PDA

Vollständige Version anzeigen : PC bootet nichtmehr (bzw. andauernd neu)


Chris B.
10. February 2011, 09:25
System:
Q6600 G0
4GB DDR2
Neo2-FR
Coolermaster 520W Netzteil
ATI Radeon HD4750
2x HDD (SATA)
diverse USB Geräte


Symptome:
1. PC bootet nichtmehr
2. Startet sich selbst andauernd neu (nach ca. 4 Sekunden)
3. kein Signal auf den Monitoren
4. In 9/10 Fällen versucht der PC sich schon beim Einschalten des Netzteils zu booten (-> 2.)
5. kein Piep-Code

Was ich schon versucht habe:

Nach dem Ausschlußprinzip hab ich ein Ding nach dem Anderen ausgebaut, bis nurmehr Motherboard, CPU und Netzteil übrig waren.

Erst bin ich vom Gehäuse ausgegangen, dass vielleicht eine Induktionsspannung in der Power-Switch Verdrahtung vorliegt -> Wars nicht...
Zweite Vermutung war ein eventueller Kurzsschluss durchs Gehäuse am Mainboard -> Mainboard ausgebaut -> immer noch das selbe...
Gehäuseverdrahtung (Powerswitch, LEDs etc.) vom Mainboard abgesteckt -> bootet beim Einschalten des Netzteils schon
Habe ein anderes Netztteil (baugleich) angeschlossen -> selbes Problem
Hab die Kühler + CPU auch schon ausgebaut und nur ausgebautes Mainboard + CPU-Kühler (damit ich sehe, ob er rebootet) versucht zu starten...
Beim ersten Bootversuch ist er eingeschalten geblieben, aber nach erneutem Test hat er wieder andauernd neugebootet.
Irritiert hat mich dabei, dass das Mainboard auch keinen Piep-Code ausgegeben hat, dass CPU fehlt...
Hab dann mal testhalber die BIOS-Batterie entfernt -> längerer Piepcode
Batterie wieder rein -> kein Piepcode mehr

Mainboard kaputt?
Alles sieht tadellos aus und bisher gabs egtl nur selten Probleme beim Booten (gelegentlich stand was von "Overclocking failed." - obwohl nie OCed wurde)


Tipps und Anregungen gerne gelesen :/

micki0279
10. February 2011, 09:33
Klingt für mich sehr nach "mainboard kaputt", kein Piepton ist ein Zeichen dafür. :confused:

Chris B.
10. February 2011, 09:51
Klingt für mich sehr nach "mainboard kaputt", kein Piepton ist ein Zeichen dafür. :confused:

Ja, aber ganz tot isses ja nicht, weil wenn BIOS Batterie raus is, kann er aufeinmal piepen?

Glaub der DiTech wird mich heut sehn... :(

Stee Wee Bee
10. February 2011, 10:22
Bevor Du zum DiTech gehst, hau mal ordendlich drauf und biege ein wenig das Mainport.
Vielleicht ist nur eine Lötstelle am Wackeln und renkt sich so wieder ein.

Petzi
10. February 2011, 10:33
Hast schon mal einen Neustart probiert? :'D

Also so wie du das beschrieben hast, startet er vorher neu, bevor überhaupt die CPU beansprucht wird?

Also normales Logo von Intel oder was auch immer und kurz bevor das Windowslogo kommt, startet er neu.
Schon einmal versucht die Platte rauszugeben und von einer CD oder einem Stick zu booten (Ubuntu, etc...)?

Nachdem du schon ein anderes Netzteil probiert hast und die selben Probleme auftreten, kann man das auch ausschließen. Nur woher sollten die Probleme des Mainboards kommen?

Was ich auf jeden Fall weiß:
Es gab schon etliche Probleme mit einigen MSI Boards aus deiner Serie.

Was ich empfehlen kann, ist dass du dein BIOS auf den neuesten Stand bringst.
Das behebt oft solche Probleme.

Good Luck ;)

clubhead
10. February 2011, 11:49
Also normales Logo von Intel oder was auch immer und kurz bevor das Windowslogo kommt, startet er neu.
Schon einmal versucht die Platte rauszugeben und von einer CD oder einem Stick zu booten (Ubuntu, etc...)?

Was ich empfehlen kann, ist dass du dein BIOS auf den neuesten Stand bringst.
Das behebt oft solche Probleme.


Wird ihm nicht viel bringen wenn er kein Signal auf den Monitoren hat...

Petzi
10. February 2011, 11:58
Ah verdammt, hab ich ganz überlesen -.-

Aber ich würd auf keinen Fall bei Hardwarekomponenten herumbiegen!

Chris B.
10. February 2011, 12:18
Aber ich würd auf keinen Fall bei Hardwarekomponenten herumbiegen!

Is eh schon passiert durchs Kühler wieder draufbauen usw. :D

Ja theoretisch kann ich eh die CPU selbst überprüfen, aber mag mir den Aufwand möglichst ersparen (Kühler runter und raufbauen + Wärmeleitpaste etc.) ... hab ja praktisch ein fast identes Zweitsystem:

Q6600 G0
4GB DDR2
Asus P5K
Radeon 5770
gleiches Netzteil


aber ich bin mir ziemlich (sehr) sicher, dass es das MoBo sein wird :/

Hab aber eh schon paar Tipps bekommen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=857061

Motz
10. February 2011, 13:39
Is eh schon passiert durchs Kühler wieder draufbauen usw. :D

Ja theoretisch kann ich eh die CPU selbst überprüfen, aber mag mir den Aufwand möglichst ersparen (Kühler runter und raufbauen + Wärmeleitpaste etc.) ... hab ja praktisch ein fast identes Zweitsystem:

Q6600 G0
4GB DDR2
Asus P5K
Radeon 5770
gleiches Netzteil


aber ich bin mir ziemlich (sehr) sicher, dass es das MoBo sein wird :/

Hab aber eh schon paar Tipps bekommen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=857061


Würde mich sehr wundern wenns nicht das Mainboard wär, vl könntest du irgendwie dein BIOS flashen ?

Petzi
10. February 2011, 14:15
Das hab ich auch schon gemeint, aber wie ohne Signal zu den Monitoren? Wegen der Auswahloptionen wärs :)

djlv
10. February 2011, 16:57
Muss nicht sein, das des Mainboard kaputt ist. Das problem hatte ein Bekannter erst kürzlich. Sind die 4Gb Arbeitsspeicher auf 2 Riegel aufgeteilt? Wenn ja, nimm beide raus und probier dann jeweils nur 1 Riegel. So kannst testen, ob einer der beiden Riegel einen Fehler hat. Lg DJ Las Vegas

Chris B.
10. February 2011, 18:16
Thema ist gegessen :)

Neues Mainboard und alles läuft 1A!

Petzi
11. February 2011, 06:31
Hoffentlich kein MSI mehr :D

Chris B.
12. February 2011, 00:04
Hoffentlich kein MSI mehr :D

AZUZ (mit Z is cooler)

Motz
12. February 2011, 00:40
AZUZ (mit Z is cooler)
Asrock hätts wohl auch getan, aber gottseidank kein gigabyte-board! Selten so nen haufn elektroschrott gesehn :D