PDA

Vollständige Version anzeigen : Pioneer DJM-2000


DJ Moreno
23. March 2010, 16:04
Nun denn - auch der Mixer geht einen Schritt weiter - Pioneer am Weg zum perfekten DJ-Set fürs neue Jahrtausend.

http://de-bug.de/musiktechnik/archives/3875.html

Lena
23. March 2010, 16:08
Wollt mir eh nen neuen Mixer kaufen :D

Aber der 2000er wirds glaub ich nicht :D

Obwohl er schön aussieht, aber ich dreh lieber an echten Knöpfen und so :hihi: :D

Aber testen würd ich den liebend gerne, in Verbindung mit den neuen CDJ´s ein Traum :eek:

Chris B.
23. March 2010, 16:09
Schaut schee aus... kostet dafür auch eine Kleinigkeit :D

Chris B.
23. March 2010, 16:12
ich dreh lieber an echten Knöpfen und so :hihi: :D


Also wenn du an Knöpfen drehst, solltest dir lieber einen billigen Mixer holen... :D

Lena
23. March 2010, 16:13
Versteh ich jetzt nicht Chris... was meinst du jetzt genau damit? :confused:

Chris B.
23. March 2010, 16:24
Hier hast du zwei Knöpfe.
Dreh mal. :D

http://www.djresource.eu/images/topics/denon/dns3500_cue.jpg

Lena
23. March 2010, 16:36
Man... du Held:

http://www.4-dj.de/shop/images/318_0.jpg

Solche Knöpfe mein :freches_grinsen: :eek: :D

Chris B.
23. March 2010, 16:38
Sind ja auch Knobs/Potis (Potentiometer) :p

Lena
23. March 2010, 16:39
Knobs heißt auch übersetzt Knopf :rolleyes:

Sogar auch Drehknopf also ein Knopf zum Drehen :rolleyes: :rolleyes:

Chris B.
23. March 2010, 16:41
Lass mich halt ein bisserl klugscheissen :D

Lena
23. March 2010, 16:48
Das mit den Knöpfen war auch eher ne Anspielung auf was anderes, hat aber keiner verstanden :D Gut so :hihi:

Back zum Thema:

Das Touchpad mit dem Frequency Mixer:

http://www.youtube.com/watch?v=fcdcWgDi9cE

Also die beiden Songs sind echt schlecht gewählt, passen überhaupt nicht zusammen... da kann man mit den 3000 $ Mixer auch nicht viel machen, wenn die Skills nicht vorhanden sind!

Aber ich find das Touchpad irgendwie unpassend. Viel schöner ist, dass der Flanger weg ist und ein toller Noise Effekt ist jetzt vorhanden! Der klingt echt mal gut!!

DJ Moreno
23. March 2010, 17:27
Ich tu ma auch schwer mit dem Touchpad - ob das tatsächlich die Zukunft des Mixings ist mag ich momentan noch in Frage stellen - hab ne zeitlang die Stanton-Midi-Controller ins Auge gefasst, letztendlich hab ich aber auch gern was in der Hand - beim Auflegen sind oft schon Endlos-Potties bei Controllern mühsam...

Dominik
24. March 2010, 08:25
Ganz ehrlich...finde das Teil grässlich!
Man hats doch auch schon bei Allen & Heath gesehen, dass es in diese Richtung nicht funktioniert...:rolleyes:
Aber ich muss auch dazusagen dass die 3D und 4D von A&H im Vergleich zum DJM2000 wenigstens etwas gleichschaun...:D

Rik Moser
24. March 2010, 19:27
puhh, schwer vorstellbar... das touch-ding mit einigen satfln intus! :D

DJ Moreno
24. March 2010, 19:32
Haha!

I wollts net so schreiben - aber auf die 2000er CDJ freu ich mich schon :D

Phil Storm
24. March 2010, 20:14
die cdj 2000 sind ganz cool, allerdings wirds sicher wieder noch Mk2 und Mk3 geben wo dann needle search auch funktioniert wenn der Track läuft, damit man nicht immer pause drücken muss und schnelleres laden natürlich


das mischpult hab ich noch nicht ausprobiert, aber freu mich schon drauf, schaut fett aus :D

DJ Moreno
24. March 2010, 20:22
CDJ ist hier net Thema - das von dir angesprochene Needle-Search ist bereits für ein Software-Update geplant, das geht ja jetzt auch deutlich easier ;)

Phil Storm
24. March 2010, 20:31
du hasts thematisiert :p

RIWA
24. March 2010, 20:37
Die Pioneer NEuheuten sind ja ganz cool.

Und wenn ich wirklich wüsste das ich lange freude haben würde damit dann würde ich auch das Geld (wenn auch überteuert) zusammenlegen und mich neu ausstatten.

Aber so wies derzeit aussieht dass man nach spätestens 2 Jahren wieder altes Klumpt zuhause stehen hat dann interessiert mich das relativ wenig, weil dann bleib ich gleich bei meinem jetzigen :freches_grinsen:

RAZE
24. March 2010, 21:38
haben will.

Groove Maniac
26. March 2010, 00:35
also irg. is das ja alles schön und gut, was sich Pioneer da einfallen lässt...

aber wenn man ehrlich ist... wie oft verwendet man effekte oder diese anderen sachen vom Pult? ^^ die zeigen das meist immer bei einer 5 min. Bassline was ja eig. nie a DJ machen würde xD... zumindest ned bei uns zu 90% ^^

egal... das was ich hauptsächlich meine...

Sie überlegen sich Mixer und CDJ's die man sich eh ned wirklich leisten kann, bzw. ned viele... und wir blechen deren entwicklung mit den eh schon viel zu überteuerten normalen geräten... -.- diese 350er geräte hätten sie sich echt sparen können *lol* überhaupt für so nen Preis... das blättert ja fix keiner hin...

Yosh!
26. March 2010, 08:01
Jo, stimme da Groove Maniac in vielen Punkten zu... im Gegensatz zu früher, wo über einen 400er schön lang diskutiert wurde, waren die 2000er und 350er erstmals Geräte von Pioneer, die kein Highlight mehr waren und über die auch jetzt schon nicht mehr geschrieben wird...

Klar, es soll Leute geben, die sich in Zukunft ein DJM-2000 zulegen werden, ist ja nicht hässlich und wird wegen den MIDI Funktionen auch die Traktor-User sehr ansprechen, allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass so ein Pult für ein "Pioneer" zu wenig ist... eigentlich nichts Neues, den Großteil decken auch schon die Xone Pulte ab, etc...

Finde es ehrlich gesagt sehr schade, da liest man einerseits dass Pioneer schwer in der Krise steht (sofern man das aufgrund der TV-Geschichte so sagen kann...), andererseits muss man immer wieder lesen, dass Pioneer für vermutlich sehr viel Entwicklungsgeld neue Geräte auf den Markt bringt, die schon lange vor dem Erscheinen auf diesem Markt als Flop geschrieben werden... ich kanns nachvollziehen, würd mir ja auch keinen 350er für mehr als 800$ zulegen.

Ist es nicht noch immer so, dass der CDJ-1000 aktuell das Non-Plus-Ultra der DJ-Welt ist? Ich kann das so leider nicht beurteilen, habe ja selbst "nur" CDJ-400er und auch in den Hütten weit und breit kriegt man CDJs im dreistelligen Bereich nur zu sehen, wenn Ivan Fillini Gast-DJ ist...
Abgesehen davon, dass mir persönlich momentan noch die 400er mehr als genug sind (vor allem, nachdem ich knapp 4 Jahre lang mit dem CDJ-100s gelernt und gearbeitet habe), würde ich mich bei einem Kauf von was Neuem bestimmt nicht für einen CDJ-2000 oder so einem Schnickschnack entscheiden... einfach nur in dem Glauben, dass das Ding genauso untergehen wird wie das SVM-1000, keine Erfahrungswerte von vielen Leuten, kein Einsatz in den Clubs, daher auch viele Möglichkeiten sinnlos (z.b. die Trackverwaltung der 2000er intern)

Ändern kann mans nicht... ich wäre ja schon mal wirklich froh, wenn Pioneer sich nicht ala Microsoft von einem Tag auf den anderen stur dazu entschließt, einfach sein 1000er-Baby wegen einer Kiste wie dem CDJ 2000 oder meinetwegen dann auch schon "CDJ 1.350" vom Markt zu nehmen...

Lg Yoshi

DJ-Feer
26. March 2010, 08:24
@ Yoshi super Beitrag!

Spiegelt sich genau meiner Meinung!

Chris B.
26. March 2010, 08:35
Sie überlegen sich Mixer und CDJ's die man sich eh ned wirklich leisten kann, bzw. ned viele... und wir blechen deren entwicklung mit den eh schon viel zu überteuerten normalen geräten... -.- diese 350er geräte hätten sie sich echt sparen können *lol* überhaupt für so nen Preis... das blättert ja fix keiner hin...

Schonmal dran gedacht, dass diese teuren Produkte eventuell nicht für den privaten Bereich gedacht sind? :D

Yosh!
26. March 2010, 08:54
Hmm naja Chris... ich weiß da kann man jetzt nur mutmaßen... aber glaubst du wirklich, dass ein DJM 2000 in einem Club stehen wird? :D
Meistens isses doch eh umgekehrt... also dass man privat schon besseres Equipment stehen hat, als in seiner Location steht...

Chris B.
26. March 2010, 08:57
Dann eben für weltbekannte Profi-DJs und für Events/Clubs wo solche auflegen :D

Wer weiss, wieviele Teile die von dem überhaupt produzieren. :)

Yosh!
26. March 2010, 09:08
Hmm naja, ich weiß da kann man jetzt nur mutmaßen, aber glaubst du nicht, dass weltbekannte DJs nicht lieber auf einem Club-Standard wie dem 800er oder einem Xone:92 mixen und die beim DJM 2000 integrierten Effekte und Touchpads über externe Medien wie z.b. einem Kaosspad bedienen? :D

Chris B.
26. March 2010, 09:14
Naja, aber du kannst doch nicht erwarten, dass alle Firmen bis in Ewigkeit nix neues mehr probieren werden... Technologie muss immer weiter gehen. Auch wenns irgendwelche schweineteuren kommerziellen "Konzepte" sind. :D

Ist wie bei den Autos oder in der Mode. Neuheiten praktisch nicht leistbar, und irgendwann werden bestimmte Dinge von denen in die Normalsterblichen-Ware übernommen... wäre auch ironisch, würde PIONEER nicht Pionier sein wollen.

Berni
26. March 2010, 09:34
Hmm naja, ich weiß da kann man jetzt nur mutmaßen, aber glaubst du nicht, dass weltbekannte DJs nicht lieber auf einem Club-Standard wie dem 800er oder einem Xone:92 mixen und die beim DJM 2000 integrierten Effekte und Touchpads über externe Medien wie z.b. einem Kaosspad bedienen? :D
Weltbekannte Profis können sich ohnehin erlauben, a) ihr eigenes Equipment mitzubringen oder / und b) dem Veranstalter zu sagen, WAS sie haben wollen. Insofern hat [Ich nenne seinen Namen nicht, weil er das sonst als Signatur nimmt] recht.

Yosh!
26. March 2010, 09:38
Ich versteh schon, was du meinst, irgendwie muss alles weiter vorwärts gehen, auch wenn ich der Meinung bin, dass das DJing noch lange nicht an der gekauften Technik zu beurteilen ist - aber das hast du auch nicht behauptet.

Trotzdem bin ich mir sicher, dass es auch im Studiobereich einfach Produkte gibt, die schon immer da waren, so in ihrer Weise kaum verändert wurden und auch heute noch ganz einfach erste Wahl sind... oder etwa nicht?

Beispiele: Technics Turntables... haben schon einige jahre am buckel... dazwischen gabs schon sehr viele Nachmacher mit vielleicht schon besserer Technolgie, trotzdem greift auch heute noch fast jeder Clubbesitzer zu einem Technics.
Das Gleiche auch bei Sennheiser Kopfhörern (HD-25 Serie), eben dem 1000er CDJ von Pioneer (wobei das natürlich auch von der Größe einer Location abhängig ist) oder meinetwegen auch dem Native Traktor in der Welt der DJ Software...

Klar, jeder benutzt diese Standards nicht, viele haben auch einen guten Grund dazu... aber pauschal betrachtet haben sich genau diese Produkte durchgesetzt.

Um jetzt zu dem DJM 2000 zurückzukommen: :D

Was ich damit meine, ist, dass bei dem Pult eigentlich nichts "Neues" da ist, sondern einfach viele Funktionen kompakt in dem Pult integriert sind (wie eben das Touchpad, die Midi Funktionen etc.). Im Privaten Bereich vielleicht sehr gut, da günstiger und eben kompakter... in der professionellen Schiene allerdings werden die Leute, die als Touchpad lieber ein Kaosspad (Standard) vor sich haben, auch lieber ein "normales" Pult und dieses Pad vorziehen.
Wenn Pioneer in seinen Neuerungen auch die Qualität bietet, die man von den bekannten Herstellern kennt, dann wird man auch sicher zu Komponenten von Pioneer zurückgreifen... aber ob das gleich beim ersten Anlauf geklappt hat...

Yosh!
26. March 2010, 09:45
Weltbekannte Profis können sich ohnehin erlauben, a) ihr eigenes Equipment mitzubringen oder / und b) dem Veranstalter zu sagen, WAS sie haben wollen. Insofern hat [Ich nenne seinen Namen nicht, weil er das sonst als Signatur nimmt] recht.

hm... hab zwar nicht das Gegenteil behauptet, aber ja... das war ja schon immer so (Ivan Fillini, Gigi D'agostino, viele deutsche DJs wie z.b. Akustikrausch etc.)

Chris B.
26. March 2010, 09:55
Trotzdem bin ich mir sicher, dass es auch im Studiobereich einfach Produkte gibt, die schon immer da waren, so in ihrer Weise kaum verändert wurden und auch heute noch ganz einfach erste Wahl sind... oder etwa nicht?

Müsste ich jetzt echt ein bissel nachdenken.

Im Masteringsektor könnte man das vielleicht behaupten (wobei da doch viel Auswahl besteht), oder bei den Reverbs (Lexicon), aber nimmt lange nicht solch monopolistische (gibts das Wort?) Auswüchse an, wie z.B. der von dir genannte Technics 1210er, oder die Pioneer DJM Mixer... ist in den Kreisen dann doch was Anderes.

Ich glaub es liegt einfach daran, dass Clubs versuchen bewährtes einzusetzen, womit sich auch die meisten auskennen. Im Studio is das ganze weniger problematisch - da muss nicht von jetzt auf gleich alles behirnt werden.

Aber um nochmal auf deine Aussage zurückzukommen. Mir fällt echt nichts ein, was "immer gleich geblieben" ist, und noch immer erste Wahl ist. Meist sind das nostalgische Dinge, die garnicht mehr verkauft werden... :D

Jedenfalls würde ich sagen, dass etwas derartiges vorwiegend im DJ Bereich anzutreffen ist -> viele unterschiedliche Nutzer.

Yosh!
26. March 2010, 10:00
Keine Standards im Studio? Nicht mal ein Mischpult, irgendwas? :D

Chris B.
26. March 2010, 10:07
Naja es gibt schon Mischpulte die ihre Anhänger haben, aber es gibt kein Mischpult wo alle das selbe schreien würden. Wenn ich jetzt einen Thread starten würde, welchen Turnie ich mir besorgen sollte zum reinwachsen, würde doch jeder (oder zumindest >80%) meinen, ich solle mir einen Technics holen.

Ein Thread bzgl. "Mischpult" in einem Producingforum würde in viele verschiedene Richtungen gehen -> SSL, Neve, usw. oder gar irgendeine digitale Euphonix Kiste. :D

Vielleicht gibts sowas wie einen "Standard", aber der ist dann SEHR weit oben angesiedelt bei den größten der großen Pop/Rock-Produzenten... :D

Bei der Mischpultauswahl (falls man überhaupt eines braucht) kommts halt auf den Verwendungszweck und auf die schwarze Magie (a.k.a. Soundfärbung) an, variiert komplett. Ahja, und teuer muss das Pult sein, sonst kann es garnicht gut sein. :D

btw. wir sind Offtopic :D

Yosh!
26. March 2010, 10:13
Ouh alles klar, danke für die Aufklärung. Wenn man sichs so überlegt, ists einleuchtend, da man sich ein Studio nicht nach Standard zusammenstellt...
Dann lag ich mit meiner Aussage leider falsch... sorry... aber, ich hab daraus gelernt :D

Chris B.
26. March 2010, 10:17
Am besten lernst garnichts von mir.
Bin auch nur so ein Digitalschnösel, der erst garkein Studio braucht.
Studio macht nurmehr für Recording und Abmischen/Mastern Sinn.

...stirbt also genauso wie die Vinyl. :D


Um nochmal zum Pioneer zu lenken:

Finde dass er einfach eine Spielerei ist, und dass wenn man mal drin ist, doch viel damit machen kann. Vorallem brauchst keine 200 externen Geräte (Kaosspad) sondern hast alles drin. Wobei: Ein XY-Pad hat er ja nicht, der Pioneer Mixer?

Chris Wittig
26. March 2010, 10:22
Hab den DJM 2000 vorgestern probiert, und muss sagen, er reißt mich nicht vom hocker! bleib lieber bei meinem 800er, da ich dort wirklich die sachen drauf hab, die ich auch zu 90 prozent bei einem gig brauche bzw nutze!
komisch find ich auch, das das pult mit den "6 LINK anschlüssen" beworben wird, und dass man "4 Stück 2000er Player" anschließen kann... das wär dann schon DJ-Equipment im Preis von einem NEUWAGEN *g*

Zu den Playern: seit ich die 2000er daheim hab, will ich auf keinem anderen player mehr auflegen :) find die geräte schon extrem geil. Vor allem mit den LINK anschlüssen, da kannst sogar die gleiche nummer von einem usb stick spielen... echt arg :D
schade ist nur, dass es keine suchfunktion gibt... dass hat denon schon seit ewigkeiten. dort kann man sogar ne usb tastatur anschließen. Des is ziemlich schwach, dass pioneer da nix gemacht hat...

Berni
26. March 2010, 10:31
Chris, das stimmt so aber nicht ganz. Natürlich gabs im Studiobereich auch Dinge, die viele hatten ...

Chris B.
26. March 2010, 10:33
Chris, das stimmt so aber nicht ganz. Natürlich gabs im Studiobereich auch Dinge, die viele hatten ...

Schieß los?
Aber wieso "hatten"? War vielleicht "damals" so?
Ich kann nur von jetzt reden... :D

Berni
26. March 2010, 10:47
S2000 zum Beispiel, oder bei den Pulten das o2r - beides war als Beispiel sehr oft vertreten.

Lena
26. March 2010, 10:52
Könnt ihr für die Studiostandardsachen nicht nen eigenen Thread aufmachen? Das hat nix mehr mit dem 2000er DJM zu tun, nicht mal im entferntesten Sinne... :D

und das Akustikrausch "DJ" ist, halte ich für ein Gerücht :D Ich bete dafür, dass ich mir das live nie antun muss ;)

Berni
26. March 2010, 10:56
und das Akustikrausch nen "DJ" ist, halte ich für ein Gerücht :D Ich bete dafür, dass ich mir das live nie antun muss ;)

Und kannst du nicht endlich mal die unbestimmten Artikel korrekt lernen? ;)

Lena
26. March 2010, 10:59
Du hast auch immer was zu meckern :mad:




:D

Yosh!
26. March 2010, 11:18
und das Akustikrausch "DJ" ist, halte ich für ein Gerücht :D Ich bete dafür, dass ich mir das live nie antun muss ;)

Meinetwegen nennen wir es... hmm... Live-Act? Passt das eher?
Kenne sie nur als Einmal-Gig in einer kleineren Disco, passten leider nicht in das Konzept (sehr minimal, nicht zu vergleichen mit ihren Releasen...) und wurden daher nach 2x 10 Minuten wieder heimgeschickt.

Aber ja Stefan du hast Recht, es wurde eigentlich live mehr "performed" als gemixt... aber naja im Volksmund spricht man ja immer noch von einem "DJ" oder? :D

Chris B.
26. March 2010, 12:16
S2000 zum Beispiel, oder bei den Pulten das o2r - beides war als Beispiel sehr oft vertreten.

http://www.gearslutz.com/board/so-much-gear-so-little-time/478235-studiogear-kept-state-art-over-decades.html


Schließe mich hiermit an... die 808/909 von Roland war mindestens genauso ein Teil, das jeder hatte :D
Es gibt also schon ein paar Dinge, aber imho sind die alle nicht so "allein" an der Spitze wie es Pioneer bei den Mixern und Technics bei den TTs ist...

Lena
26. March 2010, 12:20
Es gibt also schon ein paar Dinge, aber imho sind die alle nicht so "allein" an der Spitze wie es Pioneer bei den Mixern und Technics bei den TTs sind...

Da widersprech ich dir aber knallhart Chris. Pioneermixer kommen klanglich an Allen & Heath nicht ran.

Und wenn du mal genauer hinschaust, und nicht nur handsup Videos von bekannten DJ´s dir anguckst, wirst du erschreckend feststellen, dass die 800er nicht mehr sooo verbreitet sind. Alternativ stehen jetzt die 92er Xones da. Die zwar keine Effekte (außer genialen Filtern haben), dafür eine gute Effektschleife und einen guten Klang. (Ich rede jetzt nicht von den "3D" oder "4D" Mixern von A & H.

Nächster Mixer nach meiner 42er Xone wird die 92er werden :D Genial das Teil!

Chris B.
26. March 2010, 12:25
Ja, kann sein.
Aber Technics ist mit dem 1210er wohl das beste Beispiel bzgl. Konkurrenz (die sind doch echt "allein") :D

Chris Wittig
26. March 2010, 12:39
Ja, kann sein.
Aber Technics ist mit dem 1210er wohl das beste Beispiel bzgl. Konkurrenz (die sind doch echt "allein") :D

naja, ich glaub das hiphop-fuzies mehr auf vestax spielen als auf 1210ern...

Chris B.
26. March 2010, 12:40
naja, ich glaub das hiphop-fuzies mehr auf vestax spielen als auf 1210ern...

Pfui gack mit diesen Crossfader-Usern :D

Chris Wittig
26. March 2010, 12:49
Pfui gack mit diesen Crossfader-Usern :D

crossfader??
was is des?

:D

Lena
26. March 2010, 12:58
Reloop RP >= 4000 sollen auch nicht unbedingt schlecht sein.

Crossfader? So ziemlich das unnötigste, was ich an einem Mixer brauche :hihi: :eek: :D

Yosh!
26. March 2010, 15:51
Reloop hat in den letzten Jahren anscheinend sehr viel dazugelernt das stimmt, mir wurde auch schon gesagt, dass der schlechte Ruf schon lange nicht mehr gerechtfertigt ist... bei den Plattenspielern natürlich ebenso wie auch bei den Playern. Habe darin allerdings keine Erfahrungswerte außer die, die man in den anderen öffentlichen Foren liest und ich kann auch selbst nur sagen, dass mein Reloop rmx 40 black mich mittlerweile sehr enttäuscht, was Qualität und Haltbarkeit betrifft...

Wir sprechen hier aber von "gut genug für den (semi-)professionellen Privatgebrauch" und nicht vom Clubeinsatz... ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass es allzu viele seriöse Clubs gegeben hat, die etwas anderes als Technics am Phono angeschlossen hatten ... :D

Crossfader stimm ich zu, absolut nicht mein Fall...

graf-d
27. March 2010, 08:16
*offtopic, passend zu den paar oberen einträgen*

Also ehrlich gesagt, beneide ich schon Menschendie mim crossfader und 2 laufwerken vernünftig umgehen können. eben so richtig scratchen bis die nadel/laser raucht. der urbs hat mir mal vor 10 jahren kurz was vorgeführt...leck fett

aber ich verwende ihn auch nicht

Lena
27. March 2010, 09:46
EQ Mixing ist eh anspruchsvoller :hihi: als nen Fader von X nach Y zu ziehen :D

DJ Moreno
27. March 2010, 09:47
Das kommt wohl auch stark drauf an wie exakt und oft und zu welcher Mucke man das macht ;)