Vollständige Version anzeigen : Vinyl-Warum?
ddaver
14. September 2003, 15:55
Neulich hat mich wieder einmal eine Bekannte gefragt, warum ich im digitalen Zeitalter eigentlich "noch" Schallplatten aus Vinyl kaufe, und warum Djs nur mit Platten auflegen.
Die Frage warum Djs hauptsächlich nur Platten auflegen (obwohl Erick Morillo z.B. für mich erstaunlicherweise ausschließlich mit 3 Pioneer Cdj 1000 aufgelegt hat), war leicht beantwortet.
Seit dem Gespräch frage ich mich allerdings, ob nicht auch außerhalb des Dj-Business ein Trend zurück zu Vinyl zu beobachten ist.
Laut der letzten Ausgabe von "Groove" werden momentan mehr Vinyls (aus allen Genres) veröffentlicht, als in den 70ern bevor die Cd kam.
Weiters ist mir aufgefallen, dass große Ketten wie z.B. Media Markt - die Anfangs (Mitte der 90ern) noch einige Alben auf Vinyl hatten, dann allmählich aber alle Vinyls aus dem Sortiment nahmen - nun wieder ganze Regale voll mit Produktionen aus allen Genres anbieten.
Sämtliche neue Alben aus allen Genres sind sowohl als Cd, als auch als Vinyl erhältlich.
Warum glaubt ihr, greifen "normale" Musikkonsumenten im digitalen Zeitalter, wo alle nur mehr von Mp3 und online Distribution reden, (wieder) auf das eigentlich umständliche und teurere Medium Vinyl zurück?
plastic
14. September 2003, 20:17
abgesehen davon, daß vinyl für djs am intuitivsten zu spielen sind (persönliche meinung) aus einem einzigen grund: man zeigt damit, mir ist mp3 schnurz, ich kann mir musik leisten, bzw mir ist musik mein erarbeitetes geld wert, aja und a plattensammlung kann man der angebeteten besser zeigen als seine mp3 sammlung... die vielen 0 und 1 verwirren ja nur ;)
mfg
ps: es gibt 10 arten von leuten, die einen verstehen binär, die anderen nicht ;) ;) ;)
LJ Martinez
15. September 2003, 08:08
Vielleicht liegt der Trend zum Vinyl einfach daran, dass einige junge Leute auch den Job Deejay anstreben oder ihn einfach cool finden und sehen, dass ihre großen Vorbilder überall mit diesen schwarzen Scheiben arbeiten (unter uns gesagt sieht es auch um vieles geiler aus wenn ein DJ an den Turns dreht als wenn er "nur" am CD Player Knöpfe drückt) und somit wäre die Grundaussage: "Wenn du auch mal ein guter Deejay werden willst, brauchst du Vinyl"
Vielleicht ist es einfach aus diesem Grund wieder cool, Vinyls zu besitzen und die großen Märkte werden aufgrund der Nachfrage wieder begonnen haben, Vinyl in ihr Sortiment zu nehmen.
speedyc
15. September 2003, 09:26
1. Vinyl klingt einfach viel besser auf einer grossen Anlage(dumpfer, kraftvoller)
2. Ist die handhabung einer Vinyl einfach zum arbeiten viel besser. Der DJ kann mit der Vinyl ein werden da er alles ortwörtlich in der Hand hat!
3. Jede meiner Vinyls verbergen Erinnerungen an alte Auftritte und zeiten!
DJane BeatMonique
15. September 2003, 19:38
vinyl ist einfach kult. gibts schon ewig.
einige platten sind für viele irrsinnig viel wert. cd kann schließlich jeder haben. aber gibt es denn schöneres, als eine platte zu besitzen, der alle nachjagen? ;)
zu diesem thread passt meine signatur einfach wie die faust aufs auge.
DJ Rockx
15. September 2003, 20:00
also bis auf beat monique hat jeder von euch so ein totales schwarz/weiß denken. dj oder nicht, mp3 oder nicht, tolles feeling oder knöpfe drücken....
ich war seit längerem nicht mehr hier board, und kaum schau ich mal wieder hierher wird dieses thema zum x-ten mal diskutiert und zum x-ten mal mit denselben eintönigen antworten kommentiert. redface.gif
warum nun vinyl vor der cd?
ich denke das die vinyl optisch mehr darstellt, es hat klasse, es hat stil, es hat flair. das alles ist mit dem wort lifestyle ganz gut zu bezeichnen. da in vielen branchen (bekleidung, accesoires u. dergleichen) ein trend zu 70er und 80er geht, warum also nicht auch in der musik branche?
ganz ehrlich, wenn ihr in ein restaurant geht, erwartet ihr euch auch das die bestellten speisen optisch schön auf dem teller präsentiert werden. wenn ihr ein geschenk bekommt soll es auch optisch schön verpackt sein, wenn ihr samstag abend in die disco geht zieht ihr euch doch auch schön an.
die präsentation des produktes ist einfach in jeder hinsicht ein wichtiger punkt, und die vinyl hat einfach den charakter dies zu erfüllen!
das wars erst mal wieder von mir...
greetz,
rockx
[ 15.09.2003, 21:06: Beitrag editiert von: Rockx P ]
DJane BeatMonique
15. September 2003, 20:07
rock...
schöner hätt´s keiner in worte fassen können . ich find vinyls so schön, dass ich sogar welche (nur die, die ich eh nicht spiel) auf der wand hängen hab... einfach nur als ziergegenstand.
ich find picture vinyls einfach schirch! entweder man hat einen wenig-betuchten damenpopsch drauf oder irgendwelche anderen unnötigen sachen.
und komisch anfühlen tun sie sich auch. oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
DJ Rotterdam
15. September 2003, 20:10
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BeatMonique:
komisch anfühlen tun sie sich auch. oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. </font>[/QUOTE]Ja und zwar wie ne Disneywanduhr :D
plastic
16. September 2003, 19:38
picture vinyl.... naja man sieht die rille nicht so gut, aber so manches picture entschädigt für diesen nachteil.... obwohl immer noch die draufgepresste musik entscheidet, und nicht die draufgepappte dame...
MarioKay
18. September 2003, 22:45
Es ist einfach geiler! Man hat direkten Zugriff auf die platte auf sie weil ein plattenspieler nunmal offen ist, man kann sie viel besser anfassen weil sie einfach größer ist und wenn man sie spielt dann sieht man sie drehen.
Es ist keine Frage von Trend. DJs spielten Vinyls, DJs spielen Vinyls und werden auch immer Vinyls speilen. Es ist einfach das Feelning.
lg
Mario
ddaver
19. September 2003, 06:36
Da Frage war eigentlich, warum "Nicht-Djs" Platten kaufen bzw. warum das Vinylregal in großen Elektrofachmarktketten wieder größer wird.
Warum Djs mit Vinyl auflegen wurde eh schon ca. tausend Mal diskutiert.
DJ Moreno
19. September 2003, 11:13
Das is ne gute Frage, die kann aber glaub ich gerade hier nicht beantwortet werden...
Ich persönlich kaufe auch Sachen die ich "nur" anhöre soweit als möglich auf Vinyl...
Das hat für mich dann einen persönlichen Sammlerwert wenn ich das DeftonesAlbum oder Beck auf Vinyl hab...
Warum das aber jetzt wieder zu einer größeren Beliebtheit kommt kann ich auch net erklären...
Vielleicht liegts daran das CD´s mehr oder weniger wertlos sind...
Und daher die die noch bereit sind für Tonträger Geld auszugeben dann doch eher auf Vinyl zugreifen...
effect-dj
19. September 2003, 11:16
folgende gedanken von mir zum thema:
cd - gegenwärtiges format
vinyl - zeitlos (evergreen...)
Loopo
19. September 2003, 13:52
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von effect:
folgende gedanken von mir zum thema:
cd - gegenwärtiges format
vinyl - zeitlos (evergreen...) </font>[/QUOTE]das sehe ich anders:
früher gab es nur Vinyls - dann kamen Kassetten, aber jeder weiß, wie es da mit Trackwechsel aussah (*spul*spul*) - diese wurden dann von CDs abgelöst, jedoch war der technische Stand der Dinge noch nicht soweit, Vinyls als Medium für DJs abzulösen
heute sieht das anders aus, es gibt nicht, was man mit CDs nicht genauso machen könnte wie mit Schallplatten - aber dann kommen so Leute wie hier im Forum und sagen Schallplatten sind cool, CDs pfui - davon lassen sich andere anstecken und so geht es weiter
ich denke irgendwann - früher (in 10 Jahren) oder später (20 Jahren) wird niemand mehr mit Vinyls auflegen, sondern mit weiß wer was
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.