Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Windows 7 Netzwerkkarte wird nach Neustart nicht richtig erkannt


MoonWalker
12. July 2010, 19:28
nachdem ich's schon in zig foren probiert hab und leider noch keinen verwertbaren hinweis bekommen hab, frag ich mal hier. auch wenn's nichts mit music zu tun hat, vielleicht hat ja einer der anwesenden freaks ne idee.

ich hab ca. 100 baugleiche rechner, alle mit win 7 pro x64 und alle im novell netzwerk mit statischen ip-adressen. bei einer handvoll passiert es aber, dass nach jedem morgentlichen neustart die netzwerkkarte nicht erkannt wird.
der benutzer muss sich dann lokal anmelden und im gerätemanager die netzwerkkarte deaktivieren und wieder aktivieren, dann geht's?

grundsätzlich haben alle rechner dieselbe konfiguration. aber warum verlieren diese paar immer die netzwerkkarte? wenn ich den rechner tagsüber zwischendurch mal neustarte, hab ich ne 50:50 chance, dass er die karte wieder erkennt.

bis jetzt erfolglos probiert:
- andere treiber
- biosupdate
- energieeinstellungen umgestellt
- andere ip / umgestellt auf dhcp

bin auch nicht der einzige der dieses problem hat. im netz finden sich viele leidensgenossen, aber leider bisher kein weg, der mir aus der schei*e hilft.

weiß jemand rat?

djparalyzer
12. July 2010, 19:33
Klingt vielleicht dumm, aber hast du schon mal probiert die Karte zu wechseln?

MoonWalker
12. July 2010, 20:01
Klingt vielleicht dumm, aber hast du schon mal probiert die Karte zu wechseln?
nein; ist eine onboardkarte. hab zwar schon beim lieferanten zwecks boardtausch angefragt, aber da das interface ja eigentlich funktioniert - keine chance.

was ich vorher vergessen hab, wenn ich das ganze mit windows pe oder linux-live-cd hochstarte, funktioniert alles problemlos.

neb
12. July 2010, 20:31
So Sachen wie Green LAN oder sonstiges Energiesparzeugs wirst ja sicher schon deaktiviert haben, oder?

MoonWalker
12. July 2010, 22:49
So Sachen wie Green LAN oder sonstiges Energiesparzeugs wirst ja sicher schon deaktiviert haben, oder?
war eines der ersten dinge, dass ich das ganze energiesparzeugs abdreht hab.

djparalyzer
13. July 2010, 06:48
Bios Update? Vielleicht hilfts!

reini
13. July 2010, 06:59
Bios Update? Vielleicht hilfts!



bis jetzt erfolglos probiert:
- biosupdate



Du hast eh schon alles gemacht, was man vorschlagen kann. Sind das neu aufgesetzte PCs? Vielleicht haben die User da irgendwas installiert, dass dazwischenfunkt.

djparalyzer
13. July 2010, 07:56
Vielleicht haben die User da irgendwas installiert, dass dazwischenfunkt.

Nehm mal nicht an, dass die User Adminrechte haben!

reini
13. July 2010, 08:10
Die haben die User nie...zumindest nicht offiziell :)

Kann auch ein legales Programm sein (welches auch immer), dass vl die Netzwerkkarte in Anspruch nimmt. Oder es hängt irgendwas am PC (physisch), dass den IRQ für sich beansprucht. Das würd ich vielleicht auch mal nachschaun, IRQ is immer ein heißer Tipp :)

djparalyzer
13. July 2010, 08:41
IRQ wird aber ein Onboardgerät weniger betreffen oder?

reini
13. July 2010, 09:09
Wird alles am selben IRQ sein, ja. Das könnte ein Problem sein, auch von Microsoft meint, es kann kein Problem mehr sein. Kommt aber immer wieder vor, warum weiß ich nicht.

Vielleicht sind die Rechner ja nicht wirklich baugleich (anderer Netzwerkcontroller) und deswegen kommt es bei manchen vielleicht zu Problemen. Oder es hängt eben ein Gerät drauf, dass auch den IRQ benutzt. Soll nur mal ein Tipp für Moonwalker sein, dass er da eventuell mal nachschaut.

djparalyzer
13. July 2010, 09:30
Ich würd den beinhart zurückschicken... Auch wenns 5 Rechner sind würd ich das machen. 5 aus 100 is schon ein realistischer Fehlerschnitt.

MoonWalker
13. July 2010, 09:34
Nehm mal nicht an, dass die User Adminrechte haben!
lokal haben die user alle rechte

djparalyzer
13. July 2010, 09:57
lokal haben die user alle rechte

Das würd ich abstellen :D

MoonWalker
13. July 2010, 12:10
es liegt aber nicht am user, sondern wahrscheinlich am windows. wie schon gesagt mit pe oder linux funktioniert die karte ja einwandfrei. deshalb tauscht die lieferantenfirma auch nicht so einfach das mainboard. ich frag mich halt, wo der hund begraben ist; hab ja für alle rechner ein und dasselbe image genommen und bei 95% rennt die kiste.

djparalyzer
13. July 2010, 14:31
es liegt aber nicht am user, sondern wahrscheinlich am windows. wie schon gesagt mit pe oder linux funktioniert die karte ja einwandfrei. deshalb tauscht die lieferantenfirma auch nicht so einfach das mainboard. ich frag mich halt, wo der hund begraben ist; hab ja für alle rechner ein und dasselbe image genommen und bei 95% rennt die kiste.

Neu Aufsetzen bringt auch nix?

MoonWalker
13. July 2010, 14:41
hab ich bei den ersten beiden fällen ohne erfolg probiert :(

djparalyzer
13. July 2010, 15:46
hmmm okay, jetzt gehen mir die Tipps schön langsam auch aus :)