Vollständige Version anzeigen : 1,9 Millionen Dollar Strafe wegen Musikpiraterie
DJSub-Zero
19. June 2009, 13:02
In den USA ist eine 32-jährige Angestellte wegen der Weitergabe von Musikdateien an andere Internetnutzer verurteilt worden. Jammie Thomas-Rasset wurde von einem Schwurgericht in Minnesota für schuldig befunden, 24 Songs von Künstlern wie Gloria Estefan, Green Day und Sheryl Crow illegal über die Tauschbörse Kazaa verbreitet zu haben. Sie muss deshalb 1,92 Millionen Dollar (1,4 Millionen Euro) an sechs Plattenfirmen zahlen.
Die Geschworenen sprachen der Industrie pro Titel 80.000 Dollar Schadenersatz zu. 150.000 Dollar pro Titel wären laut Gesetz möglich gewesen.
Neuer Prozess wegen Verfahrensfehler
Thomas-Rasset war in dem Fall bereits im Oktober 2007 zu Schadenersatz in der Höhe von 220.000 Dollar verurteilt worden, musste sich jetzt aber wegen eines Verfahrensfehlers neu verantworten.
Songs auf Tauschbörse Kazaa angeboten
Die Plattenfirmen beschuldigten Thomas-Rasset, im Februar 2005 insgesamt 1.700 Songs auf Kazaa angeboten zu haben. Erst danach wurde die Tauschbörse nach einer Einigung mit der Branche zu einem legalen Downloaddienst für Musik. Zur Vereinfachung des Verfahrens begrenzte die Plattenindustrie ihre Klage auf 24 Titel. Sie macht Online-Piraterie für zurückgehende Einnahmen verantwortlich.
Zigtausende Klagen wegen illegaler Downloads
Der mächtige Verband der Musikindustrie in den USA (RIAA) und mehrere Plattenfirmen haben wegen des Herunterladens von Songs aus dem Internet insgesamt mehr als 30.000 Klagen angestrengt. Die meisten Beklagten haben sich aus Furcht vor den finanziellen und rechtlichen Folgen Vergleiche mit der RIAA angestrengt.
Weitere Beschuldigte wählten Vergleich mit RIAA
Thomas-Rasset lehnte das ab. Deshalb war ihr Fall der einzige, der tatsächlich verhandelt wurde. Die anderen Beschuldigten, die ins Visier der Plattenindustrie gerieten, einigten sich mit der Branche auf eine Zahlung von jeweils etwa 3.500 Dollar.
Verurteilte kann Millionenstrafe nicht zahlen
Thomas-Rasset, 32-jährige Mutter von vier Kindern, erklärte nach der Verhandlung, sie werde nie in der Lage sein, die Millionenstrafe zu zahlen: "Ich bin eine Mutter mit begrenzten Mitteln, also mache ich mir darüber jetzt keine Sorgen."
Quelle: www.krone.at
hatten wir schon im spam-thread.
meine meinung ist dass so eine selten dämliche person die sich dann noch zusätzlich provokant, asozial, respektlos und saudumm verhält jeden cent der strafe verdient hat. :mad:
reini
19. June 2009, 14:47
Passend dazu vom ORF:
Musikmesse Popkomm für 2009 abgesagt
Die Musikmesse Popkomm fällt in diesem Jahr überraschend aus. "Viele Unternehmen können es sich wegen des Diebstahls im Internet nicht mehr leisten, an der Popkomm teilzunehmen", sagte der Messegründer und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, Dieter Gorny, heute der Deutschen Presse-Agentur dpa.
"Die digitale Krise schlägt voll auf die Musikwirtschaft durch." Deshalb sei die Absage auch als Aufforderung an die Politik zu werten, mehr gegen Internetpiraterie zu tun. Die Messe - einer der wichtigsten Treffs der Branche - war vom 16. bis 18. September in Berlin geplant.
http://www.orf.at/ticker/331744.html
Ein bissl übertreibens jetzt schon. Aber ist klar, dass man lieber von der eigenen Inkompetenz(anders lassen sich Engagements in der 734. Staffel von DSDS o.ä. ja nicht erklären) ablenkt und alles auf die bösen Downloader schiebt.
Apollon Justice
19. June 2009, 15:22
meine meinung ist dass so eine selten dämliche person die sich dann noch zusätzlich provokant, asozial, respektlos und saudumm verhält jeden cent der strafe verdient hat. :mad:
Natürlich ist die Bestrafung an sich mehr als gerechtfertigt, aber die Höhe der Strafe ist mE viel zu überzogen. Aber solche Strafen sind typsich für Amerika....
Musikmesse Popkomm für 2009 abgesagt
Die Musikmesse Popkomm fällt in diesem Jahr überraschend aus. "Viele Unternehmen können es sich wegen des Diebstahls im Internet nicht mehr leisten, an der Popkomm teilzunehmen", sagte der Messegründer und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, Dieter Gorny, heute der Deutschen Presse-Agentur dpa.
"Die digitale Krise schlägt voll auf die Musikwirtschaft durch." Deshalb sei die Absage auch als Aufforderung an die Politik zu werten, mehr gegen Internetpiraterie zu tun. Die Messe - einer der wichtigsten Treffs der Branche - war vom 16. bis 18. September in Berlin geplant.
http://www.orf.at/ticker/331744.html
Ein bissl übertreibens jetzt schon. Aber ist klar, dass man lieber von der eigenen Inkompetenz(anders lassen sich Engagements in der 734. Staffel von DSDS o.ä. ja nicht erklären) ablenkt und alles auf die bösen Downloader schiebt.
Da kann ich dir nur zustimmen.
Steve Guess
19. June 2009, 15:27
Die meisten Beklagten haben sich aus Furcht vor den finanziellen und rechtlichen Folgen Vergleiche mit der RIAA angestrengt.
Weitere Beschuldigte wählten Vergleich mit RIAA
Thomas-Rasset lehnte das ab.
Kann mir das wer erklären? Vielleicht steh ich grad auf der Leitung, aber ich versteh den ersten Satz gerade überhaupt nicht...
MERLIN
19. June 2009, 15:37
Ein bissl übertreibens jetzt schon. Aber ist klar, dass man lieber von der eigenen Inkompetenz(anders lassen sich Engagements in der 734. Staffel von DSDS o.ä. ja nicht erklären) ablenkt und alles auf die bösen Downloader schiebt.
Wirtschaftskrise ist ja das neue Modewort...jeder der seine Firma in den Bach laufen lässt ist Opfer der Wirtschaftskrise :D :D egal wie schlecht es vorher schon war...jetzt ist es die Wirtschaftskrise
die böse Wirtschaftskrise.... :D :D
Indurro
19. June 2009, 15:51
@Merlin: Signatur ändern!
Sowas will ich hier überhaupt nicht sehen!
MERLIN
19. June 2009, 16:14
jetzt gehts um die Formel 1 das willst sehen ;)
Die Strafe ist wirklich etwas überzogen!
Aber anstatt irgendwelche kleinen Leute zu typisch amerikanischen Rekordsummen zu verurteilen, sollte die Musikindustrie einfach Filehoster schließen. Und als nächstes Downloadblogs.
Mir geht das so etwas von auf die Nerven, dass ich als Student auf beatport 2,50 Euro gerne für einen Künster ausgebe - der einfach nur gute Musik macht - und auf der anderen Seite irgendwelche kleinen, dummen Kellerkinder die Songs in full- 320 Länge ins Netz stellen? Was soll das?
Dazu ein netter Blodeintrag (etwas älter schon) auf Steve Angello´s Blog (http://steveangelloswe.blogspot.com/2007/12/statement.html)
Stefan
Stee Wee Bee
19. June 2009, 16:47
Kann mir das wer erklären? Vielleicht steh ich grad auf der Leitung, aber ich versteh den ersten Satz gerade überhaupt nicht...
na, alle bis auf die eine haben sich auf einen vergleich eingelassen und eine relativ geringe Geldbuße bezahlt.
Nur die eine hat es eben drauf ankommen lassen und jetzt die Rechnung präsentiert bekommen.
reini
19. June 2009, 17:30
Wirtschaftskrise ist ja das neue Modewort...jeder der seine Firma in den Bach laufen lässt ist Opfer der Wirtschaftskrise :D :D egal wie schlecht es vorher schon war...jetzt ist es die Wirtschaftskrise
die böse Wirtschaftskrise.... :D :D
Naja, sie reden sich ja nichtmal auf die Wirtschaftskrise aus, sondern auf die bösen Downloader.
Aber wenn ich mich in der Pop Landschaft so umsehe, was bietet die mir? Da is eine Handvoll Künstler, die noch halbwegs was draufhaben, aber sonst schauts traurig aus.
Als nächstes gibt ja die MI den legalen Downloadern die Schuld, weils die Alben um 20 Euro nimmer kaufen, sondern nur die guten Songs um insgesamt 8 Euro...
Chris Mojito
19. June 2009, 17:40
Und wer ist wirklich an allem Schuld? Die Deutschen vom Fraunhofer-Institut, weil sie das mp3-Format entwickelt haben.
Eigentlich könnte man auch Bill Gates die Schuld geben, weil er es mit Windows so einfach macht. Nicht zu vergessen: Die Hardware-Hersteller und Internet-Provider, die immer alles schneller machen!
Edit:
Bevors wer falsch versteht: In diesem Post steckt eine gesunde Portion Sarkasmus!
massive-base
19. June 2009, 18:22
Verklagen wir doch gleich die Künstler, dass sie ihre Lieder auf den Markt hauen :D
Naja 1,9 Mio. sind schon heftig aber sowas gehört ja auch gescheit verklagt sonst merken sichs die doch nie, weil ne Abmahnung wird sie auf Dauer nicht vom Filesharing fernhalten...
reini
19. June 2009, 18:33
Sie is aber auch nur ein Bauernopfer. Nur sie is halt dumm, wenn sie sagt, irgendjemand hätte ihr WLAN benutzt und hat in Wirklichkeit gar keinen WLAN-Router(beim ersten Mal) und jetzt erzählt, dass ihre Kinder das alles heruntergeladen haben.
Das is wie beim Auto, dems gehört, der muss auch drauf aufpassen, wer es in Betrieb nimmt, denn man haftet ja auch, wenn man das Auto unversperrt mit angestecktem Schlüssel stehn lässt und dann jemand damit einen Unfall baut(außer man hat einen guten Anwalt und die Gegenseite nicht :) )
Anyway, es sollte niemand illegal Musik downloaden, allerdings bringt die MI im MOment auch nicht viel raus, dass es Wert ist, zu kaufen geschweige denn illegal downzuloaden :D
Steve Guess
20. June 2009, 10:47
na, alle bis auf die eine haben sich auf einen vergleich eingelassen und eine relativ geringe Geldbuße bezahlt.
Nur die eine hat es eben drauf ankommen lassen und jetzt die Rechnung präsentiert bekommen.
Ja so weit hab ichs noch verstanden. Aber was ist mit dem Vergleich gemeint? Sowas wie Schadensbegrenzung in die Richtung, oder Gnade?!
Stee Wee Bee
20. June 2009, 11:40
Du weißt nicht, was ein Vergleich ist ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_(Recht)
Das heißt, dass man sich außergerichtlich (oder auch gerichtlich) auf eine Schadenssumme einigt, die niedriger als die zu erwartende Strafe, bzw. der Schadensersatz ist und von beiden Seiten akzeptiert wird.
na, alle bis auf die eine haben sich auf einen vergleich eingelassen und eine relativ geringe Geldbuße bezahlt.
Nur die eine hat es eben drauf ankommen lassen und jetzt die Rechnung präsentiert bekommen.
genau so ist es und genau DESSWEGEN hat sie mMn auch die höhe der summe verdient, denn wenn sie sich nicht im recht gefühlt hätte hätt sies wohl kaum auf einen prozess hinauslaufen lassen und hätte dankend die rd. 3.500$ gezahlt wie alle anderen auch.
aber so isses ihr auch wurscht....sie hat nach eigener aussage eh nciht vor zu bezahlen und auch nie mit etwas anderem gerechnet :mad:
was die popcom angeht: völlig richtiger schachzug um der öffentlichkeit zu zeigen dass es der musikbranche nciht gut geht (wer oder warum und wieso ist jetzt mal egal), und dass der """konsument""" endlich umdenken muss, bzw endlich ordentiche gesetze gehören. denn auch wenn einige meinen der böse illegale downloader macht ja gar nicht soviel aus, das werden wir nicht wissen können, aber diebstahl ist es trotzdem!
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.