Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Traktor Scratch Duo vs. Scratch Pro


Floppy
7. May 2010, 14:58
Wie schon gesagt im Frednamen.

Braucht man Pro wirklich? Gibt es wirkliche merkbare Vorteile von Pro gegenüber Duo? Wie schauts mit dem harten Alltagseinsatz aus?
Funktionalität, Crash Sicherheit etc.
Hats wer auf einem Tablet Pc mit Touchscreen laufen?

Eure Meinungen bitte

LG

Lena
7. May 2010, 15:53
Meiner Meinung nach braucht man Pro nicht, weil:

a) teuer

b) 27 Effekte sind schön und gut. Wers braucht - Kaosspad3 ist immer noch eine bessere Lösung

c) Vier Decks schön und gut. Man sollte man sich überlegen, was man mit den vier Decks machen will. Minimal -> ok, dann kann ich es verstehen. House -> Unnötig.

d) Brauchst du mindestens einen Midicontroller, wenn du die vier Decks ansteuern willst ("Bequemes" Umschalten) -> zwecks Switch. Oder du hast wirklich vier Turntables da stehen. Dann ok.

Sinnvolle Argumente für die Pro:

a) ich kann intern aufnehmen in wave. Toll, es gibt Programme, die das auch können in sogar mp3 oder whatever!

Code ist derselbe wie in Traktor Duo. Also genauso stabil.

Mit anderen Worten: Eine EDU Version von Traktor Scratch Duo reicht völlig aus.

Wer mir jetzt ernsthaft erzählen will, dass eine Pro Version davon sinnvoller ist, gerne :) Mir fallen aber sicherlich dann noch mehrere Gegenargumente ein :D

Dj Forcebreaker
7. May 2010, 16:37
von der stabilität gibts wohl keine unterschiede.
für mich gibts gründe warum ich mir auf jeden fall nur pro kaufen würde (wieder)
eine größere soundkarte 4 IN /4 OUT statt 2/2
was auch der grund ist, das du mit pro aufnehmen kannst und mit duo nicht.
ich spiel mit drei cd playern mit timecode control und einem kanal zum aufnehmen.
dritter player für jingles, loops, vocals, .....

das beim aufnehmen in wav gespeichert wird hat auch performance gründe.
weil dabei die cpu nicht so stark belastet wird.
sicher können das andere programme in anderen formaten, kannst mir aber nicht erzählen das du auf einem rechner abspielst und aufnimmst gleichzeitig mit 2 programmen!?
da brauchst du ja wieder einen audio IN, den du auf der kleinen soundkarte nicht hast. außnahme vielleicht interne aufnahme, was aber im club NIE der fall sein wird, weil du mit externem mixer spielst.

ABER, wenn du nur 2 player brauchst und keine live sets aufnehmen möchtest, reicht DUO, keine frage

lg, forci

Lena
7. May 2010, 16:48
sicher können das andere programme in anderen formaten, kannst mir aber nicht erzählen das du auf einem rechner abspielst und aufnimmst gleichzeitig mit 2 programmen!?


Doch :D Für sowas gibts ja tolle A&H Produkte mit Audio Interface. Da kann ich mit Traktor spielen und Audacity oder NO aufnehmen ohne eine Soundkarte mit Audioeingang zu haben :eek:

Natürlich hab ich mir das beim Mixerkauf schon überlegt, was der alles können muss :D
Da reicht ein USB Kabel und ich kann mit jedem Notebook aufnehmen, ohne Treiber etc. zu installieren :eek:

Floppy
7. May 2010, 16:48
Danke erstmal für eure Infos. So in etwa deckt sich das auch mit meiner Meinung.

Aufnehmen ist auch nicht das Problem weil das Setup daheim sowieso ein Stand Pc zum extrigen Aufnehmen UND ein Laptop am Mixer plus TT und Cd Player wäre.

No23 Recorder ist eh ein so kleines Tool zum Aufnehmen, das sollte sich mit 4 Gig Ram auch ausgehen, zumal der Schleppi auch noch ein abgespecktes Vista draufhat.


Interessant wärs ob man Traktor auch über einen Tablet PC bedienen kann. Somit würds nur einen Monitor geben und die Klickerei mit der Maus würde auch wegfallen.

Dj Forcebreaker
7. May 2010, 16:59
hast darüber nix im NI formum gefunden?

ich verwende die maus so gut wie nie!
effekte ansteuern is einfach mit controler viel angenehmer, denke das das mit touchscreen auch nicht so einfach ist.

aber wenn du es weißt sag bescheid

Lena
7. May 2010, 17:01
Btw: Wenn du nen Controller brauchst :D Ich würd meine X1 abgeben ^^ brauch ich nichtmehr!

Floppy
7. May 2010, 17:04
Yes Andi!



Nix Controller! Old Skool Handarbeit so wie mas glernt haben:D

Die Jugend von heute kennt ja nur die Autosync Taste weil ma dann jaaaa viiiiel effektiver mischen kann:p

Lena
7. May 2010, 17:06
Also selbst in 1.2.6 funzt das erkennen der Songs nicht 100 Prozentig...

Aber das ewige "Aufn-Bildschirm-Starren" nervt mich auf Dauer... deswegen gehts wieder zurück auf CD´s und hin und wieder mal ne Platte :D

Dj Forcebreaker
7. May 2010, 17:23
wie ich schon geschrieben hab, spiel ich mit timcode cd!
die controler sind bei mir nur für effekte, loops und browsing.
somit ist mein laptop nur eine musiksammlung und ein effektgerät.
spielen tu ich selber.
damit das syncen funktioniert muß man alle tracks kontrollieren und gegeben falls nachbearbeiten.
kommt sehr oft vor das grids nicht auf der eins beginnen, dann muß man es ändern, sonst stimmt der sync natürlich nicht.
meiner meinung nach braucht man etwas technisches verständnis, um traktor in allen bereichen optimal nutzen zu können. überhaupt für midi programmieren.
bis auf chris liebing oder ritchie hawtin kenne ich keinen dj, der traktor im sync modus verwendet. alle die den x1 verwenden, verwenden ihn wie ich nur zum steuern der effekte und für loops.
ich sehe traktor als erweiterung meiner cd player und meinem mischpult. somit mehr möglichkeiten.
plattenspieler mag ich nicht mehr, weil 90% einfach nicht mehr genau genug laufen.

DJ Moreno
7. May 2010, 17:52
Mhm - ich würd da auch eher die Euros mehr investieren und nach oben hin kompatibel sein.
Wennst doch mal in Sachen Midi einschnuppern willst wirst ungeahnte Möglichkeiten entdecken.
Kommt halt auch drauf an wieviel Nerd man ist :)

Wennst auf die Midi-Funktionalität von Traktor keinen wert legst würd ich eher zu Serato greifen und da das Video-Plugin dazunehmen - Vorsprung durch Video-Live :D

Floppy
8. May 2010, 08:11
Im Prinzip gehts mir darum für mehr Flexibilität nicht immer Unmengen von Cd Mappen & Vinyl Cases mitzuschleppen und Kosten/Zeit durch Rohlinge, Papier, Tinte etc. zu minimieren:)

Wobei mir vom Aufbau und der Bedienbarkeit Serato mehr taugen würde. Hab das damals beim Friendly House Workshop getestet und es hat mir mehr zugesagt als Traktor Scratch.

Na mal schauen was sich in nächster Zeit so ergibt.

Lena
8. May 2010, 21:07
Im Prinzip gehts mir darum für mehr Flexibilität nicht immer Unmengen von Cd Mappen & Vinyl Cases mitzuschleppen und Kosten/Zeit durch Rohlinge, Papier, Tinte etc. zu minimieren:)


Und da kaufst du dir ein DVS aus diesen Gründen?

Rechne mal aus, ab wann sich das rechnet. Und rechne mal aus, wieviel Tracks du davon kaufen könntest. Also das Argument mit der Flexibilität kann ich ja noch verstehen. Wobei CD Cases jetzt auch nicht soo schwer sind. Da wiegt nen Notebook und der ganze DVS Kram sicherlich mehr.

Und du musst noch bedenken, dass du viel mehr Zeit investieren musst als mit irgendeinem anderen Medium. Allein schon das anstöpseln. Das Problem mit brummenden Netzteilen. Latenzprobleme: Eigentlich müsstest du ein Betriebssystem nur für Traktor einrichten und das optimieren. Was passiert wenn dein Notebook vor nem Gig abraucht oder im schlimmsten Fall während des Gigs? Und in puncto Backuplösung solltest du dir auch was einfallen lassen - um Hardwarefehler und Softwarefehler auszuschließen. Stell dir vor ein Bug in irgendeinem Programm zerschießt dir deine Tags? Gridden der Tracks ist eventuell auch angebracht.

Also bevor man sich ein DVS kauft - egal ob Traktor Duo/Pro etc. sollte man sich das überlegen :) Muss aber jeder für sich persönlich wissen, was für ihn am besten geeignet ist fürs Auflegen :) Spaß machen solls natürlich auch :D

Lena :)

Floppy
8. May 2010, 21:28
Und da kaufst du dir ein DVS aus diesen Gründen?

Rechne mal aus, ab wann sich das rechnet. Und rechne mal aus, wieviel Tracks du davon kaufen könntest. Also das Argument mit der Flexibilität kann ich ja noch verstehen. Wobei CD Cases jetzt auch nicht soo schwer sind. Da wiegt nen Notebook und der ganze DVS Kram sicherlich mehr.

Und du musst noch bedenken, dass du viel mehr Zeit investieren musst als mit irgendeinem anderen Medium. Allein schon das anstöpseln. Das Problem mit brummenden Netzteilen. Latenzprobleme: Eigentlich müsstest du ein Betriebssystem nur für Traktor einrichten und das optimieren. Was passiert wenn dein Notebook vor nem Gig abraucht oder im schlimmsten Fall während des Gigs? Und in puncto Backuplösung solltest du dir auch was einfallen lassen - um Hardwarefehler und Softwarefehler auszuschließen. Stell dir vor ein Bug in irgendeinem Programm zerschießt dir deine Tags? Gridden der Tracks ist eventuell auch angebracht.

Also bevor man sich ein DVS kauft - egal ob Traktor Duo/Pro etc. sollte man sich das überlegen :) Muss aber jeder für sich persönlich wissen, was für ihn am besten geeignet ist fürs Auflegen :) Spaß machen solls natürlich auch :D

Lena :)

Keine Sorge! Hab auch schon ein bissl was erlebt:D

Lena
8. May 2010, 21:30
Keine Sorge! Hab auch schon ein bissl was erlebt:D

Konnte ich ja nicht wissen :D Heutzutage kauft sich doch jeder nen DVS oder VirtualDJ, Traktor :D

Aber wenn du dir der Verantwortung und der Pflichten bewusst bist, die so ein DVS mit sich bringt, wird du sicherlich viel Spaß damit haben :)

James_Parker
9. May 2010, 14:27
Einer der Unterschiede zwischen DUO und PRO ist auch, dass es mehr Einstellungsmöglichkeiten in den Settings gibt, bzw. zum schnellen debugen wenn was nicht so funktioniert zB. die Scratchpanels zwecks Signal wenn man über Timecodevinyl spielt.

Naja, ob eine volle CD Mappe leichter ist, als die ganze DVS-Technik, lass ich jetzt mal im Raum stehen. Zumindest mein Setup mit Otus ist nicht schwerer als meine CD's und bin aber von den Möglichkeiten viel flexibler, schneller und creativer im Workflow als auf Standardwegen. Vor allem die Möglichkeit mehrerer CUE's oder Playlisten ist durchaus eine sehr nette Erleichterung.

Vorteil von Auto-Sync ist ganz klar der Zeitgewinn, den man für andere Funktionen aufbringen kann, welche den Mix auf eine andere Ebene anheben.

Floppy
9. May 2010, 15:17
Naja, ob eine volle CD Mappe leichter ist, als die ganze DVS-Technik, lass ich jetzt mal im Raum stehen. Zumindest mein Setup mit Otus ist nicht schwerer als meine CD's und bin aber von den Möglichkeiten viel flexibler, schneller und creativer im Workflow als auf Standardwegen. Vor allem die Möglichkeit mehrerer CUE's oder Playlisten ist durchaus eine sehr nette Erleichterung.



Geht ja auch nicht um leichter oder schwerer.
Ich denke ich bin mit meinen 28 ganz gut ausgewachsen und schaff das Gewicht schon:)

Damit meinte ich das man mit TS und Laptop ein größeres Repertoire abdecken kann als mit, sagen wir, 5 Mappen a 100 Cds. Dazu ein kleines feines Backupmapperl und passt.

James_Parker
9. May 2010, 15:23
Geht ja auch nicht um leichter oder schwerer.
Ich denke ich bin mit meinen 28 ganz gut ausgewachsen und schaff das Gewicht schon:)

Damit meinte ich das man mit TS und Laptop ein größeres Repertoire abdecken kann als mit, sagen wir, 5 Mappen a 100 Cds. Dazu ein kleines feines Backupmapperl und passt.


Du bringst es genau am Punkt, 100% agree ;)

Lena
9. May 2010, 15:37
Alles ne Glaubensfrage :D Wie CD oder Vinyl. Pioneer oder A&H, 1210er oder Reloop :D

DJ_Changer
9. May 2010, 20:13
Ich hab jetzt mal eine vl. blöde Frage zu Serato. :) Arbeitet das Zeug überhaupt schon auf 24bit? Von früher her kenn ich das Teil nur mit 16bit-Sound.

DJ Moreno
13. May 2010, 17:40
Vielleicht nicht uninteressant in dem Zusammenhang:

http://www.native-instruments.com/en/specials/traktor-upgrade-offer/?gclid=COHAhrfGz6ECFVls4wodIg6cJw

Lena
13. May 2010, 17:47
Schade, dass ich mir damals Traktor Duo gekauft habe. Und paar Monate später erst die Audio2 :D