Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dirty Dutch! Top oder Flop?


cube
3. November 2010, 18:32
Wie der Thread schon besagt..

Findet ihr das Dirty Dutch nur eine Modeerscheinung ist so wie es beim Jumpstyle war?

Macht es sinn was mit Dirty Dutch anzufangen? Remix Bootleg etc..

Würd mich mal sehr interessieren. :)

KRIZ VAN DALE
3. November 2010, 19:19
Macht es sinn was mit Dirty Dutch anzufangen?

Macht es Sinn einem Trend hinterherzujagen bei dem man nur ein weiterer Klon ist ?

Ravecore Project
3. November 2010, 19:47
Macht es Sinn einem Trend hinterherzujagen bei dem man nur ein weiterer Klon ist ?

Das.

10char

Stee Wee Bee
3. November 2010, 20:00
Ich kann das Gequietsche nicht mehr hören.
Bäääääh, grauslich.

dj chris pretschini
3. November 2010, 20:54
Ich kann das Gequietsche nicht mehr hören.
Bäääääh, grauslich.


Kann mich dem nur anschließen. Auf Dauer einfach nur noch nervend. Musikwünsche in diese Richtung kann ich auch nicht wirklich verzeichnen... Glaub das sich das nicht allzu lange halten wird.

cube
4. November 2010, 06:12
Ich mag's auch nicht. Mir geht's eher darum, zu wissen, ob so etwas viel gespielt wird oder nicht. Wenn ja, währe es eine Überlegung wert, in einem rmx nur so nen 30 sek Part einzubauen. Ao wie es in letzter Zeit beit vielen handsup Produktionen mit dem jumpstyle war. Eben nur so Parts.

Kann mir gut vorstellen das die meisten DJs einem durchgehen guten E-House Mix lieber haben als so ein gequietscht zwischendrin.

Wieviel solcher DD Tracks werden so übern Abend von euch gespielt? Bzw wie groß ist die Nachfrage?

ironic
4. November 2010, 07:00
Eig. spiel ich nur Afrojack... (teilweise... take over control und so)
Laidback Luke - till tonight
und sindey samson - Riverside (falls man es als Dirty Dutch sieht)...

Aber sonst habe ich eig. keine Dirty Dutch Tracks in meinem Case...

Wenn es "härter" sein soll, gibt es genug schöne, harte Lieder in Richtung House :D

Chris B.
4. November 2010, 08:38
Abgesehen davon, dass ich die Richtung verabscheue wie kaum etwas anderes...
Ein FLOP ist es leider nicht.

Alles was Musik in meinen Augen ausmacht... nichts davon ist dort vorhanden. Weder grooved da was, noch klingt da was toll, noch gibts in irgendeiner Weise irgendetwas "inhaltartiges".

Ich hör da nur wildes randomgepitche mit kurzer Hallfahne und eine lange Sinekick untenrum. Aber muss jeder selbst wissen, was einem wertig erscheint. Ich behaupte mal, dass diese "Welle" eher von der Coolness getrieben wird bzw. durch das Aufsehen welches damit erregt wird...

Lee
4. November 2010, 09:44
Diesem Stil kann ich leider gar nix abgewinnen...
finde das gequitsche einfach nur nervig und der Beat treibt mich einfach nicht an...

Besonders schlimm dieser Remix (bei 1:18)
http://www.youtube.com/watch?v=OPhxl0cQJmg&feature=fvst


Zum glück verkündet Raveline, dass dieser Trend schon wieder abflaut.

cube
4. November 2010, 10:36
Ok, danke euch. Somit währe das geklärt. :D ein no go für Dirty Dutch. Lieber die Zeit in besseren inovativeren Electro House investieren ;)

tomy_s
4. November 2010, 10:48
In der aktuellen Ausgabe vom DjMag ist diesbezüglich ein recht interessanter Bericht zu lesen. Mit Statements von Chuckie, Afrojack und Sidney Samson, usw. von wo der Dutch Sound überhaupt herkommt und dass der ganze Hyp nur durch ein paar wenige Nummern ausgelöst wurde (Riverside, Let the Bass Kick, usw.) und plötzlich von allen kopiert wird.

Ist ähnlich wie damals mit dem Klaas style, und alles andere was erfolgreich ist. Also eh immer das gleiche Szenario. Jemand ist innovativ, probiert etwas neues und ist damit erfolgreich. Ca. 10000 (Hobby-) Produzenten wollen am Kuchen mitnaschen und kopieren den style und somit interessierts keinen mehr.

Denk auch, dass der Höhepunkt dieses Trends bereits erreicht wurde, und das ganze wieder am abnehmen ist. Ich bin jetzt kein Fan von dem Dutch Sound, allerdings hat er auf alle Fälle seine Daseinsberechtigung. Wobei man die "guten" Dutch-Artists auf einer Hand abzählen kann. Man muss aber sagen, dass man 90% von den Afrojack Nummern (generell Dutch) kübeln kann. Hab ihn schon mal live gesehen und fand ihn allerdings ganz ok. Eben mal was anderes.

@ cube: Bitte Bitte keinen Dutch Part einbauen. Erstens ist man nur eine billige Kopie (Ist man mit sowas als Produzent wirklich zufrieden? :confused: ) und zweitens wird das Erbegnis nicht sonderlich gut klingen, weil nur zwanghaft versucht wird, schräg zu klingen. Außer du versuchst den Style nachzubauen, und kommst dadurch auf was komplett neues, dann ists ok :D

cube
4. November 2010, 11:20
@ cube: Bitte Bitte keinen Dutch Part einbauen.

Nö, kommt nicht vor ;)
Zwar hab ich gestern schon einen Afrojack preset erstellt und gespeichert, wird jedoch verworfen ;)

Chris B.
4. November 2010, 12:15
Ist ähnlich wie damals mit dem Klaas style, und alles andere was erfolgreich ist. Also eh immer das gleiche Szenario.

Kernaussage stimmt ja... aber dieses Klaas-Setup hat um dutzende Lichtjahre mehr her, als IIIIIIIIET UUH UH UUUUUUUUUUUUH DUNGGGG DUUNG IEEEEEEEET

djparalyzer
4. November 2010, 13:21
Ich muss mal einen Track von mir von vor 3 oder 4 Jahren raussuchen... Da hab ich schon sowas gemacht. Der Stevie hats vielleicht noch *gggggg* Everybody have fun tonight remix hab ich gemacht so in dem Style ca, da hats vom Afrojack noch gar keine Spur gegeben :D

Chris B.
4. November 2010, 13:24
Bist jetz stolz drauf, dasst damals noch keinen Synth bedienen hast können? :D

djparalyzer
4. November 2010, 13:27
Bist jetz stolz drauf, dasst damals noch keinen Synth bedienen hast können? :D

Kloa :D DÜÜDÜÜ DÜDÜ DÜDÜ :D HAHAHA

ironic
5. November 2010, 07:53
Aber ich verstehst nicht ganz, du kannst ja das produzieren was DIR gefällt und wenn dir dein Afrojack-Style gefällt dann mach es doch fertig...

Apollon Justice
7. November 2010, 21:19
Was mit derzeit an Dirty Dutch taugt, ist, dass es einfach eine Musik zum Abschalten und Abfeiern ist.:D

loop-o
7. November 2010, 22:08
ich finds zum kotzen.

um ehrlich zu sein.