Chris B.
12. January 2010, 09:20
... einzige Vorraussetzung ist ein (oder mehrere) WLAN(s)
"Airnergy wandelt WLAN-Signale aus der Luft in Energie um und ist damit in der Lage, je nach Netzdichte, ein Kleingerät wie beispielsweise ein Handy zu laden. Auf der CES in Las Vegas wurde ein Blackberry innerhalb von 90 Minuten von 30 auf 100 % aufgeladen. Dabei ist selbstverständlich die hohe Dichte an WLAN-Netzen auf solch einer Messe zu beachten, allerdings soll dies auch zu Hause funktionieren."
"Solange sich drahtlose Netzwerke in der Nähe befinden, startet der Ladevorgang. Verwunderlich ist dabei jedoch der Preis. So soll das RCA Airnergy ab Sommer 2010 für etwa 40 US-Dollar verfügbar sein. Zusätzlich möchte man kurze Zeit später einen Akku auf den Markt bringen, welcher sich bereits dieser Technologie bedient. Sollte sich dieses Konzept durchsetzen, dürfte zumindest was Kleingeräte angeht der abendliche Ladevorgang überflüssig werden."
http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2010/januar/kleingeraete_airnergy_wlan/
"Airnergy wandelt WLAN-Signale aus der Luft in Energie um und ist damit in der Lage, je nach Netzdichte, ein Kleingerät wie beispielsweise ein Handy zu laden. Auf der CES in Las Vegas wurde ein Blackberry innerhalb von 90 Minuten von 30 auf 100 % aufgeladen. Dabei ist selbstverständlich die hohe Dichte an WLAN-Netzen auf solch einer Messe zu beachten, allerdings soll dies auch zu Hause funktionieren."
"Solange sich drahtlose Netzwerke in der Nähe befinden, startet der Ladevorgang. Verwunderlich ist dabei jedoch der Preis. So soll das RCA Airnergy ab Sommer 2010 für etwa 40 US-Dollar verfügbar sein. Zusätzlich möchte man kurze Zeit später einen Akku auf den Markt bringen, welcher sich bereits dieser Technologie bedient. Sollte sich dieses Konzept durchsetzen, dürfte zumindest was Kleingeräte angeht der abendliche Ladevorgang überflüssig werden."
http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2010/januar/kleingeraete_airnergy_wlan/