Anmelden

Vollständige Version anzeigen : YOUTUBE: Musik offline!


Berni
1. April 2009, 19:25
Viele werden es heute sicherlich schon mitbekommen haben: Im Streit GEMA gegen YOUTUBE sind die Würfel vorerst gefallen.
YOUTUBE nimmt viele (die meisten) Musikvideos für Deutschland vorerst aus dem Repertoire.

Zugrunde liegt dem ein Streit zwischen der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA und Youtube. Die GEMA fordert von YT rund 13 Cent pro gestreamten Video und genaue Zahlen, wie oft etwas abgespielt wird.
Dieser Preis sei nicht Marktkonform und die Zahlen wolle Google aka Youtube auch nicht herausgeben.

Das bedeutet: Vorerst bleiben die Videofenster erstmal finster.

Hier ein ausführlicher Link dazu:
KLICK (http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~EC3014B2DF8D244999B2E3991A3A584AE~ATpl~Ecommon ~Scontent.html?rss_googlefeed)


----------

Eure Meinung dazu? YOUTUBE: Fluch oder Segen für die Musikindustrie?

-------------------

Meine Meinung: Ich denke, man sollte so schnell als möglich eine gütliche Lösung herbeiführen. Youtube ist zu einem der wichtigsten Promo-Portale für Künstler geworden. Besonders auch für Künstler, die zwar einen Labeldeal haben, bei denen aber (noch) kein großes Budget da ist, um sie zu promoten.
Ein längerfristiger Streit frisst diesen Acts den Boden weg.
Zumal man auch fürchten muss, dass bei einer Verhärtung der Fronten auch ungesignte Acts drunter leiden, wenn sie ihre Berechtigungt nicht beim Upload 100%ig beweisen können. Und das wird dann sicherlich erforderlich sein.
Kurz um: Entlohnung für Urheber auf Youtube - JA.
Aber nicht um jeden Preis.
Und bei den Preisverhandlungen muss auch sicher gestellt werden, wie wichtig YOUTUBE mittlerweile als Werbe-Plattform ist.

massive-base
1. April 2009, 19:38
Werden dann auch die eigenen Track gelöscht, tätt mich mal interessieren...

Ich sehe das auch so, Youtube ist, genauso wie Myspace ein sehr wichtiges Portal im Bereich Promotion, und klar wurde viel Musik hochgeladen und klar, dass sich die GEMA in oarsch beißt, weil die kriegen dann ja nix vom Kuchen ab, aber in Zeiten wo es der Musik und deren Beteiligten sowieso nicht so gut geht, finde ich so nen Schritt übertrieben, die Leecher, die die Youtube Videos gerippt haben werden halt dann zu Myvideo etc. abwandern, solange diese nicht auch von der GEMA angekettet werden...

Sicher wäre es für die Künstler praktisch, dann was zu bekommen, aber bis so ein System funktioniert und sich rentiert dauerts ewig..

Chris Mojito
1. April 2009, 19:45
Ist das auch wirklich ernst gemeint?? Hab jetzt mal stichprobenartig ein paar Künstler (sowohl deutsche, als auch internationale Acts) ausprobiert und überall offizielle Videos gefunden. Oder wird das erst umgestellt?

Naja, ich glaubs erst, wenn morgen immer noch darüber gesprochen wird...

Edit: Breni stinkt! Hab überlesen, dass das nur für Deutschland gilt! Nimm nen Keks und lass mich in Ruh! :D

reini
1. April 2009, 20:03
Wenns YouTube und dadurch die ganzen minderqualitativen Hörproben nicht geben würde, würde ich manche Tracks nicht mal annähernd kennen.

Das is ein Segen für die Musikindustrie, die beste Werbung die sie noch dazu kostenlos bekommen können und sie zerstörens wieder.

Klar gibts "High Quality" Uploads aber so gut sind die bei weitem nicht. Von mir aus solln sie die Qualität auf 128kbps runterschrauben, reicht auch.

Die meisten Kiddies benutzen sowieso die Tauschbörsen zum Downloaden und nicht YouTube, also sollte die MI besser dagegen vorgehn, also gegen YouTube, die ihnen vermutlich mehr Einnahmen als Schaden bringen.

neb
1. April 2009, 20:51
YOUTUBE nimmt viele (die meisten) Musikvideos für Deutschland vorerst aus dem Repertoire.


Jetzt wirklich nur Deutschland?


Youtube ist mittlerweile ein gutes Werkzeug geworden um schnell mal in einen Track reinzuhören, keinen Plan wieso das schädigend sein soll... aber naja neue Feindbilder müssen, das Spiel ist ja bekannt.

Petzi
10. April 2009, 08:03
*Update*

Youtube und Universal haben sich jetzt zusammen getan und ein neues Portal erstellt.

http://www.vevo.com/

Die Seite gehört vollständig Universal aber sie teilen sich die Werbeeinnahmen mit Youtube. Na ich bin gespannt :)

Zera
10. April 2009, 09:48
OMG ich hör total oft Sachen auf Youtube.
Wär ja schrecklich wenn das nicht mehr gehen würde.
Ich stimme Berni, as usual, vollkommen zu.

guenny123
10. April 2009, 11:47
Wäre schade drum wenn das wirklich eingestellt werden würde, denn wie bereits meine Vorposter festgestellt haben, ist Youtube wohl eines der besten Portale die es für Promotion überhaupt gibt! :)
Schauen wir mal wie sich das entwickelt und was das jetzt genau für die Zukunft heißt... abwarten u Tee trinken