Vollständige Version anzeigen : Qualität b.Amazon mp3
graf-d
24. May 2011, 17:36
Hi Leute, hab mir grad "Mighty Dub Katz-magic carpet keith...rx" gekauft, aber nur in 230er Quali bekommen. Google hilft mir auch net weiter, wisst ihr ob man das iwo ändern kann bei Amazon mp3?
danke und grüße
http://youtu.be/LPwnJDWmIG8
Soweit ich weiß, kann man bei Amazon keine Bitraten auswählen und ändern. Die MP3 von den Mighty Dub Katz ist wahrscheinlich nur in 230kbits verfügbar.
Prinzipiell muss ich aber sagen, dass ich bei Amazon noch nie eine MP3 bekommen habe, die mehr als 256kbits hat... is halt eig. gedacht für Heimverbraucher :)
Lg
graf-d
24. May 2011, 19:04
Yosh, alle anderen sind in 320 geliefert und montiert worden ;-]
das ist das Erste in weniger...
Wie kommst auf die "Heimverbraucher" Story? :-]
Ich kann ja auch nur von meinen Downloads sprechen, bzw. loade ich bei amazon nur tracks, die ich bei dj-shop oder musicload nicht finde ;)
Und da war es halt so dass ich noch keine einzige 320er datei bekommen habe... vielleicht Zufall... vielleicht auch nicht... wo sollte man das andererseits einstellen können?
guenny123
24. May 2011, 20:29
Beatport?
Wenn nicht Itunes.. da kriegst dus wenn zumindest mit 256kbits :)
Habe erst eins gekauft und das hat 256 VBR. Aber wozu auch mehr? :ich_wars_nicht:
Habe noch KEINE EINZIGE Mp3 unter 320 bei Amazon rausbekommen ;)
micki0279
25. May 2011, 07:20
Also ich kaufe alle mp3's bei amazon, und die haben (fast) immer 256 oder VBR im Bereich von 256.
Ist auch VÖLLIG ausreichend.
Bei djshop z.B. kann man aussuchen ob 320 oder 192, da würde ich persönlich aber immer 192 nehmen. :D
Stee Wee Bee
25. May 2011, 09:32
192er sind bessere Hörproben, mehr nicht.
Kein Druck drauf und die Höhen verwaschen auch.
Maximal geeignet für gehörgeschädigte iPod-Kids.
micki0279
25. May 2011, 10:38
Darauf habe ich schon wieder gewartet. :D
Im Auto, am mp3 Player und auf der 0815 Stereoanlage wird man trotzdem keinen Unterschied hören.
In der Disco, oder im 200.000€ Tonstudio natürlich schon. :)
Das hat aber nicht jeder daheim. :p
Stee Wee Bee
25. May 2011, 11:26
Falsch, das hört man auf jeder Anlage, sofern man auch nur einen funken Restgehör hat.
192er sind bessere Hörproben, mehr nicht.
Kein Druck drauf und die Höhen verwaschen auch.
Maximal geeignet für gehörgeschädigte iPod-Kids.
iPod-Kids hören aber 64er youtube-rips! :D
Ben_Zane
25. May 2011, 14:37
iPod-Kids hören aber 64er youtube-rips! :D
oder witek handy aufnahmen :D
guenny123
25. May 2011, 14:46
Find 192 fürn Heimgebrauch auch fast ausreichend! Kauf aber selbst alles nur ab 256, und ich glaub viel Unterschied zu 320 macht das nicht oder?
hör dir mal den Unterschied auf einem richtigen(!) Studiomonitor an und du hast selbst deine Antwort! ;)
micki0279
26. May 2011, 09:54
auf einem richtigen(!) Studiomonitor
Darum gehts ja hier nicht, sondern um den Heimgebrauch! :p
Stee Wee Bee
26. May 2011, 10:00
Auch dort, mein Lieber, auch dort.
Oder kommt bei Dir die Musik aus einem Grammophon ?
Auch dort, mein Lieber, auch dort.
Oder kommt bei Dir die Musik aus einem Grammophon ?
Stichwort: "Zimmerlautstärke"
Bei normalen Heim-Chill-Anlagen würde selbst ich mir schwer tun, Bitraten ab 192 kbits zu unterscheiden...
Steve Guess
26. May 2011, 15:49
Du magst schon recht haben, ich kauf selber nur Beatport / 320, aber ich muss micki zustimmen. Für den Ottonormalhörer, der die Musik auf einer iPod Docking Station mit Lautsprechern hört ist es KOMPLETT egal. Auch wenn der Unterschied hörbar ist, stört es ihn nicht, wenn er zu seiner Shakira trällern kann - Fakt.
Auch würd ich das Liveexperiment auf einer minderwertigen Anlage mit normalen Personen bunt durchgemischt gern ausprobieren. Ich sag dir, 90% hörens nicht, bzw. stört es auch gar nicht. Und Studiomonitore hat halt, wie schon erwähnt, nicht jeder daheim.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.