Vollständige Version anzeigen : Hacker
Chris B.
16. November 2009, 00:28
HACKER - "ZWISCHEN UTOPIE UND TERRORISMUS"
Eine 90 minütige Dokumentation die ich mir gerne anguggen würde :(
Allerdings keine Ahnung wie wo oder wann? Kennts jemand?
Wenn ich google, finde ich permanent irgendwelche "Aufführungsinformationen" also irgendwo in Deutschland usw. (hat auch irgendeinen ZDF/ARD Preis gewonnen oder so)
Kommts im Fernsehen? Wars im Fernsehen? Kennts überhaupt wer? :D
reini
16. November 2009, 01:11
Kommt 2010 auf 3sat *quellesuch*
Edit: http://www.hanniwall.de/der-film-im-blog-hacker-zwischen-utopie-und-terrorismus-filmkritik-trailer-dvd/
Edit2: Hab ihn noch nicht gesehn. Was man aber so glaubt, ist es ein Film, der versucht, einfach etwas ueber "Hacker" zu erzaehlen und ihre Ziele darzustellen. Ich denke mal, dass mir persoenlich der Film nicht viel neues zeigt, aber vielleicht einem nicht so computerversierten schon
Floppy
16. November 2009, 06:07
Ich denke mal, dass mir persoenlich der Film nicht viel neues zeigt, aber vielleicht einem nicht so computerversierten schon
....und am ersten Tag erschuf Reini das Internet:D
Berni
16. November 2009, 07:08
Naja, eines ist klar: Der klassische, stereotype Hacker hat sich in den letzten Jahren verändert.
Waren es früher noch Freaks, die mit ausgewaschenen Cobainshirts und Hornbrille ihre PCs im Keller bombardiert haben, so ist das ganze heute eine ganz andere Gattung mit multiplen Beweggründen.
Chris B.
16. November 2009, 08:27
....und am ersten Tag erschuf Reini das Internet:D
same thought! :D
Naja, eines ist klar: Der klassische, stereotype Hacker hat sich in den letzten Jahren verändert.
Daher hoffe ich auch auf eine interessante Reportage :D
Motz
16. November 2009, 15:38
Naja, eines ist klar: Der klassische, stereotype Hacker hat sich in den letzten Jahren verändert.
Waren es früher noch Freaks, die mit ausgewaschenen Cobainshirts und Hornbrille ihre PCs im Keller bombardiert haben, so ist das ganze heute eine ganz andere Gattung mit multiplen Beweggründen.
Die meisten sind einfach nur männliche Jugendliche und Studenten die sich einen Spass machen wollen... Betonung --> die meisten.
Das sind nämlich auch die,die eben keinen ernsthaften Schaden anrichten.
Dann gibts eben auch ein paar die finanzielle Vorteile daraus ziehen wollen ;)
IAN NEVARRA
16. November 2009, 18:45
Naja und dann gibts noch das von der öffentlichen Hand organisierte Hacken. Die verschaffen sich Kontrolle über Daten und somit Kontrolle über und Einfluss auf den Einzelnen.
Steve Guess
16. November 2009, 20:08
Glaub ebenfalls, dass ich da nicht viel neues sehen werde, aber dennoch interessiert mich das ganze. Vorallem in der heutigen Zeit, wo hacken (richtigerweiße eigentlich cracken!) einfach ist, wie noch nie. Fertige Exploits gibts wie Sand am Meer inkl. Tutorial zur Erzeugung des notwendigen Buffer Overflows...
Man darf gespannt sein :).
Motz
16. November 2009, 20:15
Glaub ebenfalls, dass ich da nicht viel neues sehen werde, aber dennoch interessiert mich das ganze. Vorallem in der heutigen Zeit, wo hacken (richtigerweiße eigentlich cracken!) einfach ist, wie noch nie. Fertige Exploits gibts wie Sand am Meer inkl. Tutorial zur Erzeugung des notwendigen Buffer Overflows...
Man darf gespannt sein :).
Mein Info-Lehrer hat uns so einiges gezeigt:D
Selber machen heisst die Devise ;)
Grundsätzlich gibts White-und Blackhacker...
Bei den Whitehackern gibts definierte Berufsgruppen,bei den Blackhackern nur Grauzonen...
reini
16. November 2009, 20:20
White Hats sind die guten Hacker.
Black Hats die boesen Hacker.
Die guten sind halt meistens irgendwelche Penetration Tester, die das legal machen. Die boesen setzen ihr wissen dann halt auf negative Weise ein, wie zum Beispiel Wirtschaftsspionage oder -manipulation.
Die vorgefertigten Tools sind fuer Script Kiddies, das is das, was die Mehrheit unter Hacker versteht
Ossi
16. November 2009, 20:27
Will/werd ich mir mit Sicherheit auch ansehen wenns soweit ist.
In meinen Augen hängen die wirklich 'guten' Hacker ihre Fähigkeiten nicht an die große Glocke, ziehen ihr Ding durch und versuchen halt persönlich unentdeckt zu bleiben (nanonanid)
Die Scriptkiddies fühlen sich ja schon als King wenn sie mit einem Personenscanner ausm Jambapaket jemanden orten können :D :rolleyes:
Motz
16. November 2009, 21:00
White Hats sind die guten Hacker.
Black Hats die boesen Hacker.
Die guten sind halt meistens irgendwelche Penetration Tester, die das legal machen. Die boesen setzen ihr wissen dann halt auf negative Weise ein, wie zum Beispiel Wirtschaftsspionage oder -manipulation.
Die vorgefertigten Tools sind fuer Script Kiddies, das is das, was die Mehrheit unter Hacker versteht
Hab ich ja bereits erwähnt ;)
Was kannst du leicht alles?
Steve Guess
16. November 2009, 21:26
Grundsätzlich gibts White-und Blackhacker...
FAIL! Hacker sind immer "white", wenn dus so sagen willst. Diese haben nichts bösartiges im Sinn, sondern suchen nur Schwachstellen; Aus beruflichen Gründen oder Interesse.
Was du mit "Blackhacker" meinst nennt man Cracker.
Heutzutage sind 95% der "Cracker" irgendwelche Skriptkiddies, die sich den Code zu Exploits von diversen Internetgemeinschaften zusammenkopieren und ein paar Bücher darüber gelesen haben. Die restlichen 5% sind dann die bekannten Namen, dies wirklich drauf haben und auch ab und zu in den Nachrichten sind. Aber auch diese gehen oft zur "guten Seite der Macht" über und liefern ihre Arbeit gegen Entgelt an Softwareschmieden.
EDIT: Was reini kann, wird er (so klug schätze ich ihn ein) hier nicht bekannt geben - ich übrigens auch nicht :).
EDIT 2: @ Ossi: Logischerweise hängen sie ihre Skills nicht an die große Glocke. Die Grenzen der Legalität sind hier sehr schnell erreicht, auch für die, die gar nichts böses im Sinn haben.
Ossi
16. November 2009, 21:36
Hier scheinen ja einige Ritter der dunklen Seite der Macht unterwegs zu sein :D
reini
16. November 2009, 23:10
Hab ich ja bereits erwähnt ;)
Was kannst du leicht alles?
Wollt nur sagen, dass keine "Blackhacker" gibt, Steve hats aber eh schon erklaert.
Nicht mal ein White Hat gibt seine Skills bekannt, dass is immerhin sein Kapital ^^
Wuerd nichtmal sagen, dass es illegal ist. Denn was ist an der Mathematik verboten? Wenn jemand einen Verschluesselungsalgorithmus analysiert und versteht, dann merkt derjenige auch, dass man ihn irgendwie umgehen koennte.
Soviele Blackhats gibts auch nicht. Vor kurzem is mal wieder im SMB eine Sicherheitsluecke in Windows 7 und 2008(glaub SP2) aufgetaucht. Ders entdeckt hat, hats nicht irgendwie ausgenutzt sondern in seinem Blog beschrieben. Microsoft hat zwar reagiert, aber nur mit einer Presseaussendung, dass sie das Problem im Moment nicht patchen...
Steve Guess
16. November 2009, 23:15
Typisch MS :D.
Naja illegal... Kommt halt drauf an, was ich mache. Ein Portscan beispielsweise ist in jedem Fall illegal. Dabei ist es egal, ob ich schaden oder helfen will. Selbiges mit Brute Force Attacken - will ich die Sicherheit der Passwörter prüfen oder bewusst einen Account an mich reißen? Das kann man im Nachhinein schwer nachweisen, darum ist es prinzipiell illegal.
Wenn ich mir rein mathematisch algorithmische Dinge überlege und Systeme überliste, dann ist das selbstverständlich nicht illegal, stimmt :).
Was ich euch damit sagen will: Egal was ihr tut, seid vorsichtig :D.
Motz
17. November 2009, 13:54
Typisch MS :D.
Naja illegal... Kommt halt drauf an, was ich mache. Ein Portscan beispielsweise ist in jedem Fall illegal. Dabei ist es egal, ob ich schaden oder helfen will. Selbiges mit Brute Force Attacken - will ich die Sicherheit der Passwörter prüfen oder bewusst einen Account an mich reißen? Das kann man im Nachhinein schwer nachweisen, darum ist es prinzipiell illegal.
Wenn ich mir rein mathematisch algorithmische Dinge überlege und Systeme überliste, dann ist das selbstverständlich nicht illegal, stimmt :).
Was ich euch damit sagen will: Egal was ihr tut, seid vorsichtig :D.
Die Grenzen der Legalität will von uns glaube ich keiner überschreiten :)
Aber es gibt schon sehr interessante praxis-bezogene Sachen, z.B an unserer Schule hat unser Admin mit der Brute Force Methode (und wörterbuch angriffen) herausgefunden,dass das beliebteste passwort 123456 ist:rolleyes:
Danach kamen Fußballvereine (scr,fakk,ur88 etc.) und bands^^
Ich wette 75% von denen haben das selbe Passwort bei hotmail und myspace :hihi:
Ich persönlich kann relativ wenig,besonders beim Thema "hacken"... ist auch alles nur theorie... Aber ich kann .exe dateien manipulieren,nur bei battlefield 2 funktionierts nicht... Scheiss punkbuster :D Muss ich halt mit Cd spielen..
Steve Guess
17. November 2009, 14:18
Aber ich kann .exe dateien manipulieren,nur bei battlefield 2 funktionierts nicht... Scheiss punkbuster :D Muss ich halt mit Cd spielen..
Mit solchen Aussagen wäre ich verdammt vorsichtig. By the way sind Brute Force Attacken sehr primitiv, auch wenn sie immernoch in vielen Fällen funktionieren. Wer sich für Dinge in diese Richtung interessiert, der kann ja mal nach "Rainbow Tables" googeln ;).
Bist du dir sicher, dass hier niemand Grenzen der Realität überschreiten will? Ich lass es mal so im Raum stehen.
Ad. Passwortvergabe: Ich wette, dass mehr als 75% der User das selbe Passwort bei ALL ihren anderen Accounts besitzen.
Motz
17. November 2009, 15:09
Mit solchen Aussagen wäre ich verdammt vorsichtig. By the way sind Brute Force Attacken sehr primitiv, auch wenn sie immernoch in vielen Fällen funktionieren. Wer sich für Dinge in diese Richtung interessiert, der kann ja mal nach "Rainbow Tables" googeln ;).
Bist du dir sicher, dass hier niemand Grenzen der Realität überschreiten will? Ich lass es mal so im Raum stehen.
Ad. Passwortvergabe: Ich wette, dass mehr als 75% der User das selbe Passwort bei ALL ihren anderen Accounts besitzen.
ist Klar ;)
brute force ist primitiv,sagt ja schon alleine der name...
Aber fürn admin wars halt interessant zu sehen wie lange man dafür braucht
Das kopfschütteln hätt ich gerne gesehen:D
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.