Vollständige Version anzeigen : Welcher Controller?
Hallo,
Ich will mir im Sommer einen DJ Controller (inkl. Software) zulegen. Nix besonderes, einfach fürs bisschen Zuhause selber mixen. Naja und ich bin mir halt nicht sicher was da passend wäre (bis ca 400€ hab ich vor etwas auszugeben). Ein Freund von mir hat die Hercules DJ Console RMX. Ist schonmal nicht schlecht, nur spricht mich vom Design her nicht so an. Die Reloop Digital Jockey - Interface Edition gefällt mir dagegen sehr sehr gut, nur hab ich gelesen da kann man nur In & Output anstecken - Jetzt meine Frage: Kann der Controller was für sein Geld und (bin ja eig der komplette n00b in diesen Dingen) was für Anschluss Möglichkeiten gibts eig noch bei solchen Controllern?
MFG
shakx
Leg noch was drauf, kauf dir Turntables, nen Mixer, Serato oder Traktor und hab mehr Spaß.
Chris Megallan
2. May 2009, 23:33
Hey!
Ich würde dir als Einsteiger Single CD-Player und einen einfachen Mixer (z.B. JBSystems Beat 4) empfehlen, find ich, ist die günstigste brauchbare Variante.
(Am Besten Pioneer, sind aber viel zu teuer, daher würd ich dir die JBSystems MCD 200 raten.)
Da du eh aus Wien bist, würd ich mal beim Disco-Store (http://www.disco-store.at/) vorbeischaun! ;)
Aber um 400 € wirst nix gscheits bekommen. Entweder mehr investieren oder du kaufst halt gebraucht, wär auch eine Möglichkeit.
lg
Vielen Dank für eure Antworten (;
Was spricht eigentlich gegen so einen Controller?
Hab jetzt FinalScratch und würde gerne auf deinen Controller umsteigen...
da ich selbst traktor scratch pro in kombination mit nem numark total control verwende, und total zufrieden bin kann ich dir das nur ans herz legen.
kann dir verschiedene dinge empfehlen:
1. packet - 600€
*traktor scratch duo (350€)
*Numark total control (200€)
*SYNQ HPS (50€)
2. packet - 450€
*traktor duo (100€)
*numark I/O (100€)
*numark total control (200€)
*SYNQ HPS (50€)
3. paket - 450€
*traktor duo (100€)
*NUMARK stealth control/OmniControl (300€)
*SYNQ HPS (50€)
zwar hast du bei den genannten controllern eh immer TRAKTOR 3 LE dabei...aber das is nur eine LE, und nciht wirklich für den dauerhaften einsatz gedacht ;)
was noch zu erwähnen wäre dass du natürlich noch aktive boxen oder einen verstärker und passive boxen brauchst um spielen zu können. wenn es nur für daheim sein soll und auf zimmerlaustärke bist du mit produkten von JB SYSTEMS mMn sehr gut beraten..und mit 200 bis 300 euro dabei. ;)
clubhead
4. May 2009, 10:14
Diese Reloop und Numark Controller, reichen halt wirklich nur für den Heimgebrauch. Erstens sind sie ziemlich mieß vearbeitet (Plastik) und zweistens ist die interne Soundkarte auch net die beste (klar gibt ja auch externe).
Wenns was professionelleres sein soll würd ich doch zum Vestax VCI-100 greifen.
also der total control ist rein für den heimgebrauch bzw kleine partys geeignet...hast recht. aber bei dem budget dass er sich vorgenommen hat und seiner beschreibung nach dürfts voll und ganz ausreichen. und auch wenn es plastik ist hab ich bis jetzt keine mängel in der verarbeitung oder dergleichen festellen können...und das meiste ist ja heutzutage aus hartplastik.
wenns aber profisioneller sein soll führt kein weg an 400€ aufwärts REIN für den controller...also noch ohne interface, software, kopfhörer und boxen/verstärker...vorbei. und da ist der VCI von vestax sicher ganz oben auf der liste ;)
Dominik
4. May 2009, 10:28
Oder mit externen Mixer arbeiten und als Controller Faderfox DX verwenden!
Da wirds dann schon professioneller!
Natürlich brauchst dann Interface + Software auch zBTraktor Scratch Pro oder Duo!
Und wenn du mal dein Setup mit 2 Turnis aufrüsten willst bist du bestens vorbereitet!
Gebrauchte oder Beginner-Mixer bekommst um wenig Geld zb Reloop!
Apollon Justice
4. May 2009, 12:45
Hey!
Ich würde dir als Einsteiger Single CD-Player und einen einfachen Mixer (z.B. JBSystems Beat 4) empfehlen, find ich, ist die günstigste brauchbare Variante.
(Am Besten Pioneer, sind aber viel zu teuer, daher würd ich dir die JBSystems MCD 200 raten.)
So in der Art war/ist auch mein Einsteigerequipment(2x MCD200, SYNQ SMX-1 Mixer, HPS-1 Headphones). Bin immer noch zufrieden damit, kanns nur weiterempfehnen für den Start.
Chris Megallan
6. May 2009, 10:28
Controller (http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=841&page_num=1)
Bin grad über den Artikel gestolpert und da hab ich an den Thread gedacht! ;)
lg
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.