pioneer bzw. technics mixer nie vorziehen

wenn ich einen empfehlen müsste, dann wär das der technics SH EX-1200, den hab ich vor 3 Wochen mal bei einem Bekannten getestet und auf dem lässt sich echt gut drauf arbeiten (und gscheite fader sind drin)

[ 25.04.2004, 22:44: Beitrag editiert von: ..::empire::.. ]

N-Forcer
25. April 2004, 21:52
*loool* du schiebst wirklich net viel plan, aber i will keinem was aufschwatzen!
nur würd mich interessieren wieso du:

1.) niemandem einen Ecler empfehlen würdest
2.) überhaupt mitredest, wennst eh kann mixer hast

MarioG
25. April 2004, 21:52
I kenn zwar den technics mixer net , aber i bin ma ganz sicher dass da Ecler besser is !

Ausserdem is der Pioneer mixer noch immer viel zu teuer !!

N-Forcer
25. April 2004, 21:53
ausserdem is dieser Technics Mixer eigentlich fürs Battle- DJing gedacht! ;)

martinwechselberger
25. April 2004, 21:58
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von N-Forcer:
ausserdem is dieser Technics Mixer eigentlich fürs Battle- DJing gedacht! ;) </font>[/QUOTE]ja das schon aber das bedeutet bei dem dann auch dass endlich bessere fader drin sind und wenigstens die lästige wechslerei der dinger - bei häufigem gebrauch - reduziert wird ;)

Ob er jetzt für's battle djing ist oder nicht was hat dein argument für einen sinn?

Berni
25. April 2004, 22:04
Ich geb da mal dem empire recht, rein technisch hat Technics einen sehr vereinfachten und guten Signalweg !
Und die Ausgangsstufen sind sowieso Spitzenklasse - das muß Matsushita erst mal einer nachmachen !

N-Forcer
25. April 2004, 22:13
wie zB Ecler.....i hab bis jetzt keinen Mixer gehört, der klanglich mit Ecler mithalten kann.....ausser jetzt Allen & Heath (is aber auch eine andere Preisklasse)!
und das sage nicht nur ich, sondern viele andere auch!
I kann verstehen, dasses für eingefleischte Pioneer Fans ein hartes Wort ist, is aber so!

[ 25.04.2004, 23:15: Beitrag editiert von: N-Forcer ]

teejack
25. April 2004, 22:18
haalloooooooo!?
wir sind leicht OT ;) wie schon weiter unten steht...."Das soll jetzt keine Mixer-Diskussion werden!" *g*

Hat jetzt wer nen Mixer für mich!? smile.gif

[ 25.04.2004, 23:22: Beitrag editiert von: teejack ]

DJ Rotterdam
25. April 2004, 22:43
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
Hat jetzt wer nen Mixer für mich!? smile.gif </font>[/QUOTE]Bitte sehr :D

http://www.toolkauf.de/catalog/images/image_98.jpg

teejack
6. September 2004, 18:35
so, wieder back²topic! :D

gibts vielleicht wen, der mir ein djm600 für ein wochenende leihen würde? (natürlich gegen geld) bzw. einen verleiher in wien? :confused:

würds gern mal im einsatz testen....

P.S. wenn einer eins loswerden will, is er auch gern willkommen ;)

[ 06.09.2004, 20:04: Beitrag editiert von: teejack ]

Gue
6. September 2004, 19:47
verleiher mit pioneer pulten: 1210 wien, fa. audiorama.
gerstlgasse 8/1
tel: 01/2702810

gib 499,- euronen und du hast den derzeit besten preis/ leistungsmixer den es gibt.

jbsystems synq smx 1
www.synq-audio.com (http://www.synq-audio.com)

lg gue

teejack
6. September 2004, 19:54
jo, werd eh die tage mal wieder vorbeischauen - mal sehen wie sich der anfühlt!

bzw. gilt die "wir machen den besten preis europas" garantie auch für pioneer? ;) :D

btw:
habt ihr eigentlich diese nyloncases für den axis 9 lagernd?

[ 06.09.2004, 21:00: Beitrag editiert von: teejack ]

Gue
6. September 2004, 20:46
bester europa-preis für alle unserer geräte.

nyloncase (aufgrund der hohen nachfrage) nicht lagernd "guesarkasmus".

getränk wartet smile.gif

lg gue

[ 06.09.2004, 21:46: Beitrag editiert von: Bounty, Disco-Store, Gue ]

::.. cross ..::
6. September 2004, 21:22
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
bester europa-preis für alle unserer geräte.
</font>[/QUOTE]Auch für Ost Europa und ebay Sofortkauf Preis?

[ 06.09.2004, 22:24: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]

teejack
6. September 2004, 21:23
lol :D

ich glaubs nicht das du das wirklich gefragt hast, cross ;)

soviel ich weis für alle seriösen angebote!

[ 06.09.2004, 22:24: Beitrag editiert von: teejack ]

effect-dj
6. September 2004, 21:38
hm n-forcer, nichts gegen ecler, aber was willst mit einem 2kanal mixer groß anfangen, außer daheim irgendwas dahermischen... ?
4 kanal + mic sollte schon sein, außerdem sind schräg angelegte fader schwachsinnig, meiner meinung nach, is auf dauer echt blöd damit zu arbeiten...

darum mein ratschlag: pioneer djm500 oder 600 (wobei ich den 600er für sinnlos halte, weil der gegenüber dem 500er nicht wirklich mehr kann, außer sampeln... dafür gibts aber externes zeugs)
oder cloud cxm oder einen allen & heath...

selbst für die schmale geldbörse würd ich nie einen 2 kanal mixer empfehlen...

teejack
6. September 2004, 21:40
also ich hab im moment den numark 3002x mit 3 kanälen - und hab auch nicht vorher diese zu reduzieren ;)

N-Forcer
6. September 2004, 23:13
@effect hat denn ecler nur 2 Kanal-Mixer???
meiner hat 3 und dann gibt auch noch welche mit 4 Kanälen! :rolleyes:

ausserdem was haben die Kanäle mit dem Können zu tun???

[ 07.09.2004, 00:16: Beitrag editiert von: N-Forcer ]

LJ Martinez
7. September 2004, 08:43
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
...oder cloud cxm..</font>[/QUOTE]Ja, Spitzen-Mischer, wenn nicht der beste überhaupt, aber da sind wir preislich in der Oberliga angelangt. Der CXM ist glaub ich so ziemlich der teuerste DJ-Mischer, den man zur Zeit bekommen kann.

Für den Privatgebrauch oder für Hobby-DJs erstens zu groß und zweitens ein absoluter Luxus, da gehen sich schon einige Pioneer, Ecler oder Technics aus.

Leider habe ich nur den Preis einer Schweizer Firma (ASL Electronic AG) gefunden, da kostet allein der Rahmen mit dem M2 Master Modul (da sind also noch keine Fader drinnen) 3.050 Schweizer Franken, das wären nach dem heutigen Mittelkurs 1986,97 Euro :eek: :eek:
Dann hast mal einen leeren Mischer mit Mastermodul. Ein Stereomodul (Phono/Line od. Line/Line) kommt dann auf umgerechnet 358,30 und ein Mikro-Modul auf 312,70

Sicher ist's in der Schweiz teurer als in D oder Ö, aber auch bei uns wird der Preis für einen voll bestückten CXM immer noch ein Wahnsinn sein. Diesen Luxus können sich wohl nur Discos leisten.

Zum Vergleich andere große Discomischer (Preise vom Musikproduktiv)

Dynacord M1: 2.689,--
Allen & Heath Xone 464: 1.995,--

[ 07.09.2004, 10:22: Beitrag editiert von: LJ Martinez ]

teejack
7. September 2004, 08:50
ähm, an alle überflieger :D

bitte wieder zurück auf den boden - sprich zum thema ;)

LJ Martinez
7. September 2004, 08:52
Sorry teejack, wollte nicht zu weit vom Thema abkommen, wollte nur mal den Preisunterschied von einem Profi-Clubmixer zu einem für den Privatmann leistbaren und kompakten Mischer verdeutlichen.

Nichts für ungut ;)

effect-dj
7. September 2004, 09:20
naja n-forcer meine meinung ist halt, dass ich unter 4 kanäle mit einem mischer, egal wie groß (name) und gut er ist nix angefangen hab... seh nicht ein, warum ich immer bei den kanälen hin und her schalten soll zwischen plattler und zb. cdplayer... ein bisschen komfort muss schon sein... und wie gesagt nichts gegen ecler (kenn die zwar nicht wirklich gut) aber die werden auch ihre produkte an den mann bringen... nur würd ich eben keinen empfehlen mit nur 2 (um es genau auszudrücken) fadern, bzw. MASTER regler seh ich bei dem auch keinen... also wenn schon ein ecler dann schon einen etwas größeren...

und wie gesagt schräge fader sind nur was fürs auge, für alles andere unbrauchbar - is aber geschmackssache

@teejack:
also ich persönlich, wenn kleiner geldbeutel würd dir den pioneer nachbau von behringer empfehlen...
hab ihn selbst schon mal bei einem bekannten getestet und er kann alles das, was ein djm500 bzw. 600 auch kann...
er sieht auch genauso aus, klingt bei gott nicht schlecht und jetzt kommts: kostet aber die hälfte

laut behringer.de UVP inkl. 20% ust für Ö: 311 EURO.

hier noch ein bild:
http://www.behringer.com/DJX700/djx700_medium.jpg

und der link zum behringer:
http://www.behringer.com/DJX700/index.cfm?lang=ger

[ 07.09.2004, 10:26: Beitrag editiert von: effect ]

Leki
7. September 2004, 09:40
primär solltest du dir mal die frage stellen, ob du einen Battle Mixer (so wie der mit den schrägen fadern und kopfhöreranschluß an der stirnseite) haben willst oder einen Clubmixer. ob das gerät 19" sein soll oder eher schmäler.

erst dann würd ich auf die suche nach einem Preiswerten gerät gehen.

Wenn ich an 5 Türer haben will, kauf ich mir auch keinen 3 Türer weil er so schön ausschaut ;)

N-Forcer
7. September 2004, 09:45
@effect da muss i da schon recht geben! ein 2 kanal mixer ist schon recht karg....und die schrögen fader sind eigentlich nur der ergnonomie wegen entstanden, weilst wennst den bewegungsablauf deiner hödfe ansiehst, wirst sehen, dassd bei geraden fadern die handgelänke etwas eindrehen musst!
aber sonst ist da zu den anderen fader gar kein unterschied! smile.gif

teejack
7. September 2004, 09:57
@effect:
den djx700 hab ich schon begutachtet, ich bin aber von meinem numark "verwöhnt" nie die fader tauschen zu müssen, weshalb ich den behringer nicht in meine wahl genommen habe ;)

djm ist halt von der ergonomie schon ziemlich sehr genial - ebenso von der lanlebigkeit (und man kann sich im dj-bereich doch nicht ewig gegen pioneer wehren :D - wie beim axis 9 ;) )

::.. cross ..::
7. September 2004, 11:45
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ::.. croSs ..:::
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
bester europa-preis für alle unserer geräte.
</font>[/QUOTE]Auch für Ost Europa und ebay Sofortkauf Preis? </font>[/QUOTE]Giltet das jetzt, weil nämlich ---&gt; klick (http://www.recordcase.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=showdetail&artnum=0020101413)

[ 07.09.2004, 12:56: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]

teejack
7. September 2004, 15:29
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
verleiher mit pioneer pulten: 1210 wien, fa. audiorama.
gerstlgasse 8/1
tel: 01/2702810 </font>[/QUOTE]die preise sind aber sehr gesalzen :eek:

Anfrage war Mischpult für 2 Tage
DJM500 50euro
DJM600 60euro

also wirklich :(

::.. cross ..::
7. September 2004, 15:39
Spar dir lieber das Geld ;)

[ 07.09.2004, 16:39: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ]

Gue
7. September 2004, 20:28
bei audiorama wird jedes teil nach jedem einsatz gewartet und gereinigt.

das rechtfertigt den preis.

bitte hört auf ständig über preise zu nörgeln.
jeder kennt den besten preis, aber keiner kennt die qualität.

bevor man solche aussagen wie "gesalzener audiorama" trifft sollte man sich erkundigen.

wennst das brettl wo billiger verleihen,
o.k. - aber ist es dann voll einsatzfähig und kracht (z.b.) nicht?

---

die behringer dose kommentier ich in zukunft nicht mehr.

steck 4 fader in eine leere cola dose und sie ist mehr wert.

---

pioneer djm 500 zu € 648,- geht klar.
gsm multimedia ist ein seriöser anbieter.

lg gue

teejack
7. September 2004, 21:27
@gue
war ja nicht grad gegen diese firma alleine, sondern allgemein - wenn du dir das ding zwei wochen ausborgen würdest, könntest dir das ding gleich kaufen!

und 50euro fürs testen - da kauf ich mir das ding lieber und verscherbels wieder wenns mir nicht taugt ;)

DJ Rotterdam
7. September 2004, 22:11
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
wenn du dir das ding zwei wochen ausborgen würdest, könntest dir das ding gleich kaufen!</font>[/QUOTE]Ist das nicht überall so?
Z.B. wennst dir in ner Videothek ne DVD ausborgst für 2 Wochen, dann könntest sie dir genauo nigelnagelneu kaufen, oder? ;)
Da sagt aber niemand was.
Es ist eben für Personen gedacht, welche es nur einmalig benötigen, oder eben zum Testen, weil wennst es dir jetzt neu kaufst und es gefällt dir doch nicht und du verkaufst es wieder, wirst wohl mehr als mit € 50.- Verlust rechnen müssen ;)