Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gehörschäden


DJ@Fire
6. April 2009, 10:18
Hallo Leute,

wollt mal fragen wer von euch regelmäßig Spielt und ob ihr auch auf dem Ohr an dem ihr Vorhört schlechter hört wie auf dem anderen?
Is jemand von euch nach einem Disco Abend schon mal zuhause im Bett gelegen und hatte ein Summen im Ohr?

Kennt irgendwer einen Schutz um langfristige Gehörschäden zu vermeiden?

lg @Fire

DJSub-Zero
6. April 2009, 10:21
Nicht nur einmal :D

gegen das summen kannst nicht viel machen (ausser eine spritze bom HNO geben), ausser versuchen zu ignorieren, weil es vom Innenohr kommt.

nur wenn es akut und dauerhaft ist, dann ist es schlimm, dann hast du ein Tinitus und der muss behandelt werden.

Phil Storm
6. April 2009, 10:22
ein Summen hab ich öfters im Ohr :hihi: ... aber das geht meistens eh nach ein paar Stunden schlafen oder nem Tag weg :D

Chris Mojito
6. April 2009, 10:34
Das Summen im Ohr hab ich eigentlich fast jedes Mal, wenn ich in einer Disco war.
Was ich allerdings in letzter Zeit öfters habe: Mein linkes Ohr schmerzt ein wenig, wenn ich länger mit den Kopfhörern arbeite :/
Nach einer halben Stunde Ruhe ist aber alles wieder weg.

Ossi
6. April 2009, 10:38
Hatte noch nie Probleme mit meinen Ohren beim Auflegen, weder ein Sausen in der Früh nach getaner Arbeit oder eine Verschlechterung auf der Seite wo ich vorhöre.

Schutz vor sowas?
Naja .. kannst ja Ohrenstöpsel verwenden - Bekannter hat es so immer gehandhabt. Waren in der dB Begrenzung variabel, so konnte er sich immer aufs Umfeld einstellen.

Ich selbst hab entweder nie die Kopfhörer bis auf Anschlag aufgedreht oder wenns schon wirklich laut war, hab ich einfach beide Seiten zum Mixen aufgsetzt. Solange die Ohrmuschel vom Kopfhörer noch gut abdichtet kannst beim Vorhören ja um einiges hinterdrehen...


Wirkliches Ohrensausen bekam ich bis jetzt nur auf der Uniteparade vor 3 Jahren bzw. bei Veranstaltungen wo die Anlage "schlecht" eingstellt ist.

DJ@Fire
6. April 2009, 10:47
da bin ich aber froh das ich kein Einzelfall bin ;-)
Ich merks nur in letzter Zeit öfters beim Fernsehn....wenn ich mit dem linken Ohr am Polster lieg hör ich relativ "leise" als wie wenns umgekehrt is.

Ich hab mal sowas wie Ohrstöpsel gesehn die die Lautstärke abregeln.
Hat von euch jemand sowas?

Stee Wee Bee
6. April 2009, 10:53
Habe seit 15 Jahren meinen HD 25 im Einsatz, bei dem auf der Seite, wo ich vorhöre, die Bässe schwächer sind.

Beim Auflegen einen Kopfhörer zu verwenden, der voll die Bässe wiedergibt, führt schnell zu Hörschäden. Vor allem, bei manchen Sony-headphones.

Ich konzentriere mich da ja eher auf Mitten und Höhen und drehe auch nicht so extrem auf.

Außer einer leichten Mittenabsenkung ist mein Gehör in perfektem Zustand.

Ich höre immer noch das ultrahohe Pfeifen, wenn in einem Zimmer ein Röhrenmonitor oder -fernseher eingeschalten ist und kein Signal anliegt.

sonst könnte ich meine Beruf auch nicht ausüben.

Nur eines ist halt schon der Fall: das Gehör ermüdet schneller.

Muss wieder mal einen Test machen.

DJSub-Zero
6. April 2009, 10:54
ich geb dir ein tipp, das mach ich 2-3mal im Jahr zum HNO arzt gehen und das gehör testen lassen,... weil so merkst auch ob dein gehört schlimmer oder gleich geblieben ist. oder vielleicht sogar besser :D

also von den Ohrstöpeln halte ich nichts :)

Wolfi
6. April 2009, 11:14
also von den Ohrstöpeln halte ich nichts :)

so ein Blödsinn!


@Fire

Es gibt Gehörschutz-Otoplastiken mit unterschiedlichen Filtern!
Die werden deinem Ohr angepasst und bieten einen sehr guten Schutz!
Verwende selbst welche in der Firma!

Je nach Dämpfungsfilter kann man auch problemlos Telefonieren und miteinander Sprechen!


Ob sie zum Auflegen geeignet sind kann ich aber nicht beurteilen!

Gibt aber auch güntigere Varianten:
zb.: http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=20631630&sh=A&w=755&a=719&p=17638

cube
6. April 2009, 11:35
da bin ich aber froh das ich kein Einzelfall bin ;-)
Ich merks nur in letzter Zeit öfters beim Fernsehn....wenn ich mit dem linken Ohr am Polster lieg hör ich relativ "leise" als wie wenns umgekehrt is.

Ich hab mal sowas wie Ohrstöpsel gesehn die die Lautstärke abregeln.
Hat von euch jemand sowas?

Frag den herbert. der hat sowas und verwendet es ab und zu.

DJSub-Zero
6. April 2009, 11:40
so ein Blödsinn!


Find interssant das du meine Persönliche meinung besser weisst als wie ich selbst :)

Ich hab geschrieben das ich nichts davon halte :)... nicht der Rest der Welt...

Wordz Deejay
6. April 2009, 11:43
Hab mir so einen Gehörschutz beim Neuroth (gibt eh in Villach auch einen) besorgt...wird dem Ohr angepasst und kann man für verschiedene Dezibelstärken haben. Sollte man allerdings beim Auflegen dann immer tragen, weils anfangs sehr gewöhnungsbedürftig ist, sprich den Sound schon etwas "dumpfer" wiedergibt...

Apollon Justice
6. April 2009, 13:54
Mir ist beim Auflegen noch nichts aufgefallen, aber seit einiger Zeit fällt mir auf , dass mein rechtes Ohr(mit dem ich nicht vorhöre), sehr leicht verschlägt und es sehr schwer wieder aufgeht. Und heute, nach einem Check nach einerüberstandenen leichten Ohrenentzündung, scheint die Ursache gefunden zu sein: Bin scheinbar mal zu ungestüm mit Wattestäbchen umgegangen und da ist eine kleine Läsion entstanden. Hab mir jetzt eine spezielle Salbe besorgt und werd das in ca. 1 Woche wieder anschauen lassen und sollte es nicht verschwinden bis dahin, werd ich wohl oder übel einen Facharzt aufsuchen....
Überleg mir schon länger, mir einen Schutz zuzulegen einfach zur Vorsicht.

Natürlich pfeifts und summt es etwas, wenn ich z.B. von einer 7-Stunden Hardstyle Party o.ä. zurückkomme, aber das vergeht dann nach einiger Zeit wieder.

Stee Wee Bee
6. April 2009, 14:46
Ich halte auch von den Ohrstöpseln nichts, weil ich auf Höhen mixe und nicht auf Bass.

Chris B.
6. April 2009, 15:16
also von den Ohrstöpeln halte ich nichts :)

Sehr dumm, echt. Sehr sehr dumm. Mehr sag ich dazu nicht.

P.S.: Wenn man zumindest andere Dinge findet (wie Stevie), dann kann mans verschmerzen. Allerdings kann man das auch nur zu einem gewissen Grad einschränken. Höhen sind ebenso sehr gefährlich... Mitten auch nicht ohne... aber Gut, sind eh jedermanns eigene Ohren. Würde ich mich öfter solchem Umfeld aussetzen, würde ich jedenfalls professionelle Ohrstöpsel nutzen :)

Floppy
6. April 2009, 15:36
Grundsätzlich gilt nach intensiver "Lärmbeschallung" min. 24 Stunden Stille:D

Fürs große Börserl: Neuroth kann ich sehr empfehlen. Da kann der Rest einpacken
Fürs Kleine: Ohrstöpsel vom Baumarkt. Werden geknetet und gehen dann im Ohr auf.

Mixen damit? Funzt nicht wirklich. Ausser die Kopfhörerlautstärke ist auf Anschlag und wie Stevie schon gesagt hat, Höhen werden fast komplett weggefiltert.

Und wegen schlechter hören:
Mal zum HNO gehen und kontrollieren. Manchmal gehört einfach nur ausgeputzt :D

Stee Wee Bee
6. April 2009, 17:44
Wie gesagt, weder das Monitoring, noch die Headphones sind bei mir sonderlich laut aufgedreht.
Sollte mir die Discoanlage zu laut sein, drehe ich ebenfalls (sehr zur freude der Gäste) nicht so laut auf.

Außerdem drehe ich den Hochtonregler am Mixer in der Disco statt in den Plus- eher in den Minusbereich, weil die Anlagen meist zu spitz eingestellt sind.

Auch das danken einem die Gäste und bleiben länger auf der Tanzfläche.

Floppy
6. April 2009, 17:56
Auch das danken einem die Gäste und bleiben länger auf der Tanzfläche.
Ausser in einer Pommesbude in einem nicht allzu weit entfernten Land in einem nicht allzu weit entfernten Bezirk. 1100 Wien:hihi:
Aber DAS hatte andere Gründe!

DJ Moreno
6. April 2009, 18:19
Wie gesagt, weder das Monitoring, noch die Headphones sind bei mir sonderlich laut aufgedreht.
Sollte mir die Discoanlage zu laut sein, drehe ich ebenfalls (sehr zur freude der Gäste) nicht so laut auf.

Außerdem drehe ich den Hochtonregler am Mixer in der Disco statt in den Plus- eher in den Minusbereich, weil die Anlagen meist zu spitz eingestellt sind.

Auch das danken einem die Gäste und bleiben länger auf der Tanzfläche.

So schauts aus.

Bei Events und Konzerten hab ich Ohrstöpsel mit, meine Ohren sind heilig.

.:: JB ::.
6. April 2009, 19:22
Auf der Nature One war es in den Bunkern ohne Ohrstöpsel überhaupt nicht erträglich.

Feeling war zwar am Anfang sehr geil, aber nach kurzer Zeit hab ich mir auch welche reingeworfen. Hätte sonst am nächsten Tag nichts mehr gehört, glaub ich.

... und so schnell konnte ich aus dem Tresor Bunker doch nicht raus. :D
Man war das geil.

Besser öfters mal billige Dinger, als garkeine.

Contracs
6. April 2009, 19:32
kann den shop empfehlen (hoffe das ist nicht verboten)
http://www.sonicshop.de/De/index.htm

erst gehörschutz gekauft für den flughafen, haben so ziemlich alles einfach mal durchstöbern dann klapts auch dem tinitus zu entgehen :)

find es immer wieder interessant wie die einweiser in schwechat auf der rampe stehen ohne gehörschutz und ohne stopeln und div. maschinen auf sie zurollen mit laufenden triebwerken deren pegel deutlich über 100 dB liegt und das den ganzen tag

who cares jeder selbst verantwortlich

.:: JB ::.
6. April 2009, 20:39
Bin scheinbar mal zu ungestüm mit Wattestäbchen umgegangen und da ist eine kleine Läsion entstanden.
Wenn du mal eine sehr redseelige Frau bekommst, dann lass das besser wieder mit den Wattestäbchen.

Somit ersparst du dir viel Müll, den du dir den ganzen Tag anhören solltest. :D

RIWA
6. April 2009, 21:16
Da sind ja die meisten hier ja nochmal gut davon gekommen.
Ich muss leider nun schon seit einem Jahr mit meinem Tinitus leben :(
Das pfeifen hör ich Gott seid Dank unter Tags noch selten, nur wenns etwas stiller ist.
Aber meinem emfpfinden nach verschlagen auch die Ohren schneller und man ist viel empfindlicher auch kratzige Höhen, es tut zwar dann nicht direkt weh, aber es ist richtig ungut.
Gekommen is es bei mir indem ich nach einer langen Autofahrt bei einem bekannten im Auto eingeschlafen bin und mein Kopf auf der mit billigst LS bestückten Hutablage gelegen ist :boese:
Ihr glaubt mir gar nicht was ich öfters geben würde um den Ton wieder loszuwerden. Also aufpassen solange es geht, denn (wirksame) Behandlungsmethoden gibt es kaum!

massive-base
6. April 2009, 21:29
Ich würde nie auf ein Großevent gehen ohne Ohrenstöpsel, coolness hin und her, mein Gehör ist mir wichtig und ich versuche es auch zu schützen, gut wenn ich jetz nur mal eben inne Disko gehe, nehm ich keinen Ohrenschutz mit, wirklich zur Vernunft kommt man eh nur, wenn man selber dann betroffen is... mir ist letzes Silvester unmittelbar ein Böller in der Hand explodiert und zwar nicht aus Fahrlässigkeit oder Dummheit, es ist einfach passiert, ich hab ewig nix gehört, dann nur gedämpft, die "s" laute haben extremst gehört und eigentlich erst ein paar Tage danach wirklich wieder gescheit gehört, ich bin eh dankbar, dass da nicht mehr passiert ist, aber seither achte ich schon mehr auf Schutz, auch wenn ich keine Folgeschäden davon getragen habe :o

djparalyzer
6. April 2009, 22:34
Ich hab meine Neuroth fast immer mit. Manchmal leg ich auch damit auf. Aber bei einem 2h Booking kann ichs auch rausgeben. Nachher wieder rein wenn ich noch bleib! Neuroth zahlt sich schon aus ;)

Berni
7. April 2009, 07:14
Sorry für die harten Worte, aber wahrscheinlich ist es so verständlicher:

Vorsorge ist was für die Gescheiten, Nachsorge was für Deppen!

Wenn ich das Gefühl habe, viel in lauter Umgebung arbeiten zu müssen und Probleme damit zu haben, und ich investiere KEINE halbe Stunde für einen Arztbesuch und 6,28€ für Rezeptgebühren bin ich selber Schuld und habe kein Recht auf Jammern. Auch später nicht, wenn man schmerzende Ohrenprobleme oder Schwerhörigkeit hat.

Oben genannte Zahlen sind meine eigenen Erfahrungswerte.
Dj Paralyzer als Vorbild nehmen!

DJSub-Zero
7. April 2009, 07:19
ich hab den Natürlichen ohrstöpsel :D...

Ohrenschmalz *g* lt meinen arzt habe ich eine Ohrenschmalzüberproduktiion und da ist mein ohr innerhalb von 2 Monaten so zu das ich sehr oft nachfragen muss wenn jemand neben mir steht.

Andreas G.
7. April 2009, 07:34
Ich habe auch schon gehört, dass die Musicsafe Stöpseln (sonicshop.de) empfohlen werden.

Gott sei Danke noch keine Probleme, aber ich bin da immer vorsichtig, werde mir auf alle Fälle mal die Musicsafe-Stöpseln zulegen

Groove Maniac
7. April 2009, 13:36
dazu fällt mir grad das hier ein *g*


http://www.djlicence.de/ :D

lg Andi

RAZE
7. April 2009, 13:58
Also auf Höhen bin ich auch empfindlich, (btw. mir graust vor Billiglautsprecher) Bass macht mir eigentlich nie was, hab bis jetzt noch keinen Bass erlebt, der mir in den Ohren weh tut, außer bei einem zu knackigen, (Golf 4 Originallautsprecher) da bekomm ich schnell Kopfweh.

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass ich 1x in 2 Monaten oder so, mich mit der Anlage nicht so gut zurechtfinde wie sonst und ich mir mit dem mixen ein bisschen schwerer tu, ich könnte dann echt nicht sagen, ob der Sound passt oder nicht, auch nicht, ob das Lautstärkeverhältnis passt. Also wie wenn ich zuviel getrunken habe, dass kann eventuell auch an meiner körperlichen Verfassung liegen (Übermüdung etc...)

Und was noch sehr gefährlich ist, ist wenn man unbeabsichtigt, das falsche Knöpferl drückt und einem plötzlich der Kopfhörer plötzlich das Gehirn wegbläst, da kann man wirklich beinahe KO gehen. Das fährt wirklich wie ein Blitz durch den ganzen Körper, dass ich mich momentan für 2,3 Sekunden nicht dafang.

Ansonsten, hört man denk ich sicher a bisserl schlechter, wenn man am Wochenende auflegt. Auch denke ich, dass das schon stimmt mit den In-Ear-Kopfhörern, dass die sehr schädlich sind, weils direkt am/im Ohr sind, soetwas benutze ich generell sehr selten höchstens 3,4 x im Jahr bei einer Busreise oder Ähnlichem.

Apollon Justice
7. April 2009, 14:52
Wenn du mal eine sehr redseelige Frau bekommst, dann lass das besser wieder mit den Wattestäbchen.

Somit ersparst du dir viel Müll, den du dir den ganzen Tag anhören solltest. :D
:D :D :D .

DJ Mendoza
7. April 2009, 16:04
ich ging noch kein einziges mal zu bett ohne ohrensausen... das is ganz normal...

die DJs die sich übers schlechte hören beschweren sind eigentlich nur singles oder nicht verheiratet - alle anderen halten die klappe und geniessen die vorteile beim heimkommen und einschlafen... :D

Hallo Leute,

wollt mal fragen wer von euch regelmäßig Spielt und ob ihr auch auf dem Ohr an dem ihr Vorhört schlechter hört wie auf dem anderen?
Is jemand von euch nach einem Disco Abend schon mal zuhause im Bett gelegen und hatte ein Summen im Ohr?

Kennt irgendwer einen Schutz um langfristige Gehörschäden zu vermeiden?

lg @Fire

STB
9. April 2009, 00:27
da ich vor 2 monaten selbst mit diesem thema sehr stark konfrontiert war, einige hörtests hinter mir habe, schädel MR und CD, zig fachgespräche kann ich nur eines sagen:

bass, schadet net.

mitten und hochtonbereich ist die hölle fürs ohr.

das surren und piepsen das man am nächsten tag hört, ist die frequenz, die man gekillt hat.

ich habe selbst beim monitoring ohr eine absenkung um 20 db im 2000 Hz bereich in kauf nehmen müssen (s und zisch laute)....

hatte ne therapie mit tabletten.

und dann hab ich mir beim neuroth die "ELACIN" gekauft. kostet mit dem jeweiligen filter (-9dB, -15dB, -25dB) um die 250 euro, weiß ich net mehr genau......

jedenfalls hatte ich auch immer schiss das das ding für nix is, oder dumpf machen (weil ich vorher neuroth antilärm hatte und mit denen nicht spielen konnte). aber mit den elacin geht das. ohne probleme. senken linear ab, und machen nicht dumpf.

also ich kann die dinger nur wärmstens empfehlen.

Chris B.
9. April 2009, 02:27
da ich vor 2 monaten selbst mit diesem thema sehr stark konfrontiert war, einige hörtests hinter mir habe, schädel MR und CD, zig fachgespräche kann ich nur eines sagen:

bass, schadet net.

mitten und hochtonbereich ist die hölle fürs ohr.

das surren und piepsen das man am nächsten tag hört, ist die frequenz, die man gekillt hat.

ich habe selbst beim monitoring ohr eine absenkung um 20 db im 2000 Hz bereich in kauf nehmen müssen (s und zisch laute)....

hatte ne therapie mit tabletten.

und dann hab ich mir beim neuroth die "ELACIN" gekauft. kostet mit dem jeweiligen filter (-9dB, -15dB, -25dB) um die 250 euro, weiß ich net mehr genau......

jedenfalls hatte ich auch immer schiss das das ding für nix is, oder dumpf machen (weil ich vorher neuroth antilärm hatte und mit denen nicht spielen konnte). aber mit den elacin geht das. ohne probleme. senken linear ab, und machen nicht dumpf.

also ich kann die dinger nur wärmstens empfehlen.


Cooles Posting.

Ich finde, dass sich jeder der sich hier als "DJ" tituliert, sich Gedanken um das Thema machen sollte - ernsthaft. Aber wie immer, kümmert man sich nur drum, wenns egtl zu spät ist und man schon eine Schädigung davongetragen hat.

Eine Disko ist nunmal keine tolle Umgebung fürs Gehör.

Im Grunde is das so, als würde man stundenlang gegen grelles Licht schauen und sich dann wundern, warum man nichtmehr so gut sieht.

Das Gehör hat einen Schutzmechanismus - wie auch das Auge.
Wie ein Kompressor kann es laute Schallimpulse "runterregeln" (durch Anspannung). Natürlich gibts noch einige andere Besonderheiten, wie zum Beispiel, dass das Gehör sich auf eine bestimmte Quelle fokusieren kann und andere dabei weitgehend ausblendet...
Aber der angesprochene "Lautstärke" Schutzmechanismus kann natürlich nicht permanent anhalten. Das Resultat: Das Gehör ermüdet und kann sich nichtmehr gegen die lauten Schallwellen "wehren". Ich glaub es wird jedem schon aufgefallen sein, dass Mitten und Höhen bei hohen Pegeln zu schmerzen beginnen, sofern zu laut. Das Ganze dann noch über Stunden ist dann eigentlich nur eine Frage der Zeit...

Wem der Sinn "HÖREN" was wert ist... drum kümmern... rechtzeitig.

greets,
jemand-dems-eigentlich-wurscht-sein-kann

KRIZ VAN DALE
9. April 2009, 05:52
Mir ist vor einiger Zeit mal aufgefallen dass auch das Ohr "übersteuern" kann.
Zumindest hat es sich so angehört.
Bei mir in der Firma war so ein lautes Geräusch dass ich das nicht mehr klar gehört habe sondern
total verzerrt und kratzig. Eben wie sich ein übersteuern anhört.

Denke das war so ein absoluter Limit Pegel.

Chris B.
9. April 2009, 13:20
Mir ist vor einiger Zeit mal aufgefallen dass auch das Ohr "übersteuern" kann.
Zumindest hat es sich so angehört.
Bei mir in der Firma war so ein lautes Geräusch dass ich das nicht mehr klar gehört habe sondern
total verzerrt und kratzig. Eben wie sich ein übersteuern anhört.

Denke das war so ein absoluter Limit Pegel.

LOL ... d.h. du dasparst da den Amp für die Egitarre :D


btw. hatte ich egtl noch nie... kann das überhaupt möglich sein?
Welcher Teil vom Gehör soll Schallwellen "abschneiden"? :/

Andererseits, wer sagt dir, dass die Schallwelle selbst nicht schon so geklungen hat? :D

KRIZ VAN DALE
9. April 2009, 18:22
Ich kenn das Geräusch von weiter weg und da klingt es definitiv nicht so.

Kanns nur so beschreiben. Zuerst laut aber noch klar, und plötzlich wurde es unerträglich Laut
und da begann es zu kratzen und verzerren. Wie wenn ein massiver Distortion drauf wär.
Dann wurds wieder leiser und immer klarer.

Wie wenn du mit nem Handy oder einem schlechten Micro ne sehr laute Quelle recorden würdest.

Klingt dann auch so.

Chris B.
9. April 2009, 18:27
Grenzgänger... :D

KRIZ VAN DALE
9. April 2009, 18:42
Pffff. Keine Ahnung was da passiert ist.

Hatte sowas auch noch nie vorher.

STB
9. April 2009, 21:24
Cooles Posting.

Ich finde, dass sich jeder der sich hier als "DJ" tituliert, sich Gedanken um das Thema machen sollte - ernsthaft. Aber wie immer, kümmert man sich nur drum, wenns egtl zu spät ist und man schon eine Schädigung davongetragen hat.

Eine Disko ist nunmal keine tolle Umgebung fürs Gehör.

Im Grunde is das so, als würde man stundenlang gegen grelles Licht schauen und sich dann wundern, warum man nichtmehr so gut sieht.

Das Gehör hat einen Schutzmechanismus - wie auch das Auge.
Wie ein Kompressor kann es laute Schallimpulse "runterregeln" (durch Anspannung). Natürlich gibts noch einige andere Besonderheiten, wie zum Beispiel, dass das Gehör sich auf eine bestimmte Quelle fokusieren kann und andere dabei weitgehend ausblendet...
Aber der angesprochene "Lautstärke" Schutzmechanismus kann natürlich nicht permanent anhalten. Das Resultat: Das Gehör ermüdet und kann sich nichtmehr gegen die lauten Schallwellen "wehren". Ich glaub es wird jedem schon aufgefallen sein, dass Mitten und Höhen bei hohen Pegeln zu schmerzen beginnen, sofern zu laut. Das Ganze dann noch über Stunden ist dann eigentlich nur eine Frage der Zeit...

Wem der Sinn "HÖREN" was wert ist... drum kümmern... rechtzeitig.

greets,
jemand-dems-eigentlich-wurscht-sein-kann


eben!
und wenn jemand schäden hat, und er die leute informiert die in diesem bereich zu tun haben und somit warnt...sollten die dann diese "unterstützung" annehmen........und daraus profitieren. oder es ignorieren und selber damit klar kommen.

is wie beim sex. wenn dir das leben was wert ist und du knallst irgendeine haust dir den helm rauf. andersrum bist selber schuld.
nur das du da halt noch mehrere leute mitreissen kannst....aber darum gehts hier e net.

DJ_101
10. April 2009, 01:24
Es sollte sich jeder über das Thema gedanken machen!
Ich hab bis jetzt noch keine gehörschwäche aber hab mir gestern die neuroth elacin bestellt mit dem -15 db filter bevor es zu spät ist! (danke an roman vom starburst djteam der mich darauf gebracht hat)
kostenpunkt: 229 euro!

IAN NEVARRA
10. April 2009, 07:53
... hab auch relativ teure Stöpsel zu Hause, mit 3 unterschiedlich starken Filtereinsätzen, die die unguten Höhen rausnehmen. Nur ich vergesse sie eh meistens bei den wirklich lauten Events.

... ehrlich gesagt baue ich auf die Bionik der Zukunft - Hörgerät ins Ohr integriert. :D

graf-d
10. April 2009, 16:55
kriz red mal mim arzt drüber, nicht das es ein erstes tinitus vorzeichen war....

OrangeMusic
11. April 2009, 10:36
ich vertraue auch auf elacin! hatte auch schon einen tinutus von einer live PA. einen zweiten von angelblichen stress :D
der kam einfach so und ging nach 7 tagen einfach so... war weder im studio noch auflegen, komische sache! beim erstenmal wars heftig, ich hatte 3 wochen 60% gehörverlust am rechten ohr und ein pfeifen (bei ca 4000)... wirklich uncool!
die tabletten, impfusionen und ewigen artzbesuche sind wirklich ungut. ergo; vorbeugen ist hier die angesagt! für die producer immer auf die DB bzw lautstärke achten, das ohr nimmt bestimmte frequenzen erst ab 90db war andererseits ermüded es sehr schnell bei hoher lautstärke. beim mischen sollte man schon lauter drehen, ansonsten aber die lautstärke reduzieren und wenn geht 2mal pro stunde 10-15min pause machen.
achja die mitten und die höhen sind schädlich, die bässe tun dem ohr laut HNO nichts!
ich mach auch jedes jahr einen gehörtest, bis jetzt sind meinen ohren trotz 2maligen tinitus einwandfrei, ich pass auch höllisch auf seitdem! jeder dj, producer und clubgeher kann ich empfehlen darauf zu achten und einen filter zu verwenden...

Floppy
11. April 2009, 11:05
Also bei mir isses gerade umgekehrt. Bei normaler Lautstärke (Fernseher etc.) macht das linke Ohr manchmal zu und es klingt alles für ca. 5 min. dumpf, gepaart mit einem ganz leisen hochfrequenten Pfeifen.
Vielleicht ein "singender Bauteil" im Hirn?:hihi: