Vollständige Version anzeigen : Ordnerstruktur Musiksammlung
Ben_Zane
27. May 2010, 06:40
Hab in der Suche nix gefunden aber denke so was schonmal gelesen zu haben ... naja wie auch immer :)
Bin am NEU Organisieren meiner Ordnerstrukturen fürs auflegen und da wollte ich mal nachfragen wie ihr am besten zu recht kommt.
Wie habt ihr denn so eure Ordnerstruktur angelegt?
Jahr -> Monat -> Musikrichtung -> Interpret
noch tiefer ? weniger?
naja mal gucken was ihr so kritzelt :)
DJ-Feer
27. May 2010, 07:16
Naja.. also ich hab bei jeden Track das Genre eingetragen, daher wirds nach dem Genre und Datum sortiert.
Weil ich dadurch besser alles finden kann.
Bzw. muss ich ned in 100ert Ordnern herum springen.
Bootlegs/Mashups sind in einem eigenen Ordner.
Ben_Zane
27. May 2010, 07:19
Gibts ein Programm für MAC wo ich die Tags schön editieren kann?
Mp3Tag gibts ja für Windows aber nicht fürn Mac :(
weil wenn ich so durchseh is da entweder das falsche Genre drinnen oder gar nix ^^
ich hab mich vor ein paar wochen hingesetzt und und auch meine gesamte mukke sortiert...... alles nach genre und dann noch unterordner mit favoriten und datum steht dann ja auch dabei
greez
DJ-Feer
27. May 2010, 07:22
Das weiß ich leider ned.
Ich machs nur so, dass ich mir den Track mitn Winamp Player anhör und dann gleichzeitig die Tags ändern tu, Genre eintragen, und den restlichen Klump raus (Falsch geschriebene Wörter, Album, Werbung von Pools,..)
JAHR > MONAT > STILRICHTUNG > M /W / BAND > HERKUNFTSLAND > INTERPRET A-Z
Meine Ordnerreihenfolge startet bei 1955. ;)
Ich hab's mir zusätzlich über die Google Wonder Wheels API so eingestellt, dass ich nie groß herumsuchen muss.
Gibts ein Programm für MAC wo ich die Tags schön editieren kann?
Öhm, iTunes?
Ich mag iTunes teilweise ganz gerne, aber zum Archivieren und Editieren von Tracks halte ich es durchaus für VÖLLIG ungeeignet.
Teilweise funktioniert es mit der intelligenten Wiedergabeliste.
Wirklich Ordnung bringt das aber auch nicht.
Ben_Zane
27. May 2010, 08:00
Hab ich noch nicht probiert ^^ geht das so schön wie mit MP3 Tag Editor?
Das Editieren schon und du kannst es dann anhand der Tags ordnen, aber Ordnerstruktur bekommt man damit keine rein...
Is halt die Frage, willst wirklich nach Ordnern sortieren oder nach Tags, wobei für mich Tags mehr Sinn hätten, weil ich kanns sortieren, wie ichs brauch und bin nicht an eine Struktur gebunden.
Ben_Zane
27. May 2010, 08:26
naja Jahr und Genre hätte ich schon gerne danach kann ich immer noch weiter rein sortieren aber bleibt mir wohl nix über als alles händisch nach und nach einzupflegen dann wär ich 2012 zum Weltuntergang fertig :D
DJ-Feer
27. May 2010, 08:31
aber bleibt mir wohl nix über als alles händisch nach und nach einzupflegen
So ist es leider...
Aber immerhin kannst du dann sagen, dass du gute Arbeit geleistest hast und endlich eine gscheite Struktur hast!
Ist extremst zach, hab ich auch gemacht..
Chris B.
27. May 2010, 08:39
Ich teile auf Genres auf, das reicht für mich. :)
Zusätzlich dazu hab ich einen Beatport-Downloadordner indem alle "halbwegs neuen" gesammelt sind. Nach unbestimmter Zeit werden die dann in die einzelnen Genres eingeteilt.
P.S. Ich sortiere eigentlich immer nach "Änderungsdatum" - das Neueste obenauf. Wenn ich ein bestimmtes Lied suche -> STRG+F (Kein Indizieren) :)
Das scheint mir eine ausreichende Methode zu sein.
Für Leute, die 9 Lieder verwalten wollen.
Chris B.
27. May 2010, 08:52
Ich kratze schon an der 20er Grenze. :D
MoonWalker
27. May 2010, 08:56
ich habs nach genres und interpreten geordnet. funktioniert bis jetzt ganz gut.
Ben_Zane
27. May 2010, 08:56
ich hab mir jetzt mal alles in einen Ordner kopiert oO
jetzt bearbeite ich mit MP3Tag alle Tags bzw. unnötige oder falsche Infos etc.
dann werd ich anfangen zu Sortieren:
JAHR -> GENRE -> und da kann ich ja dann händisch sortieren was ich grad brauch wenn ich alle Tags richtig gesetzt hab...
tomy_s
27. May 2010, 08:57
Ich hab die nach shop geordnet :D
Jeweils ein Ordner für Beatport, djshop, itunes, djdownload, audiojelly, trackitdown.
Zwar nicht die beste Methode, aber ich weiß so in etwa, was ich wo eingekauft hab.
Beatport = Trance, House.
djshop = electrohouse, black.
itunes = Pop zeugs usw.,
Dann hab ich noch einen Bootlegs-, Albums-, Compilationsordner.
Chris B.
27. May 2010, 09:02
jetzt bearbeite ich mit MP3Tag alle Tags bzw. unnötige oder falsche Infos etc.
Kann ich mir gut vorstellen... :D
Deepforces-Harder(Original_Mix)[AhhhhMP3s.com].mp3
Deepforces_-_Godlike_djwitek.pl.mp3
Deepforces_-_Wake_Up_djwitek.pl.mp3
dj_benjamanmmin_gay_-_Tears_Don't_Lie_(Deepforces_Remix)-tbb.mp3
jetzt bearbeite ich mit MP3Tag alle Tags bzw. unnötige oder falsche Infos etc.
Was hastn gegen die .pl Endungen? :D
Eindeutig ein FAKE, weil das "gay" beim falschen Titel steht.
Ben_Zane
27. May 2010, 09:10
hahaha :D
das musste ja kommen ^^
Jahr > Monat > Genre
Seperate Jahresordner für Bootlegs, Promos.
Finds so irgendwie am Nützlichsten, weil man sich bei vielen Nummern auch immer irgendwie den ungefähren Zeitraum merkt wann das rausgekommen ist etc.
Zwecksn aufgeign bei Liedwünschen wärs gwesn :D
Tags hab ich mithilfe von 'TheGodfather' umbenannt, Sortierung per Hand +fg+
(Is aber haltn Prog für Windows .. )
Ben_Zane
27. May 2010, 12:50
jo hab jetzt mal mit der Struktur angefangen ... das Monat brauch ich nicht extra dazu ^^ jetzt arbeit ich mal die Jahre nach hinten ....
und dann fang ich an alles einzusortieren oO
http://www.inzane-traxx.com/pics/struktur.jpg
Steve Guess
27. May 2010, 18:41
Einfach iTunes die Arbeit machen lassen. Gekaufte Tracks sind ohnehin schön getaggt, da hat man auch kein Problem die wieder zu finden. Mit ein paar intelligenten Wiedergabelisten lassen sich schnell Favoritensammlungen erstellen. Auch die Bewertungsfunktion in iTunes wird oft unterschätzt, damit kann man seine Musik sehr gut verwalten.
Stimmt, die Bewertungsfunktion is sehr maechtig, wenn mans durchzieht. Da kommen die besten Ergebnisse raus.
Steve Guess
27. May 2010, 18:46
Auch fürs Musik brennen perfekt geeignet. Prinzipiell bewerte ich alle "guten" Tracks mit 3 - 5 Sternen. Nun hab ich drei intelligente Wiedergabelisten (ebenfalls SEHR mächtig), jeweils mit Favorites, sehr guten und guten Nummern. Einfacher gehts kaum :).
Ich möchte euch ja nicht unterbrechen, aber bevor ihr zum gegenseitigen Nägellackieren kommt, möchte ich sagen, dass ich euch nicht zustimmen kann.
iTunes hat definitiv zu viele Schwächen, um eine wertvolle Musiksammlung mit mehreren tausend gekauften und gerippten Titeln zu verwalten.
Sowas wie Bewertung und intelligente Wiedergabelisten sind nur Workarounds, und Workarounds sind immer schlecht.
Die Wertschaetzung von Features liegt im Auge das Betrachters ^^
graf-d
27. May 2010, 21:28
Ich hab die nach shop geordnet :D
Jeweils ein Ordner für Beatport, djshop, itunes, djdownload, audiojelly, trackitdown.
Zwar nicht die beste Methode, aber ich weiß so in etwa, was ich wo eingekauft hab.
Beatport = Trance, House.
djshop = electrohouse, black.
itunes = Pop zeugs usw.,
Dann hab ich noch einen Bootlegs-, Albums-, Compilationsordner.
na BUMMSTI. das verlangst deinen grauen Zellen ziemlich was ab.
Bei mir: Die Kommerzsachen sind nach Monat geordnet, bzw 70er,80er, NDW, Rock & restl. Oldies. Bravo Hits und FM4 Sachen wieder extra, Dancecharts usw. nach Monatsfolge.
Als ich von CD Koffer auf Mappe umgestiegen bin war es der blanke Horror, mittlerweile habe ich alle Inhaltsverzeichnisse als Exeldatei gespeichert (Interpret, Titel, Seite/Platz 1-4/Titelnummer), nach einer BRUTALEN Aussortierungsaktion, einen Uraltlaptop nur zwecks Suchfuntion und das wars.
Habs auch nach Jahr und dann die Unterordner wie
#House
#Electro
#Tek, Club, Progressive
#Black - RnB
#Charts & Pop
#.....
@slamy: Muss aber ein großer Kasten für all die Vinyls sein *hrhr* :D
tomy_s
28. May 2010, 08:02
na BUMMSTI. das verlangst deinen grauen Zellen ziemlich was ab.
Naja ich leg ja nicht mitn PC auf, sondern mit CDs.
Die CD-Mappe ist dann schon anders geordnet. Zum einen nach Aktualität und Alphabet, aber auch nacht Artist. Also wenns von einem Artist viele Tracks gibt, dann hab ich eine eigene CD gemacht, zb. eine David Guetta CD, eine Klaas, eine Michael Mind,...
Insgesamt hab ich zwei große CD Mappen mit House, Trance, Electro, usw. und eine kleine CD Mappe für Black/Pop.
Ich bin eher so der Steinzeitmensch ;)
Musik->Genre->Interpret :D
Die Alben sind noch extra wo abgespeichert, aber im interpreten ordner sind auch alle Lieder von demjenigen drinnen.
Omg wie lang ich gebraucht habe:(
Ben_Zane
28. May 2010, 10:05
naja schön und gut mit dem Bewertungssystem von iTunes aber was bringt mir das
im Serato? da seh ich ja die Bewertungen nicht bzw. die Playlisten ^^
naja habs eh schon durchgezogen sortier jeden tag ne halbe stunde länger halt ich das ned durch :D
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.