Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Airnergy: Geräte aufladen - ohne Kabel! :O


Chris B.
12. January 2010, 09:20
... einzige Vorraussetzung ist ein (oder mehrere) WLAN(s)


"Airnergy wandelt WLAN-Signale aus der Luft in Energie um und ist damit in der Lage, je nach Netzdichte, ein Kleingerät wie beispielsweise ein Handy zu laden. Auf der CES in Las Vegas wurde ein Blackberry innerhalb von 90 Minuten von 30 auf 100 % aufgeladen. Dabei ist selbstverständlich die hohe Dichte an WLAN-Netzen auf solch einer Messe zu beachten, allerdings soll dies auch zu Hause funktionieren."

"Solange sich drahtlose Netzwerke in der Nähe befinden, startet der Ladevorgang. Verwunderlich ist dabei jedoch der Preis. So soll das RCA Airnergy ab Sommer 2010 für etwa 40 US-Dollar verfügbar sein. Zusätzlich möchte man kurze Zeit später einen Akku auf den Markt bringen, welcher sich bereits dieser Technologie bedient. Sollte sich dieses Konzept durchsetzen, dürfte zumindest was Kleingeräte angeht der abendliche Ladevorgang überflüssig werden."


http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2010/januar/kleingeraete_airnergy_wlan/

Loopo
12. January 2010, 11:40
Einerseits ein interessantes Ding, um ungenutzte Energie zu nutzen. Andererseits, wenn das Netz ohnehin ausgelastet ist, verschlechtert man damit nur das Netz. Strompiraten ahoi! Außerdem irgendwie bedenklich, wieviel Energie da durch die Luft wirbelt...

Chris B.
12. January 2010, 11:44
Außerdem irgendwie bedenklich, wieviel Energie da durch die Luft wirbelt...

Das schon, aber das is ja schon IST-Zustand... Ich weiss nicht, inwiefern es das WLAN "runterzieht" bzw. ob es das überhaupt tut. Zumindest sofern die anderen WLAN Clients nicht HINTER dem ladenden Piraten (ARRRRRRRRRRR :D) positioniert sind.

Ben_Zane
12. January 2010, 11:48
ich denke nicht das es irgendwelche auswirkungen auf das w-lan netz selbst hat es benutzt ja nur überschüssiges ? naja egal werden das schon mitbedacht haben ^^

naja strompiraten (ARRRRRRRRRRRRR) wirds nich viel bringen ausser die Technologie geht dann so weit das du ne großraumdisco damit die ganze nacht betreiben kannst :D

neb
12. January 2010, 12:00
Kann ich mir nicht vorstellen... allein weil die Energie von WLAN Signalen so niedrig ist, und das Gerät so klein...

Um nen BlackBerry von 30% auf 100% zu laden brauchst an der Steckdose schon 90 Minuten, und das bei 5V/500mA. Somit müsste das Ding ja konstant 2,5W aus der Luft fischen. :confused:

Naja wir werden sehen. Sollte es wirklich funktionieren wärs natürlich die Erfindung des Jahres.

Ben_Zane
12. January 2010, 12:02
das stimmt allerdings und bei dem angeblichen Preis von 40 Dollar ein Pflichtkauf für jeden ^^

Stee Wee Bee
12. January 2010, 12:12
Alter Hut.

Ich beziehe meine Kraft längst aus freischwebender Energie, den Großteil jedoch aus dem weißen Rauschen des Urknalls.

SK
12. January 2010, 12:27
Aber du verwendest eh einen Filter für kosmische Strahlung oder? ^^

RIWA
12. January 2010, 12:44
Sch....; also in Zukunft keine Witze über Funkstrom mehr :ich_wars_nicht:

Berni
12. January 2010, 13:47
Um nen BlackBerry von 30% auf 100% zu laden brauchst an der Steckdose schon 90 Minuten, und das bei 5V/500mA. Somit müsste das Ding ja konstant 2,5W aus der Luft fischen. :confused:



Welchen bitte?
So lange brauch ich weder beim Pearl noch beim Storm.

neb
12. January 2010, 19:39
Welchen bitte?
So lange brauch ich weder beim Pearl noch beim Storm.

Lieber Berni, ich hatte schon alle Modelle in Verwendung seit dem Pearl. Selbst wenns nur knapp über eine volle Stunde dauert, es würde sich niemals ausgehen.

Allen anderen sei der Thread im verlinkten Artikel ans Herz gelegt, aus dem hervorgeht dass...

...a) es technisch möglich ist und ein alter Hut, trotzdem aber nicht durchführbar mit WLAN
b) es per Gesetz sowieso verboten wäre (zumindest in D)

Yosh!
12. January 2010, 20:15
Hm, also die Idee ist ja super, so ganz glauben kann ichs aber trotzdem nicht...