Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kritik-Abhörmonitore-Klangfarbe


Sogyra
27. October 2010, 17:50
Hoffentlich liest diesen Thread auch ein Mitarbeiter aus dem Hause Klangfarbe mit...

Folgendes: ich war heute Studioboxen (oder was das sein soll) probehören. Dabei ist mir gleich aufgefallen, das sich heutzutage wirklich so gut wie alles was einen annhähernd linearen Frequenzgang in den Testumgebungen anstrebt, Studiomonitor nennen darf. Also wirklich...das erinnert eher an die HIFI-Ecke beim "Medi@moakt".

Aber gut, das ist des Herstellers Sache und nicht die des Händlers.
Hier möcht ich ja Kritik zu den Abhörbedingungen anbringen.

Sind wir uns doch mal ehrlich: jeder von uns hat einen komplett anderen Raum zur Verfügung, der so gut wie nichts mit den räumlichen Gegebenheiten der Klangfarbe(oder auch andere natürlich) gemeinsam hat. Dementsprechend ist auch ein Test vor Ort wenig sinnvoll, da sich das Klangbild in den eigenen 4 Wänden wieder komplett ändert. Man kann sich zwar die Unterschiede zwischen den einzelnen Boxen anhören, aber wie es zuhause(oder im Studio) klingt, ist so gut wie nicht vorhersagbar.

WESENTLICH komplizierter wird die Sache obendrein, wenn wie in meinem Fall der Kunde bereits einen akustisch optimierten Raum zur Verfügung hat. Wie soll man sich da jemals die "richtigen" Monitore aussuchen können? Auf gut Glück kaufen ist ja auch nicht Sinn der Sache. Da muß ich ehrlicherweise sagen, das mir seriöse Testberichte 1000x lieber sind.

ABER...wäre es denn nicht möglich, einen kleinen Raum der riesigen Hallen abzutrennen, und den akustisch soweit zu behandeln, um sich einen echten Eindruck(Klirrverhalten-Detailauflösung-Tiefenstaffelung usw...) der gewünschten Boxen machen zu können? Ich mein; es müßte auf jeden Fall im Sinne des Kunden sein, wenn der nicht mit noch einem größeren Fragezeichen als er gekommen ist, wieder nach Hause geht. Ein positiver Nebeneffekt wäre auch noch, das man dem Kunden auch gleich ein paar Akustikelemente mitverkaufen kann, weil der Käufer vor Ort DEN A-ha Effekt bekommt. Das wär doch was-oder?

Chris B.
28. October 2010, 00:12
Warst du egtl schon mal in der Klangfarbe, bevor sie übersiedelt sind?

Also in meinen Augen hat sich das jedenfalls um eine starke Spur gebessert. Zumindest gibts jetz einen eigenen Raum dafür. Ist ja ein Fortschritt, oder?

Ich finds ehrlichgesagt jedenfalls ein bisschen übertrieben wie du das hier bringst... aber ich hab ja eh keine Ahnung...

ironic
28. October 2010, 05:58
Die Klangfarbe ist wohl das beste Dj/Produzenten/Musik-Geschäft in Wien.
Und warum schreibst du nicht direkt ob sie sowas einrichten könnten?

Bzw. bin ich mir sicher, wenn sie in deinem Studio nicht gut klingen, dass du sie umtauschen kannst.

Sogyra
28. October 2010, 11:15
Klar war ich schon bei der alten Klangfarbe, nicht nur einmal! Dort hab ich mir damals die Fostex PM-2 angehört und gekauft.
Ich bestreite ja auch nicht das sich in der neuen Klangfarbe viel im positiven verändert hat. Es fehlt halt nur der separate Raum der auch akustisch soweit optimiert wurde, um sich ein ehrliches Bild von Abhörmonitore machen zu können. Was ist daran übertrieben @Chris?

Es wird wohl oder übel drauf hinauslaufen...ein pärchen mit nach Hause nehmen, und wenn sie nicht gefallen→umtauschen. Is zwar die zeitaufwendigste Variante, aber ich habs ja zum Glück ned soweit.

Sogyra
28. October 2010, 11:17
...warum schreibst du nicht direkt ob sie sowas einrichten könnten?

Kommt schon noch...aber ich wollt das Thema nur mal so in den Raum werfen, um auch andere Meinungen(sofern man die überhaupt hat) in Erfahrung zu bringen.

cmal
28. October 2010, 11:19
Kommt schon noch...aber ich wollt das Thema nur mal so in den Raum werfen, um auch andere Meinungen(sofern man die überhaupt hat) in Erfahrung zu bringen.


i find des geil..... zerst sudern und net mal a mail oder eventuell a direktes gespräch mit ihnen führen........

sowas nervt echt

Stee Wee Bee
28. October 2010, 11:20
Klar war ich schon bei der alten Klangfarbe, nicht nur einmal! Dort hab ich mir damals die Fostex PM-2 angehört und gekauft.
Ich bestreite ja auch nicht das sich in der neuen Klangfarbe viel im positiven verändert hat. Es fehlt halt nur der separate Raum der auch akustisch soweit optimiert wurde, um sich ein ehrliches Bild von Abhörmonitore machen zu können. Was ist daran übertrieben @Chris?

Es wird wohl oder übel drauf hinauslaufen...ein pärchen mit nach Hause nehmen, und wenn sie nicht gefallen→umtauschen. Is zwar die zeitaufwendigste Variante, aber ich habs ja zum Glück ned soweit.

Was produzierst Du eigentlich für Musik, wenn ich fragen darf ?

Chris B.
28. October 2010, 11:22
Die stehn doch eh in einem eigenen Raum?

Der Raum selbst is vielleicht nicht mit Absorbern zugepflastert, aber ich glaub schon, dass man ein bisschen Eindruck von den Monitoren bekommt...

ironic
28. October 2010, 11:25
Kommt schon noch...aber ich wollt das Thema nur mal so in den Raum werfen, um auch andere Meinungen(sofern man die überhaupt hat) in Erfahrung zu bringen.

Hab auch extremst schlechte Erfahrungen mit Friendlyhouse gemacht, aber habe sie direkt angeschrieben und für mich "geklärt" ohne sie im Internet an den pranger zu stellen....
Sicherlich kann man Kritik üben, aber man sollte zuerst das direkte Gespräch suchen, wenn es dann nicht läuft dann ist es völlig ok ;)

clubhead
28. October 2010, 11:30
Ich weiß nicht ganz was du dir vorstellst, aber die können dort doch nicht jede erdenkliche Abhörsituation nachbilden ....

Ich denke nicht das es ein Problem ist wenn man ein Paar Monitore Nachhause nimmt, Zuhause ausprobiert und bei nichtgefallen wieder zurückbringt. Musst halt einige bei dir Zuhause/in deinem Studio testen, anderes gehts einfach nicht.

Da muß ich ehrlicherweise sagen, das mir seriöse Testberichte 1000x lieber sind.

Seriöse Testberichte? Wo gibts denn sowas? Jeder hat andere Hörgewohnheiten und Vorstellungen. Meiner Meinung nach ist Probehören im eigenen Studio die einzige Möglichkeit ob die Lautsprecher für einem SELBER passen oder nicht.

Chris B.
28. October 2010, 11:33
"I nimm ma die nur gach amal mit gö? i kum späta eh wieda"
*letztes paket auf lkw ladefläche stell und fahr*

Stee Wee Bee
28. October 2010, 12:05
Na hallo ?

Natürlich gibt es bei Audiofirmen auch die Möglichkeit, daheim vorzuhören.

Kommt immer auf die Größenordnung an.

clubhead
28. October 2010, 13:46
naja man hat ja ein rückgaberecht oder. man zahlt dafür und wenns nicht taugt würd ichs gegen andere austauschen.

Chris B.
28. October 2010, 13:54
naja man hat ja ein rückgaberecht oder. man zahlt dafür und wenns nicht taugt würd ichs gegen andere austauschen.

this... :D

Sicher, wennst vorhast eine ordentliche Stange Geld hinzulegen, und ein großes professionelles Studio hast, gibts sicher Möglichkeite und Wege, alles im Studio zu testen bzw. dass sogar Klangfarbe kommen würd mit ein paar Monitoren...

Stee Wee Bee
28. October 2010, 14:03
Eigentlich ging ich bei der Fragestellung auch davon aus.
Weil für ein Pippifax-Studio wäre der Thread eigentlich eine Frechheit !

Sogyra
28. October 2010, 15:58
Ich produziere hauptsächlich so eine Musik:

http://www.youtube.com/watch?v=gmVoyk8uthw
http://www.youtube.com/watch?v=SeEqadnBBck
http://www.youtube.com/watch?v=Awctf4Pdk-E

Ich hab eingangs vielleicht vergessen zu erwähnen, das ich auf der Suche nach passenden Abhörmonitoren bin, wobei es sich hier um einen doch recht kleinen Raum handelt→ 5,2 x 3,4 Meter mit 2,5 Höhe.

Dementsprechend sind meine jetzigen Fostex PM-2 etwas zu überdimensioniert. Das brachte jedoch erst die Erfahrung im Lauf der Zeit mit sich, bzw jetzt wo der Raum akustisch optimiert wurde, der erste Höreindruck bei entsprechender Raumakustik. Wer mehr über ein DIY-Absorber-Projekt wissen will, denn kann sich gern die .pdf runterladen: http://www.sogyra.at/Bilder/Absorber/SogAb.pdf
Der eine oder andere kennt es eh von anderen Foren...

Was die Klangfarbe selber betrifft, so weise ich jegliche Anschuldigungen von mir ab. Es ist kein Geheimnis wie die Boxen dort aufgestellt sind. Aber ich seh schon...viel Hilfe werde ich auch hier nicht bekommen...dazu ist diese Forum zu sehr verschrien. Aber ich habs zumindest versucht. Vielen Dank an alle!

Chris B.
28. October 2010, 17:05
Der Sogrya-Effekt. :D

Wetschi
28. October 2010, 19:13
Aber ich seh schon...viel Hilfe werde ich auch hier nicht bekommen...dazu ist diese Forum zu sehr verschrien. Aber ich habs zumindest versucht. Vielen Dank an alle!


Lauter Ungustln hier :D

Sogyra
28. October 2010, 19:57
Ungustln würd ich vielleicht nicht sagen, aber es geht so das Gerücht durch die Gegend, das manche hier auf hohem Ross daherreiten, und auf einen *nur-ich-weiß-alles-und-du-bist-ein-niemand* Trip sind.
Ich kann das so nicht bestätigen, weil ich hier sehr selten online bin. Aber irgendwas wird an den Gerüchten ja dran sein?

Sogyra
28. October 2010, 19:58
Der Sogrya-Effekt. :D

Jaja, der liebe Freigeist :D

...bist ja nur neidisch *gg*

Motz
28. October 2010, 20:25
Ungustln würd ich vielleicht nicht sagen, aber es geht so das Gerücht durch die Gegend, das manche hier auf hohem Ross daherreiten, und auf einen *nur-ich-weiß-alles-und-du-bist-ein-niemand* Trip sind.
Ich kann das so nicht bestätigen, weil ich hier sehr selten online bin. Aber irgendwas wird an den Gerüchten ja dran sein?

Naja, auch wenn ich einer bin der immer alte Sachen aufwärmt würde mir als Profi genau das aufn Zeiger gehn :D
Bzw, besser so als irgendwelche Ars******** die angeblich mit einem zusammenarbeiten wollen und hinterrucks deppat reden ;)

Chris B.
28. October 2010, 20:31
Wollma zamarbeiten? :D

Motz
28. October 2010, 20:48
Wollma zamarbeiten? :D

Ne sry Chrisby, du musst wissen ich bin Klaustrophobiker. In deinem Keller würde ich eine Panikattacke bekommen ;)