Vollständige Version anzeigen : Nebelmaschine oder Hazer
Chris Megallan
12. July 2009, 19:41
Hey!
Ich habe vor Kurzem meinen Partykeller mit ein paar billigen Lichteffekten erweitert: z.B.: (klick (http://shop.schwarzlicht.de/Lichttechnik/Lichteffekte/EUROLITE-Z-20-Zig-Zag-C-2-x-120V-300W::2887.html))
So, jetzt hab ich gelesen, dass eine Nebelmaschine oder ein Hazer den Effekt viel mehr zur Geltung bringt.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. bringt es bei so billigen Lichteffekten überhaupt was mit einer Nebelmaschine/Hazer zu arbeiten?
2. ich will meine Boxen so viel wie möglich schonen und da hab ich gehört, dass Hazer besser dafür geeignet sind.
Kurz: ich möcht einfach nur den "Lichteffekt" in Szene setzen, aber meine Boxen nicht ruinieren.
Ich hoff, es kann mir wer von Euch helfen! :)
lg
Yosh!
12. July 2009, 19:53
Hy! :)
Zum Lichteffekt an sich: Hatte vor 3 Jahren etwa genau das Gleiche Ding zu Hause, nur hiess es damals Z 90 oder so. Leider hats einen sehr großen Nachteil, und zwar dass du Leuchtmittel mit 120V kaufen musst... und da kostet ein Stück 20 Euro bei Eurolite...!
Zudem gingen die Leuchtmittel sehr schnell ein, weil irgendwie die Lüftung ein einziger Witz im Inneren ist... :mad:
So nun zu den Fragen:
1. Nebelmaschine - ja, die Strahlen werden reflektiert - sieht geil aus keine Frage :)
2. Dass Nebel Boxen ruinieren kann? ... naja da müsstest du warten bis sich ein Spezialist zu dem Thema meldet, mir reicht Nebel, da er dichter ist, die Maschine günstiger ist und die Maschine an sich auch weniger Strom verbraucht als ein Hazer.
Lg Yoshi
KRIZ VAN DALE
12. July 2009, 20:16
Hazer ist halt geil für konstanten schönen Dunst in dem die Effekte gut kommen. Mit ner Nebelmaschine nebeltst du schnell mal die ganze Bude voll und dann schauts nur mehr grauslich aus.
Wenn du nicht die ganze Zeit den Nebeltaster antippen willst damits angenehm rauchig wird kauf dir nen Hazer.
Nen schmierigen Ölfilm auf sämtlichen Türen, Böden, Geräten etc. hast du sowiso immer. Das liegt einfach an der Technik von diesen Geräten. Egal ob Hazer oder Nebelmaschine. Beide verdampfen nur ein Fluid, und von dem bleiben nun mal Rückstände.
Chris B.
12. July 2009, 20:57
Zuviele Nichtraucherfreunde? :D
Chris Megallan
12. July 2009, 20:58
Danke euch beiden! :)
Ok, na dann wirds ein Hazer werden...
Naja, dann hätt ich noch eine letzte Frage: welchen Hazer könnt ihr mir empfehlen?
lg
KRIZ VAN DALE
12. July 2009, 21:17
Wennst nicht ein paar hundert Euro ausgeben willst würd ich zu dem hier greifen:
http://www.thomann.de/at/stairville_nh30_hazer.htm
Schnelle Aufwärmzeit, und brauchbares Ausstoßvolumen.
Antoine64
13. July 2009, 08:17
Also daß du dir damit die Lautsprecher ruinierst, die Angst musst du nicht haben. Habe damals knapp 30 Liter Outdoorfluid pro Monat verblasen und es ist nichts passiert.
Chris B.
13. July 2009, 08:34
Mit anderen Worten: Wenn jemand mit seinem Audi A6 einen Autounfall mit 240km/h ohne Kratzer übersteht, dann tut das jeder A6-Fahrer? http://www.deepforces.com/temp/roll.gif
Floppy
13. July 2009, 09:29
Billigere Variante:
Lad dir ein paar RAUCHERfreunde in den Keller ein und du ersparst dir viel Geld:D
Chris Megallan
17. July 2009, 15:21
Bin noch auf ein Problem gestoßen und zwar hab ich gelesen, dass man sich seinen Hazer völlig ruinieren kann, wenn man das falsche Fluid nimmt.
Kann ich dieses hier für einen Hazer verwenden:
STAIRVILLE E-M FLUID
5l Kanister Nebelfluid
Typ E-M Fog
Spezialfluid zur Erzeugung von langanhaltendem Nebel für professionelles Lichtdesign
lg
KRIZ VAN DALE
17. July 2009, 15:57
Würd dort einfach per Mail fragen welches sie empfehlen.
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.