Vollständige Version anzeigen : Gesangsaufnahme für Einsteiger
coccuma
14. December 2011, 20:40
Hi Leute
Mich würde interessieren ob bzw. welche Sets/Bundles relativ günstig, aber auch ein beachtliches
Ergebnis liefern (ausschliesslich Gesang)
Hab zwar die Suchmaschinen heiss laufen lassen, doch als Rookie in Sachen Recording,
kann man sich nicht wirklich ein Bild machen......
Sollte das nicht für eine überzeugende Quali reichen -> gerne auch Sets incl. Micro.
Vorhanden ist:
McCrypt USB-S1 Mikro
2.0 USB Kabel f. direkte Verbindung zum Rechner.
Software wäre vorhanden Cubase 5 / Ableton Live8 / Magix Samplitude
FOSTEX PM-04 N Monitore
Stativ ist vorhanden / 3 Bein
Basstrap 2 m hoch
Akustikabsorber.......
Arbeite mit Windows 7 (falls es relevant sein sollte)
Budget stelle ich mir so um die 300€ vor +/- 70 €.
Danke vielmals schonmal im voraus.
KRIZ VAN DALE
15. December 2011, 05:31
Ohne dein Micro jetzt gehört zu haben, sage ich jetzt mal spontan "schmeiss es weg".
Hol dir ein kleines feines Audiointerface mit Microanschluß, 48V Phantomspannung und ein anständiges Großmembranmicro dazu und gut ists.
Ich benutze das Rode NT1-A und bin sehr zufrieden damit.
Hier ein Link zum Bundle inc. Spinne, Kabel und Popschutz
http://www.thomann.de/at/rode_nt1a_complete_vocal_recording.htm
Meines Erachtens ein wirklich anständiges Micro für gutes Geld.
Kommt natürlich aber drauf an was, und vor allem wie oft du vor hast damit
Vocals zu recorden.
Stee Wee Bee
15. December 2011, 08:27
Ich habe das hier in Verwendung und bin mehr als zufrieden http://www.thomann.de/at/se_electronics_se_2200a_limited_edition.htm
coccuma
15. December 2011, 18:45
Danke Kriz und Stevie :)
Audio Interface ist bestellt.... Focusrite Saffire 6 USB.
Micromässig hab ich jetzt mal im Netz rausgelesen das Rode eher dumpf sein soll....
in wie fern kann das bei Gesangsaufnahmen relevant sein? :confused:
KRIZ VAN DALE
16. December 2011, 06:14
Naja. Dumpf.
Relevant isses insofern dass du, sollte es dir zuuuu dumpf sein,
deine Aufnahmen mit nem EQ etwas bearbeiten musst.
Das musst du im Normalfall aber sowiso.
Ich finde es nicht zu dumpf, habe aber auch keine wirklichen Vergleichsmöglichkeiten.
Das Shure Gesangsmicro das ich hier noch rumliegen habe klingt grundlegend anders weils kein Großmembranmicro ist, und das Behringer B1 das ich vorher hatte klingt generell nach Klo.
coccuma
16. December 2011, 12:31
klingt generell nach Klo.
HaHaHa
Merci
Das Rode NT1-A werd ich mir mal zulegen.....
Ohne dein Micro jetzt gehört zu haben, sage ich jetzt mal spontan "schmeiss es weg".
Das Teil hatte ich mir mal gekauft, um überhaupt mal zu hören wie ich mich so anhöre<-(Klingt komisch, is aber so) :D
Und da hatte ich mir gedacht, ich kauf kein 2/300€ Mic, wenn ichs nachher nicht brauch.
Auf jeden Fall mal Danke Kriz :)
KRIZ VAN DALE
17. December 2011, 01:37
Das Teil hatte ich mir mal gekauft, um überhaupt mal zu hören wie ich mich so anhöre
Aus dem Grund hab auch ich mir damals das B1 gekauft :D
SLAMY
17. December 2011, 10:17
Hab zuhause das in Verwendung für Jingles usw... (das reicht auch aus mit einem anständigen EQ)
http://www.thomann.de/at/audio_technica_at2050.htm
Im Studio arbeiten wir mit Neumann U87i - Aber das ist wohl nix für Einsteiger preislich ;)
Was du dir aber gönnen solltest zusätzlich neben dem Micro - ein anständiger De-Esser als VST - Plugin!
Der verringert dir die hörbaren Zischlaute beim Gesang, Vocal, etc..
Akustikabsorber sind RICHTIG angebracht toll, falsch in den Raum integriert aber bringen sie dir gar nix sondern schaden nur! ;)
KRIZ VAN DALE
17. December 2011, 15:04
Der DeEsser vom Cubase ist doch eh nicht so schlecht.
SLAMY
17. December 2011, 15:17
keine Ahnung, arbeite mit dem Wave Deesser:
http://www.waves.com/content.aspx?id=1903
...und seit ich seit 2 Wochen die UAD 2 drinnen hängen hab mit dem Precision De-Esser:
http://www.uaudio.com/store/special-processing/precision-de-esser.html
Den "OnBoard DeEsser" von Cubase hab ich (NOCH) nicht ausprobiert!
Chris B.
17. December 2011, 19:55
Der DeEsser vom Cubase ist doch eh nicht so schlecht.
Cubase hat nen Deesser? Warum such ich dann einen? Hab mir "extra" 2 Freeware-Dinger installiert :S
Da muss ich doch glatt mal nachschauen... wehe du lügst mich an. :D
KRIZ VAN DALE
17. December 2011, 21:59
Dynamics > DeEsser. Seit der ersten Cubase Version glaub ich.
Chris B.
17. December 2011, 22:40
Das Ding wo dabei steht "powered by SPL" - hat mich ein wenig irritiert.. :D
Findest du das Ding gut? Bisschen sehr knapp mit den Parametern imho. Aber natürlich besser als keiner...
Stee Wee Bee
18. December 2011, 10:53
Waves De-Esser 4tw !
SLAMY
18. December 2011, 11:08
sag ich auch ;)))
coccuma
18. December 2011, 11:33
Mit dem Kram werd ich mich vermutlich später noch mal melden :D
Sind ja genug Profis anwesend :)
Danke nochmal
SLAMY
18. December 2011, 17:53
kein Problem, grün für jeden und wir sind quitt *gg*
KRIZ VAN DALE
18. December 2011, 20:23
Er kauft sich grad mal sein erstes anständiges Micro und ihr redet von nem DeEsser um 100$ . . . :hihi:
clubhead
19. December 2011, 09:39
DeEsser find ich eher unnötig, da das selbe Ergebnis mit nem Kompressor + Sidechain erzielt werden kann.
SLAMY
19. December 2011, 10:07
Das ist jetzt aber nicht dein ernst oder???
clubhead
19. December 2011, 13:01
Natürlich is es mein ernst :D
DeEsser komprimiert doch nur die Frequenzen in denen die s Geräusche liegen. Das kann ich mit nem Kompressor inkl. Sidechain Funktion + EQ auch.
Ansonsten is der Waves DeEsser der einzig brauchbare den ich bis jetz probiert habe.
SLAMY
20. December 2011, 09:08
so hab das auch mal ausprobiert! Funktioniert tatsächlich und realisierbar ist es indem das Steuersignal nur aus den Anteilen besteht, die abgesenkt werden sollen ( in diesem Fall Frequenzen von Konsonante "s")
Stee Wee Bee
20. December 2011, 10:37
Aber das mit dem Sidechain ist natürlich kompletter Blödsinn.
Ein Sidechain besteht aus einem Fremdsignal und wo willst Du das bei S-Lauten bitte hernehmen.
Ganz normal mit dem Multiband-Comp runterrechnen.
Allerdings haben die guten De-Esser schon einige Funktionen, die man mit einem normalen Kompressor nicht so einfach hinkriegt.
SLAMY
20. December 2011, 13:01
Allerdings haben die guten De-Esser schon einige Funktionen, die man mit einem normalen Kompressor nicht so einfach hinkriegt.
das stimmt allerdings! ;)
Chris B.
20. December 2011, 18:20
Ein Sidechain besteht aus einem Fremdsignal und wo willst Du das bei S-Lauten bitte hernehmen.
Hat Slamy eh schon geschrieben:
Du routest einfach das selbe Signal auf eine zweite Spur, wo du per Filter/EQ so cuttest, dass du fast nurmehr die "S"-Laute hörst und nutzt das Signal als Sidechain-Trigger für's Originalsignal. :D
Hab ich damals in Reason egtl immer so gemacht, weil ich nichts anderes hatte... (gab keinen De-Esser)
Stee Wee Bee
20. December 2011, 18:34
Lol, warum einfach, wenn's kompliziert auch geht.
Einfach bei einem Multiband-Comp nur das Band aktivieren, das die S-laute beinhaltet, färdisch !
Chris B.
20. December 2011, 22:12
Vorrausgesetzt man hat einen Multiband-Comp.
(nur zu meiner Verteidigung: In Reason gibts (oder gab?) es keinen) :D
SLAMY
21. December 2011, 11:13
jetzt produzierst du aber nicht mehr mit Reason oder? Zumindest was ich auf deinen Fotos auf FB so gesehen hab....
Stee Wee Bee
21. December 2011, 11:25
Doch, doch, er benutzt aber ein Wallpaper, das wie ein offenens Cubase ausschaut ! :D
SLAMY
21. December 2011, 11:58
haha....Sie müssen erst andere ...blablablaaaa
Chris B.
21. December 2011, 20:23
Cubase 6, biatch.
Seit glaube 4 Jahren (also Cubase, nicht Cubase 6) :D
SLAMY
21. December 2011, 20:43
hab mir jetzt auch das 6er geleistet, hol ich mir morgen bei der Klangfarbe, habens leider bestellen müssen! Gurk noch mit dem 4er herum, bin mal auf die Veränderungen gespannt!
Stee Wee Bee
22. December 2011, 14:15
Das 6er lass ich aus, da ist nichts dabei, das den Kauf rechtfertigt.
Von 4 auf 5 ist es allerdings ein Quantensprung !
SLAMY
22. December 2011, 18:16
na dann bin ich ja von 4 auf 6 eh gut dabei! ;))))
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.