Vollständige Version anzeigen : LCD-Fernseher
Indurro
27. June 2011, 22:41
Kennt sich wer von euch wirklich gut mit Fernseher aus?
Ich hab mir im Jänner einen 40 Zoll LCD-TV von Toshiba gekauft.
Super zufrieden damit, aber der bleibt in der alten Wohnung.
Bin nämlich grad am Siedeln in eine neue Wohnung, und zwischen Couch und Fernseher ist dort eine größere Entfernung, daher muss auch der Fernseher größer ausfallen (ich sehe nicht besonders gut ...:rolleyes: )
Entfernung ist ca. 4 Meter.
Ich dachte an ca. 50 bis 55 Zoll.
Fündig geworden bin ich jetzt bei Reedcon.
Kurze Eckdaten: 52", LCD, Full HD
Genauere Infos: http://www.redcoon.at/B221568-LG-ELECTRONICS-52LD550_LCD-TV
Hat wer von euch Erfahrung mit LG? Ich dachte bis jetzt, das wär ein Billig-Hersteller, ist das wirklich so?
Ob das Teil jetzt 900 oder 1500 Euro kostet, wär mir egal, ich möchte einfach ein gutes Produkt haben.
Gewünscht ist auch, dass ich den PC via HDMI-Kabel anschließen kann, aber das sollte wohl Standard sein.
Ganz wichtig bei der Kaufentscheidung: Ich hab aktuell keine Zeit, in 5 Geschäfte zu fahren und Sachen zu vergleichen, da ich mit dem Siedeln schon genug Stress habe. Redcoon wurde mir empfohlen, da die Abwicklung wohl sehr unkompliziert und schnell funktioniert.
Hoffe also auf Erfahrungsberichte mit LG Fernseher oder auf jemanden der die "Eckdaten" des Fernsehers lesen kann und mir sagt, ob das Teil gut ist oder schlecht.
Danke!
micki0279
28. June 2011, 07:03
Kann Dir jetzt nix genaues zu den Eckdaten sagen, da ich nicht so der Fernsehexperte bin (das macht für mich mein Bruder ;) ) aber von der Größe her sollte es für Deine Entfernung gut passen, HDMI sollte jeder haben und Full HD ist wichtig.
Ganz allgemein habe ich mit LG gute Erfahrungen gemacht und war bis jetzt auch der Meinung, dass die bei LCD Fernsehern mit führend sind.
BuLLJay
28. June 2011, 08:46
Also ich würd dir nen LED von Samsung empfehlen.
Ich selbst hab zwar einen Sony LCD aber bin stark am überlegen mir einen LED zu kaufen. Das sind topfernseher und beim media markt letztens hab ich einen LED Samsung gesehn, ders insich hat. Kosten zwar ein bisschen mehr, aber das zahlt sich alle mal aus. Muss jetzt nicht von Samsung sein, aber LED aufjedenfall, wennst e soviel ausgeben willst.
Full HD is e kloa... und die fernseher im LED bereich und über 1000,- (auch drunter) haben alle mal Full HD
Bacar Dee
28. June 2011, 09:19
ich hab mir vor kurzen diesen gekauft: http://www.redcoon.at/B290269-Philips-52-PFL-8605-K-3D-Starterkit_LED-TV
bin jetzt auch nicht so der fernsehprofi, aber habe mir viele testberichte auf amazon durchgelesen und den direktvergleich bei media markt gemacht -top bild, edles design, led technik (stromsparend) und sogar schon 3D inkl. 2x 3D brillen.
hier die rezensionen von amazon: http://www.amazon.de/Philips-52PFL8605K-02-LED-Backlight-Fernseher-Glas-Frontrahmen/dp/B003EA7UVK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1309249075&sr=8-1
wenn du willst, kann ich dir auch noch ein paar bilder in natura machen.
LG Didi
P.S.: hab mir das gerät übrigens aus selbigen grund wie du gekauft --> umzug
MoonWalker
28. June 2011, 11:33
ich rate dir auch auf jeden fall zu einen L.E.D-fernseher. diese geräte sind auch wesentlich energiesparender als vergleichbare LCD-geräte. zu LG kann ich gar nichts sagen, weil ich noch nie ein solches gerät hatte. primär hab ich seit jahren mit samsung die besten erfahrungen in punkto qualität und support gemacht.
hab selbst einen samsung ue46c6700 und bin bisher voll zufrieden. hab das teil übrigens beim mediamarkt gekauft, wo mir der verkäufer preislich am meisten entgegen kam.
Disco-Store, Gue
28. June 2011, 12:12
Mach Dich nicht unglücklich und kauf Dir einen Plasma.
Panasonic bietet in diesem Bereich die besten Geräte.
Da ich ein kleiner Wahnsinniger bin, habe ich um die 10 Geräte zu Hause getestet (LCD, LED und Plasma).
Schon alleine die Anschlüsse der LCD und LED Heinzis sind ein Witz.
Das der Korpus dann (durch die schmale Bauweise) auch noch beim erwärmen und wieder abkühlen knackst ist eine Sauerei.
Bei schlechtem Bildmaterial (z.B. DVD) ist ein LCD oder LED wie der Röhrengucker aus den 60ern.
Endlos wären die Nachteile fortzuführen.
EDGE Led ist übrigens der letzte Müll.
Die Ausleuchtung über die LED´s im Rahmen lässt kaum Schwarzwerte zu und bringt jedesmal neueste Erlebnisse der Farbfehler.
In den Preisbereich, in dem Du suchst, bekommst Du schon sehr gute Gucker (wenn Du darauf achtest, Dich von der Industrie nicht in die Irre führen zu lassen).
Auch beachten (falls gewünscht): Tripple Tuner und Einschub-Karte(n)
Kannst mich gerne anrufen und ich geb Dir eine kurze Einschulung.
Voraussetzung: Du kaufst im günstigeren Fachhandel und nicht im Internet.
LG Gue
Stee Wee Bee
28. June 2011, 12:22
Der einzige Unterschied (aber der ist gewaltig) zwischen LED und LCD ist das Backlight.
Bei herkömmlichen LCDs werden die Kristalle von hinten mit Röhren beleuchtet (und die lassen bekanntlich relativ schnell in der Leuchtleistung nach, pro Jahr locker um 10%), bei LED-TV sind diese durch ewig lang gleich helle LEDs ersetzt.
Unterscheiden muss man aber auch hier:
Edge-LED: hier sitzen die LEDs nur am Bildschirmrand und strahlen von dort auf die LCs
Full-LED: hier sitzen die LEDs in Gruppen direkt hinter den Kristallen, was für eine konstantere Ausleuchtung sorgt.
Active RGB LED: das Non-Plus-Ultra sind diese ferndeher zur Zeit. Hier sitzen statt der weißen LEDs immer RGB LEDs zusammen als Gruppe und können einzeln angesteuert werden. das ergibt eine noch nie dagewesene Farbkraft und einen extrem guten Kontrast.
Local Area Dimming: hier werden einzelne LEDs gedimmt und bringen (für allem bei Nacht-Szenen) einen deutlich höheren Kontrast sowie einen geringeren Energieverbrauch (soweit beim LEDs überhaupt noch relevant)
3D-TV: habe mir vorige Woche einige Fernseher mit verkabelten und batteriebetriebenen Funk-Shutterbrillen angeschaut.
Mir gefällt das alles nicht. 3D strengt die Augen extrem an und als Brillenträger hat man es ohnehin schwer.
Außerdem wird mir nach kurzer Zeit schlecht davon.
Für gutes Filmvergnügen reicht meine dreidimensionale Vorstellungskraft völlig aus.
Ich schau auch im Kino nur die 2D-Versionen.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Nur eines: nach den völlig brillenfrei benutzbaren 3D-Gameboys muss man davon ausgehen, dass es bals auch 3D-Fernsehen OHNE benötigte Shutterbrillen geben wird, daher sollte man jetzt nicht unbedingt in einen 3D-Fernseher investieren.
Stee Wee Bee
28. June 2011, 12:29
Btw.
Ich habe einen 42" Panasonic-Plasma TV aus dem Jahr 2004 nach wie vor in Verwendung (damals leider noch nicht HD) und bin auch noch sehr zufrieden.
Nachteil ist das immense Gewicht (mit 12 Dübeln an der Wand verankert),
die große Hitzeentwicklung und der höhere Stromverbrauch.
Vorteil ist die Farbtiefe und der Kontrast, der immer noch besser als alles andere ist.
Und gegenüber den über 4.000,- Euro, die ich damals dafür abgelegt habe, sind gleichgroße moderne und bessere Panasonic-HD-Plasmas in einer Preisklasse von 5 bis 600,- Euro zu finden.
Indurro
28. June 2011, 12:30
Vielen Dank für die Antworten!
Jetzt bin ich verwirrter als vorher. ;)
Hab mir in einem Geschäft alle 3 Varianten zeigen lassen, wobei mir folgendes auffiel:
Plasma: Bildschirm spiegelt das Licht (vielleicht fiel das in einem hell beleuchtem Verkaufsraum mehr auf, als dann in der Realität).
LED: Hatte im Vergleich zu LCD und Plasma eine deutlich schlechtere Bildqualität. Das mag Sache der Einstellung sein, aber mir ist das bei jedem LED Gerät aufgefallen.
LCD: Machte den besten Gesamteindruck.
Wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit von Plasma-Fernsehern aus? Theoretisch müsste die Lebensdauer bzw. die optimale Bildqualität doch begrenzt sein, weil das Gas irgendwann mal verbraucht ist.
Und was passiert, wenn ich zB bei einer DVD auf Pause drücke, und dann drauf vergesse ... brennt sich das Standbild nicht ein?
Stee Wee Bee
28. June 2011, 14:04
1.) Wie gesagt, LED ist eigentlich LCD, daher muss es an den Geräten gelegen haben.
LCDs mit Röhren haben einen irren Helligkeits- und Wertverlust >>> FINGER WEG !!!
2.) Plasmas spiegeln nur das Licht, wenn sie eine billige Scheibe ohne Antireflex drauf haben.
Panasonic Plasmas spiegeln fast nicht.
3.) Test NIEMALS Fernseher in HELLEN Verkaufsräumen !!!
Du schaust ja auch nicht auf der Terrasse fern.
4.) Fahr zu Media Markt oder Saturn, wo man viel besser vergleichen kann.
BuLLJay
28. June 2011, 14:17
Also das ihr so von Plasma schwärmt wundert mich etws.
Ich habe über Plasma nur schlechtes gehört.
Auch damals als ich noch für Premiere gearbeitet habe und einige Schulungen hatte, wurde von Plasma eher abgeraten.
Weiß noch das man wenn ein Plasma aufn Kopf gedreht wird, dieser kaputt geht usw...
Stee Wee Bee
28. June 2011, 14:50
Bitte wer dreht einen Fernseher auf den Kopf ?????
ganz interessant: http://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-LCD-TV-oder-Plasma-Welchen-Fernseher-sollten-Sie-kaufen-2201953.html
Disco-Store, Gue
28. June 2011, 15:51
Hier sieht man die Unterschiede sehr eindrucksvoll.
Eine Hintergrundbeleuchtung hat der Plasma nicht nötig.
Selbst wenn der LED - Fernseher voll bestückt (und sehr teuer) ist, bietet er maximal wenige hundert Beleuchtungspunkte... ...ein Plasmafernseher hat so gesehen mehrere Millionen;) !
http://www.youtube.com/watch?v=D8zpI9qaUXE
Der Plasma kommt übrigens durch die 3D - Technik wieder zurück ins vordere Spiel,
da LCD/ LED nicht schnell und gut genug sind um diese Technik astrein wiederzugeben.
Die Farben eines Plasmas sind bis dato unerreicht und der einzige Grund, warum viele Firmen von Plasmas abraten ist schlicht: sie können nur sehr schwer welche produzieren (z.B. Sony hat gar keinen Zugriff auf einen Plasma-Panell-Hersteller).
Und was Stevie schrieb stimmt: Bessere Plasmas spiegeln nicht und haben deswegen nur noch Vorzüge (bis auf das Gewicht und die Gerätetiefe).
LG Gue
devilhawk
28. June 2011, 15:54
Also das ihr so von Plasma schwärmt wundert mich etws.
Ich habe über Plasma nur schlechtes gehört.
hab seit ~5 jahren einen 42" plasma von panasonic und bin sehr zufrieden damit! (obwohl nur "hd-ready" auflösung = 1024x768)
mein bruder und einer meiner besten freunde haben sich ein nachfolgemodell von meinem geholt (full hd / 1080p) und sind ebenfalls sehr zufrieden damit
deine aussage kann ich nicht nachvollziehen!?
@Indurro
die leuchtkraft wurde im laufe der zeit geringfügig schlechter. aber ich find das bild trotzdem noch immer sehr gut bzw besser als von einem lcd ;)
und ich kann mich nur dem stevie anschliessen, NIEMALS in hellen räumen testen !!
dort wirken die plasmas im vergleich zu den lcd's immer etwas blass, dh wenn möglich abdunkeln und dann vergleichen.
DJ Moreno
28. June 2011, 17:00
Plasma von Panasonic - nachdems keine Pioneer mehr gibt soweit ich weiß.
Bin bis heute mit meinem inzwischen doch sehr alten Pioneer (nix HD) zufrieden und der wird auch gerne gelobt von Freunden die da und dort mal vorbeigucken und eigentlich selbst irgendwelche HD-Fernseher haben die deutlich jünger sind.
reini
28. June 2011, 18:11
Meine Eltern ham einen Pioneer Plasma (Glaub 5090S)- Damals das beste am Markt, leider haben die die TV-Schiene aufgelassen, aber Panasonic hat ihre sehr gute Technik mit Pioneer kombiniert und das ist echt top.
Beim Media Markt oder Saturn testet man keine Fernseher ;) Wirklich gute Fachhaendler, stellen dir jede Situation nach. Media Markt und Saturn speisen Geraete, die sich schlecht verkaufen mit besserem Bild an bzw. eher Geraete, die sich sowieso verkaufen mit schlechterm Bild, damit sich die, die sich nicht so gut verkaufen, mehr Kaeufer anlockt. Ausserdem is das Licht dort ein Graus.
Ich selbst hab daheim einen Samsung LED - Taugt mir sehr, mit 42 Zoll auf 3,5 Meter aber doch sehr klein. Mir taugt v.a. das Internet am Fernseher mit den Apps, aber das wichtigste ist das Bild und das ist sehr gut, egal von welcher Quelle. Das einzige wo mans wirklich merkt, das ist aber glaub ich auf jeden Fernseher in HD ist bei TW1 und Eurosport, da ist das Bild echt mies.
Ein sehr gutes Forum dafuer ist www.hifi-forum.de
Schau dich dort mal um, les die wichtigsten Threads und dann kannst ja auch eine Kaufberatung anfordern, aber meistens gibts eh Threads wo einer genau das fragt, was du willst gg
1.) Wie gesagt, LED ist eigentlich LCD, daher muss es an den Geräten gelegen haben.
LCDs mit Röhren haben einen irren Helligkeits- und Wertverlust >>> FINGER WEG !!!
.
Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn !
LED=Leuchtdioden also quasi kleine Lamperl
LCD=Flüssigkristalle
;)
Indurro
28. June 2011, 21:51
Die Meinungen gehen ja gewaltig auseinander. :D
Aber völlig klar. Meine Frage ist auch etwas dümlich gestellt, ähnlich wie "Ich kauf ein neues Auto. Diesel oder Benziner?" ;)
3.) Test NIEMALS Fernseher in HELLEN Verkaufsräumen !!!
Du schaust ja auch nicht auf der Terrasse fern.
4.) Fahr zu Media Markt oder Saturn, wo man viel besser vergleichen kann.
Genau dort war ich ... zwecks "ich schau nur mal".
Aber das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Wie gesagt sind die Teile anscheinend nicht richtig eingestellt.
Außerdem war die Beratung fürn Hugo. War wahrscheinlich eine Aushilfskraft. Jedenfalls kannte der sich mit Fernseher definitiv schlechter aus als ich.
Bitte wer dreht einen Fernseher auf den Kopf ?????
Naja, sowas weiß man normalerweise schon. Wenn aber der Käufer ein DAU ist und der Verkäufer nicht darauf hinweist, folgt logischerweise das: In mein Auto bekäme ich 52 oder 55" Fernseher definitiv nicht auf die Rücksichtsbank -> Logik: in den Kofferraum legen.
ganz interessant: http://www.computerbild.de/artikel/a...n-2201953.html
Danke! Der Link ist echt interessant. Danke!
...
Eine Hintergrundbeleuchtung hat der Plasma nicht nötig.
Selbst wenn der LED - Fernseher voll bestückt (und sehr teuer) ist, bietet er maximal wenige hundert Beleuchtungspunkte... ...ein Plasmafernseher hat so gesehen mehrere Millionen;) !
http://www.youtube.com/watch?v=D8zpI9qaUXE
...
Die Farben eines Plasmas sind bis dato unerreicht und der einzige Grund, warum viele Firmen von Plasmas abraten ist schlicht: sie können nur sehr schwer welche produzieren (z.B. Sony hat gar keinen Zugriff auf einen Plasma-Panell-Hersteller).
Und was Stevie schrieb stimmt: Bessere Plasmas spiegeln nicht und haben deswegen nur noch Vorzüge (bis auf das Gewicht und die Gerätetiefe).
LG Gue
Auch dir nochmal danke!
Mir stellt sich da jetzt noch eine Frage.
Bei meinem LCD fällt mir auf, dass er relativ lange braucht, bis das Bild kommt wenn ich ihn einschalte (ca. 7 Sekunden). Wie sieht das beim Plasma aus? Hat der auch so eine lange Vorlaufzeit, oder reagiert er beim Einschalten schneller?
Zum Thema Hersteller: Panasonic wär ja prinzipiell meine erste Wahl gewesen. Werd mich da jetzt im speziellen nach Plasma Fernsehern schlau machen, und versuchen den irgendwo live zu testen.
Glaub, grad bei 52-55 Zoll spricht dann doch mehr für Plasma als für LCD/LED.
Gewicht des Fernsehers ist egal (wird nicht an die Wand montiert), Energieverbrauch ist zwar generell ein wichtiges Thema, aber im speziellen Fall für mich kein Kriterium.
Danke auch an devilhawk, Moreno und reini für den Input! :)
Die grünen Punkterl sind unterwegs ...
Stee Wee Bee
29. June 2011, 08:22
Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn !
LED=Leuchtdioden also quasi kleine Lamperl
LCD=Flüssigkristalle
;) Du drückst den Pisa-Wert für sinnerfasstes Lesen schon alleine um ein paar Prozent runter. :rolleyes:
Das einzige, wo LEDs direkt als Bildpunkte zum Einsatz kommen, sind die riesigen Wände bei Konzerten oder Fernsehshows.
LEDs sind (noch) viel, viel zu groß, um bei einem Fernsehbild direkt zu leuchten.
Diese Technologie gibt es definitiv noch nicht.
Beim "LED"-Fernseher leuchten dieselben Kristalle wie beim LCD, nur eben von hinten durch LEDs beleuchtet und nicht von Röhren, wie ich hier bereits mehrfach angemerkt habe.
So gesehen gibt es eigentlich keine LED-Fernseher, sondern nur LED-Backlight Fernseher, die vom Handel fälschlicherweise nur als LED angeboten werden.
Disco-Store, Gue
29. June 2011, 12:55
Ich habe heute vormittag erfahren, dass wir noch einen PANASONIC TX-P50VT20EA auftreiben können.
Euro 1.789,00
Lieferbar innerhalb 2-3 Werktage
Modell habe ich heute selbst geprüft:
1. EA - Endung vorhanden (bessere II Version)
2. Snr. ist auf letztem Produktionsstand
3. Produktionslauf ist noch das originale Werk
Zur Erklärung: Dieses Modell gibt es in unterschiedlichen Produktionsabläufen und Zyklen.
Unter www.hifi-forum.de (http://www.hifi-forum.de) (Suchmodus "panasonic a unterschied ae" "panasonic panellproduktion" "Datum a-werk panasonic") kannst Du den bestmöglichste Produktionszyklus erlesen.
Ich selbst habe 2 42er und 2 50er aus genau dieser Seriengattung (kannst Dir gerne Mal ansehen).
LG Gue
Stee Wee Bee
29. June 2011, 12:58
Der hier ?
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P50VT20EA-3D-Plasma-Fernseher-Full-HD-bronze/dp/B0041R99V4
Disco-Store, Gue
29. June 2011, 13:25
Prinzipiell ja.
Soferne die EA Endung dann wirklich auch am Typenschild steht und das Produktionsdatum (kann man durch die Lüftungslöcher auf der Rückseite oben sehen) das Richtige ist...
LG Gue
Stee Wee Bee
29. June 2011, 14:01
Hmmm, ich habe gelesen, dass diese Modelle sehr anfällig auf Schwarzwertpumpen sind, was sich bei einigen Käufern sogar als Umtauschgrund erwies.
Hast Du da ähnliche Erfahrungen ?
Disco-Store, Gue
29. June 2011, 14:23
Darum diese Vorausetzungen (habe ich damals über Wochen recherchiert, bevor ich dann diese "internen" Auskünfte erhielt).
Mit diesen Modell-Voraussetzungen ECO-Mode auf "aus" (würde ich sowieso immer machen) und das Pumpen erscheint maximal noch im Teletext-Bereich (Bildschirm vollflächig mit weissen Buchstaben beschrieben auf schwarzem Hintergrund).
Die VT20 sind bildtechnisch gesehen das absolute Maximum, daher habe ich mir auch die Mühe gemacht, trotz dieses Umstandes diese Dinger zu bekommen.
Jedenfalls konnte ich keinen einzigen Gucker entdecken, der meiner i-Tüpfelchen-Reiterei entkommen konnte. Somit war mein Testsieger der VT20.
Aufmerksam auf diese Serie wurde ich durch AL´s GF´s und Verkäufer gemacht, die fast alle genau diese Serie zu Hause haben.
Den 65er halte ich preislich allerdings für sehr abgehoben:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/3577929/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/load.html
LG Gue
Stee Wee Bee
29. June 2011, 14:25
Bin ja schon auf die VT30er gespannt. So ein 65 Zoll-Laberl wär schon was feines :)
Disco-Store, Gue
29. June 2011, 14:33
VT-30 klingt verlockend... ...und auch der 65er kommt preislich 1.000,00 Euronen entgegen.
...sicherheitshalber aber erst in der zweiten Produktionshälfte (auch die ersten VT20 hatten in der ersten Generation noch Platz für Verbesserungen).
LG Gue
Indurro
29. June 2011, 23:08
Ich habe heute vormittag erfahren, dass wir noch einen PANASONIC TX-P50VT20EA auftreiben können.
Euro 1.789,00
Lieferbar innerhalb 2-3 Werktage
Vielen Dank fürs Angebot!
Komm drauf zurück, wenns in Frage kommt. Werd versuchen, mir das Teil irgendwo in Graz in natura anzusehen in den nächsten Tagen.
Ich hab nur ein bisschen Zeitdruck.
Rechtzeitig vor dem Urlaub hat mich mein Chef jetzt noch mit Arbeit bis nach oben zugedeckt (als ob die Welt unterginge, wenn ich 14 Tage nicht da bin), und dazu kommt noch die Siedlerei.
0 Chance, dass ich jetzt irgendwie nach Wien komme zu dir, aber den Fernseher bräucht ich dann schon in den nächsten 1 bis 2 Wochen.
Daher kurz die Frage: Den Panasonic Plasma TV fix fertig gekauft und geliefert nach 8020 Graz (1. Stock, 1 Mann reicht, ich helf beim Tragen, nur hinstellen, Maut kassieren und wieder abhauen) kostet mich ..... Euro?
Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, einen Plasma Fernseher zu kaufen ... ;)
Disco-Store, Gue
30. June 2011, 08:19
http://s7.directupload.net/images/110324/d78ug5bo.jpg
...es is immer so, wie es ist (es fallen keine weiteren Kosten an):D !
Der nächste LKW ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag im Süden unterwegs.
LG Gue
Du drückst den Pisa-Wert für sinnerfasstes Lesen schon alleine um ein paar Prozent runter. :rolleyes:
Das einzige, wo LEDs direkt als Bildpunkte zum Einsatz kommen, sind die riesigen Wände bei Konzerten oder Fernsehshows.
LEDs sind (noch) viel, viel zu groß, um bei einem Fernsehbild direkt zu leuchten.
Diese Technologie gibt es definitiv noch nicht.
Beim "LED"-Fernseher leuchten dieselben Kristalle wie beim LCD, nur eben von hinten durch LEDs beleuchtet und nicht von Röhren, wie ich hier bereits mehrfach angemerkt habe.
So gesehen gibt es eigentlich keine LED-Fernseher, sondern nur LED-Backlight Fernseher, die vom Handel fälschlicherweise nur als LED angeboten werden.
Bin scho ruhig :D
Wenn die Experten hier schon rumrennen, was ist der Unterschied zwischen Edge-Led und Full Backlight led?
Beim Edge sitzen ein paar LEDs am Bildschirmrand und leuchten von dort den gesamten Bildschirm aus. Die Technik ist nicht so besonders, weil die Beleuchtung von hinten nicht so fein abgestimmt werden kann wie beim Full-LED, wo viele Leuchtdioden sind, die alle einzeln duenkler oder heller, je nach dargstelltem Bild, eingestellt werden koennen.
Edge kann dadurch kein richtiges Schwarz anzeigen, dafuer ist er duenner.
Stee Wee Bee
1. July 2011, 00:48
@Motz: ;)
Edge-LED: hier sitzen die LEDs nur am Bildschirmrand und strahlen von dort auf die LCs
Full-LED: hier sitzen die LEDs in Gruppen direkt hinter den Kristallen, was für eine konstantere Ausleuchtung sorgt.
Active RGB LED: das Non-Plus-Ultra sind diese Fernseher zur Zeit. Hier sitzen statt der weißen LEDs immer RGB LEDs zusammen als Gruppe und können einzeln angesteuert werden. das ergibt eine noch nie dagewesene Farbkraft und einen extrem guten Kontrast.
Local Area Dimming: hier werden einzelne LEDs gedimmt und bringen (für allem bei Nacht-Szenen) einen deutlich höheren Kontrast sowie einen geringeren Energieverbrauch (soweit beim LEDs überhaupt noch relevant)
Andreas G.
1. July 2011, 14:28
Mmm, kann jetzt nichts zum praktischen Vergleich zu Plasma / LCD / LEd sagen.
Ich habe mir viele TVs angesehen und vor ca. 3/4 Jahr (Preislimit 1.000€) mich für einen Philips LED TV 37" entschieden < 1.000€ mit Edge Light und ich bin super damit zufrieden und ich war sehr heikel. Vermutlich Plasma besser, aber ich denke, dass man sich selbst da einen Eindruck schaffen muss, natürlich in Anbetracht der hier genannten Vorschläge.
Indurro
13. July 2011, 23:42
So, nochmals vielen Dank für eure Bemühungen.
Speziell an Gue!
Dein Angebot war verlockend, und er wärs mir im Prinzip auch Wert gewesen.
Aber durch die ganze Siedelei sind jetzt noch mehrere Anschaffungen auf mich zugekommen, und da wollte ich beim Fernseher dann das Budget nicht überstrapazieren.
...
Auto-Pickerl kommt jetzt auch noch, wer weiß was da noch zu bezahlen ist.
Hätt noch 2 Monate warten müssen, aber wer kommt schon so lange ohne Kastl aus? :D
Meine Entscheidung fiel jetzt auf einen 55 Zoll LCD von LG. Inklusive DVD-Rekorder mit Festplatte und hochwertigen Kabeln kam ich in Summe doch einiges unter mein Budget von 1.500 Euro.
Mit dem Produkt bin ich auf den ersten Blick zufrieden, muss ihn aber erst ausführlich testen. Durch die ganze Siedlerei kam ich noch nicht dazu.
Denke aber, dass er all das kann, worauf ich im Besonderen Wert lege.
Negativer Kritikpunkt ist eindeutig die Zustellung.
Da ich ihn nicht in mein Auto kriege, alleine nicht transportieren kann und mir die Zeit und Organisation sparen wollte, zahlte ich 45 Euro für die Zustellung (von Unterpremstätten bis zu mir, das sind 20 Minuten ...)
Der Zusteller rief mich an und fragte, ob ich kurz runterkommen kann. Dachte, ich soll ihm die Tür aufhalten, vielleicht rauftragen helfen ...)
Dann gibt er mir den Wisch in die Hand und geht zum Auto. Ich denke noch, der sperrt seinen Lieferwagen zu, oder parkt ihn kurz um.
Nix! Der Oarsch ist einfach weggefahren, und ließ mich mit dem 45 kg Trumm vor der Haustür stehen. :mad:
Keine Chance, dass man den alleine bewegt, vor allem dann, wenn er mit sperriger Holz-Palette angeliefert wird.
Also, Produkt gut, Lieferung scheiße.
Auch sind sie nicht im Stande, alles auf einmal zu liefern.
Der Fernseher kam am Dienstag in der Früh, und der Rest am Mittwoch. Da war allerdings keiner da, und jetzt liegt das bei der Post. :rolleyes:
Berni
14. July 2011, 06:13
Mit LG kann man derzeit nix falsch machen - lass dich gut unterhalten.
The WarP
14. July 2011, 06:24
Was haltet ihr von dem hier eigentlich?
http://www.amazon.de/Philips-55PFL6606K-02-LED-Backlight-Fernseher-geb%C3%BCrstet/dp/B004V91YUG/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1310621017&sr=8-8
Bin ja schon am überlegen für meine neue Wohnung mit einen 50er od. 55er LED-TV zuzulegen, hab aber bezüglich TV Gerät so gut wie keine Ahnung *gg*
Bacar Dee
14. July 2011, 08:55
ich hab auch einen philips und bin vom bild begeistert!
wie schon im thread gepostet - kann dir nur den k8605 empfehlen! der hat sogar schon 3D (was ich so gelesen habe, dürften bald die ersten tennisübertragungen in 3D kommen) - kannst ja mal bei mir probeschaun ;)
http://www.amazon.de/Philips-52PFL8605K-02-LED-Backlight-Fernseher-Glas-Frontrahmen/dp/B003EA7UVK/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1310630065&sr=1-5
The WarP
14. July 2011, 09:17
ich hab auch einen philips und bin vom bild begeistert!
wie schon im thread gepostet - kann dir nur den k8605 empfehlen! der hat sogar schon 3D (was ich so gelesen habe, dürften bald die ersten tennisübertragungen in 3D kommen) - kannst ja mal bei mir probeschaun ;)
http://www.amazon.de/Philips-52PFL8605K-02-LED-Backlight-Fernseher-Glas-Frontrahmen/dp/B003EA7UVK/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1310630065&sr=1-5
aber 52 Zoll is so komisch,.... stört dich das nicht wenn der so "widescreen" mäßig ist?
Zwecks probeschauen, nehme ich dein Angebot gerne mal an. Brauch eh vergleiche ;-)
reini
15. July 2011, 08:29
Von dem 3D Hype halt ich gar nichts, solang man dafür eine Brille tragen muss. Gefällt mir im Kino nicht und daheim kommts auch nicht besonders gut rüber, wenn der Hintergrund nicht passt und man mit Shutterbrille schaut.
Würd lieber auf das 3D verzichten und das gesparte Geld in einen besseren "2D" Fernseher investieren.
Petzi
15. July 2011, 08:37
Würd lieber auf das 3D verzichten und das gesparte Geld in einen besseren "2D" Fernseher investieren.
Meine Worte, hab ich auch so gemacht. Immerhin sind die ohne 3D jetzt schon um einiges billiger als früher. 46" Full HD LED TV um ca. 700 Euro.
Chris B.
15. July 2011, 08:38
Kritik gilt dem 3D-Filmwahn generell (Kino):
Ich mag 3D auch nicht so. Vorallem finde ichs noch immer nicht so ganz ausgereift.
Dinge die extrem nahe sein sollen, flackern gern mal.
Es gibt Filme, da kommt es gut (z.B. in Tron). Aber im Moment kommt jeder noch so unsinnige Film in 3D. Bei Animationsfilmen find ich's auch noch nice to have, aber alles darüber hinaus ...?
Das bisher lächerlichste für mich war RESIDENT EVIL <name vergessen> in 3D. Unglaublich dumme Kamerafahrten, nur um den Effekt zu präsentieren.
Das verhält sich in meinen Augen wie mit der Nintendo Wii. Jedes einzelne Spiel - sei es noch so unpassend für Bewegungssteuerung - muss umbedingt diese Technik aufgezwungen werden... :S
Im Mediamarkt auch mal so einen Fernseh0r getestet... NA JA. Das is ja noch nichtmal annähernd so "gut" wie im Kino. ;(
reini
15. July 2011, 08:50
3D im Jahr 2011 ist wie HD im Jahr 2006.
Jedem is es eingredet werden, dass man das unbedingt braucht, aber damals gabs noch nicht wirklich HD. Bis heute seh ich noch viele, die ihren Receiver per SCART am 50 Zoll TV angeschlossen haben. Aber ja, hauptsache einen großen Fernseher haben ;)
Schade find ich nur, dass die ganzen deutschen Privaten für ihr werbefinanziertes Programm auch noch einen Aufpreis für HD verlangen.
Das ist wie, wenn man sich die Zeitschrift NEWS kauft. Jede 2. Seite ist dort im Schnitt Werbung...
Petzi
15. July 2011, 08:54
Es ist ja nicht nur, dass sie einen Aufpreis von 50 Euro im Jahr verlangen, sondern dass sie eigentlich alles kontrollieren können. Was darf der Client aufnehmen, welche Werbung darf er scheiden, etc. :D
Stee Wee Bee
15. July 2011, 08:57
Stimme zu 100% zu.
Zum einen als Brillenträger, wo eine zusätzliche Shutterbrille ohnehin zu Komplikationen führt, zum anderen, weil ich beim Testschauen beim Saturn relativ schnell Kopfweh gekriegt habe und zuletzt, weil wertvolle Teile eines Filmbudgets für den Schwachsinn draufgehen, die man anderswo besser investieren könnte.
Solange die brillenlose Technik (wie beim Nintendo 3DS) in TV-Größe nicht möglich ist, kann mir das gestohlen bleiben.
Berni
15. July 2011, 11:42
Wenns gerade um unnütze Sachen geht - viele haben für ihre Räumlichkeiten viel zu große TV-Geräte. Unnötige Statussymbole.
Chris B.
15. July 2011, 11:47
Is aber ein blödes Statussymbol, wenn's nichtmal die Öffentlichkeit sehen kann :/
Petzi
15. July 2011, 11:48
Kellerräume sind hier auch nicht gemeint :rolleyes: :D
Chris B.
15. July 2011, 12:00
Auch normale "Wohnräume" sind nicht öffentlich, aber natürlich nur, wenn man nicht in einem Park oder unter einer Brücke lebt. Gell, Petzibärli? :D
Petzi
15. July 2011, 12:23
Keine Ahnung. Nachdem du Parks und Brücken nur aus Videos und von Bildern kennst, ist halt die Frage wie viel Sinn diese Diskussion macht ;)
Berni
15. July 2011, 12:23
Es soll ja Menschen geben, die manchmal auch Gäste haben ...
BuLLJay
15. July 2011, 12:31
Ich find so große wie 45 bis 55 zöller gehören sowieso an die Wand ;)
Als Statussymbol wirds sicherlich auch angesehn, aber ich würd mir so nen großen Flat auf Grund der geilen Spielsimulation auf der Xbox360er zu legen. Und natürlich für Fussball spiele in HD :)
Berni
15. July 2011, 13:42
Ist ja fürs Spielen noch größerer Schmarren ... das kriegst du im Gesichtsfeld nicht unter, und das ist dann - ähnlich wie bei Stevies Schilderung - schlecht für die Augen und Augengeometrie. Die ist von Haus aus zentral ausgerichtet, desto größer der Fernseher aber, desto mehr tut man den Augen weh damit ... außer man sitzt 12 km entfernt.
reini
15. July 2011, 14:24
Is aber ein blödes Statussymbol, wenn's nichtmal die Öffentlichkeit sehen kann :/
Naja, mal die Nachbarn einladen und paar Bekannte um ihn ein bissl aufn Tisch zu legen :D
Auch in den Kinos sind die riiiesen Leinwände total sinnlos, weil das Bild einfach nur scheiße ausschaut. Hab das eh schon mal geschrieben, aber das kann man nicht oft genug erwähnen. Lieber ein kleines Kino mit angenehmen Leuten, als die von Clearsil-Cliquen und Österreichern mit Mitgrationshintergrund überrannten und überteuerten MultiXXLCinemaplexxen
Berni
15. July 2011, 14:52
Das Publikum ist mir egal, aber sonst stimme ich dir zu.
Chris B.
18. July 2011, 10:28
Clearsil-Cliquen und Österreichern mit Mitgrationshintergrund überrannten und überteuerten MultiXXLCinemaplexxen
Ich gehör auch zu den Cineplexx-Migranten. :D
*das kino spür*
Stee Wee Bee
18. July 2011, 11:50
Das Problem in den meisten Großkinos ist die dumme Anordnung der Sitzreihen in geneigten Kinosälen.
Denn wenn man die horizontale Bildmitte will, muss man sich in die mittleren Reihen setzen, will man aber die komplette Breite der Leinwand halbwegs ins Blickfeld kriegen, ganz nach hinten (oben).
In beiden Fällen ist es nicht optimal.
Auch der Surround-Sound ist ganz hinten zum Vergessen.
The WarP
18. July 2011, 12:19
Das Problem in den meisten Großkinos ist die dumme Anordnung der Sitzreihen in geneigten Kinosälen.
Denn wenn man die horizontale Bildmitte will, muss man sich in die mittleren Reihen setzen, will man aber die komplette Breite der Leinwand halbwegs ins Blickfeld kriegen, ganz nach hinten (oben).
In beiden Fällen ist es nicht optimal.
Auch der Surround-Sound ist ganz hinten zum Vergessen.
Das problem wirst du aber nie in den Griff bekommen,......
Chris B.
18. July 2011, 13:08
- Großer Kinosaal
- alle Sitze rausreißen, bis auf 2 im Sweetspot
- WIN.
reini
18. July 2011, 18:52
- Großer Kinosaal
- alle Sitze rausreißen, bis auf 2 im Sweetspot
- WIN.
Wie findet man den sweet spot? :)
http://www.youtube.com/watch?v=1zIY6DQSlbY
Indurro
18. July 2011, 19:42
Wenns gerade um unnütze Sachen geht - viele haben für ihre Räumlichkeiten viel zu große TV-Geräte. Unnötige Statussymbole.
Naja, unnötig ist relativ.
Ich geh zum Beispiel nicht gerne ins Kino, weil ich von den meisten Kino-Filmen (die man mit einer Runde geht) enttäuscht bin. Und weil hinter mir stets ein Arschloch sitzt, das ständig quatscht, eine dämliche Lache hat, oder mit dem Fuß gegen meine Rückenlehne tritt.
Deswegen hab ich vor Jahren schon mit meinem Cousin unseren Hobby-Raum zu einem Art Heimkino umgebaut.
Leinwand ist ca. 3 x 2 Meter mit Beamer.
Ist aber auch nicht ganz das Wahre: 1) Muss ich da immer extra mit dem Auto hin, 2) ist die Bildqualität vom Beamer nicht mit einem Fernseher vergleichbar und 3) muss es fast stockfinster sein.
Und daher hab ich mir in der Wohnung nun für meinen Raum einen relativ großen Fernseher (+ entsperchende Lautsprecher) gekauft. Weil das viel spontaner ist (man braucht nachher nicht mehr heimfahren, sondern kann gleich einschlafen), und man dennoch ein einigermaßenes "Kino-Feeling" hat. (Ohne dem Arschloch, der auf meine Rückenlehne tritt!).
Aber ich sprech da eh von DVDs, Blue-Rays usw., nicht von der 13. Wiederholung von 2 and a half men, die nur nebenher beim Internet surfen rennt. ;)
SLAMY
19. July 2011, 08:36
Mich würd mal folgendes interessieren:
In Wien zb gibt es einen Saal im Apollo im 7. Bez. mit IMAX Qualität, manche Blockbuster werden in diesem Format gedreht wie zb der letzte Teil von Fluch der Karibik 4, Transformers 3 oder Harry Potter Teil 6, meine Frage bzw was mich hier interessieren würde, ob man von 3D Digital oder normalen Digital zur höheren Auflösung der Imax Filme überhaupt einen Unterscheid sieht und ob es wert ist, mal sowas auszubrobieren!
Lässt man jetzt mal Animations Filme wie "Cars", "Wall E" usw weg, finde ich manche Blue Rays mit geilem Bild & Ton schon sehr impossant wie zb bei "Avatar", "Batman - The Dark Knight" oder bei "Baraka", die Qualität ist der Hammer, sogar auf nem großen LCD zu Hause! hier d Referenzliste:
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/referenz
Optimal wäre natürlich ein 22:10 TV wie im Kino, dafür schaut dann wieder alles andere Kacke aus wenn man normal fernseh schaut, hab letztebns bei media markt avatar auf einem Riesen 22:10 von Philipps gesehen, unglaublich welche Bildqualität da nochmal herausgeholt wird! Sicher haben die ander Mitteln zur Verfügung und es kommt auch auf den Verstärker an wo die HDMI Schnittstellen drüber laufen, da komm ich wohl mit meinem 47" Full HD Phillips und meinem AV REceiver um ca 450 € nicht nach, obwohl der auch die aktuellsten Tonformate kann wie MAster HD und True HD! Nach oben sind da ja auch keine Grenzen und ich denke auch, denen wird auch noch genug einfallen, um im Heimkino Bereich noch mehr Geld zu lassen! ;)
Wer seine Anlage zu Hause mal einstellen oder richtig testen will sollte sich sowas zulegen:
http://www.demo-world.eu/demo-dvds/
btw: würd gern meine ganzen alten DVD´s verkaufen, das müssten so um die 300 Stk sein weil ich eher nur mehr Blue Rays schaue und wer einmal die Qualität gewohnt ist will einfach keine normale DVD mehr gucken! Weiss jemand was man da pro DvD noch bekommen kann und vor allemn wo?
Ich würde mir für meine neue Wohnung in Oberwart (http://www.immobilienscout24.at/eigentumswohnungen,burgenland/oberwart.html) auch gerne ein Heimkino einrichten lassen, einfach weil ich mir so gerne Filme anschaue und eben auch den normalen Kinobesuch zu teuer finde und dafür die Qualität nicht stimmt. Vor allem hasse ich quatschende Menschen rund um mich herum, die meinen ihren Senf über all dazu geben zu müssen.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich mir nicht anstatt eines Fernsehers gleich einen Beamer zulegen sollte... Fragen über Fragen!
KRIZ VAN DALE
6. June 2012, 14:03
Ich hab mich auch beim Heimkinobau für den Beamer entscheiden, und bin mehr als glücklich damit. Ich wollte ein riesiges Bild, und das hätte ich auf die Distanz von 7m auch mit einem großen Fernseher nicht erreicht. Unter 10000€ nicht zumindest.
Darum hab ich mich für den Beamer entschieden und nutze die komplette Raumbreite von 3,40 aus.
Aber jetzt nimmt ohnehin das 4K-Format einhalt in die Wohnzimmer, dann muss man eh wieder umrüsten :D
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.