PDA

Vollständige Version anzeigen : Einkaufen


Berni
1. October 2009, 07:07
Wie schaut es bei euch aus - hat die Wirtschaftskrise euren Konsumbedarf / euer Konsumverhalten geändert?
Schaut ihr mehr auf Preise oder nicht?

Und: Kauft ihr bei Lebensmitteln zum Beispiel lieber heimischen Produkte oder generell billig? Wie ist eure Meinung dazu?

Es darf diskutiert werden, bis der Server glüht!

micki0279
1. October 2009, 07:47
Grundsätzlich schränke ich mich durch die Wirtschaftskrise nicht ein.
Bei größeren Anschaffungen vergleiche ich die Preise, bei Lebensmitteln nicht.
Meine Frau und ich kaufen grundsätzlich beim Hofer und alles was es dort nicht gibt beim Merkur.
:)

tomy_s
1. October 2009, 08:30
Also ich schau generell auf die Preise, nicht erst seit der Wirtschaftskrise. Ich schau bevor ich mir was kauf im Internet nach, wo was billiger ist. Dauert ein paar Minuten und ich kann mir dadurch einiges an Geld sparen.

Ich hab so ein paar Sachen die ich mir in nächster Zeit kaufen will, aber sie mir nicht leisten kann. Und wenn dann so ein Ding das ich brauch, in Sonderangebot ist, dann schlag ich zu. zB. meine letzte Anschaffung war ein Synq SMX3 der statt 500€ nur 444€ gekostet hat. Somit über 50€ gespart.

Bei mp3s vergleich ich auch meistens die Preise. Wobei das eigentlich ausschließlich die mp3s sind, die bei Beatport 2,50€ kosten. Bei manchen Shops kosten die manchmal nur die Hälfte.


Lebensmittel kauf ich das, was ich will. Schau da nicht gezielt obs billig, teuer, heimisch oder nicht ist, usw.

Chris B.
1. October 2009, 09:04
Ich schau nach wie vor nicht auf den Preis... vorallem nicht bei Lebensmittel.

Wenns um technischen Krimskrams geht, dann schau ich, dass es etwas nachhaltiges ist.
Sprich, da schau ich, dass es gleich was ordentliches is, bevor ich 100x investier.

Free
1. October 2009, 10:48
beim täglichen einkauf schau ich auf den preis. was aber nicht heißt dass ich automatisch zum billigeren greif, verhält sich eher so dass ich dafür etwas anderes nicht kaufe falls die preise gestiegen bzw mein buget gesundken ist.

für mich persönlich war durch die wirtschaftskrise nicht viel umstellung, da ich erst seit gut zwei jahren einen eigenen haushalt sowie ein geregeltes einkommen habe, und das so ziemlich mit der wirtschaftskrise zusammenfällt.

generell kaufe ich zu 80% österreichische erzeugnisse sofern möglich. vor allem bei frischwaren wie gebäck, obst, gemüse, fleisch und wurst/käse. bei vielen dingen schau ich auch drauf des es "bio" ist. vor allem bei eiern, kartoffeln, wurst etc. denn hier hab ich wirklich einen nochmal besseren geschmack zu den ohnehin schon sehr guten österreichischen produkten festgestellt.

natürlich kauf ich auch viele dinge beim diskonter, das sind dann aber eher so dinge wie hochprozentiger alkohol, großpackungen von (marken-)getränken, oder süßwaren bzw salzgebäck, oder zum teil auch großpackungen von bad oder küchen artikeln wie zb kückenrolle etc...

bei größeren anschaffungen vergleiche ich ewig lang preise und tendiere dann meist zu einem nicht 100% neuen produkt eines markenherstellers, das meist im preis schon ordentlich gefallen ist. gerade bei elektronischen (groß-)geräten ist es mir sehr wichtig dass ich einen perönlichen ansprechpartner in österreich hab, selbst wenn der eigentliche kauf übers internet stattfindet (viele österreichische händler bieten die selben produkte wie in ihrer verkaufsstelle im internet um einiges günstiger an, zu den selben konditionen)

bücher, kaffe, cds, vinyl und büroartikel bestell ich zu einem großteil im internet, wobei der preis sicher ein kriterium ist (vor allem gegenüber dem österreischen einzelhandel), aber der service bei mir um einiges höher im kurs steht, wie zb bei amazon oder deejay.de.

Chris B.
1. October 2009, 11:30
oder küchen artikeln wie zb kückenrolle etc...



moiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiiiiiii =D

Sind die reißfest?!

Free
1. October 2009, 12:49
wie mir der scheiß abgegangen ist die letzten monate :rolleyes: :D ........

micki0279
1. October 2009, 14:18
Da muss ich Dir Recht geben, auch wenn Du es vermutlich nicht wirklich so meinst. :D

Chris B.
1. October 2009, 14:20
Ich war doch eh srscat!

micki0279
1. October 2009, 14:23
Was bitte ist srscat? :confused:

Free
1. October 2009, 14:24
ich tipp mal auf: serious cat....sprich ernst.....chirs-sprache halt :rolleyes: :D

Chris B.
1. October 2009, 14:25
Was bitte ist srscat? :confused:

http://alexandheather.net/images/srscat.jpg

Chris B.
1. October 2009, 14:34
btw. :c

http://www.deepforces.com/temp/kueckenrolle.PNG

Free
1. October 2009, 14:44
waaaah....ich kipp um :D :D :D

Berni
1. October 2009, 14:57
Wie steht ihr eigentlich zu Tomaten aus Marokko oder Äpfeln aus Brasilien?
Findet ihr solche Produkte ausreichend gekennzeichnet - würdet ihr sie kaufen oder österreichische Güter bevorzugen?
Und warum?

Chris B.
1. October 2009, 15:10
Also ich kauf meistens österreichisches Bier :D

Free
1. October 2009, 15:21
grade beim bier greif ich öfters mal zu corona, heineken oder bud :D aber ein stiegel oder otti is bei mir eigentlich auch immer zu finden...da fällt mir ein, heut is ja EL :eek:

ansonsten hab ich mir seit einem halben jahr glaub ich keine tomaten, paprika und gurken mehr gekauft...hab drei serbische nachbarsfamilien :D ....ich geh langsam über in gemüse.

generell kaufe ich österreichisches obst und gemüße, sofern das angebot da ist. wenige ausnahmen sind klarerweise exotisches obst, oder zb "granny smith" die man nur sehr kurze zeit aus österreich bekommt, sowie knoblauch der in österreich anscheinend nicht angebaut wird :confused:. wenn ich ein produkt wirklich nicht aus österreich bekommen sollte, greife ich zu einem aus einem EU-Land (zb pfefferoni-pakrika aus ungarn, oder einerschammerl aus litauen...beides gab es die ganze sainson über nicht im supermarkt als österreichische variante)

kennzeichnung find ich in den meisten fällen sehr gut. vor allem bei fleisch und wurst durch das AMA-Gütesiegel. auch beim rewe konzern sehr gut gekennzeichnet durch die "Ja! Natürlich" preiskärtchen, die zumindest bio "garantieren".