PDA

Vollständige Version anzeigen : "Youtube tötet Musik"


Berni
25. January 2011, 15:01
Interessantes, wenn auch - meiner Meinung nach - schwachsinniges Statement im Presse Interview:
Youtube tötet Musik (http://diepresse.com/home/techscience/internet/627811/Zukunft-der-Musikbranche_YouTube-toetet-Musik?_vl_backlink=/home/index.do)

Eure Meinung dazu?

micki0279
25. January 2011, 15:52
Wem Musik was wert ist, kauft sie sich sowieso, wurscht ob auf Vinyl, CD oder mp3.
Wem Musik nix wert ist, der kauft sie sich sowieso nicht.
Früher hat mans halt vom Radio aufgenommen, oder beim Kumpel überspielt, heute ist es halt youtube oder Tauschbörsen.

graf-d
25. January 2011, 15:54
Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie micki0279 erneut bewerten können.

DJ Moreno
25. January 2011, 16:25
Zum Teil stimmt das - der Unterschied ist aber dass man heute ganz bewusst auswählen kann was man konsumiert - aktiv also im Vergleich zu Radio oder auch MTV.
Trotzdem gabs diese Phasen ja schon öfter - in der Zwischenkriegszeit dank dem Radio, dann wieder mit MTV - letztlich hat sich die Musikindustrie daraus gerettet.

Nur waren das halt beides passive Medien, Youtube ist ein aktives und kann auch dank Zusatzprogrammen durchaus gekaufte Musik ersetzen, vor allem weil man ja inzwischen auch am Handy Musik via Youtube hören kann bei entsprechenden Datentarifen.

Und eins stimmt schon auch: die nächste Generation wächst mit der Selbstverständlichkeit der ständigen Verfügbarkeit von Musik auf, warum für etwas bezahlen dass ohnehin da ist?

Daher werdens wohl nur die schaffen die einen Mehrwert erschaffen und Medien wie Youtube als Werbekanäle aktiv nutzen, denke ich. Das Rädchen dreht sich, und es dreht sich schnell, viel schneller als große Unternehmen reagieren können.

Sieht man ja jetzt schon gut - während die Majors jahrelang nur gesudert haben haben sich viele Indies aufgemacht und Mehrwertmedien mit der Einfachheit von mp3 verbunden und z.B. Vinylreleases aufwendiger als die letzten 20 Jahre gestaltet und zusätzlich einen Downloadcode begelegt um dem Kunden das digitalisieren für Unterwegs abgenommen.
Inzwischen kopieren die Majors dieses Prinzip - die Musikindustrie retten wird das freilich auch nicht, dazu braucht es meiner Meinung nach eine Kulturflatrate die wiederum das Problem der korrekten Einnahmenaufteilung mit sich bringt...

Motz
25. January 2011, 17:22
Ganz ehrlich? In Zeiten in denen Lady Gaga & Pöchlinger die Charts anführen sollte sich die Musik-Industrie nicht beschweren wenns ihnen "erbärmlich" geht :rolleyes:

graf-d
25. January 2011, 19:04
Mitsch ich denke wir haben bei weitem schon schlimmeres gehabt als die Gaga. Die kann wenigstens ein Instrument spielen, oder ev. auch mehrere. Mir gefällts Größtenteils, und ich kaufe und spiele es auch. :freches_grinsen:

ironic
25. January 2011, 19:04
Lady Gaga & Pöchl in einen Satz ist aber sehr tiaf...
Lady Gaga ist musikalisch sehr begabt!
http://www.youtube.com/watch?v=Q9sLTG52N8o

Zum Thema:
Meiner Meinung nach hat die Musikindustrie einfach alles verpasst was in den letzten Jahren in digitalen Medien passiert.
Das hätten sie schon bei Napster diskutieren müssen, wie man Musik, Menschen, leicht übers Internet zugänglich machen kann.

Ich denke mir eigentlich die größten Einbussen machen die Major Labels mit schlechter Musik. Früher haben die Leute, dass gehört was sie auf MTV/im Radio gesehen/gehört haben. Heutzutage ist es jedem selbst überlassen was er unterstützt und man sieht erst die Masse an guter Musik die es wirklich auf der Welt gibt.

Stee Wee Bee
26. January 2011, 12:57
Wem Musik was wert ist, kauft sie sich sowieso, wurscht ob auf Vinyl, CD oder mp3.
Wem Musik nix wert ist, der kauft sie sich sowieso nicht.
Früher hat mans halt vom Radio aufgenommen, oder beim Kumpel überspielt, heute ist es halt youtube oder Tauschbörsen.

Falsche Aussage !
Früher konnte mal genau mal in einer, maximal zwei Analoggenerationen kopieren, dann war das Rauschen viel zu störend.

Im Digitalzeitalter und dem Internet sind unendlich viele Kopien möglich.

Wer auf die Verkaufszahlen von damals und heute schaut, dem kommt das Speiben.

micki0279
26. January 2011, 13:15
Ich sehe es beispielsweise eher so:

Früher hat man 10 Lieder gekauft und 10 Lieder irgendwo kopiert/aufgenommen.
Heute kauft man weiterhin 10 Lieder, besorgt sich aber z.B. 30 auf anderem Wege.

Der Anteil der gekauften Musik am Gesamten wird sicher geringer, aber es besitzt halt auch jeder viel mehr Musik, daher denke ich, dass die absoluten Zahlen gekaufter Musik zumindest gleich bleiben.

devilhawk
26. January 2011, 13:29
ich kauf mehr musik als früher. vorm digitalen zeitalter musste ich extra zu mediamarkt und co fahren und war auf die cds beschränkt, die zur verfügung standen. (vinyls hab & hatte ich nie)

heute kann ich mir dank youtube & co in kürzerer zeit mehr musik anhören und dann selbst entscheiden was mir gefällt. und, ich kauf nur die tracks die mir gefallen, anstatt einen sampler bezahlen zu müssen auf dem 50% "schrott" drauf war/ist. ganz selten, dass mir auf einer cd alle lieder gefallen (haben).

lediglich re-mixes und mashups die es nicht zu kaufen gibt, saug ich im inet.

Da_Bob_E
27. January 2011, 17:32
Als ich noch vor Jahren weite Strecken zurücklegen musste um mir ein Lied zu kaufen, habe ich das gerne gemacht. Jede einzelne davon steht bei mir im Regal und hat seinen eigenen Wert. Solch einen Wert wird die Musik von Heute niemals wieder bekommen. Es gibt so seine Gustostückerl´n in der heutigen Zeit, aber Klassiker wird es nie wieder geben wie wir sie in den 90ern noch Leben durften...

Youtube hin oder her .... Es gibt Künstler die es sich einfach verdienen bezahlt zu werden. Wer das nicht Verstehen kann, soll sich dankend über die Häuser hauen.

STB
27. January 2011, 21:18
youtube kam....

youtube wurde genutzt.....

youtube siegte....



wenn ich dran denke wieviel rotzlöffel an einem wochenende zu mir kommen und mich um einen song fragen den ich net spiele (aus diversesten gründen) und sagen: "ich habs e im youtube".....denen könnt ich die plattennadel in den ar**** stecken!

youtube is super für videos aller art, egal was....live performances, zu denen man sonst nie kommt. aber original versionen sollten da net rauf. aber da sind wir kleinen furzer machtlos!

Motz
27. January 2011, 22:18
youtube kam....

youtube wurde genutzt.....

youtube siegte....



wenn ich dran denke wieviel rotzlöffel an einem wochenende zu mir kommen und mich um einen song fragen den ich net spiele (aus diversesten gründen) und sagen: "ich habs e im youtube".....denen könnt ich die plattennadel in den ar**** stecken!

youtube is super für videos aller art, egal was....live performances, zu denen man sonst nie kommt. aber original versionen sollten da net rauf. aber da sind wir kleinen furzer machtlos!

Außer man nutzt youtube als populäre Plattform um seine Bekanntheit als Nachwuchs-Produzent zu steigern. Für mich persönlich steht nichts gegen Original-Versionen (wenn vom Rechteinhaber gewünscht/erlaubt) auf youtube, ist eine gute alternative zu den etablierten Radiosendern :)

Groove Maniac
27. January 2011, 23:19
wenn ich dran denke wieviel rotzlöffel an einem wochenende zu mir kommen und mich um einen song fragen den ich net spiele (aus diversesten gründen) und sagen: "ich habs e im youtube".....denen könnt ich die plattennadel in den ar**** stecken!



Ich auch ^^ weil die Qualität is ja echt ned grad die beste... das wird dort alles downgesamplet... und wenns dann meinen... "Ich habs am Handy... Soll ichs dir schicken?" booooooooah da könnt ich ihnen dann scho das Mischpult am Schädl haun :'-D (geht mir oft so bei den Tracks von den Vamummten... Hab ich kein Original - Spiel ichs ned ^^)

loop-o
28. January 2011, 00:29
ich hab auch eines von den "das größte problem"

ich find das alles schlimm, aber es wird sich wohl kaum mehr ändern lassen (also wenns um yt geht.)

aber am schlimmsten ist es (für mich zumindest), das sich die leute mit dieser miesen qualität zufrieden geben.
ich bin auch kein hifi freak, aber es gibt nichts grauenhafteres, in irgendeinem lokal zu stehen und festzustellen das da ne 128 ohrenkrebs mp3 läuft....

BuLLJay
31. January 2011, 09:13
Youtube fördert eher Musiker... Unzählige "Youtube Stars" sind aus dem Boden geschossen und unzählige haben durch youtube einen hit gelandet.

Bestes österreichisches Beispiel Skero....

International Justin Bieber uvw...

also is das irgendwie ein schwachsinn von der presse....

SLAMY
31. January 2011, 14:34
Du kannst aber nicht nur das positive sehen, die meisten positiven Dinge haben auch negative Seiten, Skero und Bieber sind jetzt auch nicht grad die besten Argumentations-Beispiele, was hab ich davon das ein Skero Unmengen mit so einem Lied verdient, hilft einem anderen Musiker ned wirklich was! Schon klar das es den einen oder anderen hilft, der vl sonst in der Gosse liegen würd oder was weiß ich, retten wird das die Musikindustrie sicherlich nicht! ;) Überleg mal warum die großen Namen früher so viele Millionen verdient haben, da hats kein DSL oder geschweige denn I-net geben! Wennst den Track haben wolltest, hast dir ihn kaufen müssen! Punkt!

Ich bin noch immer der Meinung, wenn ein Lied gut ist und qualitativ in Ordnung, Hit und Welthitfaktor hat weils einfach so ist, wird es so und so ein Hit! Sehr egal wo es dann schlussendlich released wird und/oder bei YouTube landet, ein Megahit wird auch ein Megahit, so war das schon immer, dass es natürlich an PR, und dem perfekten rund herum ned fehlen darf schlussendlich ist zwar nicht egal aber fast irrelevant!

Berni
31. January 2011, 14:43
Stimme nicht zu.

DJ Moreno
31. January 2011, 15:05
ich könnt die beste Nummer der Welt in der Hand haben - mit meinen Mitteln würd kein Mensch (oder nur sehr wenige) Interesse daran zeigen.

Ich sage: eine gute Nummer sind in etwa 30% des Erfolges...

SLAMY
31. January 2011, 15:26
deswgen auch der Satz zum Schluss mit der PR, sicher muss alles passen, schon klar, aber im Prinzip meinte ich wenn ein Hit vorliegt wirds meistens so gedreht und von Profis erkannt, das man einen Hit daraus machen kann, darum wirds auch dann schlussendlich ein Hit, dass die eine oder andere Numer sicher auch untergeht ist keine Frage....ich denk es spielt grad heut zu Tag alles zam, doch die Grundbasis ist noch immer eine geile Nummer!

BuLLJay
2. February 2011, 11:04
Versteh schon deinen Standpunkt Slamy, aber ich find die Aussage "Youtube tötet Musik" sowas von daneben gegriffen...

Die Youtube Quali is doch e immer extrem scheisse, ausser die interpreten, laden das video oder so selbst in HD rauf.

Wenn das Lied gut ist, verkauft es sich sowieso. Und wieso muss man immer Millionen als Musiker verdienen?

Das war halt einmal das man mit aufgenommenen Titel soviel verdient hat, dass man vl. mit einem Hit ausgesorgt hat.

Heute muss man schon performen oder auf tour gehen, dass kohle reinkommt, dass ich eigentlich viel besser finde. So wird man doch meistens auf jeder platte beschissen, weils e 100x effektiert wurde. Auf tour weiß ich dann wofür ich geld ausgib.

Chris B.
2. February 2011, 11:42
Ich hör ziemlich oft via YouTube Musik und kann durchaus verstehn, dass das vielen "genug" ist... für mich ja auch, wenn ich nur mal eben Musik nebenher hören will...

aqualoop
2. February 2011, 13:55
Bestes österreichisches Beispiel Skero....

International Justin Bieber uvw...

wer sind die bitte? :p

@slamy und nein, die grundbasis ist keine gute Nummer sondern Werbung, publicity, marketing etc. Du kannst jeden Schrott verkaufen wenn du es geschickt anstellst, Beispiele gibt es zur Genüge!

Chris B.
2. February 2011, 14:53
Ich glaub Skero is so ein Duftkerzenkonzern von Übersee... :D

Groove Maniac
2. February 2011, 19:34
naja, das traurige is ja, dass sich viele die Tracks von Youtube runterladen... auch wenns ne scheiß Quali is... das is den Leuten egal... hauptsache sie haben es... kenne sogar einen DJ, der viele Lieder von Youtube runterlädt und das dann spielt... sowas is echt tief.......

Motz
2. February 2011, 20:00
naja, das traurige is ja, dass sich viele die Tracks von Youtube runterladen... auch wenns ne scheiß Quali is... das is den Leuten egal... hauptsache sie haben es... kenne sogar einen DJ, der viele Lieder von Youtube runterlädt und das dann spielt... sowas is echt tief.......

Von mir aus soll jeder hören was er will, aber ich werd wahnsinnig wenn ich zb auf dem handy eines Bekannten eine mp3 mit 2,5mb seh :D

Chris Wittig
3. February 2011, 06:08
Die Qualität nimmt immer mehr ab, und die Kids von heute wachsen schon auf damit.
Bald wird gute Qualität fast keiner mehr zu schätzen wissen...
Ich kenn soviele Leute, die von Youtube downloaden, und denen ist es wirklich egal wie sich das anhört, und auch scheiß egal wenn das jetzt ein Video Edit ist, wo ne halbe Minute drinnen geredet wird^^
Und ich verstehs auch, warum sich keiner mehr Mukke kauft, wenns den Leuten so einfach gemacht wird, gratis an Musik zu kommen!

aqualoop
3. February 2011, 07:25
Bei den meisten songs die sich die Jugend heutzutage runterlädt ist die Qualität eigentlich eh schnuppe da die Songs ohnehin Schrott sind ;)

Tja und nicht zuletzt braucht sich niemand drüber beschweren das jeder alles kostenlos haben will, die Industrie, die Politik, die Wirtschaft etc. haben dieses Konsumverhalten jahrelang geschürt. Heute ist der Besitz von "Dingen", dazu zählen eben auch geistige Eigentümer wie Musik, zu einer Selbstverständlichkeit verkommen.
Alles auf Schnellebigkeit produziert, heute neu gekauft (oder geklaut), morgen weggeworfen und vergessen, letztendlich haben diese alltäglichen Güter alle keinen Wert mehr und es freut sich auch niemand mehr daran.

Wenn ich zurück denke...in meiner Jugend hab ich mich wochenlang auf eine neue CD gefreut bzw. darauf gespart und dass war etwas Besonderes wenn ich die dann in Händen halten durfte. Erzählst du das heute einem jungen Menschen, fragt sich der ob du noch ganz dicht bist :p

Und letztendlich leidet dadurch die Qualität...wer bitteschön soll sich noch die Mühe machen, wenn das Ergebnis ohnehin "wertlos" ist?

btw...das betrifft ja nicht nur die Musik sondern durchzieht sämtliche Lebensbereiche wie ein roter Faden. Wer lässt heute noch was reparieren oder herrichten? Wird alles weggeworfen und neu gekauft und dann wundert man sich über das immer größere Müllproblem...verkehrte Welt! Und zum Teil kann man den Konsumenten ja nicht mal Vorwürfe machen, denn Reparaturen sind in der Regel um ein vielfaches teurer und aufwendiger als Neuanschaffungen!

Stee Wee Bee
3. February 2011, 08:47
Meine Rede !
Und das schon vor 10 Jahren ;)

aqualoop
3. February 2011, 09:03
Ich denke die Lösung kann nur darin liegen, die Menschen langsam wieder von dem Gedanken alles besitzen zu können bzw. sich alles leisten zu wollen wegzubringen. Ich kann nur finanzielle Mittel die ich zur Verfügung habe bzw. die in meinem Rahmen sind für den Erwerb von Dienstleistungen (eben auch Musik) anwenden!
Alle wollen am liebsten alles gratis haben und möglichst wenig dafür tun, investieren etc. müssen...tja so geht das eben nicht.
Und ein Musiker macht das ja auch nicht nur zu seinem Privatvergnügen sondern investiert Unmengen an Kreativität und Fleiß in seine Arbeit und sollte demnach dafür auch entsprechend was verlangen dürfen.
Also "Bewusstsein stärken" und auch Preisanpassungen lautet demnach meine Devise, nur so kann sich der Markt wieder erholen bzw. können Künstler von ihren Werken auch leben (was jetzt bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr der Fall ist).

Ist natürlich schwierig einmal gewonnene "Freiheiten" wieder einzudämmen und vermutlich hat das kurzfristig einmal den kompletten Zusammenbruch des Marktes zur Folge, nur erholt er sich danach langfristig wieder.
In der jetzigen Form stirbt er genauso bzw. vegetiert vor sich hin....

btw...die ganze Problematik jetzt auf Portale wie youtube abschieben zu wollen halte ich auch für einen sehr kurzsichtigen Blick...das typische Bauernopfer eines langjährigen Prozesses. und was eignet sich schon besser als Sündenpfuhl als ein elektronisches Medium?
Eigentlich könnte dieser Thread in "User von youtube töten die Musik" unbenannt werden...das nur am Rande ;)

Berni
3. February 2011, 10:20
Nein muss er nicht, weil er - daher auch die """ - nur den Kerninhalt bzw eine Aussage im Interview zitiert.

aqualoop
3. February 2011, 10:27
So ich hab´s editiert...besser? :p

Mir ist schon klar das der Titel vermutlich auch bewusst so gewählt wurde, da er einfach mehr nach reißerischer Schlagzeile klingt...eben à la "Österreich".

BuLLJay
3. February 2011, 10:56
Jo Aqualoop, findest du nicht auch, dass diese multimillionen einnahmen durch die cd verkäufe etwas übertrieben waren/sind?

Ich bin da nicht neidig, sondern finde das es mehr auf die live auftritte ankommt und man die person performen sehn sollte, um horrende summen auszugeben.

wenn ich mir ne spears anschau, die blunzenfett irgendwo herumkräut und ihre haare auf männerschnitt trimmt, bin ich froh das ich keine cd´s von ihr kaufe (keine angst ich lad sie auch nicht). gibt unzählige beispiele...


Wir werden von der Musikindustrie doch total verarscht. da steckt nicht immer tolle kreativität oder fleiß des künstlers dahinter....

millionen von leuten geben täglich ihr bestes, stecken ihre volle energie in ihre arbeit und man bekommt meistens nicht mal ein danke.. beispielsweise bei der "normalen" arbeit.

Chris B.
3. February 2011, 12:34
da steckt nicht immer tolle kreativität oder fleiß des künstlers dahinter....


Geht ja auch nur drum, dass es einer gewissen Mehrheit gefällt... :L

Motz
3. February 2011, 12:48
Ihr könnt doch auch ein bisschen was verbessern!
Vl. solltet ihr mal gute Musik in den Bauerndiscos spielen damit die Leute das kennenlernen?:rolleyes:

aqualoop
3. February 2011, 13:26
Jo Aqualoop, findest du nicht auch, dass diese multimillionen einnahmen durch die cd verkäufe etwas übertrieben waren/sind?

wenn ich mir ne spears anschau, die blunzenfett irgendwo herumkräut und ihre haare auf männerschnitt trimmt, bin ich froh das ich keine cd´s von ihr kaufe (keine angst ich lad sie auch nicht). gibt unzählige beispiele...

Wir werden von der Musikindustrie doch total verarscht. da steckt nicht immer tolle kreativität oder fleiß des künstlers dahinter....

millionen von leuten geben täglich ihr bestes, stecken ihre volle energie in ihre arbeit und man bekommt meistens nicht mal ein danke.. beispielsweise bei der "normalen" arbeit.

Die von dir angesprochenen Künstler sind aber genau jene die jetzt als einzige auch noch halbwegs gut verdienen, weil da einfach der Name, die Bekanntheit der Person bzw. eine jahrelange und gut geölte Marketingmaschinerie dahinterstehen. Oder glaubst nach Bieberchen würde irgendein Hahn krähen, wäre er Igelchen aus Simmering?

Und ich würde auch nicht alles glauben was die Klatschpresse so daherschnattert, ich bin mir sicher eine Spears leistet mehr als nur "herumkräun" und ich glaube nicht dass sie um die Arbeit, das harte Training und den Erfolgsdruck zu beneiden ist.

Über Kreativität lässt sich streiten, Fleiß ist immer vorhanden und sei´s eben nur der Fleiß aus Scheiße Geld zu machen, auch das passiert nicht von selbst ;)

Ossi
3. February 2011, 13:29
Ihr könnt doch auch ein bisschen was verbessern!
Vl. solltet ihr mal gute Musik in den Bauerndiscos spielen damit die Leute das kennenlernen?:rolleyes:

Ah - ein Stadtmensch, Sie glauben wohl auch das wir hier oben ein wenig altmodisch sind? ...
:ich_wars_nicht: :hihi:

Und um drauf auch gleich eine Antwort geben zu können: "Wos da Bauer ned kennt, frißt er ned". So schauts aus und so wirds auch wahrscheinlich bleiben, du kannst niemanden "bekehren".

Gab ja eh schon unzählige Diskussionen über dieses Thema ...

Disco-Store, Gue
3. February 2011, 16:13
Ich lese hier die ganze Zeit schon mir und muss mich einfach auch mal zu Wort melden...

Mittlerer Weile gibts es sogar Tanzcafe´s die youtube runter spielen...

Das ist kein Scherz und in einem Fall schmerzt es richtig.

LG Gue

Motz
3. February 2011, 17:12
Ah - ein Stadtmensch, Sie glauben wohl auch das wir hier oben ein wenig altmodisch sind? ...
:ich_wars_nicht: :hihi:

Und um drauf auch gleich eine Antwort geben zu können: "Wos da Bauer ned kennt, frißt er ned". So schauts aus und so wirds auch wahrscheinlich bleiben, du kannst niemanden "bekehren".

Gab ja eh schon unzählige Diskussionen über dieses Thema ...

Ich bin ausm Burgenland :D

Chris Wittig
3. February 2011, 17:28
Ich lese hier die ganze Zeit schon mir und muss mich einfach auch mal zu Wort melden...

Mittlerer Weile gibts es sogar Tanzcafe´s die youtube runter spielen...

Das ist kein Scherz und in einem Fall schmerzt es richtig.

LG Gue



nicht nur tanzcafes^^ kenn auch lokale, wo der "DJ" mit youtube auflegt *gg*