PDA

Vollständige Version anzeigen : Panasonic stop production Technics turntables in 2010


clubhead
27. November 2009, 18:09
Eine Ära geht zu Ende ... Panasonic stellt die Produktion der berühmten 1210er ein.

http://www.inthemix.com.au/news/intl/45075/Technics_is_dead

KRIZ VAN DALE
28. November 2009, 00:34
Und was steht dann in den Discos ?

JB-Systems ? Omnitronic ? :rolleyes:

RAZE
28. November 2009, 04:12
warum stellt man als firma die produktion von einem produkt ein, dass sich gut verkauft?

Andreas G.
28. November 2009, 05:35
Wundert mich eh nicht, ist zwar club-Standard, aber veraltet und der Technics TT hat sich in den letzten wenig weiterentwickelt. Es wird Zeit für eine Ablöse, finde ich.

IAN NEVARRA
28. November 2009, 08:20
Und was steht dann in den Discos ?


Technics... wennst sie ned grad auf den Boden schmeißt, halten die eh ein Leben lang. Pitchfaderersatzteile schwirren eh noch genug im Einzelhandel herum schätz ich mal.

Naja was soll man noch weiterentwickeln? BPM Counter wie beim Numark - is ja zB komplett sinnlos.

KRIZ VAN DALE
28. November 2009, 09:29
Seh ich genau so. Warum sollen sie etwas was perfekt funktioniert weiterentwickeln ?
Die anderen sollten sich eher weiterentwickeln . . .

KRIZ VAN DALE
28. November 2009, 09:29
Seh ich genau so. Warum sollen sie etwas was perfekt funktioniert weiterentwickeln ?
Die anderen sollten sich eher weiterentwickeln . . .

Wordz Deejay
28. November 2009, 09:38
Seh ich genau so. Warum sollen sie etwas was perfekt funktioniert weiterentwickeln ?
Die anderen sollten sich eher weiterentwickeln . . .

Mich haben immer diese extrem kurzen Chinchkabel gestört, als ob man die TT immer direkt neben den Mixer stellt...

Ansonsten muss ich sagen, dass diese Teile wirklich unverwüstlich sind. Wenn die Produktion eingestellt wird, geht höchstwahrscheinlich auch der Preis rauf...

graf-d
28. November 2009, 09:47
tsss, kann eure Meinung nur teilen. Oder sie schießen ev was phantastisch anderes nach..mal abwarten...

Bazzrider
28. November 2009, 10:20
Mich haben immer diese extrem kurzen Chinchkabel gestört, als ob man die TT immer direkt neben den Mixer stellt...

Ansonsten muss ich sagen, dass diese Teile wirklich unverwüstlich sind. Wenn die Produktion eingestellt wird, geht höchstwahrscheinlich auch der Preis rauf...

kann man keine anderen chinchkabel anschliesen? bzw. verlängerungen tuns ja auch oder?

Berni
28. November 2009, 10:23
warum stellt man als firma die produktion von einem produkt ein, dass sich gut verkauft?


Weil es sich schon - im Vergleich zu anderen Produkten - an der Wirtschaftlichkeitsgrenze bewegt.
Die Produktion eines 1210ers ist unheimlich aufwendig, wenn du das mit CD oder BluRay vergleichst.
Schon 2002 haben sie in einer Schulung gesagt, dass der 1210er bald nur mehr aus interner Firmenliebe produziert werden wird.

djtwo
28. November 2009, 12:04
Die zukunft ist unaufhaltsam digital. Und wegen verbesserungen- siehe numark ttx, kein lästiges erdungskabel.

RAZE
28. November 2009, 12:27
ok berni, das is nachvollziehbar...

aber ich hab schon immer gedacht, dass der absatz doch groß ist, auch wenn es jetzt nicht ein produkt für jedermann ist, sondern halt für eine spezielle sparte

Andreas G.
28. November 2009, 12:58
Ich sprech natürlich jetzt vom Design, da hinkt der 1210 einfach total nach, für Clubs ist das natürlich total egal, schaut aber trotzdem nicht mehr zeitgemäß aus, finde ich. Das haben Sie total verpasst.

RIWA
28. November 2009, 14:14
Betrifft das jetzt eigtl. nur die 1210er Modelle oder werden auch die neueren Modelle wie m5g eingestellt?

Chris B.
28. November 2009, 16:00
HA, ich glaub ich wart lieber noch paar Jahre mit dem Verkauf - sollten die im Wert steigen? :D

KRIZ VAN DALE
28. November 2009, 16:21
Die zukunft ist unaufhaltsam digital. Und wegen verbesserungen- siehe numark ttx, kein lästiges erdungskabel.

LOL. Hatten wir ja eh im M7. Selten so nen Dreck gesehen. Da stand ne 30W Monitorbox 30cm davor und das Ding war nur mehr zum vergessen weil das ganze Gehäuse die Schwingungen angenommen hat.
Warum glaubst hab ich den dann auf 8 Putzschwämme gestellt ? :rolleyes:

Solange die das nicht in den Griff bekommen (und das hat meiner Meinung nach bisher nur Technics) wird sowas niemals in einer Disko stehen.

Und nur um eins klarzustellen: Damit will ich keine anderen Marken schlecht machen. Aber um sie positiv zu erwähnen müssen sie (ausserhalb eines Kinderzimmers) erst mal überzeugen.

SLAMY
28. November 2009, 17:34
An dem Design braucht auch niemand was ändern! Und den ganzen Schnick Schnack auf an Plattenspieler wie BPM Counter, digitales Display und was es alles gibt...UNINTERESSANT!

Das Ding ist eigentlich zeitlos gebaut und so schaut er auch aus! Mehr braucht es nicht und kein anderer PS wird an den Techniks herankommen (alleine schon beim "Antauchen" od. "Abbremsen". Das Motorwerk reagiert einfach perfekt)! Kann mir einfach den STOP nur auf Grund des geringen Vinylabsatz erklären und dass die DJ Welt eben immer mehr digitaler wird! LEider Gottes, so sterben auch die Teile aus, die einfach nur fett waren!
Das Ding ist einfach in 3 Worten ausgedrückt:

GEIL - KULTIG - ZEITLOS

und damit Punkt!

KRIZ VAN DALE
28. November 2009, 19:08
Genau. Und wenn einer meint andere Plattler hätten das selbe Drehmoment wie der Technics, dann mag das stimmen, aber anfühlen tun sich die niemals so.
Ein Technics verzeiht einfach alles, egal ob man n Kind draufstellt oder man nen Handstand am Plattenteller macht. Extreme Schräglagen und den absolut bedingungslos harten Clubeinsatz.
Niemals und da traue ich mich wetten wird ein 20 Jahre alter "Nicht-Technics"-Plattler in einer Hütte noch laufen wie am ersten Tag. Eher strecken sie nach dem ersten Jahr schon die Füße :D
Und was man an den kurzen Kabeln nicht mag kann ich nicht nachvollziehen. Wozu länger. Die sind gedacht um Links und Rechts neben dem Mischer zu stehen und für NICHTS anderes.

RIWA
29. November 2009, 11:54
LOL. Hatten wir ja eh im M7. Selten so nen Dreck gesehen. Da stand ne 30W Monitorbox 30cm davor und das Ding war nur mehr zum vergessen weil das ganze Gehäuse die Schwingungen angenommen hat.
Warum glaubst hab ich den dann auf 8 Putzschwämme gestellt ? :rolleyes:

Solange die das nicht in den Griff bekommen (und das hat meiner Meinung nach bisher nur Technics) wird sowas niemals in einer Disko stehen.

Und nur um eins klarzustellen: Damit will ich keine anderen Marken schlecht machen. Aber um sie positiv zu erwähnen müssen sie (ausserhalb eines Kinderzimmers) erst mal überzeugen.


Also das kann ich jetzt nicht so ganz stehen, lassen, habe meine schon seit ca. 5 Jahren und NIE Probleme gehabt, weder mit Klang oder Elektronik und ich hab auch direkt die Monitore davor stehen, aber mittlerweile hab ich mit Rückkoppelungen sowieso kein Problem mehr dank Timecode. :hihi:
Das man die ganzen Elektronischen Krams nicht braucht Stimme ich auch zu, hab meine Displays sogar abgeklebt weil sie mich nur Irritieren würden. Aber im Großen und ganzen ist der TTx imho ein ehrwürdiger Konkurrent für den Technics, wofür man sich dann selbst entscheidet ist dann eher eine Glaubensfrage :freches_grinsen:

graf-d
29. November 2009, 12:32
Anders gesehen haben wir (die meisten) min. zwei im Preis steigende Wertanlagen daheim stehen-kann man ja sonst kaum von etwas behaupten wenns mit Elektronikteilen gefüllt ist (ev. mein C28 bzw C64 ;-])

SK
29. November 2009, 12:35
ich mag ihn auch, den guten alten Technics.
Was mich allerdings immer rasend macht, ist der einrastende Pitchfader!

IAN NEVARRA
29. November 2009, 12:53
Was mich allerdings immer rasend macht, ist der einrastende Pitchfader!

JO. Darum ist der MK5 einfach der ultimative Plattler.... leider viel zu wenig im Einsatz.

Groove Maniac
29. November 2009, 13:55
also ich hab 2 stück von den 1210 M5GE daheim stehen... würde sie niemals hergeben *gg* die blaue beleuchtung und der edle klavierlack... mmmhmmm *sabber* :D

kann aber auch daran liegen, dass sie die produktion deswegen einstellen, weil die verkaufszahlen gering sind, da sie eben wie gesagt... "zeitlos" sind... wenn man 2 hat, kauft man keine mehr *g* bei anderen Firmen, gehn die nach einiger zeit ein.. und ein neuer TT muss her *lol* und auf der anderen seite kaufen sich viele anfänger CD Player, weil ihnen Plattenspieler mit den Vinyls zu teuer kommen... :-/ und so bleibt man dann irgendwie bei den CD's...

aber ja... is schade :(

zum Glück hab ich meine 2 baby's daheim stehen :)

djlv
29. November 2009, 21:17
Muss ja nicht sein, das z.b. MP3´s das Ende von Turnies in Clubs bedeuten. Obwohl fast alle Pools nur mehr mit MP3 bemustern. Gibt ja noch die Möglichkeit mit Timecode-Vinyls zu spielen. Allerdings brauchst dafür einen sehr stabilen Lappi und eine gute Soundkarte. Trozdem werd ich meine Technics ned hergeben, hab auch mal auf anderen Plattenspielern gespielt. Aber wie bereits erwähnt, das Feeling is meiner Meinung nach mit dem Technics besser als mit anderen Marken. Lg

DJ Fried
29. November 2009, 21:40
design hin oder her ..
ein technics ist wie ein porsche unter den TTs ...

Zeitlos, Zuverlässig und nun mal Top! :)
lg ...

Berni
30. November 2009, 06:57
Du bist nie einen Porsche gefahren, oder?

Chris B.
30. November 2009, 08:48
Muss ja nicht sein, das z.b. MP3´s das Ende von Turnies in Clubs bedeuten. Obwohl fast alle Pools nur mehr mit MP3 bemustern. Gibt ja noch die Möglichkeit mit Timecode-Vinyls zu spielen. Allerdings brauchst dafür einen sehr stabilen Lappi und eine gute Soundkarte. Trozdem werd ich meine Technics ned hergeben, hab auch mal auf anderen Plattenspielern gespielt. Aber wie bereits erwähnt, das Feeling is meiner Meinung nach mit dem Technics besser als mit anderen Marken. Lg


Also meinem Verständnis nach - bitte korrigieren, ich vermute nur(!) - sollten doch auch bei der Benutzung von Timecodevinyls die Ansprüche an den TT _exakt_ die selben sein wie auch bei den normalen Vinyls auch, oder?

Drehmoment, Gleichlaufschwankungen, usw. fallen doch genauso in's Gewicht, oder gibts da eine Art Software-Korrektur mit Latenz? Seh also keinen Grund, warum man aufeinmal keinen tollen TT mehr brauchen sollte...

Yosh!
30. November 2009, 09:10
Also meinem Verständnis nach - bitte korrigieren, ich vermute nur(!) - sollten doch auch bei der Benutzung von Timecodevinyls die Ansprüche an den TT _exakt_ die selben sein wie auch bei den normalen Vinyls auch, oder?

Drehmoment, Gleichlaufschwankungen, usw. fallen doch genauso in's Gewicht, oder gibts da eine Art Software-Korrektur mit Latenz? Seh also keinen Grund, warum man aufeinmal keinen tollen TT mehr brauchen sollte...

Kenne Timecode nur von Freunden, aber jepp, du "steuerst" deine Tracks genauso, wie als würde eine richtige Platte auf dem Teller liegen... mit anschubsen, abbremsen, Backspin etc.

Drehmoment usw. spielen von daher eine Rolle das is richtig!

Software-Korrektur... es gibt bei Traktor und VDJ einen Sync-Knopf, der dir die Audiowellen wieder zusammenschiebt, sonst wüsst ich nichts dergleichen, kenne aber persönlich gott sei dank keinen der auf diesen zurückgreift... wenn schon vinyl dann halt glei gscheit :)


So zum restlichen Thema:

Find ich schade, aber ich verstehs leider auch... hab schon lange keinen DJ mehr mit Vinyl spielen gesehen.
Naja, ich hab meine zwei Babys, sind mittlerweile 2 jahre alt und laufen noch wie am ersten Tag!

Lg Yoshi

Chris B.
30. November 2009, 10:08
Kenne Timecode nur von Freunden, aber jepp, du "steuerst" deine Tracks genauso, wie als würde eine richtige Platte auf dem Teller liegen... mit anschubsen, abbremsen, Backspin etc.

Drehmoment usw. spielen von daher eine Rolle das is richtig!

Software-Korrektur... es gibt bei Traktor und VDJ einen Sync-Knopf, der dir die Audiowellen wieder zusammenschiebt, sonst wüsst ich nichts dergleichen, kenne aber persönlich gott sei dank keinen der auf diesen zurückgreift... wenn schon vinyl dann halt glei gscheit :)

Du hast mich falsch verstanden :D

Wie's funktioniert weiss ich eh, also das Timecode-Prinzip, aber du kannst ja nicht wissen, ob die Software vielleicht Gleichlaufschwankungen vom Turntable INTERN auskorrigiert. Das wäre aber nur möglich, wenn sich die Software einen Puffer aufbauen darf, was aber gleichzeitig eine LATENZ mit sich bringen würde...

Genauso wär möglich, dass die Software diese Schwankungen in ihrem Intervall analysiert und so schon "vorahnend" auskorrigiert... :D

Groove Maniac
30. November 2009, 10:43
naja... Chris, ich denke mal nicht, dass das programm irgendwas intern korrigiert, sonst wärs ja nicht mehr so gefühlsecht bzw. hättest ja probleme beim beatmatching, wennst ganz leicht bremst oder so mhm... und so ganz feine unregelmäßigkeiten, die man nichtmal hört, wär ja unnötig zu korrigieren *g*

Yosh!
30. November 2009, 10:48
Du hast mich falsch verstanden :D

Wie's funktioniert weiss ich eh, also das Timecode-Prinzip, aber du kannst ja nicht wissen, ob die Software vielleicht Gleichlaufschwankungen vom Turntable INTERN auskorrigiert. Das wäre aber nur möglich, wenn sich die Software einen Puffer aufbauen darf, was aber gleichzeitig eine LATENZ mit sich bringen würde...

Genauso wär möglich, dass die Software diese Schwankungen in ihrem Intervall analysiert und so schon "vorahnend" auskorrigiert... :D

Ne das is mir zu hoch :D

Chris B.
30. November 2009, 11:43
naja... Chris, ich denke mal nicht, dass das programm irgendwas intern korrigiert, sonst wärs ja nicht mehr so gefühlsecht bzw. hättest ja probleme beim beatmatching, wennst ganz leicht bremst oder so mhm... und so ganz feine unregelmäßigkeiten, die man nichtmal hört, wär ja unnötig zu korrigieren *g*

Naja theoretisch könntest du dann zwei synchronisierte Platten UNENDLICH lange laufen lassen, ohne dass sie auseinanderlaufen. Ich bezweifel, dass jeder DJ in der Lage ist eine Latenz von 15-25ms zu "merken". :D

Es hätte ja nur DEN Sinn, dass du echt KOMPLETT gschissene TTs nutzen könntest... Riemenantrieb usw. und hättest zumindest - dank Software - keine Gleichlaufschwankungen. Aber kanns mir eh nicht vorstellen. Möglich wärs halt gwesn, wollt nur nachgefragt haben... :D

STB
30. November 2009, 12:16
ab 2010 wird der legendäre technics nicht mehr produziert.

http://www.inthemix.com.au/news/intl/45075/Technics_is_dead

ich finds sehr schade.

STB
30. November 2009, 12:17
gerade gesehen, gibts schon.
kann man also schliessen.

Chris B.
30. November 2009, 12:21
FAIL

10char

STB
30. November 2009, 12:22
is dasselbe wie wenn ferrari aufhören würde solche autos zu bauen. technics ist ein stückmusikgeschichte.

Chris B.
30. November 2009, 12:28
Ja, die Frage is halt, ob ihnen der Zweig noch soviel Kohle gebracht hat... sieht weniger so aus.

STB
30. November 2009, 13:00
Ja, die Frage is halt, ob ihnen der Zweig noch soviel Kohle gebracht hat... sieht weniger so aus.

da is sicher was dran. und hinter dieser firma sitzen auch eben beinharte controller die nur nach zahlen agieren und eben in zeiten der wirtschaftskrise werden eben solche positionen beinhart ausgeschaltet, sofern sie nicht gehen.

Groove Maniac
30. November 2009, 17:05
Naja theoretisch könntest du dann zwei synchronisierte Platten UNENDLICH lange laufen lassen, ohne dass sie auseinanderlaufen. Ich bezweifel, dass jeder DJ in der Lage ist eine Latenz von 15-25ms zu "merken". :D

Es hätte ja nur DEN Sinn, dass du echt KOMPLETT gschissene TTs nutzen könntest... Riemenantrieb usw. und hättest zumindest - dank Software - keine Gleichlaufschwankungen. Aber kanns mir eh nicht vorstellen. Möglich wärs halt gwesn, wollt nur nachgefragt haben... :D

ah... so meinst du das chris...

ja, es is so wie bei ner normalen Vinyl. du synchst ja nicht mit dem Laptop alias Sync Button bei Traktor ^^ gibt Tracks die haben 128,00 und auch welche, die haben dann 127,99 oder ,97... das ist jedoch schon so genau, dass du da keine probleme hast ^^

ob man da auch den sync button bei vinyls verwenden kann, weiß ich ned... o.o hätte aber ned wirklich viel sinn :0

Lena
30. November 2009, 19:52
Technics werden für den australischen Markt nicht mehr weiterproduziert - das tangiert den europaischen Markt nicht. Das habt ihr aber schon gelesen, oder?

cmal
30. November 2009, 20:08
um ehrlich zu sein.... ich hab 2.... der rest is mir wurscht..... der hält sowiso ewig;)

Dominik
30. November 2009, 20:44
um ehrlich zu sein.... ich hab 2.... der rest is mir wurscht..... der hält sowiso ewig;)

Guter Einwand! -> detto! :D

graf-d
1. December 2009, 09:29
Technics werden für den australischen Markt nicht mehr weiterproduziert - das tangiert den europaischen Markt nicht. Das habt ihr aber schon gelesen, oder?

Das man außerhalb von Muc. bayrisch redet ist klar, aber in diesem Falle wäre es ja die Englische Sprache. Und in dem Bericht steht, dass Australien im März die letzte Schiffslieferung ;-) bekommt-können auch 30.000 Stück drauf sein. Aber trotzdem Hat der Herr Pana Sonic gesagt, das die Produktion eingestellt wird.

Somit Stefan klugscheiße ich jezt und schreibe: Wer lesen kann ist im Vorteil ;-)

Griaß noch bella Bavaria

graf-d
2. December 2009, 05:58
Das man außerhalb von Muc. bayrisch redet ist klar, aber in diesem Falle wäre es ja die Englische Sprache. Und in dem Bericht steht, dass Australien im März die letzte Schiffslieferung ;-) bekommt-können auch 30.000 Stück drauf sein. Aber trotzdem Hat der Herr Pana Sonic gesagt, das die Produktion eingestellt wird.

Somit Stefan klugscheiße ich jezt und schreibe: Wer lesen kann ist im Vorteil ;-)

Griaß noch bella Bavaria

Änderung: alter walter,vielleicht bin doch ich dies Nase. Laut 2.Forum gilt das wirklich nur für Australien...-sorry Stefan!!