Vollständige Version anzeigen : Pioneer CDJ 900 - Erfahrungen
flooy
21. January 2011, 10:53
Liebe DJs...
Ich habe schon des öfteren auf den 2000ern gespielt und hätte da eine Frage, wie Eure Erfahrungen mit der "abgespeckten" Version sind... die Pioneer CDJ 900.
Hat schon jemand auf den Player gespielt? Sind sie so viel anders als die 2000er?
Vielleicht kann ja jemand darüber berichten :-)
thx
SLAMY
21. January 2011, 12:07
nicht viel anders als der 2000er, kleiner und reicht auf jedenfall genauso, also ich hab nicht wirklich einen Unterschied gemerkt beim spielen selber, sicher hat deer 2000er die eine oder andere Funktion mehr, aber gefehlt haben mir die nicht wirklich! ;)
Guter Player, sehr empfehlenswert! ;)
Phil Storm
21. January 2011, 15:38
Das Wheel find ich im Vergleich zum 2000er etwas empfindlich
meiner Meinung nach das einzige große Manko, dass man sich das Jog nicht individuell einstellen kann
Ansonsten Top Gerät und im Gegensatz zum 2000er funktioniert auch das langsame stoppen im Vinyl Modus
SLAMY
21. January 2011, 22:29
stimmt! Jog Wheel Einstellung individuell is einefeine Sache! ;)
flooy
22. January 2011, 16:28
danke für die Infos :-)
Das mit der Einstellung am Jog hab ich auf den Bildern schon gesehen. Aber irgendeinen Unterschied muss es ja geben, der er ja auch um 400-500 EUR weniger kostet. Aber trotzdem ein geiles Teil.
Dieses Set find ich extrem geil *hehe*
429
Motz
22. January 2011, 17:23
Wenn wir schon dabei sind, ist der Preis für einen DJM 2000 überhaupt gerechtfertig? Gibt ja viele günstigere Alternativen die auch im High-End Bereich anzusiedeln sind! :)
graf-d
22. January 2011, 17:34
@ flooy: klick auf den link und du kannst vergleichen.
http://www.pioneer.eu/at/products/44/106/462/compare.html
sobald der Preis bezahlt wird, ist es leider egal ob er gerechtfertigt ist oder nicht. Finde das der CDJ-400 bis jetzt der einzige Player von Pioneer war bei dem der Preis mit der Leistung sehr gut harmonierte!
hm, das mim link funkt net, aber da kannst ja dann selber die 2 Geräte hernehmen und auf den Listen vergleichen
Motz
22. January 2011, 17:42
@ flooy: klick auf den link und du kannst vergleichen. http://www.pioneer.eu/eur/products/44/106/462/compare.html
sobald der Preis bezahlt wird, ist es leider egal ob er gerechtfertigt ist oder nicht. Finde das der CDJ-400 bis jetzt der einzige Player von Pioneer war bei dem der Preis mit der Leistung sehr gut harmonierte!
CDJ-350 und 400 kosten ja gleich viel oder?
Ehrlich gesagt finde ich die Preise ja recht heftig, für den Preis eines neuen 900ers habe ich meine zwei 800er und einen Synq SMX 3 bekommen (1200 Euro). :rolleyes:
Und was die Mixer betrifft, ich hab zwar erst einmal auf einem DJM 800 gespielt aber der kostet neu 1600 Euro,den Synq SMX 3 bekomm ich um 600 Euro und der ist bis auf die Effekte in allen Punken absoulut gleichwertig. Der SMX 3 hat sogar einen eigenen SD-Slot mit dem sich ein weiterer CD-Player für Samples erübrigt :)
Lena
22. January 2011, 18:04
Irgendwie lustig, Pio wollte doch Notebooks mit der neuen "Species" im Club überflüssig machen, und jetzt bringen die einen Controller für den Trekker raus :D
Mal abgesehen davon, dass die neue Species schon "etwas" teuer ist, und es noch Probleme in Zusammenarbeit mit Traktor gibt...
Warum also noch CD Player kaufen?
flooy
22. January 2011, 19:38
ja, die CDJ 400er sind natürlich oberklasse gewesen. Schade, dass Pioneer die Produktion eingestellt hat. Wahrscheinlich haben sich die 900er und 2000er nicht so gut verkaufen lassen, daher habens den 400er vom Markt genommen - nur spekulation.
Der "Nachfolger -> CDJ 350" schaut einfach hässlich aus - überhaupt nicht Pioneer like, wenn ich das mal so sagen darf. Meiner Meindung nach ist der neue 850er oder der 900er der wahre Nachfolger, aber ums doppelte teurer.
Chris Wittig
25. January 2011, 16:51
Ich sag mal so grob gegen den Strom, die CDJ400 waren so ziemlich die schlechtesten Player (nach den CDJ200) dies von Pio je gegeben hat.
Ist natürlich Geschmackssache^^ trotzdem waren sie von der Verarbeitung her nur billig, und die Funktionen komplett unausgereift... Was hilft mir ne USB funktion wo ich 1000 Tracks aufwärts raufbring wenn ich bei dem Miniatur-Display beim suchen verzweifel... Jogwheel ist auch zum werfen... aber egal!
Ich find die Preise schon OK von Pioneer, und ich versteh auch den Sinn dahinter warum sie so rauffahren:
Pioneer will sich einfach abheben von den mitanbietern, und zeigen dass Ihr Produkt für Top-DJ's jetzt blöd gesagt ist, und nicht für die breite Masse!
Und das System funktioniert auch... Wenn die Leute sehen, dass die Top's dieser Welt mit diesem Equipment arbeiten, steigt natürlich auch die Nachfrage bei allen anderen! Darum wird jetzt Equipment mäßig auch mehr bemustert, weils ne gute Werbung ist^^ und darum bekommen zurzeit auch nur wenige eine Vertriebsgenehmigung für Pioneer Produkte (also dass man offizieller Pioneer Händler ist)
und diese Infos hab ich von einem offiziellen Pioneer Händler, falls wer wissen will :D
Motz
25. January 2011, 17:20
Ich sag mal so grob gegen den Strom, die CDJ400 waren so ziemlich die schlechtesten Player (nach den CDJ200) dies von Pio je gegeben hat.
Ist natürlich Geschmackssache^^ trotzdem waren sie von der Verarbeitung her nur billig, und die Funktionen komplett unausgereift... Was hilft mir ne USB funktion wo ich 1000 Tracks aufwärts raufbring wenn ich bei dem Miniatur-Display beim suchen verzweifel... Jogwheel ist auch zum werfen... aber egal!
Ich find die Preise schon OK von Pioneer, und ich versteh auch den Sinn dahinter warum sie so rauffahren:
Pioneer will sich einfach abheben von den mitanbietern, und zeigen dass Ihr Produkt für Top-DJ's jetzt blöd gesagt ist, und nicht für die breite Masse!
Und das System funktioniert auch... Wenn die Leute sehen, dass die Top's dieser Welt mit diesem Equipment arbeiten, steigt natürlich auch die Nachfrage bei allen anderen! Darum wird jetzt Equipment mäßig auch mehr bemustert, weils ne gute Werbung ist^^ und darum bekommen zurzeit auch nur wenige eine Vertriebsgenehmigung für Pioneer Produkte (also dass man offizieller Pioneer Händler ist)
und diese Infos hab ich von einem offiziellen Pioneer Händler, falls wer wissen will :D
Du bist wohl auch Apple-Kunde? :rolleyes:
Chris Wittig
25. January 2011, 17:23
Du bist wohl auch Apple-Kunde? :rolleyes:
ja :hihi:
10zeichen
effect-dj
27. January 2011, 14:36
zu den 900ern...
hab 2 stk davon im einsatz, hauptsächlich im live bereich. als größten nachteil gegenüber dem 2000er empfinde ich eigentlich nur das display. beim 2000er is das in farbe und man kann die tracks auch farblich kennzeichnen... das geht beim 900er nicht.
allerdings hat der 2000er die "slip" funktion nicht - und die is mehr als genial ;)
guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=fepaaeJOroA
ist allerdings für den stee wee nichts... der macht das auf den 1210ern auch ohne technische extra-funktionen ;)
ich benutze die 900er mit der recordbox von pioneer - die ist soweit ganz nett, da ich itunes benutze für die sammlung is die bridge funktion recht angenehm... was allerdings nervt ist die langsame übertragung per usb, daran is aber die recordbox schuld, nicht der player.
also fazit: kaufen, kaufen, kaufen
Motz
27. January 2011, 18:41
zu den 900ern...
hab 2 stk davon im einsatz, hauptsächlich im live bereich. als größten nachteil gegenüber dem 2000er empfinde ich eigentlich nur das display. beim 2000er is das in farbe und man kann die tracks auch farblich kennzeichnen... das geht beim 900er nicht.
allerdings hat der 2000er die "slip" funktion nicht - und die is mehr als genial ;)
guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=fepaaeJOroA
ist allerdings für den stee wee nichts... der macht das auf den 1210ern auch ohne technische extra-funktionen ;)
ich benutze die 900er mit der recordbox von pioneer - die ist soweit ganz nett, da ich itunes benutze für die sammlung is die bridge funktion recht angenehm... was allerdings nervt ist die langsame übertragung per usb, daran is aber die recordbox schuld, nicht der player.
also fazit: kaufen, kaufen, kaufen
Läuft rekordbox jetzt auch schon stabil genug? Am Anfang konnte man ja Rekordbox nicht als audioquelle für die cd-player nehmen oder? :confused:
Groove Maniac
27. January 2011, 20:08
Läuft rekordbox jetzt auch schon stabil genug? Am Anfang konnte man ja Rekordbox nicht als audioquelle für die cd-player nehmen oder? :confused:
kA, hatte sie selber nie im Clubeinsatz... nur mehr oder weniger daheim etwas angetestet.... aber die Dateiverwaltung war mehr als mieserabel.. bei Traktor durchsucht er die ganze Platte... recht praktisch :) bei Recordbox musst du die Ordner selber Importieren.. habs am Mac dann mit der ganzen Festplatte gemacht und der hat sich immer nur aufgehängt... also unbrauchbar ^^
Motz
27. January 2011, 20:14
kA, hatte sie selber nie im Clubeinsatz... nur mehr oder weniger daheim etwas angetestet.... aber die Dateiverwaltung war mehr als mieserabel.. bei Traktor durchsucht er die ganze Platte... recht praktisch :) bei Recordbox musst du die Ordner selber Importieren.. habs am Mac dann mit der ganzen Festplatte gemacht und der hat sich immer nur aufgehängt... also unbrauchbar ^^
Mhh, unter Windows (!) solls bei einigen recht annehmbar laufen, aber der Hunderter für Traktor ist auch nicht die Welt :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.