Vollständige Version anzeigen : DDJ-T1 DJ Controler
SLAMY
11. January 2011, 11:17
auch Pioneer verstärkt seinen digitalen Markt ;)
sowohl für Traktor als auch für Serato verfügbar!
http://pioneerdj.com/index_f.html#/en/products/ddjt1
http://www.facebook.com/home.php#!/album.php?aid=319389&id=211281950801
was haltet ihr davon?!
Finds generell eine gute Sache, bleibt nur mehr der Preis! ;))
Gruß
slamy
Petzi
11. January 2011, 11:33
Ich finde auch, dass es gut gelöst ist. Aber wie du schon sagst, bleibt halt die Frage nach dem Preis offen...:verwirrt:
tomy_s
11. January 2011, 11:53
Schaut recht gut aus, ja. Bin mal auf die ersten Reviews und auf den Preis gespannt. Um konkurenzfähig zu sein dürfte das Ding halt nicht mehr als 650€ kosten. Sonst kann man gleich zum S4 greifen.
btw. gibts da 2 Versionen? Beim vierten Bild sieht man am ersten "Player" statt den Cue und Play Tasten die 4 Search Buttons. Vermutlich nur ein kleiner Fehler.
Ben_Zane
11. January 2011, 13:12
wenn der Preis stimmt echt ne überlegung wert :)
SLAMY
11. January 2011, 13:27
dürfte auch eine eigene Software geben:
SPECIFICATIONS
Included software: TRAKTOR PIONEER DDJ-T1 EDITION
Input terminals: MIC x 1 (1/4 inch PHONE), AUX x 1 (RCA)
Output terminals: MASTER OUT x 2 (1/4 inch PHONE x 1, RCA x 1), HEADPHONE MONITOR OUT x 2 (front 1/4 inch PHONE, mini pin)
Other terminals: USB B connector x 1
Frequency range: 20Hz - 20kHz
Total harmonic distortion: 0.005% or less
Included AC adapter: Power 120 V AC 60 Hz, rated output 5 V DC
External dimensions: 26.8 in (W) x 3.7 in (H) x 12.5 in (D)
Weight: 10.8lbs
Compatible OS: Mac OS X (10.5, 10.6 or later), Windows® 7 Home Premium/Professional/Ultimate, Windows Vista® Home Basic/Home Premium/Ultimate/Business Windows® (SP1 and later), XP Home Edition/Professional (SP3 and later)(Note: is not compatible with Windows® XP Professional x64 edition)
Quelle:
http://www.pioneerdjusa.com/gear.aspx?product=DDJ-T1&cp=3
SLAMY
11. January 2011, 13:33
also bezüglich Preis:
The Pioneer DDJ-S1 will be available in March 2011 with a suggested retail price of $1599, das sind umgerechnet € 1225 Euronen!
Für den T1 /Traktor bisschen über 1000 Euros!
http://de-bug.de/musiktechnik/archives/4492.html
chch...
Ein paar Freaks wirds scho geben! ;)
lg
Ben_Zane
11. January 2011, 15:02
geleck na dann könnens as behalten ^^
Stee Wee Bee
12. January 2011, 11:34
Um das Geld nur, wenn der Laptop dabei ist :D
Spaß beiseite, darf's noch ein bissl größer sein :rolleyes:
Wo bitte soll man dieses Monster bei einem Booking aufbauen ???
Ist der S4 ja schon viel zu breit !
DJ Moreno
12. January 2011, 13:57
Der S4 passt schon so - mit CMals Patent-Unterlage hab ich Ihn überall untergebracht, kleiner wär bei 4 Kanälen äußerst unübersichtlich - man soll ja die Buttons ohne Zielfernrohr erreichen.
Mir schaut der Pioneer etwas unübersichtlich aus - außerdem möglicherweise auf eine alte Software ausgelegt, es sei denn die durften schon mit der Neuen entwickeln und jetzt auch mit der ausliefern, dann wär der Preis zumindest für Pioneer-Verhältnisse gerechtfertigt.
Als reiner Controller ists viel zu teuer
SLAMY
12. January 2011, 14:11
naja, das schon, nur dürfte es sich anscheinend um eine speziell entwickelte Software handeln, die mit Pioneer eher kompatible ist (Scrollen durch die Playlist, Cue Punkte, Loops, etc etc..), ob und wie weit da schon die neue Software Einfluss nahm bleibt abzuwarten! Bin schon auf die ersten offiziellen Videos gespannt, dann wird man mehr sagen können! Das mit dem Auf und Abbauen ist generell ein Problem, wenn ich jetzt daran denke, dass ein Booking DJ um 12 beginnt und dann erst alles umstecken muss, dann wird sich das genauso wenig durchsetzen wie ein S4! Für einen Club mit Resident der ohnehin auf Traktor/Serator und Note/Macbook arbeitet ist wieder ein anderes Thema!
DJ Moreno
12. January 2011, 14:41
Aufwand beim S4 bei einem Booking:
Um 23:45 kommen, CMals-Patentunterlage über einen Plattenspieler drüber, Platz für Macbook suchen, S4 auf CMals-Patentunterlage, USB-Kabel anschließen, starten.
Warten bis Resident DJ sagt er spielt die letzte Nummer, Cinch-Kabel von einem CD-Player abstecken und beim S4 anstecken, ggf. (falls nicht vorher schon gemacht weil eh mehr vorhanden) den CD-Player abstecken und das Macbook den Saft geben, wenn der Luxus besteht dass es 2 freie Steckdosen gibt dann auch den S4 anstecken, wenn net dann net, is net notwendig.
Fertig.
Ich brauch da keine 5 Minuten dafür - is deutlich bequemer als die Timecode-Variante.
Eigene Software, Scrollen und so weiter: dazu brauchts kein Pioneer - das sind 08/15-Midi-Befehle, also wenn die ne Custom-Software kriegen dann net um Scroll- und Menüfunktion zu implementieren, die waren bis jetzt auch kein Thema und leicht auf jeden Midi-Controller selbst programmierbar.
Ich tippe eher auf ein Hardware/Software-Bundle mit der normalen Traktor-Version die dann eben ein Pioneer-Branding hat (und möglicherweise auch nur mit dem Controller von Pioneer funktioniert da man ja die Software "günstig" mit dem Controller kauft)
Motz
12. January 2011, 14:44
Wenn die qualität und usability,sprich kompatibilität mit traktor, passen werd ichs mir holen. Für mich persönlich sollte ein.controller genau so aussehen, sprich 4 kanäle und jogwheels mit der größe von den 400ern. Was sind denn 1000 euro? Da habe ich für gebrauchte 800er noch was drauflegen müssen ;)
DJ Moreno
12. January 2011, 15:09
Grad angschaut: da ist die normale Traktor-Pro Version dabei - zumindest laut dem Bild im Product-Sheet.
Gratuliere, ein Controller für eine überholte Software :D
Wird zwar sicher bald ein Mapping für die kommende Version geben, allerdings seh ich da nirgends Buttons die man so ohne weiteres auf die Loops bzw. OneShots zuweisen könnte ohne dass sie woanders abgehen.
Hätt mich auch gewundert wenn NI so knapp nach dem Start des S4 den Softwarevorteil den sie da jetzt (vorübergehend) haben einfach so aus der Hand geben
Stee Wee Bee
13. January 2011, 12:16
Der S4 passt schon so - mit CMals Patent-Unterlage hab ich Ihn überall untergebracht Wie gesagt, bin wahrscheinlich ein bissl mehr rumgekommen in den letzten Monaten und dort gab's zu 90% DJ-Plätze OHNE TTs und viele davon gerade mal so groß, dass man das Interface statt einem CD-Player reinquetschen konnte.
Da ich für die Sample-Kanäle keinen vollwertigen Kanalzug brauche, wäre mir eine Art schmälere "S2"-Version mit Drehpotis für die Sample-Kanäle durchaus ausreichend.
Vielleicht kommt ja was in dieser Richtung, dann bin ich dabei.
Lena
13. January 2011, 12:46
2x 184 Euro für zwei X1: 368 Euro.
Damit krieg ich genau dasselbe hin, wie mit diesen großen Platikbombern.
Mit geschicktem Mapping reicht sogar einer aus für 184 Euro um Traktor Pro zu steuern :)
Alternativ die neue 3. Generation von Faderfox Produkten.
Das Geld kann ich also sinnvoller in Musik investieren, als in Plastik und in Pioneer oder Native Instruments Schriftzüge ;)
tomy_s
14. January 2011, 10:29
http://www.youtube.com/watch?v=KDW_pL52Y-Y
SLAMY
14. January 2011, 12:04
Alles was der auf dem Deck macht ausser mischen natürlich brauchst in keiner Hütte in Österreich, oder willst Kommerznummern Loopen oder Samplen? *gg*
Feine Sache für die richtige Musik, Großraum und co wirst das ned brauchen! Die Leute wollen eine Party haben und nicht wissen, ob der DJ mit dem Deck jetzt 14 Vocal Loops übereinand setzen kann!
Berni
14. January 2011, 15:25
Ob mans wirklich braucht oder einfach gerne hätte sind gerade in dem Bereich 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Motz
16. January 2011, 17:24
Hab mich grad ein bisl schlau gemacht, der S1 ist auf Serato Itch zugeschnitten und der T1 auf Traktor. Der Aufbau ist ziemlich gleich bis auf die speziellen Bedienelemente der verschiedenen Software. Ich finde, dass der S1 von der Farbe her besser aussieht - ist aber geschmackssache. Würde aber gerne mit Traktor arbeiten :(
S1
http://www.djtechtools.com/wp-content/uploads/2011/01/DDJ-S1_Controller_Pioneer_Serato1-560x285.jpg
T1
http://www.djtechtools.com/wp-content/uploads/2011/01/DDJ_T1_Traktor_Controller_Pioneer-560x280.jpg
SLAMY
18. January 2011, 10:44
http://www.youtube.com/watch?v=K8qhtg66jD8
viel spass beim Gucken!
Ganz ehrlich, für mich ises nix, weil ich jetzt heraus gefunden habe wie ich mit Traktor direkt 2 CDJ 400/900/2000 über USB ohne Interface bespiele und dass ist derzeit mein Favourite! Ausserdem kann ich den 400er mit der MIDI Geräte Mapping so belegen wie ich will und sogar als TSI herunterladen!! Der Vorteil ist, man muss nicht mal am Mischpult Kanal umschalten und ann jederzeitz a mgleiche Kanal eine CD abspielen mit der USB/CD Umschalttaste! Für mich derzeit das fgeilste vor allem, weil ich auch am JogWheel gleich in der Library scrollen kann usw...
Da brauch ich kein überteuertes neues Spielzeug, den 2 Player hat ohnehin jede Hütte!! Beim normalen 1000er ises ein Problem weil der keinen USB hat, aber das Interface und die Timecode CD´s hat man ja ohnehin mit, und wenn das alles nichts hilft belibt noch immer die Timecodevinyl!
Lg
tomy_s
18. January 2011, 11:05
Das Video überzeugt mich sowas von überhaupt nicht. Da ist nichts dabei, was ich nicht mit nem X1 auch hinbekomme. Das Loopen und die Effekte sind ja nicht grad sehr innovativ.
Ich kann mich täuschen, aber ich glaube, dass das ziemlich floppt das Teil. Zumindest der T1.
SLAMY
18. January 2011, 11:48
sowas in der Art hab ich mir auch schon gedacht! Egal, ein paar Verrückte wirds scho geben die ned wissen was sie mit dem Geld machen sollen! Nur zum Loopen und für Effekte reicht mein Chaos Pad KP3 auch, bzw jeder 800er oder 700 er DJM hat eine Reihe von Effekten und das reicht auch im Normalfall! Sicher ist es auch ein Unterschied ob das Gerät ein Superstar ala Axwell, Ingrosso, Deadmau5 und co ausreizen oder unser einer...Da wirkt das Ganze natürlich viel cooler, bei uns schauen dich vl die Leute an und fragen dich obst ned ganz frisch im Schüsserl bist wennst ZB Kabinenparty oder ähnliches anfängst zum Loopen! *gg*
das ist zwar der S4, trotzdem kommts aufs gleiche:
url]http://www.youtube.com/watch?v=7B8N7uzyy-Q[/url]
obwohl dem stevie ws bei dem track ein Achterl abgeht..;))))) *gg*
Gruß
Lena
18. January 2011, 12:03
Wenn schon, dann so:
http://www.youtube.com/watch?v=F4DUUDw3mww
Oder mit einem Midifighter:
http://www.youtube.com/watch?v=m8eB83axVvw&NR=1
:D
Für sowas sind solche Geräte ideal :)
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.