PDA

Vollständige Version anzeigen : Tempolimits auf den Straßen


guenny123
28. December 2009, 15:19
Die Diskussion darüber gibts ja schon ewig aber irgendwie hab ich hier im Forum noch keinen 100%ig passenden Thread dazu gefunden!
Mich würde einfach interessieren,

was ihr zum Tempolimit 130 auf Österreichs Autobahnen sagt?
wie schnell ihr selbst unterwegs seit (nicht nur auf Autobahnen sondern generell) ?
und vorallem was ihr von der Aufhebung des Tempolimits halten würdet, so wie es ja in Deutschland teilweise der Fall ist! :)

----------------------------------------------------------------------------------

Ich persönlich wäre schon für eine generelle Aufhebung mit einer Richtgeschwindigkeit wie es in Deutschland der Fall ist, würde aber auch eine Anhebung auf 50 - 130 - 160 sehr begrüßen! :)
Vorallem auch deshalb weil es wirklich viele kerzengerade Autobahnstrecken in Österreich gibt auf denen 130 km/h halt wirklich etwas wenig sind und die meisten Leute sowieso alle schneller fahren als erlaubt!

Auch ich bin eigenltich nicht so ganz der brave Autofahrer, halte mich zwar im Ort an die 50 km/h, eine 30 Zone allerdings sehr selten ein! Auf schönen Landstraßen die entweder 2 Spürig sind oder wo einfach weit und breit nichts ist (Umfahrung Wolfpassing zb) fahre ich auch meine 120, 130 km/h mindestens! Auf der Autobahn, wo ich zwar eher seltener unterwegs bin, komm ich auch oft genug auf die 160! Am meisten hasse ich dort übrigens die vielen Zonen wo man 100 oder gar nur 80 fahren darf, bei Baustellen find ich es ja noch ok, aber da gibts ja welche wo wirklich auch weit und breit nichts ist :rolleyes:

Chris B.
28. December 2009, 15:55
und die meisten Leute sowieso alle schneller fahren als erlaubt!

Und wenn man das Limit weiter raufschraubt, fahren die Leute immer noch schneller als erlaubt.

FinalXM
28. December 2009, 16:50
...am besten, wir heben auch noch die StVO auf ... :rolleyes:

guenny123
28. December 2009, 16:52
Davon war nie die Rede ;)

SaiKos
28. December 2009, 18:26
wenn ich mir anschaue, WER aller einen Führerschein hat (vorallem Pensionisten die eine Reaktionszeit von einigen Sekunden haben)....bin ich froh das z.B. auf einer Bundesstrasse nur 100 erlaubt sind...

Floppy
28. December 2009, 19:09
wenn ich mir anschaue, WER aller einen Führerschein hat (vorallem Pensionisten die eine Reaktionszeit von einigen Sekunden haben)....bin ich froh das z.B. auf einer Bundesstrasse nur 100 erlaubt sind...

Wobei ich keinen Hutfahrer kenne der schneller als 60 auf der Freilandstraße fährt. Insofern gleicht sichs dann wieder aus mit 5 sec. Reaktionszeit und 10 sec. Bremsweg:hihi:

Yero
28. December 2009, 22:21
Ich glaube mit 99%iger Sicherheit, dass die Tempolimits nicht aufgehoben werden sondern noch weiter runtergeschraubt werden.

Egal wo man fährt (im Großraum Graz), man sieht überall nur IGL Tempolimits. Dort wo voriges Jahr noch eine 130er Beschränkung war, darf man jetzt nur mehr mit 100 dahin-cruisen...

Und wenn das Land schon mit der Ansage kommt dass die Feinstaubbelastung schuld dran hat platzt mir schon der Kragen!

Reine Geldmacherrei, sonst nix !!

Hat jetzt nicht wirklich was mit deinem Fred zu tun, aber ich fahre generell immer schneller. Auf Autobahnen immer zwischen 150-160, Ortsgebiet ca 60 und Freiland halte ich mich eigentlich an den 100er.

Berni
28. December 2009, 22:24
Yero: Es gibt auch gegenteilige Beispiele.
Auf der A1 hat man auch vollmundig zwischen Linz und Haag einen IGL 100er gefordert.
Als der dann da war, hat man gemessen ... und Vergleichswerte entnommen.
Mittlerweile ist der 100er nicht nur gekürzt sondern auch 70% der Zeit per schaltbaren Tafeln außer Kraft.

Guenny: Wie lang hast du denn schon den Führerschein, wenn man fragen darf?

aqualoop
28. December 2009, 22:29
ort 70
freiland 120
autobahn kein tempolimit außer an unübersichtlichen/gefährlichen streckenabschnitten

alles andere ist bloße sekkiererei.
seltsam, die technik der vehikel verbessert sich seit jahrzehnten und die geschwindigkeitsbeschränkungen werden immer weiter runtergeschraubt :rolleyes:

anyway...mir sind tempolimits sowieso meist egal :p

btw...ich halte beschränkungen gerade auf autobahnen bzw. etwaige radarfallen für wesentlich gefährlicher. denn anstatt auf die fahrbahn konzentriert man sich auf den straßenrand und bremst bei einem radar akut zusammen bzw. verreißt vor schreck!

Yero
28. December 2009, 22:29
Keine Frage dass so etwas auch zutrifft.

Ich habe jetzt halt mal meinen näheren Umkreis in Betracht genommen ;)

aqualoop
28. December 2009, 22:31
Und wenn man das Limit weiter raufschraubt, fahren die Leute immer noch schneller als erlaubt.

naja...aber beim durchschnittlichen fahrzeug der österreicher ist bei tempo 170 sowieso schluss, alles darüber erfordert schon einen vorteilhaften rückenwind :p

ziesi
28. December 2009, 23:05
Ich hab seit Juni den Führerschei (L17) und fahr im Ort meistens um die 50, zwischendurch an Stellen (im eigenen Ort) zbs wo ich weiß das die Kiwara nie stehen auch mal 60. Außer jetz im Winter heißts am Abend aufpassen. 30er halte ich mich NIE dran. Fahr immer 40 sowas.

Freilandstraßen fahr ich meinen 100er und Autobahn meistens 130 - 150...

Zum Thema Pensionisten. Heute erst wieder was erlebt. Fahr mit meinen Freunden in die SCS Seiersberg. Fahrt vor mir ein Ur-Alter VW Passat. Also wirklich einer der ersten Passats ;) fahrt auf der Autobahn wo 100 is mit 80 dahin und bremst am Verzögerungsstreifen auf 20 ab!!! Ich hab bis in die 2 zurückschalten müssen. Fahrt dann durch den 1. Kreisverkehr schonmal total verplant durch. (für Yero der anscheinend Grazer ist.) Dann unten bei der SCS im 2. Kreisverkehr blinkt er beim reinfahren und beim rausfahren natürlich nicht. Und beim 3. Kreisverkehr wars dann soweit. das er statt rechts in den Kreisverker gegen den Uhrzeigersinn links geblinkt hat und den Kreisverkehr im Uhrzeigersinn durchfahren ist. Ich hab nurnoch gehupt und mich einfach zu Tode gelacht....

Shibby
28. December 2009, 23:19
Also das mitn Radar kann ich aqua nur zustimmen, da bremsen viele gefährlich stark runter!

So auf Autobahnen fahre ich meist 140-150 so kann auch eig. gar nix passiern!
Sicher komm ich auch öfters auf 160 oder ein bissi schneller, aber es zahlt sich eig nicht aus!

Freilandstraße ca 120 und Ortsgebiet 60! Da regt mich am meisten auf wenn am Ende von einem Ortsgebiet, wo sowieso nix mehr is, ein Radar steht und ich auch noch reinfahr!^^

Solche Geschwindigeitsstrafen bekomm ich nicht wirklich viele dafür hab ich schon 3 mal 50€ fürs teln am steuer blecht, das lern ich einfach nicht!*gg* Hab sogar mal zahln müssen wie ich bei einer roten Ampel gstanden bin!?

guenny123
28. December 2009, 23:20
@ Berni
Hab meinen Schein ca 1 1/2 Jahre und bin, wenn man die L17 Ausbildung dazurechnet also knapp 2 1/2 Jahre unterwegs :)

@ Aqua
100 % Agree - green :)

Indurro
28. December 2009, 23:38
Anscheinend passiert zu wenig auf Österreichs Straßen, so dass man eh prinzipiell zu schnell fahren kann und sogar noch höhere Limits fordert.

Um meine Einstellung zum Autofahren mach ich mir eh keine Sorgen (immer 0.0 Promille, und Tempolimits halte ich ein, weil ich nicht sonderlich viel fahre, bzw. im alltäglichen Gebrauch anhand des Verkehrsaufkommens gar nicht schneller könnte).

Es sind eher die anderen, die mir Kopfzerbrechen machen in Kombination mit höheren Geschwindigkeiten auf unseren Straßen.
- Die Führerschein-Neulinge, die im Hauptverkehr überfordert bzw. unroutiniert sind.
- Der Opa mit Hut, der einmal im Jahr zu Weihnachten auf der Autobahn unterwegs ist, einen 80 km/h schnellen LKW mit 90 km/h überholt, während ich mit "160" anrausche ...
- Und schließlich der Besoffene, der dann in seinem Zustand ja auch noch glaubt, schneller fahren zu dürfen/müssen.


Eins ist schon klar: Jemand der im Außendiest arbeitet, von einem Termin zum nächsten hetzen muss, der 40.000 km im Jahr fährt und dementsprechend routiniert ist, wünscht sich natürlich dass er schneller fahren darf.
Aber ein beachtlicher Teil der Autofahrer ist meiner Meinung nach schon mit den heutigen Geschwindigkeiten überfordert, wenn es zu einer Notsituation kommen sollte (Vollbremsung, Ausweichmanöver etc.), weil kaum jemand einen Fahrsicherheitskurs macht und solche Fälle geübt hat.

Klar, wenn man nachts auf einer geraden, 3-spurigen Autobahn fährt, und weit und breit kein anderes Auto sieht, kanns einem schon dazu verleiten, mal mit 180 oder mehr zu fahren, weil man die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht nachvollziehen kann und eh "den Verhältnissen angepasst" fährt.

Wie gut das aber in der Realität klappt, sieht man spätestens jedes Jahr zu Wintereinbruch, wo es zu unzähligen Unfällen kommt, weil da die "Anpassung an die Verhältnisse" gerne mal ignoriert wird. Schließlich ist es scheinbar wichtiger, auf die Minute genau in der Firma bzw. beim Termin zu sein, anstatt an die Sicherheit von sich selbst und von anderen zu denken.


Daher meine Antwort zu diesem Thema: Nein, keine Erhöhung der Geschwindigkeiten.

Berni
28. December 2009, 23:59
Sehe es wie Indurro - aber aus der Vielfahrerecke ... fahr sicherlich mehr als 95% der anderen User hier.
Wie es das erste, was man beim Führerschein lernt, eben schon sagt:
Man muss so fahren, dass man etwaige Fehler anderer ausgleichen kann.

Und 75% der Fahrer auf Ös Straßen lassen deswegen eben KEIN höheres Limit zu.

RAZE
29. December 2009, 00:01
100% 0.0
wenn ma schon das thema ansprechen.

ort 55-60
freiland: generell 120, quasi ned mehr und ned weniger :D
autobahn: 130-155

bin ned so der schnellfahrer, eher der, der mal gach beschleunigt oder eine kurve schneller nimmt, vorrausgesetzt die verhältnisse lassen es zu..

glg

Motz
29. December 2009, 00:58
Zum Thema Pensionisten. Heute erst wieder was erlebt. Fahr mit meinen Freunden in die SCS Seiersberg. Fahrt vor mir ein Ur-Alter VW Passat. Also wirklich einer der ersten Passats ;) fahrt auf der Autobahn wo 100 is mit 80 dahin und bremst am Verzögerungsstreifen auf 20 ab!!! Ich hab bis in die 2 zurückschalten müssen. Fahrt dann durch den 1. Kreisverkehr schonmal total verplant durch. (für Yero der anscheinend Grazer ist.) Dann unten bei der SCS im 2. Kreisverkehr blinkt er beim reinfahren und beim rausfahren natürlich nicht. Und beim 3. Kreisverkehr wars dann soweit. das er statt rechts in den Kreisverker gegen den Uhrzeigersinn links geblinkt hat und den Kreisverkehr im Uhrzeigersinn durchfahren ist. Ich hab nurnoch gehupt und mich einfach zu Tode gelacht....

:hihi:
Meine einzige Erfahrung mit Pensionisten am Steuer war (seinerzeit mim Moperl^^),dass mich zamgführt haben:(
Ist eh ned viel passiert,aber der Mann war sicherlich nicht mehr ganz da im Kopf - ist eine gfährliche gschichte mit den älteren Leuten

Chris B.
29. December 2009, 01:20
Ums nochmal ein bischen mehr auf den Punkt zu bringen:

Ich fahr täglich durch den Stadtverkehr in die Arbeit. Bin eher der "schnell Beschleuniger" weils einfach Spass macht. Innerstädtisch kanns schon sein, dass ich mit 70-80 fahre, aber wirklich nur dort wo freie Bahn ist. Tangente auf radarfreien Stellen auch (max.) 110. Dass das "falsch" ist, ist mir schon klar. Nur, wenn ich mir jetzt vorstelle es wären 100 vorgeschrieben würde ich womöglich mit 130 drüber...

Wie auch immer, was ich tue spiegelt nicht immer meine eigentliche Auffassung wider. (Shizomode: on) Wenn ich zu schnell fahre, dann bin ich mir dessen vollends bewusst, und tu das nur dort, wo ich mich dazu in der Lage fühle. Also dort wo ich sehr häufig, wenn nicht täglich, fahre und Unvorhersehbarkeiten kaum bis garnicht möglich sind.

Was ich aber auch ehrlich sagen muss:

Ich bin auch einer, der, wenn er weiss, dass hinter ihm einer herfährt, ein bischen zügiger als sonst fährt. Nein, nicht wegen Imponiergehabe, sondern - ich weiss, das klingt saublöd - weil ich "nicht stören" will. Ich kenns von mir selbst... wenn jemand vor mir gmütlich hertuckelt, dann nervt mich das komplett... :|

Ach keine Ahnung, bin ein Psycho. :|

RAZE
29. December 2009, 01:39
na chris, des passt schon, geht sicher vielen so, eh mir auch....

@mitsch: gibt auch genügend junge!

aqualoop
29. December 2009, 06:18
.

Und 75% der Fahrer auf Ös Straßen lassen deswegen eben KEIN höheres Limit zu.

schon mal in china auto gefahren? danach sagst du nie wieder das die österreicher das nicht können :p

@indurro ich denke das unfälle passieren liegt nicht an den geschwindigkeiten sondern daran, das sich viele überschätzen. autofahren ist auch etwas was man imo nur bedingt erlernen kann, ob man ein guter fahrer ist oder nicht hängt auch vom eigenen talent ab. klar ist auch übung dabei, aber ein unsicherer und unbegabter fahrer bleibt das auch noch nach tausenden kilometern und daher fehler- bzw. unfallanfälliger. und unfälle passieren denjenigen auch mit 30 km/h.

und irgendwo hab ich hier gelesen das es keinen unterschied macht ob man auf der autobahn 130 oder 160 fährt. ähm...also wenn ich wien-linz alles zwischen 160 und 170 fahre brauche ich eine gute stunde, bei der erlaubten geschwindigkeit im schnitt 30 minuten länger. davon abgesehen fühlt es sich einfach schneller an...klar ist nur ein psychologischer effekt, aber warum darf man den nicht nützen/auskosten? manchmal gehört das gehirn etwas ausgetrickst :p

aber möglich das ich auch nur so großgoschad rede weil ich in der regel nicht zahlen muss :p

micki0279
29. December 2009, 09:41
Ich bin auch einer, der, wenn er weiss, dass hinter ihm einer herfährt, ein bischen zügiger als sonst fährt. Nein, nicht wegen Imponiergehabe, sondern - ich weiss, das klingt saublöd - weil ich "nicht stören" will. Ich kenns von mir selbst... wenn jemand vor mir gmütlich hertuckelt, dann nervt mich das komplett... :|

Ach keine Ahnung, bin ein Psycho. :|

Nee, hast schon Recht, das mache ich auch so. :)

Prinzipiell fahre ich, wenns geht, also bei geraden Strecken mit wenig Verkehr, 160 auf der Autobahn und 120 auf der Freilandstrasse. :p

Wenn man aber nun die Beschränkungen auf diese Werte anheben würde, würden einige noch schneller fahren. :(

Ich glaube, dass Mindestgeschwindigkeiten sinnvoll wären, z.B. unter 120km/h nicht auf die linke Spur fahren auf der Autobahn usw... :D

Berni
29. December 2009, 10:00
Ich glaube, dass Mindestgeschwindigkeiten sinnvoll wären, z.B. unter 120km/h nicht auf die linke Spur fahren auf der Autobahn usw... :D



Da wär ja leicht - nachdems eh schon so ist! ;)


Grundsätzlich musst / sollst du dem Gesetz auf Autobahnen eh immer rechts fahren, außer du überholst. Zumutbar rechts zu fahren ist dann, wenn dein Auto + Mindestabstand zum Vormann reinpasst.

Wenn du auf der Autobahn dann aber unsachgemäß links fährst, obwohl rechts für deine Geschwindigkeit ausreichend wäre, kriegst du eine Ermahnung bis hin zum Bußgeld.

micki0279
29. December 2009, 10:25
Trotzdem kann man auf der Autobahn mit 90km/h überholen, wenn auf der rechten Spur ein LKW nur 70 fährt. :D

Und auf einer Freilandstrasse 80 zu fahren, finde ich kriminell.
Da gibts leider auch keine Mindestgeschwindigkeit. :p

Sam Valve
29. December 2009, 10:29
schon mal in china auto gefahren? danach sagst du nie wieder das die österreicher das nicht können :p

@indurro ich denke das unfälle passieren liegt nicht an den geschwindigkeiten sondern daran, das sich viele überschätzen. autofahren ist auch etwas was man imo nur bedingt erlernen kann, ob man ein guter fahrer ist oder nicht hängt auch vom eigenen talent ab. klar ist auch übung dabei, aber ein unsicherer und unbegabter fahrer bleibt das auch noch nach tausenden kilometern und daher fehler- bzw. unfallanfälliger. und unfälle passieren denjenigen auch mit 30 km/h.





Und wenn der "unsichere Fahrer" sich an die Begrenzungen hält, sind noch immer solche Fahrer wie du unterwegs und drängeln das die Hälfte reicht! Es werden jedes Jahr genug aus den Autos rausgeschnitten!

Wenn du mit 30Km/h ein Kind mitnimmst, glaubst dass man da noch leichtverletzt rauskommt?

Und wennst im Ort wo teilweise Schulkinder, Zebrastreifen, Engstellen, etc...sind 70 fahren willst, na dann Gratuliere! Dann wirst länger im Stau stehen als jetzt weil dann alle paar Minuten was passiert!

Mir pers. geht der Feinstaub-100er auf der A9 auch schon so auf den Sack, aber wenn ich seh wie die "Slowenen, Kroaten und Deutschen" vorbeiblasen und bis auf 1m auf den Vordermann auffahren, weil der "nur" 120 fahrt, kommt mir das KOTZEN!

Shibby
29. December 2009, 10:32
Mich regt glaub ich nix mehr auf als die Mittelspurfahrer, wenn rechts gar nix los ist. Is klar das man mal nicht drauf achtet, aber wenn man sieht das von hinten rechts einer kommt und der 2 spuren wechseln muss um zu überholen und der danach noch immer brav weiter in der Mitte fährt dann ist das ärgerlich! Muss dann leider manchmal rechts überholen...

DJ-Feer
29. December 2009, 11:07
Wenn du auf der Autobahn dann aber unsachgemäß links fährst, obwohl rechts für deine Geschwindigkeit ausreichend wäre, kriegst du eine Ermahnung bis hin zum Bußgeld.

Wäre sinnvoll, wenn das mal gestraft wird. :)

Gibts genug doddeln die das NICHT einhalten und LINKS fahren!
Da krieg ich als BEIFAHRER alle Zustände.. :/

Ich kapier nicht wieso das fast kein MENSCH checkt, dass man rechts fahren muss und alle LINKS behindert, wenn man mit 120-130 daher trödelt.

Berni
29. December 2009, 12:17
Wird auch gestraft, ist ja so geregelt.
Nur erwischen müssen sie dich bzw den anderen halt dabei.

Apollon Justice
29. December 2009, 13:27
Mich würde einfach interessieren,

was ihr zum Tempolimit 130 auf Österreichs Autobahnen sagt?
wie schnell ihr selbst unterwegs seit (nicht nur auf Autobahnen sondern generell) ?
und vorallem was ihr von der Aufhebung des Tempolimits halten würdet, so wie es ja in Deutschland teilweise der Fall ist! :)

Nix... Muss halt annehmen, was gegeben ist... Aber: Generell, nicht nur im Straßenverkehr wird viel zu viel aufoktroyiert(manchmal ist, oder wäre es nötig, z.B. beim Nichtraucherschutz), da bin ich eher der Meinung dass der Staat dem einzelnen Menschen mehr Eigenverantwortung übertragen sollte, schließlich ist der Mensch das am weitesten entwickelte Wesen dieses Planeten... Schon aus diesem Grund würde ich bei uns eine ähnliche Regelung wie in Deutschland bergrüßen.
Andererseits wäre es in meinem Fall sowieso egal: Ich bin ein sehr vorsichtiger Autofahrer, auch bei den Tempolimits. Vor allem auf Autobahnen geb ich meistens die erlaubte(und für die Verhältnisse angemessene) Höchstgeschwindigkeit in den Tempomaten ein und dann halte ich die. schon allein deshalb, weil ich nicht unnötig mit dem Gesetz in Konflikt kommen möchte...

Floppy
29. December 2009, 15:22
Ort 60-65 laut Tacho
Autobahn meistens nicht mehr als 140 weil er da "zum Saufen" anfängt:D Ausser es will jemand wissen und mag partout nicht das ein Gti vor ihm fährt (manchmal unpackbar was ein kleines Logo am Bürzel ausmacht). Da bleib ich aber meinem Motto treu: Auf der Bahn kann jeder angelernte Weltraumaffe Gas geben:)

Die einzigen Limits die mich wirklich stören sind die 100 km/h IMG Limits wie vom Yero beschrieben, die weder den Lärm noch den "bösen bösen" Feinstaub reduzieren. Find ich auch eine Abcasherei. Noch dazu wenn diese bei Regen aktiv sind.:rolleyes:

Berni
29. December 2009, 18:11
Ja klar, die bösen IGL 100er sind NUR Abcasherei!
Und der Eingriff in deiner Unterhose ist eine Verschwörung der Babyindustrie ...

Floppy
29. December 2009, 19:14
Werden dadurch die Bäume grüner? Tomaten roter? Kann man die Ameisen besser furzen hören?
Also was bringts?:D

Stee Wee Bee
30. December 2009, 11:57
Ich fahre immer so schnell, dass die Reifen gerade noch am Asphalt haften :)