PDA

Vollständige Version anzeigen : Lärm


Lee
16. September 2002, 14:25
So schön unser Hobby/Job auch sein mag er bringt einen großen nachteil mit sich und zwar die Lärmbelästigung... Wer kann mir ein paar Infos geben über Gehörschäden und wie hoch das Risiko ist Schäden davonzutragen?

Was kann man tun?

DJ Rockx
16. September 2002, 15:28
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DL Lee:
Was kann man tun?<HR></BLOCKQUOTE>

priester werden! +lol+ :D

nein ganz im ernst. soweit ich weiß beginnt das menschliche ohr ab 80 dezibel zu hören. ab 120 dB wirds auf die dauer gehörschädigend (auf die dauer, damit meine ich 3 oder 4 mal die woche für ein paar stunden). in discotheken darf gesetzlich "nur" bis 130 dB aufgedreht werden glaub ich. 130 oder 135 dB, weiß ich jetzt nicht mehr ganz.

damit du aber von den "dB" eine vorstellung bekommst: mit jedem dB wo es lauter wird, empfindet es das ohr aber zum quadrat (²) lauter!

darum hast auch immer dieses "pfeifen" in den ohren wenn du aus der disse rausgehst.

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von DJ Lee:
Was kann man tun?<HR></BLOCKQUOTE>

diesbezüglich raten die ärzte (wenn man schon keine ohrstöpsel in der disse trägt, oder die ls beim discman oder md-man ned runter dreht) nur dazu, deinen ohren gewisse "ruhepausen" zu gönnen. pro 60 minuten disco, 10 minuten ruhe!
aus erfahrung kann ich dir sagen, es ist wirklich eine wohltat! hab mir dadurch schon ab und zu heftiges kopfweh erspart, daher rate ich diese regel wirklich jedem der ein fan von lauter musik ist!

hoffe ich hab helfen können ;)

greetz,
rockx

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]

Indurro
16. September 2002, 16:13
Zitat:
"soweit ich weiß beginnt das menschliche ohr ab 80 dezibel zu hören"

Also sorry, aber das kann schon mal nicht stimmen. Die Hörschwelle liegt bei knapp 10 dB, ab 80 (!) dB tritt schon eine Gefährdung des Gehörs auf, ab 120 dB ist die Schmerzschwelle. Ab 140 (ungefähr die Lautstärke, wie wenn neben einem Flugzeug stehst) hast du schon nen Gehörschaden, also kanns in der Disco kein 135 dB geben, ich glaub da meinst du eher BPM ;)

Quelle: Physiktreff

--------------------------

Wo anders heißt es:
Zitat:
"dB = die Maßeinheit für Signalpegel und Pegelverhältnisse, abgekürzt dB. Dezibel (f.) sind eine logarithmische Einheit, d.h. ein Sprung von drei Dezibel entspricht in der Realität einer Verdopplung/Halbierung (65 dB ergeben also doppelt so viel wie 68 dB). Die zugrunde liegende Einheit "Bel" ist nach Alexander Graham Bell (USA, 1847-1922) benannt"

Also, das mit dem ² stimmt auch nicht ganz.
Wir haben aber bestimmt einige Schüler hier am Board, die noch Physik-Unterricht haben, vielleicht kann einer von denen ja mehr dazu sagen.

Stee Wee Bee
16. September 2002, 16:17
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>in discotheken darf gesetzlich "nur" bis 130 dB aufgedreht werden glaub ich. 130 oder 135 dB, weiß ich jetzt nicht mehr ganz. <HR></BLOCKQUOTE>
Da liegst Du weit daneben. Die gesetzliche Grenze liegt bei 85 dB.
Aber da ist mein Fernseher lauter. :D

TPK
16. September 2002, 16:20
Geh Indurro darf ich zu dir Dr. sagen !? *g* ;)

Naja ... was bleibt einem Resident Dj anders übrig ... kan ja ned mit Gehörschutz in der "Disse" rumrennen !

Vielleicht haben "alte" Dj´s hier am Board Tip´s für die jüngere Generation ! smile.gif

Leki
16. September 2002, 16:21
Deshalb gibt es bei anzeigen wegen "lärmbelästigung" die Blombierung von Anlagen ... was einem schliessen des Lokals gleichkommt!
In vielen Lokalen wird auch darauf hingewiesen, daß für gehörschäden keine Haftung übernommen wird.

Leki
16. September 2002, 16:30
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von tpk:
Naja ... was bleibt einem Resident Dj anders übrig ... kan ja ned mit Gehörschutz in der "Disse" rumrennen !<HR></BLOCKQUOTE>.. sorry, aber das is blödsinn!
Auf FM4 gabs mal einen Bericht (und bei FM4 gibts einige Tinitus geschädigte) über dieses Thema... zum Beispiel gibt es in Wien eine Firma (name ist mir leider entfallen) die Gehörschutz speziell für solche Berufe herstellt (Größter Abnehmer: Wiener Philharmoniker!). Dieser wird speziell ans ohr angepaßt, kann ich verschiedenen Abschwächungsstufen (ich glaub 6, 8, 10 und 12 DB) erworben werden und kostet ca. 150 bis 200€.

EDIT: man sollte auch nicht LÄRM mit lauter Musik verwechseln... denn Lärm fühlt sich schon bei wesentlich weniger DB schmerzhaft an (zumindest hat das der vergleich "Mein Ohr vs. DB Meßgerät" gezeigt)

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: LEKI ]

ADProject
16. September 2002, 16:31
@ indurro da sieht man das du an schulabschluss hast dr.prof.ing.mag Indurro


das mit den db.. hab i ma ah scho denkt.. 135 in ana disco... kann i ma net vorstellen..

lg ad project

Indurro
16. September 2002, 16:41
@Leki: Genau! Das hab ich noch vergessen hinzuzufügen. dB ist eine Einheit, wie das das Ohr empfindet ist wieder eine andere Geschichte.
Wenn du dir zB eine Gabber Track mit 110 dB anhörst, ist das was anderes wie wenn du zB eine Synphony mit gleicher dB Zahl hörst.
(blöder Vergleich, aber ich glaub ihr wisst was ich meine)

Ob meine unten dB Zahlen 100%ig stimmen, weiß ich auch nicht, aber es dürfte so ungefähr hinkommen.

Mich hat es nur ein wenig stutzig gemacht dass man angeblich erst ab 80 hört und in einer Disco bis zu 130 gespielt wird. Deswegen hab ich mich mal im Internet ein bisschen schlau gemacht.

@TPK und AD: Solange ihr net Dr. DJ Cerla zu mir sagt... ;)

TPK
16. September 2002, 16:45
würd am nie einfallen *g* weil da Cerla is ja ah Itakka !? *g* ;)

Früher hab ich immer beide Kanäle gehört beim auflegen , doch seit einpaar monaten hör ich nur mehr einen .. is ah gewöhnungssache gwesen bei mir ... aber man schont schon damit sein ohrli smile.gif

DJ Rockx
16. September 2002, 17:20
@ indurro:
also eich danke dir für deine berichtigung, ich war selbst nämlich auch nicht mehr sicher bezügl. der 80 dB. mein physik unterricht liegt auch schon mehr als 1,5 jahre zurück. ;)

--&gt;130 dB und plombierung
das hier aber hab ich mit eigenen augen gesehen, die anlage wird verplombt (was aber nicht heißt, daß sie damit betriebsunfähig gemacht wird! bzw die disse geschlossen wird!) damit man nicht zu laut aufdrehen kann! weiters war neben dem dj stand eine kleine digitalanzeige mit 3 stellen, wo immer die momentane dB zahl angezeigt wird! und die stand manchmal auf ca 132 dB!!!

@ tpk:
wie machst du das nur auf einem ohr alles zu hören und überhaupt aufzulegen? ich kann mich da wirklich garnicht konzentrieren, da kommt bei mir immer blödsinn raus wenn ich das so mache! :rolleyes:
ist das trainingssache?

rockx

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]

TPK
16. September 2002, 17:23
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rockx P:
@ tpk:
wie machst du das nur auf einem ohr alles zu hören und überhaupt aufzulegen? ich kann mich da wirklich garnicht konzentrieren, da kommt bei mir immer blödsinn raus wenn ich das so mache! :rolleyes:
ist das trainingssache?
<HR></BLOCKQUOTE>

Ist schon Training , und es gehört ein Taktgefühl dazu ... würd das mal gan Intensiv einpaar stunden üben ... bzw eine stunde pro tag ... dann ahst es in ned mal einer Woche (bei mir wars so) draussen !

DJ Rockx
16. September 2002, 17:35
naja, taktgefühl hab ich ja (ich tu mal so :D ) aber ich kann mich trotzdem nicht so richtig auf die musik im kopfhörer konzentrieren, ich hör automatisch irgendwie immer auf das was ich im moment besser höre, bzw das was lauter ist... :rolleyes:
aber ich werds trotzdem mal versuchen, danke smile.gif

greetz,
rockx

TPK
16. September 2002, 17:41
ich hoffe du hast eh eine Monitorbox zaus ... zumind. eine die in da nähe vom "Arbeitsplatz" steht .... da hörst einfach hin und de andere mixt dazu .. das geht smile.gif glaub mas *ggg*

DJ Rockx
16. September 2002, 17:50
ach arbeitest du mit monitorbox und nicht mit kopfhörer? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

jedenfalls, bei mir stellt sich eine gewisse platznot ein, mein zimmer hat ca 19 qm². 8-10 qm² geht schon drauf für die einrichtung bzw das kleine tischchen da wo ich die geräte stehen hab.
und die boxen stehen zwischen 2m und 4,5m von meinem "arbeitsplatz" entfernt. :rolleyes:
(nebenbei bemerkt, meine boxen sind die jensen powerstation 2400 oder so ähnlich)

that's it... :rolleyes:

rockx

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]

TPK
16. September 2002, 17:59
nana ... de platte die du mixen -&gt; kopfhörer

der rest über lautsprecher was grad spielt ! smile.gif

Ich hab als Monitor die JBL Control 1X , als Normale boxen hab ich auch de Jensen ... de gehn sehr gut !

DJ Rockx
16. September 2002, 20:06
du meinst, du hast nur lied B am kopfhörer. lied A was grad läuft an den normalen boxen, bzw am monitor?

bezgl. jensen, hast du die mit nur einem woofer pro box oder auch die großen mit jeweils 2 woofer pro box?

rockx

---edit---
sind das da deine jbl boxen?
http://www.jblpro.com/images/recording/cnt1.gif

die sind auf der jbl website unter derm namen "JBL Control" zu finden.
---edit---

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Rockx P ]

Indurro
16. September 2002, 21:01
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rockx P:
du meinst, du hast nur Llied B am kopfhörer. lied A was grad läuft an den normalen boxen, bzw am monitor?
<HR></BLOCKQUOTE>

Wie den sonst? :confused:
Beide Tracks am Kopfhörer? Wie soll das denn gehen?

Ganz klar: Track B über Kopfhörer vorheren, Track A läuft über die Monitor Box.

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: Indurro ]

DJ Rockx
16. September 2002, 21:07
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von Indurro:
Wie den sonst? :confused:
Beide Tracks am Kopfhörer? Wie soll das denn gehen?<HR></BLOCKQUOTE>

:eek:
gegenfrage, wie soll denn das gehen mit nur B am kopfhörer?

ich machs so, lied A läuft am master, dann leg ich mir lied A und lied B auf die kopfhörer, tu sie dort angleichen, und spiel lied B dann auch langsam auf den master.

eine andere technik ist mir bisher nicht bekannt, zumindest nicht wenn man keine monitor box hat. :rolleyes:

rockx

TPK
16. September 2002, 21:50
Der eine Mixt Über Monitor , der andere hört beide aufn Kopfhörer und der andere Splittet das ganze auf ...

So hab ich in SA gmixt mim splitten weil da monitor arsch war *lol* ... links is imma da linke turni oda CD player glaufen ... rechts immer der rechte turni oder der rechte cd player .... hat super geklappt ... man muss halt flexibel sein !

Zuhause mix ich meistens so das ich alle beide lieder aufn Kopfhörer hör weils ned so laut wie in der Disco is ....

In der Disco kommt dann der Monitor ins spiel ... das heist ... Track den ich mixen will auf Kopfhörer , und den Track dens gerade spielt aufn Monitor ... was is daran so schwer oder Unlogisch !? *gg*

Indurro
16. September 2002, 21:51
Also, ich seh schon das hängt davon ab, mit welchem Mischpult man arbeitet bzw. ob man ne Monitor Box hat.

Ich machs jedenfalls so: Ich habe bei meinem Kopfhörer gleich mal die Lautsprecher auf der rechten Seite eliminiert (Kable durchgetrennt), also läuft nur mehr die linke Seite.
Aus dem einen Grund, damit ich den Kopf nicht immer schief halten muss ;)
Also, ich setz den Kopfhörer auf, und hör mir Track B. an.
Track A hör ich ja über die Monitor Box bzw. über die Anlage.

So mach ich's halt jedenfalls, aber da wird jeder seine eigene Taktik haben. Jedenfalls dass ich mir alle 2 Tracks über Kopfhörer anhöre, mach ich nicht.

Hängt auch - wie gesagt - vom Mischpult. Bei dem was ich zuhause stehen habe, kann ich die Lautstärke für den Kopfhörer nicht extra einstellen.

TPK
16. September 2002, 21:53
glei so Brutal !!! *gg* schneidet des kabel ahfoch durch ... *gg*

Ja da hat der Indurro recht .. was das für ah Mixer is ... auf den Cloud Mixern kannst halt gut deine Tracks über den mischer bearbeiten .. da kannst splitten , alle kanäle hören die die brauchst oder nur einen kanal hören !

Wie gsagt .. jeder Koch hat sein eigenes Rezept smile.gif

[ 16.09.2002: Beitrag editiert von: tpk ]

Indurro
16. September 2002, 21:56
Jo, ich habs eh abisoliert und kanns im Notfall wieder zusammenlöten ;)

Nein, wie vorher schon erwähnt hab ich nicht das beste Mischpult zuhause, deswegen die Aktion.

TPK
16. September 2002, 21:57
dann is klar ... beim djm 600 is das halt was anders ... aba ih glaub splitten kamma da ned !? *malanschaunmuss* *gg*

Reite zuerst deinen alten Mixer zamm Indurro dann kauf da halt wos gscheits smile.gif !

in diesem sinne *g*

Leki
16. September 2002, 23:20
um zum Thema zurückzukehren:
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rockx P:
weiters war neben dem dj stand eine kleine digitalanzeige mit 3 stellen, wo immer die momentane dB zahl angezeigt wird! und die stand manchmal auf ca 132 dB!!!
<HR></BLOCKQUOTE>dazu hätt ich nochwas gefunden:

Von den Situationen, bei denen Jugendliche Musik hören, sind die höchsten Pegel bei musikalischen Großveranstaltungen festgestellt worden. In der Nähe der Lautsprecher wurden bis zu 135 dB(A) gemessen. Da nahm sich im Sommer 1995 die Love Parade der Techno-Musik in Berlin - trotz der leider dort anzutreffenden jungen Eltern mit Kleinkindern - mit maximal 105 dB(A) (gemessen an der Bordsteinkante) vergleichsweise bescheiden aus
Mehr dazu (http://www.bzga.de/bzga_stat/lug/kap2/251.html)
... übrigens die Angabe in DB(A) ist wichtig, da es sich hierbei nur hörbare Freuquenzen anaylsiert werden (hab ich glaub ich mal in der Schule gelernt ?!?!)

Stee Wee Bee
17. September 2002, 08:24
Wobei einmal klipp und klar gesagt werden muss: ES KOMMT AUF DIE FREQUNZ AN !!
135 dB bei einem Zahnarztbohrer hauen jedem die Sicherungen raus, 135 dB Bass eben nicht.
Eine Club-Anlage, die EQ-mässig die "gefährlichen" Frequenzen (4-8 kH) absenkt, ist nicht so schlimm wie die selbe Lautstärke auf einem Live-Konzert (wo's ja viel schriller zugeht).

[ 17.09.2002: Beitrag editiert von: SteeWeeBee ]

DJ Rockx
17. September 2002, 15:48
muß ich dir absolut recht geben!
ich war vergangenen märz auf dem al bano konzert in wels, da waren meiner ansicht nach die höhen um einiges überdreht. aber in do einem fall ist klar daß die sowas machen, wollen ja al bano's stimme hervorheben ;)

aber wie gesagt, da hast du recht. hohe frequs hören sich um vieles lauter an weils einfach mehr wehtut! :(

ad mix technik:
ich hab das jetzt mal versucht mit den zu mixenden song am kopfhörer. also in etwa hab ichs sogar hingebracht, aber ich finde daß das eine riskante art zu mixen ist. weil wenn du dich nur ein bischen verhört hast, kann der übergang volle kanne in die hosen gehen... :(

bezgl. monitor und kopfhörer, hab das bisher scheinbar nicht ganz gerafft. jedenfalls weiß ich jetzt ungefähr was du meinst. hoffe ich :rolleyes:
werd diese technik mal probieren wenn sich die gelegenheit bietet... bin gespannt ob ich damit was zusammenbring.
aber vorraussetzung dafür ist doch, daß die monitro box sehr nahe am dj steht oder? so auf die art, kopfhörer muschel ersatz. nur um eine entfernung weiter weg und entsprechen dem auch größer/stärker, oder?!

rockx

ADProject
17. September 2002, 15:58
@ tpk.... ich besitze einen DJM 600 und man sehr wohl splitten... du kannst beide traxx auf den kopfhörern die musik hörn..... wenn du zB das B lied spielt drehst du den MIXING regler auf und du hörst automatisch das laufende lied auch in den kopfhörern... andere variante... üban MIXING regler is ein schalter.. für mono und stereo wenn du stereo hast:hörst du beide lieda auf beiden ohrwaschln smile.gif.. wenn du MONO einschaltest..hörst du das eine lied am rechten ohr und des andere am linken.. is aba net so guat..

lg AD Project

DJ Rockx
17. September 2002, 16:20
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original von ADP:
zB das B lied spielt drehst du den MIXING regler auf und du hörst automatisch das laufende lied auch in den kopfhörern... andere variante... üban MIXING regler is ein schalter.. für mono und stereo wenn du stereo hast:hörst du beide lieda auf beiden ohrwaschln .. wenn du MONO einschaltest..hörst du das eine lied am rechten ohr und des andere am linken.. is aba net so guat..<HR></BLOCKQUOTE>

:eek:
ist das genial! ich kannte das djm zwar schon, aber diesen funktion war mir unbekannt!

ich glaub mein neytes pult wird auch das 600er ;) allerdings wenn dann das in silber!

greetz,
rockx

effect-dj
17. September 2002, 17:55
bezüglich den frequenzen ists auch ganz leicht festzustellen, wenn du beim mischer die mitten bzw. höhen weiter rausdrehst, also linear klingt der ganze track gleich um einiges lauter ...

die db einteilung stimmt auch von indurro (physik und so *gg*)

ADProject
17. September 2002, 20:46
@ rock x smile.gif hat zwar 999 € kostet aba es hat si glohnt... aba auf eins musst aufpassn: wennst da sowas zulegst musst auf den kopfhöreranschluss aufpassn.. der geht nämli schnö hi..des is ma jez ah passiert aba habs wieda repariert =)...und no was.. die effekte die obn san .. san BOMBASTISCH.. also TOP


lg adp

DJ Rockx
17. September 2002, 21:36
ich weiß, die effekte kenne ich ;)
ich stell mi nur die frage, ob es die überhaupt bringen wo ich ja ehschon den cdj 100 player hab. kennst ja die effekte auch sicher die da drauf sind. aber ich glaub du hast den ja eh auch...
:rolleyes:

rockx

Lee
18. September 2002, 09:46
...Ist wirklich ein ernstes Thema und ich glaube jeder soll für sich entscheiden, ich werde mir allenfalls ein paar gedanken drüber machen. tongue.gif

ADProject
18. September 2002, 10:02
@ rockx der djm 600 hat no viieeel mehr effekte,pitch(kannst sogar deine stimme pitchn),Echo,Reverb(hört si an als würdest musik in einer Höhle spielen (blödes bsp. aba es klingt so)),Pan(links rechts spiel in den boxen das man schneller und langsamer stellen kann,Sampler,Trans,Delay,...

lg ad project

Leki
18. September 2002, 19:50
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von LEKI:
Auf FM4 gabs mal einen Bericht (und bei FM4 gibts einige Tinitus geschädigte) über dieses Thema... zum Beispiel gibt es in Wien eine Firma (name ist mir leider entfallen) die Gehörschutz speziell für solche Berufe herstellt (Größter Abnehmer: Wiener Philharmoniker!).<HR></BLOCKQUOTE>Hab von FM4 schon eine Anwort bekommen:

Die firma heißt NEUROTH, ist im telefonbuch zu finden, hat filialen in ganz österreich. hauptsächlich machen die hörgeräte, haben aber eben auch 2 verschiedene, technisch sehr anspruchsvolle, und daher sehr zu empfehlende "soundsaver" im programm.

lg
heinz reich

Edit: Hier noch der Link: http://www.neuroth.cc

[ 18.09.2002: Beitrag editiert von: LEKI ]

undisputed666
18. September 2002, 21:08
Neuroth ist ja Marktführer auf diesem Sektor. Erzeugen wirklich sehr gute und profesionellen Hörschutz, von A bis Z