Vollständige Version anzeigen : DJ Tagebuch - Giulia Siegel & Co
DJ Moreno
9. December 2009, 14:38
http://diskotagebuch.blogs.tele.net/2009/12/09/diletantismus-und-andere-verbrechen/
Danke lieber Herr Van Het Veld für diesen wunderbaren Eintrag in deinem Blog...
tomy_s
9. December 2009, 14:44
Kann ich mich nur anschließen. Super Beitrag http://www.dancecharts.at/forum/images/icons/icon14.gif
Chris B.
9. December 2009, 14:45
wow, da wird ordentlich gehated :D
Versteh aber den Zusammenhang nicht, wenn aufeinmal diese Textpassage hier reingekommt:
Selbiges gilt übrigens auch für sämtliche selbsternannten Partygötter oder heimischen Wanna-be-Superstar-DJs: Ihr seid diejenigen, die seit 10 Jahren nichts anderes inszenieren als Euch selbst. Außerdem nur am Scheiße labern, niemandem helfen, nichts können, vor Neid erblassen und die Krise kriegen sobald jemand mehr erreicht als ihr selbst.
Floppy
9. December 2009, 14:45
Selbiges gilt übrigens auch für sämtliche selbsternannten Partygötter oder heimischen Wanna-be-Superstar-DJs: Ihr seid diejenigen, die seit 10 Jahren nichts anderes inszenieren als Euch selbst. Außerdem nur am Scheiße labern, niemandem helfen, nichts können, vor Neid erblassen und die Krise kriegen sobald jemand mehr erreicht als ihr selbst.
Spiegelt auch meine Meinung wieder. Hat er gut getextet!
Chris B.
9. December 2009, 14:51
Spiegelt auch meine Meinung wieder. Hat er gut getextet!
Find ich super von dir, dass du auch als Betroffener so objektiv bleibst :D
Floppy
9. December 2009, 14:55
Find ich super von dir, dass du auch als Betroffener so objektiv bleibst :D
Find ich auch. Is auch meine Art;)
Motz
9. December 2009, 14:57
wow, da wird ordentlich gehated :D
Versteh aber den Zusammenhang nicht, wenn aufeinmal diese Textpassage hier reingekommt:
Selbiges gilt übrigens auch für sämtliche selbsternannten Partygötter oder heimischen Wanna-be-Superstar-DJs: Ihr seid diejenigen, die seit 10 Jahren nichts anderes inszenieren als Euch selbst. Außerdem nur am Scheiße labern, niemandem helfen, nichts können, vor Neid erblassen und die Krise kriegen sobald jemand mehr erreicht als ihr selbst.
Nein,das stimmt schon.. Kenne auch so einen,meint von sich selbst er sei der Technikmeister und Musikkenner und legt in ner Dorfdisco auf in der das Niveau bedenklich tief liegt.:D
FutureTrance Sympathisant unso:hihi:
Chris B.
9. December 2009, 15:08
FutureTrance Sympathisant unso:hihi:
Auch wenn die Future Trance schon seit längerem nicht gerade der Inbegriff für Musikhochkunst ist, will ich mal verteidigen, dass solche Aussagen auch oft von Trendnutten die ebenso schubladisiert gehören, kommen. :>
Motz
9. December 2009, 15:11
Auch wenn die Future Trance schon seit längerem nicht gerade der Inbegriff für Musikhochkunst ist, will ich mal verteidigen, dass solche Aussagen auch oft von Trendnutten die ebenso schubladisiert gehören, kommen. :>
Keine Sorge Chrisby... Ich kenne nicht nur Deadmau5 & SHM :D
Du musst wissen,ich habe einen sehr breit gefächerten Musikgeschmack :P
Berni
9. December 2009, 15:18
Außer einem Wunschkonzert kann ich in dem Text nicht viel entnehmen, was der Realität entspricht bzw objektiv und auch nach Funktion überprüft ist.
Bin dbgl. mit Chrisby einer Meinung - selten aber dennoch.
djparalyzer
9. December 2009, 17:06
Er hat sicher recht, nur soll er die Leute doch direkt ansprechen... bzgl "selbsternannten Szenegötter"... Da hat er dann wieder nicht die Eier den Leuten direkt vor die Schuhe zu kacken, weil vielleicht die eine oder andere Bookinggelegenheit dabei meier gehen könnte...
Steve Guess
9. December 2009, 17:40
Naja so würd ich das nicht sagen, da müsste ich jeden kritischen Blogeintrag im WWW als "feige" bezeichnen. Gesagt ist gesagt, klar kommts live anders rüber, aber seine Formulierungen sind doch sehr deutlich. Der ein oder andere Betroffene wird diesen Blogeintrag auch lesen und dann wird sich das schon rumsprechen.
Finde den Eintrag bis auf die Rechtschreibung und ein paar Beschimpfungen sehr gut.
djparalyzer
9. December 2009, 18:47
Ja die Grundaussage ist schon okay. Nur das mit der Selbstinszinierung nehm ich ihm nicht ab... Sein eigener Promo Text da strotzt ja auch nur so vor Adjektiven... Alleine schon das Wort international bei einem Van het Veld... *räusper* Jeder Deejay versucht sich doch so gut wie möglich zu vermarkten. Ich seh darin nix falsches, und die die sich in diesem Business behaupten sind schon arg genug drauf... In Österreich musst doch auch als "Star" noch immer jedem Arsch bis zum Anschlag reinkriechen... :D Es könnt ja jemand böse auf dich werden und dich dann nimmer buchen... Und hinterrücks redens alle deppat über die anderen und "Ja der spielt sich ja so auf, und dabei kann er ja gar ned auflegen..." und "Der is so eingebildet" ... blablabla... Wie bei den Zicken.
DJ Moreno
9. December 2009, 19:10
Also Arschkriechen kann man ihm kaum unterstellen - er kreidet ja in dem Fall einen seiner Arbeitgeber an - spielt ja auch immer mal wieder in der Passage...
Ich finds gut wenn jemand seine Meinung äußert
djparalyzer
9. December 2009, 19:23
Also Arschkriechen kann man ihm kaum unterstellen - er kreidet ja in dem Fall einen seiner Arbeitgeber an - spielt ja auch immer mal wieder in der Passage...
Ich finds gut wenn jemand seine Meinung äußert
Sers Kaiser ;) Naja ich hab ja auch nicht gesagt dass er das macht. War eher generell gemeint. Seine Kunst und Tracks in Ehren (ich behaupte ja nicht, dass er nichts kann oder dergleichen) aber er spielt ja auch bei Clubfusion Events soweit ich weiß und die Fusions hat er ja gelobt ;) Wenn man für "die Passage" spielt spielt man nicht für die "Passage" als Club, die Passage hat zB die Club Fusion Eventserie drinn, was etwas ganz anderes wie der Samstag ist soweit ich weiß. Aber kann mich auch irren *g* Wie auch immer, in Österreich beißen sich ja schon die Deejays untereinander zutode, da gehts nicht nur um den Veranstalter. Der Neid ist überall groß... Leider
Berni
9. December 2009, 21:37
Die Meinung ist aber falsch bzw FERNAB von jeglicher Realität!
Wenn man etwas ändern will, und zwar nachhaltig, dann muss man in der kleinsten Zelle anfangen. Man zieht sich ja auch nicht nur neue Socken an, wenn die Füße stinken.
(Zitat Michael Jackson - Man in the mirror: if you wanna make the world a better place
take a look at yourself, and make a change ....)
Das bedeutet - selbst wenn man außer Acht lässt, dass Discos in Ö wirtschaftliche Betriebe sind, die auf Profit aus sein müssen und somit sicherlich bekannte Leute holen, die ob gut oder suboptimal die Hütte füllen, hat man das Problem, dass die "rot weiß rote" Botschaft gar nicht bis zu den Geschäftsführern kommen würde, weil sich die Szene selbst kaum supported (und das ist die kleinste Zelle!!).
Genau das zeigt er ja mit seinem Post - er pinkelt ja auch aus vollem Strahl.
Das angesprochen Holland hat hier ganz andere Strukturen - und die nicht alleine, weil dort die Gagen höher sind, das ist Quatsch -, von Schweden mal gar nicht angefangen.
Wenn Fraktion A - nennen wir sie der Form halber "Wien ruft" - Ähnlichkeiten mit anderen Fraktionen sind zufällig und nicht gewollt - einen Track macht und als Promo ausgibt, blockiert Fraktion B diese Nummer.
Umgekehrt genau so.
(Nicht immer, aber oft der Fall - und man kann das von Tracks auf Bookings, Remixe usw ausbreiten.)
In Ö sind sich, oft gerade "ähnliche" Kreise, viel neidig und wollen damit den anderen oft nicht zu groß werden lassen.
Viele lästern über den anderen hintenrum und man gönnt ihm 0!
(Nicht selten ist es bei Compilations vorgekommen, die heimische Tracks supporten - Super Austria, Deejay Top 4ty usw. - dass schon bei der Anfrage jemand gesagt hat:
"Du, aber Nummer XYZ brauchst nicht raufnehmen, die geht gar nicht und überhaupt spielt die keiner und und und der hat gesagt du hast ein kleines Zumpfi .....)
Daher sind oft heimische Tracks erfolgreich, die einfach von den wenigsten Fraktionen geneidet werden.
Punkt - dazu stehe ich und das habe ich über Jahre hin beobachtet.
Wie willst du also gute, süße Äpfel liefern, wenn schon direkt am Baum der Wurm drin ist?
Und wie gesagt - mit seinem Blogpost unterstreicht er genau DIESE MESSAGE!
Ich behaupte auch, dass man - kann ich nicht beweisen, sehe ich nur so - jetzt aus dem Stand NIEMALS an Schweden oder Holland von der Fülle der Qualität heranreichen wird, weil wir gar nicht so viele Produktionen auf internationalem Großraumclubniveau liefern könnten ...
Wie gesagt - den Clubbetreibern ALLEINIG vorzuwerfen, sie würden zuwenig national buchen, ist wie wenn ich 30 Liter Eistee trinke, mich vor eine Windmaschine stelle und pinkle, und dann hoffe, dass das, was ich auf der Stirn spüre, nur mein warmer Schweiß ist.
Punkt.
djparalyzer
9. December 2009, 22:11
Und genau das hab ich mit meinem Post auch gesagt: Die Deejays gehen sich schon untereinander auf die Eier... Und das ist falsch bzw. nicht die richtige Strategie um erfolgreich zu sein. Wenn ich mir anschau wie da auch gemobbt wird untereinander, und DJ X den DJ Y beim Clubbesitzer schlecht macht bzw im einredet "der is ja viel zu teuer"... Da kommt mir schon das Speiben...
Berni
9. December 2009, 22:23
Bist du nicht auch gerade Newcomer?
Dann wirst dich an das "Speiben" gewöhnen müssen ...
:)
.:: JB ::.
9. December 2009, 22:52
Hab schonwieder einen KM-langen Text geschrieben ... und wieder gelöscht ... nene ... das artet sonst wieder aus. :D
Ich glaub, das wird sich so schnell nicht ändern bei uns in Ö
djparalyzer
9. December 2009, 22:54
Bist du nicht auch gerade Newcomer?
Dann wirst dich an das "Speiben" gewöhnen müssen ...
:)
Ich spiele jeden Freitag also hab ich schon mal nicht so das Problem mit den Gigs, mal abgesehen davon, dass ich zwar meine Musik liebe und das alles mit Leidenschaft betreibe, jetzt aber nicht so auf Auflegen fixiert bin und glaube, dass ich daraus meinen Beruf machen muss...
Ich geh das alles chillig an, und wenn ich mal in größeren Locations spiele, dann sicher nicht weil ich mich bei DJ XY reingeschleimt hab, oder 20 mal vorsprechen war ob ich nicht mal im Abendprogramm 30 Minuten spielen darf... Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht so der Fan von Resident Jobs bin und ich auch nicht jedes Wochenende Lust hätte wo hinzufahren um aufzulegen und exzessiv Party zu machen. Ich will einfach Freude an der Sache haben, und freue mich wenn irgendwer meine Tracks in seinen persönlichen Charts hat oder jemand sagt: hey geile Nummer, letztens auf Beatport gekauft/beim Polen ums Eck gesaugt... *ggg*
Chris B.
9. December 2009, 23:30
Am besten garnicht erst DJen in Ösiland :D
The WarP
10. December 2009, 06:09
Wie gesagt - den Clubbetreibern ALLEINIG vorzuwerfen, sie würden zuwenig national buchen, ist wie wenn ich 30 Liter Eistee trinke, mich vor eine Windmaschine stelle und pinkle, und dann hoffe, dass das, was ich auf der Stirn spüre, nur mein warmer Schweiß ist.
Punkt.
und ich wollte gerade einen kaffee trinken,.....
Berni
10. December 2009, 11:27
Tut mir leid, aber ich sehs so ... werde nicht der einzige sein, glaub ich.
SaiKos
10. December 2009, 11:38
mMn klingt dieser Philipp Van Het Veld in diesem Beitrag ziemlich frustriert, dass nicht ER derjenige "Superstar-Dj" aus Ö ist...& nicht pro Gig 10.000 € u mehr verdient...
erinnert mich irgendwie an die unzähligen Raunzereien im oe4-magazin, warum niemand die österr. Dj´s supported, sondern Dj-Größen wie Guetta, Tiesto, etc. um zig Tausend € gebucht werden (das Geld aber in den meisten Fällen auch wieder reinkommt durch ausverkaufte Hallen)
Berni
10. December 2009, 13:55
Mal abgesehen davon, dass ich in Ö gar nicht so viele - maximal 1-2 Hände voll - DJs sehe, die auch sofort aus dem Stand aus international mithalten könnten ...
djparalyzer
10. December 2009, 14:04
Mal abgesehen davon, dass ich in Ö gar nicht so viele - maximal 1-2 Hände voll - DJs sehe, die auch sofort aus dem Stand aus international mithalten könnten ...
Hmmm naja mir würden schon ein paar einfallen die vor einem internationalen Publikum ein mitreißendes Set spielen könnten... Aber ich nehme mal an du sprichst hier von den produktionstechnischen Qualitäten ;)
Chris B.
10. December 2009, 14:09
Hmmm naja mir würden schon ein paar einfallen die vor einem internationalen Publikum ein mitreißendes Set spielen könnten... Aber ich nehme mal an du sprichst hier von den produktionstechnischen Qualitäten ;)
Er hat ja geschrieben, dass es 1-2 Hände voll wären... glaub nicht, dass er vom Producing redet :D
djparalyzer
10. December 2009, 14:17
Naja ich hab schon öfters hochgepriesene Akts gehört wo ich mir dann auch gedacht hab... Naja okay so geil wars auch wieder nicht... Also das immer auf "International" und blabla runterzubrechen ist auch etwas zu simpel... Wieviele endgeile Künstler gibt es die nie international einen Durchbruch landen... Das ist von so vielen Faktoren abhängig, wie Management, Budget für Werbung etc... Das hat nicht immer mit Können und Leistung zu tun... Wär ich scheiße Reich würd mich wahrscheinlich auch jeder kennen und das nur weil ich viel Geld hab und dauern in der Bild, Sun und sonstigen Klatschblattln steh....
Chris B.
10. December 2009, 14:23
Wieviele endgeile Künstler gibt es die nie international einen Durchbruch landen...
Nenn sie doch beim Namen... dann haben sie wenigstens Werbung davon.
(Mir fällt jedenfalls nix dazu ein, kenn mich bzgl. Lokal-DJs/Acts nicht so aus)
Berni
10. December 2009, 14:33
Wo habe ich denn von dem geschrieben?
Ich hab mich auf SaiKos bezogen, der ja das Auflegen meinte.
Ich bleib dabei - nur wenige DJs hier hätten das Potenzial, international auch größer Massen zu bewegen und zwar auf hohem Niveau und mit Wiederbuchungswert.
djparalyzer
10. December 2009, 14:35
Nenn sie doch beim Namen... dann haben sie wenigstens Werbung davon.
(Mir fällt jedenfalls nix dazu ein, kenn mich bzgl. Lokal-DJs/Acts nicht so aus)
Ich hab das jetzt nicht nur auf Österreich bezogen sondern eher globaler bzgl der obigen Aussage! Es gibt so viele tolle Sänger und Künstler die local Heros sind oder auf der Straße performen, und die man in Österreich vielleicht nie zu Gesicht bekommt, weil sie eben dafür nicht die Mittel haben. Eine Britney Spears singt durchn Vocoder und die Teenies gehen ab... Da gehts im Prinzip nur ums Geschäft. Es klingt naiv und tagträumerisch, aber Musik hat für mich vorrangig nix mit Geld zu tun... Wie ging das nochmal schnell... It's a body thing, a soul thing...
Chris B.
10. December 2009, 14:37
Naja, also das is ja eh klar... aber das stand ja auch nicht zur Debatte glaub ich (zumindest nicht für mich) :D
djparalyzer
10. December 2009, 14:39
Naja, also das is ja eh klar... aber das stand ja auch nicht zur Debatte glaub ich (zumindest nicht für mich) :D
Naja im Endeffekt schon... Stars sind zu teuer, lokale Nachwuchstalente werden nicht gefördert oder bekommen zu wenig Geld... War eine der Aussagen. Und ich glaube übrigens nicht, dass zB ein Daniel Heatcliff kein geiles Trance Set spielen könnte und neben einer Trance Größe untergeht. Der einzige Unterschied zu anderen Deejays ist eben, dass die untereinander die noch nicht releasten Tracks weitergeben und somit Ihr Set halt immer die ärgsten noch unreleasten Songs beinhaltet... Klar kamma da schwer mithalten...
Chris B.
10. December 2009, 14:46
Stars sind zu teuer, lokale Nachwuchstalente werden nicht gefördert oder bekommen zu wenig Geld
Vorhin hab ich doch genau was anderes gelesen. Hier wurde doch gerade gesudert, dass man sich GENAU DIE STARS holt, anstatt dass man die Lokalitäten fördert...
Daniel Heatcliff
Das wäre ein Finger dieser vorhin von Breni angesprochenen Hand voll.
Mich hätten nur die vielen anderen Finger interessiert...
Eben weil du ja meintest es wären viel mehr. Ist schon klar, dass im "Fussvolk" noch tausende unentdeckte Talente versteckt sind. Aber man kann ja nur von denen ausgehen, die sich zumindest schonmal lokal durchgesetzt haben, aber eben noch der internationale Erfolg ausgeblieben ist (oder zumindest das Booking-Verhältnis noch eher nationallastig ist). Und das werden nicht soviele sein...
djparalyzer
10. December 2009, 14:54
Aussage war: man holt die Stars zu teuren Preisen anstatt die lokalen Acts zu fördern... Problem ist halt, dass es bei UNS in Österreich nicht so viel Qualität gibt. Ich hab das eben global weitergesponnen weil die Welt ja bekanntlich nicht nur aus Österreich besteht :D
Ich glaube auch nicht, dass es die Qualität hebt wenn man irgendeinen Nachwuchsakt in Österreich mit Geld zuschüttet damit der dann genau den 08/15 kram weiterspielt den eh jeder kennt... Man muss halt mal wirklich was leisten bevor man was verdienen darf.
Die Siegel und Konsorten sind halt ein anderes Thema... Ich hasse alle Arten von Promi und Model Deejaying... Das hat für mich nichts mit der Kunst des Auflegens gemeinsam: Ah die is Prominent die zieht Leut an, buch mas... Ah die is so fesch die kamma wie ein Pupperl hinstellen... buch mas... Das ist falsch... Ich hab aber nix dagegen wenn man einem Eric Prydz 10.000 Euro für ein Set zahlt ;) Da freut sich der kleine Gertschi :D
Chris B.
10. December 2009, 14:56
Lieber Analogmann,
wir sind einer Meinung und reden 100x aneinander vorbei.
mit freundlichen Grüßen,
Chris 'der Owner' B.
Ben_Zane
10. December 2009, 14:57
Lieber ANALogmann,
wir sind einer Meinung und reden 100x aneinander vorbei.
mit freundlichen Grüßen,
Chris 'der Owner' B.
LOLROFLGG!!!!
Chris B.
10. December 2009, 14:59
Hey, BenZine ist gerade ein Stufe höher gestiegen und befindet sich jetzt auf der "IHIHIHIIHIHI er hat VAGINA gesagt hihihihihi"-Stufe.
Benzine, weitermachen! nurmehr 365 Stufen!
Ben_Zane
10. December 2009, 15:00
Hey, BenZine ist gerade ein Stufe höher gestiegen und befindet sich jetzt auf der "IHIHIHIIHIHI er hat VAGINA gesagt hihihihihi"-Stufe.
Benzine, weitermachen! nurmehr 365 Stufen!
"PENIS" *gnihihihihihi*
djparalyzer
10. December 2009, 15:01
Da werden kreative Energien frei! :D Anstatt zu heulen sollten sich in Österreich alle auf das Wesentliche konzentrieren: Musik machen... Taten folgend lassen ist immer die beste Antwort ;)
Chris B.
10. December 2009, 15:03
Ben Zane rutscht ab, schlägt sich die zwei vordersten Schneidezähne an Stufe 32 aus und rollt auf Stufe 12 zurück.
Ben_Zane
10. December 2009, 15:04
hallo liebes lulu,
kannst du mir bitte alle stufen schön aufgelistet mal per PM durchgeben? muss wissen wo hin ich arbeiten muss !
danke
dein ben-zin-kanister
Berni
10. December 2009, 15:20
Ana log? Wer denn?
djparalyzer
10. December 2009, 16:31
Ich glaub da bin ich gemeint in Bezug auf einen anderen Thread im Tech Talk Forum ;)
Berni
10. December 2009, 16:55
Da hast du gelogen?
djparalyzer
10. December 2009, 16:58
Da hast du gelogen?
Was? lol ich kenn mich nimmer aus :D Ich hab nirgendwo gelogen :verlegen:
Berni
10. December 2009, 18:09
Les nochmal genau nach! ;)
djparalyzer
10. December 2009, 18:13
Les nochmal genau nach! ;)
Ah du Heisl... Und ich dachte du wolltest auf was anderes hinaus :D
DJ Nomax
11. December 2009, 02:29
Der Punkt ist der, dass es in der österreichischen DJ Szene zu 95% einfach nur Asslickers gibt. Es fangt ja schon bei den Musik Releases an, wieviele habe ich schon sagen gehört, die Platte ist von ... Records geh was willst mit dem Dreck den höre ich mir erst gar nicht an! Wie kann ich eine Nummer beurteilen die ich noch gar nicht gehört habe?
Wenn mir eine Nummer gefällt spiele und tippe ich sie egal wer sie produziert hat und wenn sie mir nicht gefällt, dann nicht, da kann sie sein von wem sie will. Ebenfalls bin ich davon überzeugt das die Charts egal jetzt welche nicht der Realität entsprechen, natürlich kann ich es nicht beweisen aber wer sich anhört was in den angesagtesten Clubs bei uns zur Hauptzeit läuft (ich spreche von Hits) und das dann mit den Charts vergleicht dem wird auffallen, dass das unmöglich zusammenpasst. Tippen sollten ja eigentlich die, die regelmäßig wo spielen und nicht die, die daheim ihre Großeltern rocken und eine Großraumdiskothek noch nie von innen gesehen haben ;)
Ich verstehe auch nicht was dieser Hype mit den sogenannten Heroes auf sich hat, klar ist die Hütte knackevoll wenn ich einen Headliner buche, nur bringt er auch das was er kostet? Keine Frage es gibt einige die wirklich die Hütte rocken aber mehr als die Hälfte sind einfach ihr Geld nicht einmal ansatzweise wert. Und wie Philipp auch schon gesagt hat bei den nationalen Deejays feilschen sie um 50 Euro und den sogenannten Star Deejays würde sie am liebsten das Geld in den After schieben, kein Wunsch bleibt offen egal ob 10 Liter Champagner oder das Hotelzimmer mit Whirlpool.
Ich möchte jetzt nicht allgemein auf das Thema Giulia Siegel eingehen das wurde eh schon zu genüge besprochen, sondern mich hat das Thema generell inspiriert einfach mal etwas dazu zu sagen.
Diese Szene ist und bleibt eine Freunderlwirtschaft kennst du die richtigen Leute musst du nicht mal wissen was ein Pitch Regler ist, kennst du niemanden steht die Chance bei 1% das dich irgendwer mal Ernst nimmt.
Es gibt in Österreich 10x soviel DJs wie ernstzunehmende Locations wie soll das funktionieren?
Ich bin nach wie vor für gute internationale Gast DJs die ihr Geld Wert sind, aber es sollten auch unsere einheimischen DJs mehr unterstützt werden, nicht alle sind Blender und ich bin überzeugt das auch sie eines Tages die Hütten rocken werden.
In diesem Sinne
lg, Nomax
www.facebook.com/djnomax
www.myspace.com/djnomax
www.clubraiders.at
STB
11. December 2009, 08:58
dein wort in gottes ohr nomax
Palermo
11. December 2009, 10:16
dj nomax ist ja kein newcomer und auch schon ein zeiterl im geschäft, aber einige punkte muss ich jetzt auch kommentieren:
davor noch kurz ein paar statements:
der beruf (und jetzt mein ich nicht die semi-pros die 2 x monat irgendwo auflegen) des djs unterscheidet sich von anderen berufen in den meisten anforderungen recht wenig. es gibt jemand der deine leistung "kauft" (der besitzer/betreiber der location).
es gibt jemanden der diese leistung konsumiert (in diesem fall der gast).
hieraus ergibt sich ein kosten/nutzen-faktor der in den meisten fällen die gage bestimmt.
wenn jetzt der dj andy z. aus pfaffenbichl an der ramsel auflegt wird das werbetechnisch dem lokal kaum was bringen, werden dort die selben gäste rumhüpfen die auch tags davor dort waren.
wenn aber dann eine djane G.S. um viel $$$ eingebucht wird, dann treten sich die photografen und die presse gegenseitig auf die zehen - im besten fall ist die hütte gerammelt voll - und es gibt veranstaltungshinweise, presse und vielleicht sogar tv-berichte zu hauf und das ohne bezahlung.
wenn ich dann die ganzen artikel in presse/radio/tv/web zusammenzähle, ergibt sich ein werbeeffekt für das lokal, der meist höher ist, als die gage.
ob dann die oder der dj auch leiwand auflegt ist eigentlich gar nicht mehr so wichtig.
dieses prinzip ist auf alle locations umlegbar, ob urban und hip oder grossraumdisko. veranstaltungen machen oder eine disco zu betreiben ist ein geschäft und nix anderes.
zum thema feunderlwirtschaft (das hier am board schon ca. 1000 x besprochen wurde). es gibt nun mal keine objektive beurteilung der qualität eines djs. geschmäcker sind verschieden. wenn der resi, von der hütte xy, die immer gedroschen voll ist, mal woanders spielt, ist das kein garant, das dort dann auch der tanzboden brennt. deshalb werden sich geschäftsführer und lokalbesitzer meistens im umfeld umhören, wer denn der passende dj für ihr lokal ist. dadurch entstehen gewisse seilschaften, die manachmal sogar die lokale gemeinsam wechseln.
prizipiell spricht ja nichts gegen eingespielte teams (ich kann mich an zeiten in wien erinnern, da wechselte manchmal das gesamte personal - dj, gf, kellner - in die nächste neue hütte) macht die sache aber einem newcomer nicht wirklich leicht.
es ist halt so wie in jedem kreativen job. nur die die anders als der durchschnitt sind, werden auch was reissen. nicht jeder der perfekte übergänge macht und publikumswirksam spielt, wird auch star-dj. ist bei models, schauspielern, musikern etc. ja auch nicht anders. heutzutage ist djing nix mehr neues. mit laptopunterstützung kann jeder mischen (das war zu vinylzeiten noch nicht so ;-) und hat zugriff auf unendlich viele - auch neuste - tracks.
dem internet sei dank, ist der gast manchmal dem dj informationstechnisch voraus (eh kloar, wenn ein schüler nach den hausübungen nix anderes zu tun hat, als von irgendwelchen dubiosen seiten 100te brandneue remixe zu zieht und sich diese auch anhört...die meisten profi-djs haben ja auch noch andere sachen zu tun wie studioarbeit etc.)
also bleiben dem dj auch nur 4 wege für seine karriere über.
1. ich spiele was der gast hören will, am besten mit meiner persönlichen note
2. ich spiele was ich will und hoffe, dass ich mein passendes publikum finde oder mir erziehen kann.
3. ich produziere schnell mal ein paar welthits und dann ist eh wurscht was ich mache und das publikum tobt
4. eine mischung aus 1 - 3
(voraussetzung für 1 - 4 ist natürlich technisches know how, musikkenntniss und verständniss)
punkt 3 gibbet eh in Ö. nur eine handvoll die das geschafft haben. aber - nur so als perspektive: es gibt auch österreicher, die fürs auflegen (ein set) mehr als 5.000 od. 10.000 us$ gage bekommen.
1 - damit sind die partydjs gemeint, die eh seit jahr und tag immer das gleiche spielen, jedem wunsch nachkommen und das publikum zufrieden stellen. wenig aufwand und meist nicht schlecht bezahlt... ;)
die meisten dj sind fangen mal auf der 2 an und werden nach dem frust, dass es so nicht funktioniert dann recht schnell 4.
aber nochmal: das gesudere "es wird zu wenig gefördert" kann ich nicht mehr hören. JEDER ist seines glückes (und auch der welthit ist mehr glück als geschickt) schmied. wenn dich niemand fördert - warum sollte er das auch - dann musst du halt selbst was unternehmen. nur gute mukke spielen, hilft alleine nicht weiter.
aus der masse hervorstechen ist das motto. heutzutage zählt das "päketsch". auftreten, outfit, präsentation usw.
eine homepage hat heute jeder. produzieren tut auch mind. jeder 2.
kreativität ist gefragt.
wenns keine passende partycrowd für meinen sound gibt, mach ich meine veranstaltung halt selber.
zuerst für 50 haberer - und wenns passt werdens sicher immer mehr. mehr publikum das eintritt bezahlt bedeutet mehr gage für den dj, eine grössere location usw. - die meisten stardjs haben irgendwann mal so begonnen.
wenn lady gaga djane wäre, würde die auch ganz oben mitspielen. weil sie einfach "anders" aussieht/ist.
ich hoffe, dass geschriebene klingt nicht zu "oberlehrer"-haft, aber ich beschäftige mich damit nun schon über 25 jahre - ein bisserl erfahrung hab ich da den meisten voraus... ;)
Berni
12. December 2009, 17:15
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen ....
Im DJ Sektor gibt es halt viele Mythen, Klischees usw.
Nur weil jemand "prominent" ist, muss er nicht zwangsweise schlechter auflegen, als andere.
(Oder zumindest so "SCHLECHT", dass der 0815 Gast enttäuscht nach hause geht.)
Genau so leben müssen DJANES damit, dass sie in der Regel NICHT (nur) wegen ihrer Musik gebucht werden, sondern in erster Linie weil sie weiblich und eventuell gut aussehen.
(Ausnahmen mag es geben, fallen mir aber momentan nur 1-2 ein ...)
Lena
12. December 2009, 20:18
(Ausnahmen mag es geben, fallen mir aber momentan nur 1-2 ein ...)
Magda... aber bei ihrem Set schlaf ich iwie immer ein :D Obwohl ich die Musik eigentlich toll find, die sie auflegt! Nur eben... zu geballt alles in einem Set -> würde mir wünschen, wenn da einfach mehr Dynamik drinnen wäre!
EDIT: Oder findest du Magda jetzt voll attraktiv, Berni ^^
djparalyzer
12. December 2009, 21:05
1-2 würden Magda quantitativ gesehen eigentlich einschließen.... rofl
Dominik
14. December 2009, 14:36
Cassy würd ich auch aufjedenfall zu den besseren DJanes dazuzählen, hat mich auf dem LFP sehr überzeugt...
Magda...naja...is halt soundtechnisch so gar nicht meins..aber Live immer wieder kuhl anzuschaun :D
Aja und Shinedoe sollte hier auch noch erwähnt werden...:D
Chris B.
14. December 2009, 14:38
Cassy
Is das eine Hündin? :D
IAN NEVARRA
14. December 2009, 14:54
Eine DER int. Djanes... hat übrigens ihre ersten 7 Jahre in Wien gelebt! ;)
(Und dann ist sie nach London und dann ist sie groß geworden chch... wie die meisten)
Berni
14. December 2009, 14:57
Ich dachte an Gayle San und Monika Kruse ... aber ok.
:p
Dominik
14. December 2009, 14:58
Is das eine Hündin? :D
Mein Gott! Banause! :D
Chris B.
14. December 2009, 14:59
Eine DER int. Djanes... hat übrigens ihre ersten 7 Jahre in Wien gelebt! ;)
(Und dann ist sie nach London und dann ist sie groß geworden chch... wie die meisten)
http://www.party9.de/data/images/events/5176_thm.jpg
Die?!
Bist du dir sicher, dass die wegen der Musik gebucht wird? :D
/edit: kenn ich aber echt nicht, was legt die? House? :D
IAN NEVARRA
14. December 2009, 15:00
Ich dachte an Gayle San und Monika Kruse ... aber ok.
:p
Naja Gayle San spielt ja viel zu hart für den momentanen Sound - die kannst dir auf thailändischen Strandparties anhören chch.
Monika Kruse ... groß, vollbusig .... nix für mich! :D Nein, die spielt 0815 Techno Sound... uninteressant.
Cassy spielt sehr individuelle Sets.
@Chris, nö is nich die cassy.
Berni
14. December 2009, 15:11
Hab ich nicht mitgekriegt, dass du nach SCHICKImicki Sound suchst ... :p :p
Dominik
14. December 2009, 15:15
/edit: kenn ich aber echt nicht, was legt die? House? :D
Geht mehr ins Tec-Housige, schön deep und groovig, einfach leiwand! :D
Chris B.
14. December 2009, 15:16
@Chris, nö is nich die cassy.
Hab nach "Cassy" und "Djane" gegoogled und das erste was kam ist -> "Cassy Doreen"
Das is doch die am Bild glaub? (Google Bildersuche) :D
Oder heisst die Cassy die ihr meint anders? :D
@Dominik: Okay, damit hat sichs wieder geklärt - konnte ich nicht kennen :D
Dominik
14. December 2009, 15:16
http://pacotek.com/gallery/tobias-cassy-pacotek-tel-aviv-25.5.2007/cassy4.jpg
Chris B.
14. December 2009, 15:18
mkay... nie gesehen, gehört, gelesen... aber wird schon wegen der Musik dort sein - passt... :D
Berni
14. December 2009, 15:21
Genau deswegen wird sie auch Promophotos im Bikini haben, weil sie nur wegen der tollen Musik so verbookt wird ...
Chris B.
14. December 2009, 15:23
Geh weg damit... Google spuckt jedenfalls nix "knappes" aus :D
SaiKos
14. December 2009, 15:30
weil man hier grade von Djane´s redet...
mir würde hier noch eine gewisse Claudia Cazacu einfallen
http://i417.photobucket.com/albums/pp259/all-____--dj/Claudia-Cazacu.jpg
hübsch UND macht gute Musik! :D
Chris B.
14. December 2009, 15:32
hübsch UND macht gute Musik! :D
Wow. Hätt ich echt nicht gedacht! Ich mein, man weiss jetz zwar auch nicht, wie da die "Arbeitsteilung" aussieht. Aber rein zeittechnisch isses einfach nicht wirklich machbar auf PRO-Niveau zu produzieren, UND viel Aufzulegen, UND gut auszusehen... sieht man eh oft, wieviele Ghostproducer bei einigen am Start sind :D
Engineer - Ben Lawton
Written-By, Producer - Claudia Cazacu
- keine ahnung ob's stimmt, von trance.nu -
Well Claudia, I can say, does not produce any of her own stuff at all.
Steve Guess
14. December 2009, 15:43
OT: Die Cassy war erst unlängst bei uns im P2, die hats wirklich drauf!
Chris B.
14. December 2009, 15:44
Joa, glaub ich dir schon.. kenns halt nicht bzw. nicht so meine Richtung :D
Berni
2. January 2010, 18:44
Naja Gayle San spielt ja viel zu hart für den momentanen Sound - die kannst dir auf thailändischen Strandparties anhören chch.
Monika Kruse ... groß, vollbusig .... nix für mich! :D Nein, die spielt 0815 Techno Sound... uninteressant.
Cassy spielt sehr individuelle Sets.
@Chris, nö is nich die cassy.
So, hat lange gedauert, aber gerade ist mir eingefallen, dass ich da nicht drauf eingegangen bin ...
Zu Kruse: Mir haben bisher die meisten Sets von ihr gefallen, weil mir zwischendurch der Sound, den sie repräsentiert, gut gefällt. Schöne Tracks mit guten Percussions und so ..
Man kriegt halt bei ihr, was man bucht. Keine Überraschung nach oben, aber auch weit davon entfernt, nach unten zu gehen.
Nicht umsonst ist sie schon "JAHRZEHNTE" dabei.
(Vollbusig? :D :D :D )
Gayle San spielt sehr oft hart, klar. Aber: Sie kann auch deutlich anders.
Lena
2. January 2010, 19:18
Wer ist denn jetzt diese "Cassy" schon wieder :confused:
Aber danke für den Tipp, Berni! Hab bis jetzt kein einziges Set von der Moni gehört, aber wenns dir gefällt, dann muss ich unbedingt mir mal eins anhören :)
Berni
2. January 2010, 20:45
Ich bin mir natürlich bewusst, dass sie nicht allen gefällt, aber mir taugt ihr Sound ...
Aber ich verbinde auch gute Erinnerungen mit ihr - viele von meinen ersten größeren Events und Clubbings, die ich in DE besucht habe, waren mit ihr im Line Up bestückt.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.