PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie werden Livesets aufgenommen?


ziesi
27. October 2009, 18:02
Hey Leute, ich hab ne dumme aber iwie auch interessante Frage.

Und zwar hör ich mir grad Universal Religion Chapter 4 von Armin van Buuren an.

Und denke mir grad wie das wohl gemacht wird das bei der Aufnahme auch das Geschreie etc. von den Leuten dabei ist.

Ich mein das der Mix selbst vom Mixer aufgenommen wird is doch klar aber wie machen die das mit dem Geschreie dann? Einfach ein Micro?

Wenn ja müssen die ja dann iwie "das rauschende Lied" vom Geschreie trennen und dann mit dem was vom Mixer aufgenommen worden is iwie synchronisieren? oder? versteht ihr wie ich das meine?

Falls sie da iwer auskennt bitte ich um Erklärung.

KRIZ VAN DALE
27. October 2009, 19:31
Bei vielen "Live" Mix Cds wird einfach ein Geschreie dazugeschnitten.

Bei solchen Veranstaltungen hängen jedoch meist eigene Richtmicros in der Halle verteilt die zu 80% nur das Geschreie aufnehmen. Diese Aufnahme nimmt man dann her, macht nen Lowcut drauf dass die tiefen Frequenzen weg sind und mischt sie synchron zum Mix der per LineOut aufgenommen wird.
Nachträglich oder Live.

Man kann im übrigen mit den richtigen Micros auch direkt aus der Halle aufnehmen um die "Live" Atmo zu bekommen.

Da gibts mehrere Möglichkeiten.
Das LineOut Signal mit den Hallenmicros mischen wird die gängigste und einfachste sein.
Die hängen auch in manchen Hallen von der Decke. Vielleicht isses schon mal wem bei einer solchen Veranstaltung aufgefallen. Wird auch bei DVD Aufnahmen in Theatern und Veranstaltungshallen so gemacht.

RenegadeMaster
27. October 2009, 19:36
Wieso? Ein signal vom mixer u eins vom mic. Denke dass das eigne mics sind die aufgestellt werdn u die werdn von der technik passend dazugemischt..

encore
27. October 2009, 20:04
Hab mich das auch schon mal gefragt.
Wird bei Radioübertragungen aus der Disco wahrscheinlich gleich funktionieren oder??

KRIZ VAN DALE
27. October 2009, 20:04
Etwas komplexer ist es schon.

Erstens eigene Mics, eigener Mischer, Verzögerung zwischen LineOut Signal und Hallenmicros die an zig Meter kabel hängen etc.

Einfach dazustöpseln und aufmachen ist nur bei kleinen Räumen drin, und selbst da klingts fürchterlich.
Das Micro ist schon mal das ausschlaggebende eigentlich.
Mit nem Lowcut zum einstellen, damit man die Bässe nicht mit aufnimmt,
nen Mischer mit dem man den HighCut machen kann damit die Snares nicht
über die vom LineOut signal laufen.
Da gibts einiges zu beachten.

Glaube ich hab die Deckenmicros sogar schon mal in einer Disco gesehen, fragt mich nur nicht wo das war. Hab keine Ahnung.

ziesi
27. October 2009, 20:06
Ok Danke so ähnlich hab ich mir das eh gedacht.

Auf alle Fälle kommt die Stimmung so super rüber :D

Steve Guess
27. October 2009, 20:23
Also vor allem bei Übertragungen ist mir schon oft aufgefallen, da wird nix gemischt. Da wird einfach mal für 20 Sekunden Quelle umgeschalten von Line Out auf Mikro only. Der Sound ist zwar fürchterlich, aber die Stimmung kommt so auch rüber und den Zuhörer im Radio interessierts kaum.

Bei Live DVDs wird da selbstverständlich wert drauf gelegt, aber in den Clubs und Discos in Österreich wird da eher weniger drauf wert gelegt, zumindest kommt mir das so vor.

KRIZ VAN DALE
28. October 2009, 13:38
Ich glaub da wird teilweise auch absichtlich bei "unveröffentlichen" Tracks ab und zu mal das Micro aufgemacht ;)

Chris Wittig
28. October 2009, 23:34
gibt ja auch eigene mehrspur recorder! kannst dann line signal vom mixer anschließen, und noch eigene mikros... der zeichnet dann alle spuren extra auf bzw kann auch gleich eine gesamt spur abmischen...
gibt dort natürlich auch gute, und weniger gute!

und ich glaub bei großveranstaltungen sitzt ein eigener techniker am mixer, der die lautstärken passend abmischt!

@kriz: ja, dass glaub ich auch, dass bei gewissen tracks absichtlich mal das mikro on air geht :D

reini
29. October 2009, 04:12
Wenn man im Praterdome oben ueber dem DJ Pult steht, dann sieht man ein Mikro von der Decke haengen.
Habe noch nie eine Liveuebertragung ausm Dome gehoert, aber ich denke, das Mikro wird dann dazu hergenommen und wie der Kriz schon gesagt hat, irgendwelche Frequenzen rausgeschnitten und dann einfach live ueber die eigentliche Tonspur gelegt. Aber ich glaub nicht, dass das dann sonderlich laut ist ^^

Wie auch immer, am besten kommt die Stimmung rueber, wenn man live vor Ort ist :D

KRIZ VAN DALE
29. October 2009, 10:53
Wie gesagt. Das Hauptproblem ist halt die Verzögerung zwischen LineOut und Micro.
Wenn das Mic an 30-40m Kabel hängt können das schon n paar Millisekunden sein die man dann auch hört und als sehr störend empfindet weil das Signal vom Mic eben später reinkommt als das vom Mixer.

-Mehrspurrecorder bei Aufnahmen für ne CD ja.
-Tontechniker am Mischer bei anspruchsvollen Live Übertragungen ja.

Besonders zu empfehlen bei nem Set wo mehrere Deejays spielen, die
allesamt andere Pegel spielen. Da isses gut wenn ein Techniker etwas
nachregelt.

Sunshine Live zb hat bei Übertragungen einen Techniker vor Ort und
einen im Studio sitzen die nachregeln bzw. Frequenzen nachkorrigieren.
Dabei hört auch der Techniker vor Ort auf seinen Kopfhörern schon das Signal was aus dem Sendestudio rausgeht. Also nach allen Summenkompressoren etc.

Chris B.
29. October 2009, 11:17
weil das Signal vom Mic eben später reinkommt als das vom Mixer.

How about a cup of latency compensation? :D