Vollständige Version anzeigen : Was muss ein DJ können?
Berni
30. March 2009, 09:28
Ich versuche auch mal hier in dieser Sektion, wieder eine interessante Diskussion zu erstellen.
Man liest ja immer: "Der Dj war nicht gut ..." usw.
Manchmal gibt es handfeste Gründe, manchmal aber auch Vorurteile.
Meine Frage nun an Euch - egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Pron ...
Was muss ein DJ können, damit ihr ihn als GUT bezeichnet?
(Unterschied Resident - Booking.)
Was sind Eurer Meinung nach die häufigsten Schwächen bei DJs?
Und was sollte Standard und Pflicht sein?
Zu guter Letzt noch ...
Wer setzt die von Euch aufgezählten Kriterien im Resident- oder Bookingsegment, im In- oder Ausland am besten um?
Free
30. March 2009, 09:46
resi:
pflicht:
- muss sein publikum kennen
- muss ein breites musikalisches spektrum abdecken können
- muss ein riesiges musikarchiv haben, um nicht woche für woche das gleiche zu spielen
- muss die grundfunktionen des mixings beherrschen
- muss in einem gewissen rahmen abwechslungsreich spielen (ja nach hütte natürlich)
- spielt nem booking dj nicht die nummern weg
wünschenswert:
- freundlichkeit gegenüber interessierten gästen
- "erzieht" sein publikum ohne dass sie es mitbekommen
- traut sich neue styles und nummern auszuprobieren, auch wenn ein risko besteht
- spielt so dass sich die hütte bewegt, und nicht nur die tanzfläche
- macht nicht nur übergänge, sondern mixt auch vielleicht etwas "kunstvoller"
booking:
pflicht:
- einzigartig und unverwechselbar soweit möglich
- ausgefallenens mixing, oder zumindest eins das über start/stop hinausgeht
- wechselseitige kommunikation mit dem publikum, durch gestik, mimik etc
- liefert zum teil auch eine show mit seiner art
- beschränkt auf nur einen kleinen teilbereich der musik, den dafür ordentlich
- spielt nummern die sehr gewagt sind, und man nciht undbedingt kennt
wünschenswert:
- ab und zu daran zu denken dass er nicht vor lauter musik-freakz spielt
- dementsprechend auch mal ne nummer spielt die man kennt
- trotzdem nciht die kommerz-schla*pe raushängen lassen
- sich mit dem resi und der technik verständigen, und ne gewisse höflichkeit an den tag legen
- nicht bei jedem booking das gleiche spielen
- auch das zu spielen wegen dem man oft gebucht wird: die eigenen produktionen
- auch mal nicht nicht die eigenen produktionen spielen :D (gibt ja sowohl den als auch den typ)
das wars von mir zu dem thema mal. :)
Dominik
30. March 2009, 10:07
Free hats ja eigentlich schon ganz gut auf den Punkt gebracht!
Was mir wichtig für einen Booking-DJ wäre, ist das technische Know-How und ein guter Set-Aufbau! Des weiteren beeindruckt es micht nicht wenn einfach der Lapi und ein MIDI-Controller aufgebaut wird und einfach nach der Reihe gesynct wird!
"Wenigstens" Time-Code sollte hier benutzt werden...Wenn schon syncen dann erwarte ich eine außerordentlich gute Live-Performace mit ausgefallenen Loops, guten Effekten und evtl auch eigenen Samples...
Chris B.
30. March 2009, 10:09
Gutes Aussehen :D
Free
30. March 2009, 10:10
Gutes Aussehen :D
das erklärt jetzt endlich warum du produzent bist und nicht dj :D
Dominik
30. March 2009, 10:11
Gutes Aussehen :D
Ausgefallene Kleidung ala Sven Väth in seinen früheren Jahren kommt sicher auch geil! :D
tomy_s
30. March 2009, 10:11
edit: na geh free :D
"Wenigstens" Time-Code sollte hier benutzt werden...
Dieses Timecode-System ist doch mM nach nur was für HipHoper, die ihre Tracks digital kaufen, aber trotzdem scratchen wollen.
Chris B.
30. March 2009, 10:16
das erklärt jetzt endlich warum du produzent bist und nicht dj :D
So und nicht anders :)
.:: JB ::.
30. March 2009, 10:52
***** edit *****
Stee Wee Bee
30. March 2009, 11:57
Hmmm, das kommt ganz auf den Bekanntheitsgrad an.
Das einfachste Leben haben diejenigen Booking-DJs, wo die Leute alleine wegen ihrem Namen kommen.
Die stellen sich einmal ein Set zusammen und gehen damit für ein paar Monate auf Tour.
Natürlich mit kleineren Änderungen, aber im Großen und Ganzen easy going.
Da hat's ein Resident, der sich nebenbei auch noch um Veranstaltungen, Flyer, Technik, usw. kümmern muss, weit schwerer.
.:: JB ::.
30. March 2009, 12:01
***** edit *****
Stee Wee Bee
30. March 2009, 12:18
ein bekannter Booking DJ hat noch mehr Druck würde ich meinen.
Ein bekannter Booking-DJ hat ein ganzes Team, das ihm alles Lästige vom Leib hält. ;)
.:: JB ::.
30. March 2009, 12:50
***** edit *****
Chris B.
30. March 2009, 12:54
... und hat man das einem ATB, Tiesto etc. geschenkt?
... wurden die von heute auf morgen Stars?
Man darf aber nicht vergessen, dass die Beiden sehr erfolgreiche Tracks rausgehauen haben.
Ben_Zane
30. March 2009, 12:55
ich find ein booking dj hat weniger zu tun WENN er schon ein bekannter dj ist.
BIS er ein bekannter booking dj wird hat er natürlich einiges zu tun :)
.:: JB ::.
30. March 2009, 12:56
Man darf aber nicht vergessen, dass die Beiden sehr erfolgreiche Tracks rausgehauen haben.
Schreibe ich heute gegen die Wand?
Hat ihnen diese Tracks jemand geschenkt?
Zählt das nicht zu der Arbeit dazu, von der ich die ganze Zeit schreibe?
Ein Booking DJ ist nicht einfach heute aufgewacht und wird von jedem geliebt und gewollt. Da brauchts ein bisserl mehr dazu als wie beim Resident.
Aber für was schreib ich mir die Finger wund
Chris B.
30. March 2009, 12:58
Schreibe ich heute gegen die Wand?
Hat ihnen diese Tracks jemand geschenkt?
Zählt das nicht zu der Arbeit dazu, von der ich die ganze Zeit schreibe?
Wand antwortet: Achso, dachte du redest vom DJing :D
tomy_s
30. March 2009, 13:02
Ich seh das auch so wie Stevie.
Außer Tom Snow fällt mir jetzt kein "Bekannter" DJ ein, der keinen Track/Remix rausgebracht hat, sondern nur durchs auflegen bekannt geworden ist. Die harte Arbeit ist mM das produzieren eines Tracks. Also das jahrelange Wissen aneignen, Equipment kaufen usw.
Und auf Grund der Tracks wird man dann gebucht.
Das auflegen selbst ist dann meist der Teil der Spaß macht, weil man mit den Leuten feiern kann usw. ließt man ja auch immer wieder als Antwort in diversen Interviews von bekannten DJs, auf die Frage, was ihnen besser gefällt, Auflegen oder im Studio sitzen und einen Track schrauben.
Das einfachste Leben haben diejenigen Booking-DJs, wo die Leute alleine wegen ihrem Namen kommen.
Stimmt. Wenn zB. ein Klaas irgendwo gebucht wird, dann wissen die Leute was ihnen erwartet und gehen ja auch deshalb hin. Der braucht nur seine CD Mappe mit und spielt seine Elektro Tracks runter, und gibt die 2 Stunden (solange er halt spielt) Vollgas und die Leute gehen ab.
Ein Resident hat auch einen Druck, aber ein bekannter Booking DJ hat noch mehr Druck würde ich meinen.
Ein Resident hat definitiv mehr Druck. zB vom Geschäftsführer. Wenn der Laden nicht rennt, ist der DJ schuld, usw.
Ein Booking DJ wird gebucht um seinen Sound zu spielen. Wenn der beim Publikum nicht ankommt, ist der Booker schuld, weil dann darf er so einen Act nicht buchen. Deshalb wirst du ja auch oft in den Bollwerken usw. gebucht, weils da unten härter zur sache geht und das Publikum das auch gewohnt ist.
edit:
Ein Booking DJ ist nicht einfach heute aufgewacht und wird von jedem geliebt und gewollt. Da brauchts ein bisserl mehr dazu als wie beim Resident.
Resident wird man aber auch nicht von heut auf morgen.
Stee Wee Bee
30. March 2009, 13:03
Schreibe ich heute gegen die Wand?
Nein, aber allerdings im Kreis :rolleyes:
Ich sage die ganze Zeit, dass den namhaften DJs kein großer Arbeitsaufwand entsteht.
Dass sie dies mit harter Arbeit geschafft haben (oder auch nur Glück, weil ein oder zwei Tracks mega funktioniert haben), ist ja nicht Thema dieses Threads.
Unbekanntere Booking-DJs (wobei das ja schon ein Widerspruch in sich ist) müssen sich sehr wohl und intensiv auf ihre Auftritte vorbereiten und sie müssen (im Gegensatz zu den bekannten DJs) für alle Eventualitäten gerüstet sein, können nicht einfach ihr Set runterspielen und kassieren.
Leider verfallen viele Newcomer dem Wahn, auch sie können auf Gedeih und Verderb den Leuten ihr Set aufs Auge, bzw. ins Ohr drücken, weshalb sie dann schnell wieder in der Versenkung verschwinden.
.:: JB ::.
30. March 2009, 13:21
***** edit *****
.:: JB ::.
30. March 2009, 13:22
***** edit *****
Stee Wee Bee
30. March 2009, 15:05
Keiner hier im Forum anwesenden, hier gibt's auch kaum das, was ich als Newcomer bezeichne.
Ich sehe das eher international, wo irgendwer irgendeinen Remix von irgendeiner Nummer geschraubt hat, über irgendwelche dubiosen Kanäle ein Goodwill-Booking kriegt und dann meint, er muss jetzt zwei Stunden lang einer entsetzen Meute seinen uniquen Sound in die Ohren dreschen.
Kommt hierzulande eh kaum vor, weil die GFs den gnadenlos abdrehen, aber keiner kann abstreiten, dass es solche Typen zur Genüge gibt.
MERLIN
30. March 2009, 15:07
@ DJ_FREE
Du widersprichst dich in deinen aussagen öfter...
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich werde da jetzt keine Namen nennen aber wie viele Dj´s hat es schon gegeben und wie viele sind auch nach Jahren noch im Geschäft.
Die Dj´s die Jahre lang schon dabei sind und immer noch genügend Termine egal ob jetzt als Resi oder Booking dj wissen das sie einen guten Job machen
.:: JB ::.
30. March 2009, 15:16
***** edit *****
MERLIN
30. March 2009, 15:17
das einzige was mich ankotzt ist die Preispolitik von Diversen „Jungen„ dj´s aber unterm strich kommen die Betreiber eh immer wieder zu den alten Profis...und wenn eine Hütte dann von den "Jungen" am Boden ist und man sie wieder aufbauen soll ist die Gage dann natürlich auch höher :D :D
Stee Wee Bee
30. March 2009, 15:18
Oder der Mond hat eine ungüstige Phase. :)
Oder Du Deine Tage :D
MERLIN
30. March 2009, 15:21
stevie das war jetzt aber Billig
Stee Wee Bee
30. March 2009, 15:24
Eh, kennst mich ja :D
.:: JB ::.
30. March 2009, 15:28
***** edit *****
Stee Wee Bee
30. March 2009, 15:29
Wie gesagt, se greatest Frauenversteher of se world :)
MERLIN
30. March 2009, 15:32
Wie gesagt, se greatest Frauenversteher of se world :)
OK überzeugt :D :D :D
Chris B.
30. March 2009, 15:33
Wie gesagt, se greatest Frauenversteher of se world :)
Was bist du?
Gelernter Einbildungstechniker? :D
Dominik
30. March 2009, 15:37
edit: na geh free :D
Dieses Timecode-System ist doch mM nach nur was für HipHoper, die ihre Tracks digital kaufen, aber trotzdem scratchen wollen.
:confused: Da liegst du aber komplett falsch!
Wieso sollte das nur für den Hip Hop Sektor sein?
Timecode is ja hundertprozentiges Vinyl Feeling!
Reines Syncen hat für mich nicht im gerigsten etwas mit DJing zu tun - deshalb Time Code! Immerhin will ich ja die Mixing-Fähigkeiten des gebuchten Acts sehen!
Da könnte man gleich sagen ageh Turntables sind nur was für Hip Hopper! ;)
Stee Wee Bee
30. March 2009, 16:18
Sorry, aber Mixing siehst auf einem CD-Player genauso.
Nur kannst Du mit dem CD-Player zusätzlich Dinge, die man mit Vinyl oder Timecode nicht kann.
Stee Wee Bee
30. March 2009, 16:20
Was bist du?
Gelernter Einbildungstechniker? :D
Ja.
Ich bilde mir ein, Dir schon lange keinen Roten verpasst zu haben.
MERLIN
30. March 2009, 16:28
Nur kannst Du mit dem CD-Player zusätzlich Dinge, die man mit Timecode nicht kann.
???? SO ich will wieder was Lernen :D :D :D
Die wären
Chris B.
30. March 2009, 16:33
???? SO ich will wieder was Lernen :D :D :D
Die wären
Hab ich mich auch gefragt, was man mit Timecode nicht könnte... :X
Stee Wee Bee
30. March 2009, 16:49
Nur mit Timecodeplatte, die rein als Ersatz für die Vinyl dient, kann man nicht.....
1.) Loop-Funktion
2.) Wah-Effekte, etc.
3.) rückwärts spielen
3.) Master-Tempo
4.) diverse Cue-Funtionen.
5.) Autoplay bei irrtümlichen Auswurf
.
.
.
Die Liste ist so lange wie die Features der Top-DJ-CD-Player.
MERLIN
30. March 2009, 16:52
1.) Loop-Funktion (Kein Problem)
2.) Wah-Effekte, etc. (Kein Problem)
3.) rückwärts spielen (Kein Problem)
3.) Master-Tempo (Braucht die menschheit nicht)
4.) diverse Cue-Funtionen. (Kein Problem) EDIT: Bei der Platte nicht...mit den CD´s schon
5.) Autoplay bei irrtümlichen Auswurf (Kann man sich einstellen das wenn die nummer läuft keinen anderen track reinziehen kann)
und WEITER :D :D
.
Dj Forcebreaker
30. March 2009, 17:05
stimmt doch gar nicht!!
auch master-tempo gibts!!!!
nur heißts halt key und dafür gibts sogar 3 verschieden qualitätsstufen (für schwache und starke rechner). du kannst sogar den key verändern wenn du es möchtest.
wie am pioneer mixer
edit: braucht die menschheit aber wirklich nicht!
und wer die möglichkeit hat das mal zu testen, hörts euch mal die 22 effekte vom Trachtor Pro gegen die vom CDJ400 an!!!
hab das letzten donnerstag im bollwerk klagenfurt gehört, ui ui ui!
lg, forci
MERLIN
30. March 2009, 17:09
auch master-tempo gibts!!!!
Stimmt Forci :D :D hab ich noch nie verwendet
Stee Wee Bee
30. March 2009, 17:11
Ich habe geschrieben: ALS REINER VINYLERSATZ.
Also nur die Funktionen eines Plattenspielers.
Jetzt angekommen ? :rolleyes:
Wenn ich für das alles am Laptop herumdrücken muss oder irgendwelche sündteuren Controller anstecken, dann brauch ich keine Timecodeplatte mehr, dann spiel ich gleich vom PC.
Ist ein unnötiges Spielzeug, das sich einige einbilden und den Gästen völlig egal ist.
Dj Forcebreaker
30. March 2009, 17:20
ich hab ja in meiner technik ziemlich viel möglichkeiten zum testen.
cdj400, cdj800, technics mk2 und mein traktor pro.
daher bin ich der festen überzeugung das das spielen mit laptop zu den besten möglichkeiten gehört, den leuten deine musik rüberzubringen.
nur ein einziges beispiel, mach mal bei der galvanize am anfang einen loop!
cdj 200 und 400? sicher ned
cdj 800, wenn du vorher den cuepunkt setzt dann auf eine stelle wartest bis der beatcounter stimmt, dann wieder zurückspringst und gleich auf loop drückst, ja.
laptop, immer!!
finde halt das du dich mit dem laptop mehr mit der musik beschäftigen kannst als wenn du erst die musik suchen mußt.
effekte, loops, drei/vier nummern gleichzeitig, vocals, .....
für dj's die nur eine nummer nach der anderen spielen wollen is das wohl nix, die haben dann gar nix mehr zu tun, warscheinlich spielt er dann noch mit autosync.
lg, forci
Dj Forcebreaker
30. March 2009, 17:22
genau das mein ich, jeder der vinylersatz haben möchte sollte das mit cd's machen.
richtige Laptop aufleger machen ihre eigene musik aus den gesammelten tracks!
guenny123
30. March 2009, 17:27
Also das Thema heißt ja... "Was muss ein DJ können" u da kann ich mal ganz allgemein sagen, er muss die Leute unterhalten können, ob er das jetzt mit Laptop, Vinyl oder CD macht, ist wohl den meisten Gästen sowas von wurscht, die wollen ja Party! ;)
Ich hab früher auch sehr gern und sehr viel mit Laptop gemacht, und ja... man kann auch ohne dem ganzen Timecode dings so einiges anstellen punkto Loop und und und! Aber das Feeling mit einem CD Player oder Turntable ist ein ganz andres und irgendwie wirds einfach fad wenn ma einfach nur die Nummern reinzieht und eine nach der andren runterspielt! Da is es viel leiwander mal ein wenig in der CD Mappe rumzukramen sich zu bewegen und vorallem dann das Jogwheel zu drehen! :D
Ka... schwer bschreiben es ist einfach was andres... :)
Dj Forcebreaker
30. March 2009, 17:36
kann man mit nix vergleichen, wenn man was in der hand hat.
darum gibts ja auch die timecode vinyl und cd's.
kann das auf den tod nicht ausstehen wenn einer nur auf play drückt.
ich hab meine 800er mit denen ich mein traktor steuere und einen midicontroler mit dem ich die loops und effekte steuere. laptop benutze ich nur um tracks zu suchen.
somit hab ich wohl mehr in der hand als früher, wo ich NUR vinyl und ab und zu ne cd gespielt hab.
und zum eigentlichen thema, was für einen dj wichtig ist.
es ist nicht wichtig wie du was spielst, sondern wann du was spielst!
IAN NEVARRA
30. March 2009, 18:05
Was muss ein DJ können?
Hören und FÜHLEN ...und Lesen ... wegen den Labels wärs - Sprechen ist nicht notwendig. GG
Handz Up Stylerz
30. March 2009, 18:26
ein dj muss meiner meinung nach party ohne ende machen und die leute auch dazu animieren. egal ob booking oder resident.
vom resident erwarte ich mir mehr flexiblität was die gespielten genres angeht.
und vom booking dj ein umso geplanteres und perfektes set.
als gast ist es mir persönlich egal wie die musik gemixt wird, solang soundauswahl, qualität und mixing passt :)
reini
30. March 2009, 18:39
Na da sind schon wieder ein paar auf dem "Beim Streit gibts immer zwei Standpunkte - Meinen und den Falschen"-Trip unterwegs.
Find' auch, dass man mit Timecode am meistens machen kann. Hab bis jetzt mit allem gespielt und mit Timecode hat man einfach alle Vorteile vereint. Wer etwas anderes behauptet, hat sich damit noch nicht richtig beschäftigt.
Aber gut, ich bin ja auch nur Bedroom-und-ab-und-zu-irgendwo-Aufleger, also zählt meine Meinung hier eh nicht so wirklich, soweit ich Beiträge in anderen Threads richtig verstanden habe
.:: JB ::.
30. March 2009, 18:41
Was muss ein DJ können ...
Das Wichtigste wurde eigentlich bis jetzt vergessen: SAUFEN und F.... Feiern!
:D :D :D
IAN NEVARRA
30. March 2009, 18:52
Timecode wird für mich erst richtig interessant, wenn man es mit Midi Steuerung zwecks Delay, Loops etc. kombiniert - hier am Laptop herumdrücken, ne ne... mag ich nicht. GG
Ansonsten ist es schon gscheid lässig ja...
djparalyzer
30. March 2009, 19:10
Vor ein paar Jahren hat noch keiner irgendwas geloopt und trotzdem waren alle glücklich ;)
Ich war am Samstag in Bratislava auf einem Trance Festl im Dopler Club, da heben Lange, Thrillseekers, Mr Sam etc gespielt, da war das geilste die Trackauswahl... Mir wär das auf die Eier gegangen wenn der mit irgendwelchen scheiß Loops und irgendwelcher Samplespielerei den Track zerstört hät... Mich nervts schon wenn jeder spast dauernd das Echo am Mixer einschaltet und glaubt er is so super ... Ein Produzent denkt sich was dabei wenn er eine Nummer baut... Wozu zerstören :D
IAN NEVARRA
30. March 2009, 19:13
Naja Gery kommt aufs Genre drauf an... bei melodischem Zeugs ginge mir das Loopen auch aufn Sack. Aber bei Minimal, Tec ist das schon extrem praktisch - kannst einfach kreativer sein und die "guten" Stellen optimal nützen um ein Spannungsmoment aufzubauen...
Für mich sind Loops und Delay die einzigen brauchbaren Sachen, Rest ... ma wurscht! :D
Außerdem kann man mehrere Trackparts zusammen legen zu einem neuen Track... das ist ja dann die eigentliche DJ Aufgabe in meinen Augen - siehe Hawtin. Gut der synched halt, aber sei ihm verziehen bei 4 Decks! :D
Und ist ja nicht gesagt, dass jeder Übergang so gemacht wird...
Floppy
31. March 2009, 07:48
Mikro braucht keiner wa?
reini
31. March 2009, 07:59
Für mich eine der sinnlosesten Entwicklungen zumindest was Trance betrifft. Da erzeugst die Stimmung mit der Musik nicht mit "COME ON COME ON PUT YOUR HANDS UP FOR ehschowissen"
Chris B.
31. March 2009, 08:17
Mikro braucht keiner wa?
DEFINITIV nicht.
Ausser zum Beispiel eine Begrüßung eines bekannten DJs am Beginn bzw. Verabschiedung am Ende des Sets. Ansonsten gibts kaum was zu sagen was nicht scheisse wäre... Anders bei Radiosendungen, da gefällt mir z.B. dass Armin hier und da was zu den Tracks sagt, als Vorstellung. :)
Wobei bei Handsup Mikroarbeit doch oft ganz nett reinpasst...
WO SIND EURE HÄNDÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ????!!!!!!!!
und die Guennys:
\:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/ \:D/
Stee Wee Bee
31. March 2009, 08:34
- siehe Hawtin. Gut der synched halt, aber sei ihm verziehen bei 4 Decks! :D
Das ist für aber auch eher eine Live-Performance und kein klassisches DJ-Set.
Außerdem spielt der ja auf seinen 4 Decks auch nicht wahllos irgendwelche Tracks,
sondern ein einstudiertes Set, bei dem nix schiefgehen kann.
mazzola
31. March 2009, 08:57
Mikro braucht keiner wa?
Braucht kein Mensch. Außer für irgendeinen angesoffenen Pöbel in Discos wo der DJ eh nur ein sekundäres Nebenprodukt darstellt.
Ohne Looping und die Effekte von Traktor geht bei mir gar nichts mehr. Das Traktor erlaubt einem soviele Möglichkeiten um seinen individuellen Stil zu entwickeln. Normale Übergänge Mischen sollte die Grundvorraussetzung für einen guten Dj sein (das kann man aber leider nur von einer Hand voll Leute bis zu einem Dutzend in Österreich erwarten). Von Setaufbau, Trackauswahl verstehen sowieso die Wenigsten.
Sorry, falls sich vlt. ein paar angegriffen fühlen, aber Heroes hierzulande gibt es kaum bis gar nicht für mich.
Außerdem spielt der ja auf seinen 4 Decks auch nicht wahllos irgendwelche Tracks,
sondern ein einstudiertes Set, bei dem nix schiefgehen kann.
Auf keinen Fall ist das Set einstudiert. Bei Hawtin rennen in 10 minuten 5,6 Tracks (oder zumindest Bruchteile davon) Ich kann dir versichern, dass jedes Set individuell gestaltet ist, von Aufbau, Trackauswahl, usw. Der wird sich sicher nicht zu Hause hinstellen und seine 6 Stunden-Sets üben (Bei dem seinen Terminen und Arbeiten für M-Nus und Beatport auch unmöglich). Das würde Wochen dauern so ein Set einzustudieren. (lol die Annahme ist schon völlig absurd!!!) Das ist mit Abstand der technisch beste Dj der Welt, der hat niemanden was zu beweisen.
lg
Chris B.
31. March 2009, 08:59
Das ist mit Abstand der technisch beste Dj der Welt, der hat niemanden was zu beweisen.
Warning: Discussionbomb detected.
(wieso hast du dein lg ehem. xxx rausgenommen? :D)
Stee Wee Bee
31. March 2009, 09:03
Auf keinen Fall ist das Set einstudiert. Bei Hawtin rennen in 10 minuten 5,6 Tracks (oder zumindest Bruchteile davon) Der wird sich sicher nicht zu Hause hinstellen und seine 6 Stunden-Sets üben. Das würde Wochen dauern so ein Set einzustudieren. (lol die Annahme ist schon völlig absurd!!!) Das ist mit Abstand der technisch beste Dj der Welt, der hat niemanden was zu beweisen.
lg
Ok, missverständlich ausgedrückt.
Nicht das ganze Set ist einstudiert, aber sehr wohl Blöcke davon.
Also welche dieser Schnippsel auch wirklich zusammen passen.
Um wirklich so eindrucksvoll zu arbeiten, muss er die Tracks, bzw. die richtigen Passagen daraus, auswendig kennen oder sich die Loops vorher zurechtschnippseln.
Würde er das alles erst mühsam mit der Vorhörfunktion suchen müssen, ginge der Großteil der Zeit damit drauf.
Der bereitet sich also sehr wohl dahingehend vor, was er wann wie einsetzen kann.
So gesehen einstudiert, wenn auch flexibel im Einsatz der einzelnen Blöcke.
mazzola
31. March 2009, 09:05
Warning: Discussionbomb detected.
(wieso hast du dein lg ehem. xxx rausgenommen? :D)
Wurde mal Zeit :)
mazzola
31. March 2009, 09:12
Ok, missverständlich ausgedrückt.
Nicht das ganze Set ist einstudiert, aber sehr wohl Blöcke davon.
Also welche dieser Schnippsel auch wirklich zusammen passen.
Aber sorry, dass muss man doch wissen was man zusammenmischt. Dass der nicht den ärgsten Shuffle-Beat-Track in einen geradlinigen, treibenden Technotrack mischt ist eh klar. Der überlegt höchstens 5 Minuten bevor er den Track dazumischt, wie und wann er eingesetzt wird.
Außerdem eröffnet Traktor einem die Möglichkeit als Produzent zu experimentieren welche Hihat zB mit welcher Snare zusammen passt. Manchmal mischt der Richie 3 Basslines, dann kommen hihat und snare von einem anderen Track. Bitte einmal ein Set anhören, und selber davon überzeugen, wenn man ihn noch nie live gehört hat.
Stee Wee Bee
31. March 2009, 09:13
Hat er Dir gesagt, wa ?
Es geht nicht um das, wann er welchen Track er "reinmischt" sondern welche Tracks und Loops zeitgleich in die 4 Decks passen.
mazzola
31. March 2009, 09:16
Auf Youtube kannst du dir dutzende Interviews anschauen wo er den Leuten die neuen Innovationen, die Traktor mit sich bringt, näher erläutert.
mazzola
31. March 2009, 09:23
Es geht nicht um das, wann er welchen Track er "reinmischt" sondern welche Tracks und Loops zeitgleich in die 4 Decks passen.
Dafür gibts die Vorhörfunktion, nicht ?
lg
Stee Wee Bee
31. March 2009, 09:29
Und Du glaubst, der hört sich jetzt live durch hunderte Tracks durch, um eine passende Loop zu suchen ?
Alter, wie einfältig kann man sein :rolleyes:
mazzola
31. March 2009, 09:34
Wieso sollte er solang danach suchen? Hawtin macht sich jeden Loop passend.
Der kann aus einem Housetrack einen Übertechnogroove herausholen wenn er will.
Chris B.
31. March 2009, 09:37
Der kann aus einem Housetrack einen Übertechnogroove herausholen wenn er will.
Das klingt ja fast so, als wäre Hawtin besser als Chuck Norris! :eek:
Stee Wee Bee
31. March 2009, 09:39
Wieso sollte er solang danach suchen? Hawtin macht sich jeden Loop passend.
Der kann aus einem Housetrack einen Übertechnogroove herausholen wenn er will.
Nichts anderes sage ich die ganze Zeit :rolleyes:
Der bereitet seine Loops vor und auch die Songs, wo sie reinpassen.
Also teilweise einstudiert.
mazzola
31. March 2009, 09:40
Ja aber das studiert kein guter, echter Dj ein, sondern macht es live.
Stee Wee Bee
31. March 2009, 09:41
Ok, lassen wir's.
Die geistige Beschränkung mancher Denkapparate ist leider indirekt proportional zu einer vernünftigen Diskussionsbasis.
Ok, lassen wir's.
Die geistige Beschränkung mancher Denkapparate ist leider indirekt proportional zu einer vernünftigen Diskussionsbasis.
bist deppat da kommen die ausdrücke hervor *G*
Floppy
31. March 2009, 11:11
Da erzeugst die Stimmung mit der Musik nicht mit "COME ON COME ON PUT YOUR HANDS UP FOR ehschowissen"
Ich meinte auch niveau- und sinnvolle Mikroarbeit. Kein Gegröhle a la ........;)
Zum Minimal, Techno etc. loopen. Wer braucht schon nen Loop innerhalb vom 5 Minuten Loop :hihi:
Sry aber das is für mich weder Mixerei noch Spielerei um mit Traktor 4 Tracks zu synchronisieren. Dafür bemüh ich Bobo den Weltraumaffen innerhalb eines Nachmittags.
DJSub-Zero
31. March 2009, 11:35
@mazzola kennst du sowas wie eine Playlist??? es gibt einige PROFI DJ's die machen vorher eine playlist sodass sie wissen was sie spielen an dem Abend...
Früher wie es kein Traktor gegeben hat (jaaa so eine zeit hat es mal gegeben unglaublich aber wahr :) ), hat man einige Vinyls mitgenommen, diese gespielt und eine Playlist gemacht, oder galubst du im allen ernst das sich jemand mit 5 Vinylkoffer herumschleppt wenn jemand auf tour war???
Chris B.
31. March 2009, 11:37
Ich meinte auch niveau- und sinnvolle Mikroarbeit. Kein Gegröhle a la ........;)
zum Beispiel?
"Der Fahrer des roten Mazda 323 mit dem wiener Kennzeichen "OIDA1" bitte zum Eingang kommen, Danke!" ?
DJSub-Zero
31. March 2009, 11:44
da gibt viel bessere kennzeichen
"Der fahrer mit dem Wiener Kennzeichen ICHSER 1 bitte zum eingang"
kein schmä hab das kennzeichen schon gesehen :D
DJ Mendoza
31. March 2009, 11:45
Ich versuche auch mal hier in dieser Sektion, wieder eine interessante Diskussion zu erstellen.
Man liest ja immer: "Der Dj war nicht gut ..." usw.
Manchmal gibt es handfeste Gründe, manchmal aber auch Vorurteile.
Meine Frage nun an Euch - egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Pron ...
Was muss ein DJ können, damit ihr ihn als GUT bezeichnet?
(Unterschied Resident - Booking.)
Was sind Eurer Meinung nach die häufigsten Schwächen bei DJs?
Und was sollte Standard und Pflicht sein?
Zu guter Letzt noch ...
Wer setzt die von Euch aufgezählten Kriterien im Resident- oder Bookingsegment, im In- oder Ausland am besten um?
standard: man sollte mehr alk vertragen als die gäste
pflicht: mehr trinken können als der gast-dj
fortgeschritten: man kümmert sich nebenbei um die weiblichen gäste und die vermietung der gästezimmer
profi: man schläft dabei abwechselnd mit einer hirnhälfte, hat viel geld durch die vermietung des gästezimmers verdient, kassiert bestechungsgeld vom taxler der den booking dj heimschleift, sortiert die handynummern auf den zetteln in der hosentasche, schreibt den alk auf storno und geht ausgeruht zur arbeit ;)
Petzi
31. March 2009, 11:47
Ja aber das studiert kein guter, echter Dj ein, sondern macht es live.
Alex C. hat bei "The Dome" auch Liebe zu Dritt live gemixt. Das ist kein Playback, den ein echter DJ macht das live ;)
HIER (http://www.youtube.com/watch?v=PwRYZvtT1LM)
Vielleicht weißt du jetzt, wie sich das anhört.
Genauso bin ich Stevies Meinung, dass da sehr viel einstudiert wird und die Tracks zum "Teil" vorbereitet sind. Sicher ist einiges spontan dabei :)
Stee Wee Bee
31. March 2009, 11:54
@Mendozza: pfffrrrrrrr hahaha !!! Grün ist unterwegs.
DJSub-Zero
31. March 2009, 12:15
@petzi ich hab da auch ein gutes beispiel
vor jahren beim DIF war der gigi auf der Ö3 bühne (ich glaub 2002 oder 2003) und interessanterweise hat er ein übergang machen können ohne dabei seine hand zu benützen :D... weil er mit denen geklatscht hat *g*
THE NEXT URI GELLAR!!! :)
.:: JB ::.
31. March 2009, 12:16
***** edit *****
Chris B.
31. March 2009, 12:17
@petzi ich hab da auch ein gutes beispiel
vor jahren beim DIF war der gigi auf der Ö3 bühne (ich glaub 2002 oder 2003) und interessanterweise hat er ein übergang machen können ohne dabei seine hand zu benützen :D... weil er mit denen geklatscht hat *g*
THE NEXT URI GELLAR!!! :)
echt? :D:D
ma nie aufgefallen, war immer zu weit hinten, zu d0cht oder zu schasaugat, oder zu klein :D
IAN NEVARRA
31. March 2009, 12:19
Ich denke bei Hawtin passierts u.a. wie bei allen: Gut zusammen passende Parts merkt man sich sowieso. Aber das kommt ja aus der Live Performance ansich oder prinzipiell durchs spielen. Keiner probiert zu Hause aus, ob das passt oder nicht...oder? Da wirst ja alt...
Berni
31. March 2009, 12:21
Soll angeblich bei der Giulia Siegel genauso sein. :D
The next Ulli Gellar!
Also das kann ich nicht bestätigen.
Ich mag sie zwar nicht, aber ich hab sie einmal live gesehen.
Da wies ihr Set eine gute Qualität von der Trackauswahl her auf und war definitiv von ihr selber live gemixt.
DJSub-Zero
31. March 2009, 12:22
echt? :D:D
ma nie aufgefallen, war immer zu weit hinten, zu d0cht oder zu schasaugat, oder zu klein :D
doch doch :)... war seh amüsant anzuschauen *g*
musst mal ganz vorn stehen mit ein Doppelhalter: Gigi, Voglio un figlio di te
*ggggggggggggggg*
Chris B.
31. March 2009, 12:23
wo is anna?! :D
übersääääääätzung bitte.
DJSub-Zero
31. March 2009, 12:27
Ich hoffe ich habs auch richtig geschrieben :D
Phil Storm
31. March 2009, 12:33
Alex C. hat bei "The Dome" auch Liebe zu Dritt live gemixt. Das ist kein Playback, den ein echter DJ macht das live ;)
HIER (http://www.youtube.com/watch?v=PwRYZvtT1LM)
meinst du das ernst? da is gar nix live außer er wenn er sein mikro einschaltet ...
Chris B.
31. March 2009, 12:35
meinst du das ernst?
rofl... also ich hab mir das video garnicht angesehen, wenn schon "THE DOME" genannt wird, kanns doch fast nur Playback sein. Mal abgesehen davon, dass man eine nicht-pattern-basierte elektronische Nummer nur sehr schwer "Live" vortragen kann.
Phil Storm
31. March 2009, 12:37
rofl... also ich hab mir das video garnicht angesehen, wenn schon "THE DOME" genannt wird, kanns doch fast nur Playback sein. Mal abgesehen davon, dass man eine nicht-pattern-basierte elektronische Nummer nur sehr schwer "Live" vortragen kann.
na vorallem stehen 3 plattenspieler oder 4 ohne vinyls dort :hihi:
live könnte das ganze insofern bestenfalls sein wenn ein instrumental mix oder so rennt und sie wenigstens wirklich singt, was ja auch nicht der fall is
Stee Wee Bee
31. March 2009, 13:57
Soll angeblich bei der Giulia Siegel genauso sein. :D
The next Ulli Gellar!
Die Siegel mixt aber selbst.
Petzi
31. March 2009, 14:01
meinst du das ernst? da is gar nix live außer er wenn er sein mikro einschaltet ...
Natürlich mein ich das nicht ernst :rolleyes:
Leute, seht Ironie, wenn sie schon so groß zu sehen ist :D
DJ Moreno
31. March 2009, 14:03
Danke Herr Mendoza, damit ist vieles gesagt *fg*
Ein guter DJ muss mich bei Laune halten und selbst offensichtlich Freude an der Sache haben - ob der jetzt perfekt mischt oder nicht - bei manchen passts einfach und bei anderen net :)
.:: JB ::.
31. March 2009, 14:28
@Berni und Stevie: Na dann bin ich aber beruhigt. Hätt ich ihr nicht zugetraut. :D
Free
31. March 2009, 14:40
nicht zu vergessen....ein guter dj muss immer bereit sein paris hilton eine aufs maul zu geben :D :D :D
Dj Forcebreaker
31. March 2009, 16:08
ein guter bekannter und freund hat mal auf der ö3 bühne gespielt, auch er hat damals nur so getan als würde er spielen! dort darfst du scheinbar als dj keinen live mix hinlegen! die überlassen nichts dem zufall, da laufen sogar im studio 2 backups.
hab mal einen abend in der technik mit gigi erlebt, der macht keine fehler!!!!
wie auch, wenn alle tracks er selbst in der gleichen geschwindigeit produziert hat!?
spiel in meinen tech sets auch oft drei titel übereinander, kommt aber oft spontan weil es mir gefällt. der großteil is aber erfahrung, vergesse ja nicht innerhalb von ein paar tagen was gut angekommen ist. geht schon genug zeit drauf gute neue titel zu finden, da hab ich sicher keinen bock mehr auch noch ein set vorzubereiten.
und ich muß dem floppy mal recht geben, auch micro arbeit ist sehr wichtig. man sollte schon wissen wann man mas sagt und wann nicht. kann das auf den tod nicht ausstehen wenn in einem geilen tech oder trance set einer die hände sehen will!!!!
lg, forci
Chris B.
31. March 2009, 16:11
und ich muß dem floppy mal recht geben, auch micro arbeit ist sehr wichtig.
Hätte man anhand deines Avatars nicht anders erwartet... :D
Floppy
31. March 2009, 16:34
und ich muß dem floppy mal recht geben, auch micro arbeit ist sehr wichtig. man sollte schon wissen wann man mas sagt und wann nicht. kann das auf den tod nicht ausstehen wenn in einem geilen tech oder trance set einer die hände sehen will!!!!
Danke Euer Hochwürden Andi:D
Amen!
Deswegen hab ichs auch hingeschrieben. Es gibt nicht grauslicheres als wem zuzusehen der stur sein Set runterradelt und auf den Mixer starrt.
Ok, beim SVM1000 könnt ichs mir sogar vorstellen das da n Fleischfilm läuft. Dann isses natürlich legitim:)
Dj Forcebreaker
31. March 2009, 17:07
was erwartest denn leicht anhand meines avatars?
da bin ich mal gespannt, jetzt muß ich gleich was umbauen.
das foto war von einer kronehit übertragung, da muß ich wohl oder übel mit micro arbeiten. :D
da wir das nicht mehr machen, gibts im normalfall auch wenig micro, weil das nicht zu unserer musik passt.
und bitte schreibts jetzt keiner das wir eh nur kommerz, hardstyle und schranz spielen!!!!
lg, forci
Chris B.
31. March 2009, 17:11
was erwartest denn leicht anhand meines avatars?
Dass du auch mit dem Mikrophon hantierst, was denn sonst? :D
Dj Forcebreaker
31. March 2009, 17:20
jo, kommt schon mal vor. :D
im estate hab i sogar öfter mal gesungen am donnerstag bei der aufreißzone.
Stee Wee Bee
31. March 2009, 17:23
was erwartest denn leicht anhand meines avatars?
Einen Schwulen-Porno :D
mazzola
31. March 2009, 17:26
:) Ok, lassen wir's.
Die geistige Beschränkung mancher Denkapparate ist leider indirekt proportional zu einer vernünftigen Diskussionsbasis.
Sorry, aber zeige mir einen Profi-Dj der seine Übergänge einstudiert. Wenn du das Jahre lang gemacht hast, kann ich nur mit dem Kopf schütteln :)
Wenn das jetzt wirklich einige noch nicht gerafft haben, dass das kein Profi macht, mach ich mir echt Sorgen! Der mischt sich höchstens im Kopf die Tracks vor, wenn er im Flugzeug sitzt oder im fad ist.
@mazzola kennst du sowas wie eine Playlist??? es gibt einige PROFI DJ's die machen vorher eine playlist sodass sie wissen was sie spielen an dem Abend...
Sowas macht man 10 Minuten bevor man seinen Auftritt hat. Da machst du das Bag auf und gehst deine Platten durch. Aber ich nehme an, dass du meinst dass der Dj zu Hause sitzt und analytisch ein perfektes Set entwirft mit Bleistift und Papier.
lg
Stee Wee Bee
31. March 2009, 17:31
Du bist so ein Vogel, ich fass es nicht.
WO hab ich geschrieben, dass er die Übergänge einstudiert ???
Ich habe gesagt, er bereitet sich vor, sortiert Loops und Tracks,
wo die Loops dazu draufpassen.
Entweder Du hast echt keinen blassen Schimmer oder irgendwas blockiert bei Dir die Blutzufuhr ins Gehirn.
mazzola
31. March 2009, 17:32
Jetz bereitet er sie nur mehr vor ? Vorher war die Rede von einstudieren!
Dass er sie vorbereiten muss is klar, da er ja versch. Cue-Punkte setzt im Track, zwischen denen er hin und her switcht.
Außerdem musst ja nicht immer unter der Gürtellinie kommentieren.
Ich sag ja auch nicht, dass diese Diskussion indirekt proportional zu deiner Kompetenz steht.
Bleib ma sachlich.
Stee Wee Bee
31. March 2009, 17:38
Würde er das alles erst mühsam mit der Vorhörfunktion suchen müssen, ginge der Großteil der Zeit damit drauf.
Der bereitet sich also sehr wohl dahingehend vor, was er wann wie einsetzen kann.
So gesehen einstudiert, wenn auch flexibel im Einsatz der einzelnen Blöcke.
Dafür gibts die Vorhörfunktion, nicht ?
lg
Irgendwie liest Du meine Postings nicht wirklich, oder ?
was ein dj können muss ??
Kann man mit einem Satz erklären.
Seine Gäste mit seinem Musikrepertoire begeistern. (ich habe absichtlich das Mikro ausgelassen)
.:: JB ::.
31. March 2009, 17:58
im estate hab i sogar öfter mal gesungen am donnerstag bei der aufreißzone.
... och mennooo, das sagst du erst jetzt?
Hättest mich angerufen, ich hätte mich gerne deinen lieblichen Klängen hingegeben. :(
Nö, Scherz beiseite:
WIE VIEL HAST DU GETRUNKEN, dass du angefangen hast zu singen? :D
Berni
31. March 2009, 18:33
ein guter bekannter und freund hat mal auf der ö3 bühne gespielt, auch er hat damals nur so getan als würde er spielen! dort darfst du scheinbar als dj keinen live mix hinlegen!
Auch dem muss ich widersprechen - das stimmt absolut nicht.
Ö3 Djs spielen sehr wohl live.
Wird dir auch Stevie bestätigen können ...
DJ Moreno
31. March 2009, 18:35
Kann ich auch bestätigen nachdem die Ö3-Bühne am DIF ein recht guter Freund von mir betreut.
Da wird sehr wohl live gespielt von den DJs
Stee Wee Bee
31. March 2009, 19:00
Auch dem muss ich widersprechen - das stimmt absolut nicht.
Ö3 Djs spielen sehr wohl live.
Wird dir auch Stevie bestätigen können ...
Yup,ist live.
DJSub-Zero
31. March 2009, 19:43
Nö, Scherz beiseite:
WIE VIEL HAST DU GETRUNKEN, dass du angefangen hast zu singen? :D
vielleicht hats mal eine geheime PS2-SINGSTAR NIGHT veranstalltet *lol*
@mazzola wenn du meinst, meister aller DJ's der schon auf jeder Bühne dieser Welt gespielt hat. Hast du schon mal einen guest DJ der auf Tour ist schon mal öfters als wie nur einmal hintereinander angehört? er spielt sehr oft die selben lieder die er schon im vorhigen club gespielt hat.
oder glaub wirklich das ein Tiesto wenn er ein Konzert gibt all seine Vinyls mitnimmt? er wird sich schon zuhause überlegen was er spielt nicht 10 minuten vorher. Übergänge sind spontan aber was er auf "die tour" mitnimmt das schaut er sich schon zuhause an.
Als nächstes willst du mir sagen, das Linkin Park oder Fendrich auch spontan entscheiden was sie spielen wenn sie ein Konzert geben. Und Ö3 hat auch keine vorgaben was sie im radio spielen :hihi:
@stevie vielleicht gehört er zu der Kategorie mensch "ich lese das was ich lesen möchte"...
.:: JB ::.
31. March 2009, 20:05
***** edit *****
mazzola
31. March 2009, 21:30
vielleicht hats mal eine geheime PS2-SINGSTAR NIGHT veranstalltet *lol*
@mazzola wenn du meinst, meister aller DJ's der schon auf jeder Bühne dieser Welt gespielt hat. Hast du schon mal einen guest DJ der auf Tour ist schon mal öfters als wie nur einmal hintereinander angehört? er spielt sehr oft die selben lieder die er schon im vorhigen club gespielt hat.
oder glaub wirklich das ein Tiesto wenn er ein Konzert gibt all seine Vinyls mitnimmt? er wird sich schon zuhause überlegen was er spielt nicht 10 minuten vorher. Übergänge sind spontan aber was er auf "die tour" mitnimmt das schaut er sich schon zuhause an.
Als nächstes willst du mir sagen, das Linkin Park oder Fendrich auch spontan entscheiden was sie spielen wenn sie ein Konzert geben. Und Ö3 hat auch keine vorgaben was sie im radio spielen :hihi:
omg,
Ja ich höre sogar öfters den gleichen Dj 2 Mal am Tag, im Club und in der Afterhour. Da spielen sie schon grundsätzlich verschieden. Du musst das distanzieren, ich rede hier von echten Djs, die man als Künstler bezeichnen kann, und nicht irgendwelchen Wurlizzern die 50 Sekunden-Übergänge machen. Die spielen sehr wohl verschieden von Gig zu Gig. Nehmen wir Tobi Neumann her, der ist extrem vielseitig und spielt von Club zu Club ein wenig anders (teilweise sehr böse, teilweise sehr housy)
Klar weiss man welche Platten man mit hat, aber entschieden wird er sich sicher erst im letzten Moment wann und wie sie gespielt wird!
Ich glaub das mit Fendrich & Ö3 hab ich überlesen, dazu geb ich kein Kommentar ab lol
lg
Stee Wee Bee
31. March 2009, 21:37
Hawtin mixt ja nicht mal mehr selbst, sondern lässt das den Computer machen.
Folglich ist er kein "echter DJ" mehr, sondern ein Performance-Künstler.
Und er sagt auch in einem Interview, dass es ihm mit seinem derzeitigen Equipment unmöglich ist, spontan auf Afterhours aufzulegen.
Real DJs play Vinyl, oder wie war das noch ;)
Kammerjäger
31. March 2009, 22:52
*** edit ***
ich hab schon in vielen clubs gespielt, mit vielen residents und anderen gast-djs.
der eine machts so, der andere so.
solange das ergebnis so rauskommt, dass es den leuten gefällt, dass es dem betreiber gefällt und er den wieder holen wird....wo liegt das problem? dann passt ja alles!
wenn er mixen will, mixt er.
wenn er drauf scheißt? na und? is ja sein thema. wenn die party passt kanns ja wurscht sein.
ich persönlich steh aufs mixing. ich finde auch das mikro arbeit net für nen dj passt, es aber von vielen betreibern gefordert wird. auslegungssache.
aber man sollte mal unterscheiden zwischen djs, und djs.
ich meine, es gibt welche die einfach in einem club stehen (oder disco/pub/bar/was weiß ich) und ihre stunden runterbiegen, abrechnen, fertig.
dann gibts die, die eine show machen. die das auflegen "leben".......performen....bla bla bla.....und was weiß ich was alles dazugehört und fertig.
BEIDE machen party!
völlig wurscht ob der mit einem emulations-dings-bums spielt (von sowas halt i sowieso nix) oder mit cds oder mit vinyl.
und wenns der stadl dj ist mit bpm studio. auch diese herren/damen begeistern ihre gäste. in einer bestimmten art und weise.
IAN NEVARRA
1. April 2009, 09:24
WTF ? :confused:
Ar ju se broser of detschei Tiesto?
Ju write like a weri intelitschent man.
Somsing I must fill in in tis posting
http://www.myspace.com/sandromazzola
yeah ok
I see on jor meispes tat ju a weri bizzi. schurli yu ar a good detschei.
fat reschpect to yor work.
oll owa in austria and in se hole woarld.
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif
ADD:
Wenn man schon zw. DJ und DJ unterscheidet, dann muss man auch zw. Publikum und Publikum unterscheiden -> eines, das Ahnung hat und eines, das 0 Ahnung hat. Für ersteres benötigt man einen DJ, der auch einen künstlerischen Anspruch hat - für Publikum mit 0 Ahnung brauchst echt nur einen Wurlizzer.
Dominik
1. April 2009, 09:44
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_irre3.gif
ADD:
Wenn man schon zw. DJ und DJ unterscheidet, dann muss man auch zw. Publikum und Publikum unterscheiden -> eines, das Ahnung hat und eines, das 0 Ahnung hat. Für ersteres benötigt man einen DJ, der auch einen künstlerischen Anspruch hat - für Publikum mit 0 Ahnung brauchst echt nur einen Wurlizzer.
Auf Deutsch:
Millennium, Bollwerk, Nachtschicht: Wurlizzer
Amnesia, DC-10, Cocoon, Tresor: DJ
IAN NEVARRA
1. April 2009, 09:48
Naja...ein Kumpel von mir geht auch oft ins Bollwerk und kennt sich auch aus, eben in diesen Genres. Der denkt sich auch öfters, was die DJs dort eigentlich aufführen ... überhaupt Max Deejay. :D LOL
Das ist jetzt nicht unbedingt genreabhängig....
Dominik
1. April 2009, 09:55
Aber Club abhängig würde ich sagen!
In den Clubs wo Klein-Susi ihr neues Ed Hardy Leiberl herzeigt darf man wohl kaum musikalische Ansprüche haben....
IAN NEVARRA
1. April 2009, 09:59
clubabhängig... das auf jeden fall.
Stee Wee Bee
1. April 2009, 10:01
WTF ? :confused:
Ar ju se broser of detschei Tiesto?
Ju write like a weri intelitschent man.
Somsing I must fill in in tis posting
http://www.myspace.com/sandromazzola
yeah ok
I see on jor meispes tat ju a weri bizzi. schurli yu ar a good detschei.
fat reschpect to yor work.
oll owa in austria and in se hole woarld.
das war mir jetzt einen Grünen wert :hihi:
Stee Wee Bee
1. April 2009, 10:04
Wenn man schon zw. DJ und DJ unterscheidet, dann muss man auch zw. Publikum und Publikum unterscheiden -> eines, das Ahnung hat und eines, das 0 Ahnung hat. Für ersteres benötigt man einen DJ, der auch einen künstlerischen Anspruch hat - für Publikum mit 0 Ahnung brauchst echt nur einen Wurlizzer.
Leider komplett falsche Ansicht.
Ich sage, dass es wesentlich schwerer ist, eine Bande gelangweilter, unmotivierter und durch völligen Informationsüberschuss nicht mehr aufnahmefähiger Kids zu unterhalten, als ein Publikum, das nur deshalb kommt, um zu Deinem Sound Party zu machen.
.:: JB ::.
1. April 2009, 10:33
***** edit *****
OrangeMusic
1. April 2009, 10:42
lustige sachen liest man hier...
dj's studieren loops ein? wozu??? also ich spiel auch traktor, teilweise vor wirklich vielen leuten (UAF, Nuke, Frequency) aber ich hab noch nie einen loop einstudiert... warum auch?? traktor sagt mir sowieso den key, A auf A kann nix schief gehen! die tracks sind alle gegrided somit sitzen alle loops auf knopfdruck... auserdem spiel ich nicht jede woche 20 neue nummern, dadurch ist man ja auch drin und weis genau was gut kommt und was nicht. (weil man es im club gehört und erlebt hat, nicht weil man es daheim strebermäßig einstudiert) ich mach mir doch kein konzeot vor dem gig, das schrenkt mich zu 100% in meiner kreativität ein... ich hab meinen content an tracks, aus dem mische ich dann live was auch immer mir gerade einfällt. auf jede aktion folgt eine reaktion, man kann doch vorher nicht wissen was man spielt auser man brettelt die 0815 hits in einer disse runter. dazu braucht es aber keine grossen fähigkeiten. das mixing ist bestimmt nicht die kunst, die einen guten dj ausmacht. maximal ein faktor!
1. ein guter dj (nicht produzent) hat viele bookings :-) (weil er gut ankommt, dann gibts auch keine ausreden)
2. ein guter dj muss nicht einen hit nach dem anderen spielen um die hütte zu rocken.
zur diskussion hier; hier schreiben einige aneinander vorbei. die einen hier träumen davon in einer grossraumdisse zu spielen , die anderen wollen auf ibiza und sonstwo die "coolen" clubs neben ihren idolen beschallen. das eine hat mir dem anderen garnichts gemein. der dj in der disco wird dafür bezahlt die leute professionell durch einen abend zu führen... mit allem was dazu gehört (moderation, musikprogramm, events unc co)
der club dj wiederum versucht die leute und promoter von SEINEM sound zu überzeugen. es ist zb. eine todsünde in einen hit nach dem anderen rauszublasen. hat man das einmal geschaft die leute von seinem eigenen sound zu überzeigen kommt man in die glückliche position das leute wegen dem DJ in den club gehen und nicht wegen 1euro saufen ;-) und das gibt es sehrwohl heute noch das dj's gross werden ohne einen einzigen release... zB Raresh und co...
dafür baucht man aber wiederum eine menge talent und vorallem einen guten musikgeschmak was wiederum nur die wenigsten haben :D
das sind grundsätzlich 2 paar schuhe, das eine hat mit dem anderen garnichts zu tun.
Sie werden alle als DJ's im Volksmund bezeichnet, das ist die einzige verbindung....
und gute dj's, gibt es in jedem segment! Es hat alles und jeder seine berechtigung, enn er gut ist in dem was er macht!
.:: JB ::.
1. April 2009, 10:44
Sehr gutes Posting. Hat mal wieder etwas Intelligenz in den Thread gebracht. :)
... und genau deswegen find ich deine signatur so passend, herr orange ...
Dominik
1. April 2009, 10:46
So so, das heißt also alle DJs die in einem Millennium, Bollwerk oder in einer Nachtschicht spielen, legen für lauter Volldrotteln auf und sind Wurlizer?
*lol*
Ich denke, dass zB in einem Bollwerk Graz oder Baby O Ilz schon ein gewisser Anspruch an die Musik vorherscht vom Publikum und das dort nicht nur lauter Volldrotteln rumlaufen!
Das kommt immer drauf an wie weit der Resident im jeweilen Lokal bereit ist, die Leute zu "erziehen" mit der Musik und was er sich "traut".
Wenn jetzt ein "Bauer" in einer Location Resident ist und "Bauernkommerz" spielt, dann ist der DJ schuld und nicht die die Leute die hingehen! Die dort hingehen Wochenende für Wochenende wollen abschalten vom Alltag und verlassen sich auf ihren Resident DJ, dass der sie mit guter Musik versorgt.
Und das bei bestimmten Events oft nur die Elite geboten wird ist auch klar - hat alles seinen Sinn.
Also bitte nicht damit kommen, dass die Leute in unseren Discotheken hier keinen Anspruch haben, weil sonst wird´s echt tief.
Es beschäftigt sich nun mal nicht jeder 0815 Bürger jeden Tag drei Stunden mit Musik oder länger.
Das hat sich ja jetzt nicht nur auf diese 3 Clubs bezogen sondern eigentlich auf fast alle nationale Diskotheken und Clubs!
Und genau hier treffen wir uns: Man will abschalten, den Alltag vergessen und sich total einen abfeiern! Und hier muss der DJ "mitspielen"
Natürlich gibt es gute und weniger gute Residents, aber in den meisten Fällen trifft wohl eher zweiteres zu...JEDES wochenende die selbe standard leier...kommerz kommerz kommerz...garniert mit ein paar hip hop und rnb nummern *KOTZ*
Um so richtig den Alltag vergessen zu können und das "Ey was geht denn hier ab" - Feeling zu bekommen, bedarf es wohl um einiges mehr...
Leider sind hier einige viele nationale Residents nicht meiner Meinung...
djparalyzer
1. April 2009, 10:48
Warum arten solche Diskussionen eigentlich immer in verbale Fetzereien aus?
Das bringt doch genau gar nichts...
Meiner Meinung nach (Achtung Betonung liegt auf MEINE) spielt es sich am schwersten in Lokalitäten wo gemischtes Publikum verweilt und viel Abwechslung verlangt wird. Ich war mal eine Zeit lang Resident in einem Club, wo du von RnB über House bis Dance und dann noch die Schlager und Boogiepartie alles hattest... Wer dort jeden Abend die Hütte rockt ist mein King ;)
In einer Lokalität, wo Personen schon mit gewisser Haltung hinkommen (weil Sie zB Dance hören wollen) ist es sicher leichter ein Set bzw. Abend zu gestalten, wie wenn an einem Abend dauernd irgendwelche Wünsche kommen die alle zB bezogen auf Schlager- und Hüttenzauber sind, am darauf folgenden Abend ist auf einmal eine RnB Partie da...
Und bei Bookings muss ich widersprechen: Wenn jemand als Housedeejay gebucht wird, dann erwarten die von mir einen gewissen Sound. Sogesehen kann ich mich darauf vorbereiten und die Leut wissen zB auch anhand des Flyers was sie erwartet... Wenn ich auf einem Flyer stehen seh "Miss Mine" dann erwart ich mir keinen Pussyhouse sondern, dass es gscheid rumpelt im Stübchen... :) Aber da hab ich dann eine gewisse Erwartungshaltung und die wird auch sicher erfüllt... Würde mir das Angebot nicht gefallen such ich mir schon von vorneherein einen anderen Club.
Also ... red ma drüber *g*
djparalyzer
1. April 2009, 10:49
Geschmäcker sind verschieden. Gibt sicher viele die noch hin und wieder ne Scooter Nummer im Auto laufen haben - aber keiner würde es zugeben. :D
HOW MUCH IS THE FISHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
NANANANANAAAAAAAAAAAA NAAA NA NANANANANAAA NAAAAAA NANANA NA NANANA :D
Das war das Beste :D
IAN NEVARRA
1. April 2009, 10:49
Warum arten solche Diskussionen eigentlich immer in verbale Fetzereien aus?
... weil es wie in vielen Bereichen des Lebens hier um Sachen geht, die indiviudell verschieden gesehen werden und es keinen "Beweis", keinen gültigen Grundsatz etc. gibt. Das ist nunmal so... wird auch immer so sein. Jeder vertritt seinen Standpunkt bis zum Umfallen. GG
PS: Ich rede eigentlich immer mehr vom DJ TECHNISCHEN, nicht von der Musik. Publikum, das sich auskennt, schaut einem automatisch mehr auf die Finger als eventl. ein anderes. Und wennst einmal Bockmist gebaut hast, dann merken die das... und merken sich es vielleicht auch.
Ben_Zane
1. April 2009, 10:53
Und wennst einmal Bockmist gebaut hast, dann merken die das... und merken sich es vielleicht auch.
das sind halt wenns hoch kommt 2% vom Publikum de das überhaupt checken ^^
IAN NEVARRA
1. April 2009, 10:55
... 2% bei welchem Publikum jetzt - das sich auskennt oder bei dem, das sich nicht auskennt? :D
Bei zweiterem sinds 100% mehr als 2% lol. Schon alleine, weil die meisten davon zu etlichen Festln/Events in versch. Ländern herum gurken und so einfach mehr zu sehen bekommen und mehr Vergleich haben.
Ben_Zane
1. April 2009, 10:59
na bin vom normalen 0815 publikum ausgegangen wenn man in ner hütte resident is ...
IAN NEVARRA
1. April 2009, 11:01
Ja aber wie wir ja bereits erkannt haben ist Hütte != Hütte, Publikum != Publikum und DJ != DJ... also war dein Post wieder für die Würst eigentlich! ;)
Pauschalisieren geht in der Frage wohl sicher nicht mehr... da sind wir uns wohl einig, oder?
djparalyzer
1. April 2009, 11:01
das Problem hier ist, dass einige hier von einer internationalen Sichtweise ausgehen und andere von der nationalen Ebene...
Richie Hawtin produziert zB selbst und hat in seinem Genre Standards gesetzt... Das ist genau so als würd ich irgendeinen pimperl Dance Producer mit Manuel Schleis vergleichen... Oder z.B. die Premier League mit der Wiener Landesliga... *g*
Ich find die Freunderlwirtschaft halt ein großes Problem in Österreich... Bewirb dich mal als DJ in einer Großraumdisco hahahaha Have fun sag ich nur...
IAN NEVARRA
1. April 2009, 11:02
das Problem hier ist, dass einige hier von einer internationalen Sichtweise ausgehen und andere von der nationalen Ebene...
Danke dir für diesen Beitrag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)
djparalyzer
1. April 2009, 11:10
Bitte *g*
Es ist doch so, dass in Österreich die Musik in den Clubs sehr unterschiedlich ist. Find mal ein gscheides Tranceevent in Österreich... Ich musste am Samstag nach Bratislava in den Dopler Club um mal wieder was tranciges zu hören...
Stee Wee Bee
1. April 2009, 11:12
lustige sachen liest man hier...
dj's studieren loops ein? wozu???
Ich habe geschrieben und wiederhole es jetzt zum letzten Mal für die langsameren Denker hier, dass man als Weltstar, der noch dazu ja auch produktionstechnisch viel um die Ohren hat, sich sicherlich gewisse Blöcke und Trackkombinationen, gepaart mit Loops, die optimal dazu passen, vorbereitet.
Weil es
a) völlig wurscht ist, ob man ein ähnliches Set heute in Toronto und morgen in Shanghai spielt
b) das auch in der Zeit, als Booking-DJs nur mit Vinyl unterwegs waren, so war und
das auch leute wie Sven Väth unverhohlen zugegeben haben.
Lieber Herr Orange, Deinen Eifer und Deine Motivation bei Bookings in Ehren, aber schließe bitte nicht von Dir auf die wirklichen Stars, bzw. lies Dir mal deren Interviews zu diesen Dingen durch.
djparalyzer
1. April 2009, 11:17
Das wird alles viel zu ernst genommen hier *g*
Stevie meint nur, dass sich der Hawtin gewisse Passagen merkt und vielleicht schon Parts gespeichert hat (wie andere zB eine SD Karte in den 1000er einlegen um Ihre Cuepoints zu haben...) um einfach sein Set in gewisse Richtungen lenken zu können...
Es ist doch so egal wie der Typ das macht... Ich habs am liebsten wenn das Vinyl knistert weil ein bissi Staub auf der Platte ist :D HAHA *g*
.:: JB ::.
1. April 2009, 11:26
***** edit *****
tomy_s
1. April 2009, 11:30
Daniel Heatcliff nicht zu vergessen. http://www.dancecharts.at/forum/images/icons/icon3.gif
Triff mM nach auch auf deine 2 letzten Sätze zu.
.:: JB ::.
1. April 2009, 11:32
***** edit *****
Chris B.
1. April 2009, 11:34
Wenn man schon zw. DJ und DJ unterscheidet, dann muss man auch zw. Publikum und Publikum unterscheiden -> eines, das Ahnung hat und eines, das 0 Ahnung hat. Für ersteres benötigt man einen DJ, der auch einen künstlerischen Anspruch hat - für Publikum mit 0 Ahnung brauchst echt nur einen Wurlizzer.
Autsch.
In meinen Augen ist jeder ein DJ, der Musik für ein Publikum -- Anzahl, Aussehen, sexuelle Vorlieben, Körpertemperatur oder Anspruch egal -- ineinander mischt.
Was sich differenzieren lässt, ist natürlich, ob "gut" oder "schlecht" wobei das eher subjektiver Natur wäre.
.:: JB ::.
1. April 2009, 11:42
Das wird alles viel zu ernst genommen hier *g*
... REAL LIFE ist das.
Und es ist interessant über so etwas zu diskutieren.
Der eine hat mehr Ahnung, der andere weniger, jeder hat die verschiedensten Dinge erlebt und das alles prallt gerade aufeinander bzw. nebeneinander vorbei, wie schon richtig erwähnt wurde.
Führen tut das zu nichts hier, das ist auch fix. :D
djparalyzer
1. April 2009, 11:42
Ich habe das Gefühl dass sich ein paar Deejays als "Musiker" verstehen, was natürlich völliger Schwachsinn ist *g* Die Leute gehen auch zu der Musik ab die gespielt wird, nicht zum Deejay der auflegt... Er spielt eben das Richtige, das ist dann halt als "Entertainer" einzustufen, allerhöchstens "Performancekünstler"
*edit*
Das ist das gleiche wenn ich in ein Studio geh und mir eine Nummer produzieren lasse, aber kein Instrument oder sonst was spielen kann ... Sicher kann man jetzt sagen ja der hat die Idee für das oder jenes beigesteuert... Aber im Endeffekt ist das für mich kein Musiker oder Produzent... Der zahlt halt nur Geld dafür dass sein Name dann auf der Nummer steht.
Chris B.
1. April 2009, 11:43
Wenn jemand als Housedeejay gebucht wird, dann erwarten die von mir einen gewissen Sound.
Ausser, wenn dir Doug und Paris einen Besuch abstatten... :D
djparalyzer
1. April 2009, 11:45
... REAL LIFE ist das.
Und es ist interessant über so etwas zu diskutieren.
Der eine hat mehr Ahnung, der andere weniger, jeder hat die verschiedensten Dinge erlebt und das alles prallt gerade aufeinander bzw. nebeneinander vorbei, wie schon richtig erwähnt wurde.
Führen tut das zu nichts hier, das ist auch fix. :D
Ja das schon, nur extrem beflegeln müssen wir uns ja auch nicht... hat ja keiner notwendig *g*
Chris B.
1. April 2009, 11:46
Ich habe das Gefühl dass sich ein paar Deejays als "Musiker" verstehen, was natürlich völliger Schwachsinn ist *g* Die Leute gehen auch zu der Musik ab die gespielt wird, nicht zum Deejay der auflegt... Er spielt eben das Richtige, das ist dann halt als "Entertainer" einzustufen, allerhöchstens "Performancekünstler"
*edit*
Das ist das gleiche wenn ich in ein Studio geh und mir eine Nummer produzieren lasse, aber kein Instrument oder sonst was spielen kann ... Sicher kann man jetzt sagen ja der hat die Idee für das oder jenes beigesteuert... Aber im Endeffekt ist das für mich kein Musiker oder Produzent... Der zahlt halt nur Geld dafür dass sein Name dann auf der Nummer steht.
*dreifachunterstreich und signaturdruntersetz*
djparalyzer
1. April 2009, 11:46
Ausser, wenn dir Doug und Paris einen Besuch abstatten... :D
Paris? Hilton? :D Die kommt doch gar nicht in den Club :D
Ich hab mal ein Interview gelesen, da wurde Armand van Helden in irgendeinem Club in einem Ostblockstaat gebucht hahahaha die wollten nur HipHop hören. Nach 15 Minuten hat er abdreht und is wieder gegangen HAHAHA :D So geil :)
.:: JB ::.
1. April 2009, 12:02
***** edit *****
Ben_Zane
1. April 2009, 12:05
mädels können auch nach dem auftritt mit dem dj abgehen
bei dir mine halt die jungs ;)
djparalyzer
1. April 2009, 12:06
... man kann zu einem DJ genauso abgehen. Der DJ muss mit seiner Musik verschmelzen und eine Einheit werden. Und da man sich von dem DJ auch eine gewisse Persönlichkeit erwartet (und nicht ein Bubi oder schüchternen Hans-Wurst), kann man auch genauso zum DJ abgehen.
Kommt immer drauf an wer, wie, wo und warum.
Ich war bis jetzt nur selten von einem Deejay fasziniert... Ich muss sagen, bei dem Trance Festl in Bratislava waren Mr Sam, Lange und Thrillseekers schon sehr geil... Aber wie gesagt, da hat mir die Musik getaugt, wenn das Peter Maier aufgelegt hätte wärs mir auch egal gewesen *g* Es hat halt einen Reiz wenn der der die Tracks selber produziert, diese auch spielt, zB Prydz, der hat ja auch immer viel unreleased stuff mit im Bag... Das ist geil.
.:: JB ::.
1. April 2009, 12:07
***** edit *****
.:: JB ::.
1. April 2009, 12:09
*** edit ***
Paris? Hilton? :D Die kommt doch gar nicht in den Club :D
Ich hab mal ein Interview gelesen, da wurde Armand van Helden in irgendeinem Club in einem Ostblockstaat gebucht hahahaha die wollten nur HipHop hören. Nach 15 Minuten hat er abdreht und is wieder gegangen HAHAHA :D So geil :)
die gschicht kenn ich auch...allerdings mit nem anderen ende. die wollten nur hip hop hören und er wollte sein normales house set spielen. als er gemerkt hat das sich da genau gar nichts tut, hat er mal nachgefragt und der geschäftsführer hat dann gemeint dass sie ein hip hop schuppen sind...kurzerhand die cds vom geschäftsführer sie er im auto hatte gespielt, live unterlegt mit house nummern...die leutz sind abgegangen wie schmitzs katze :D
djparalyzer
1. April 2009, 12:50
Ah ja genau :D hab mich da vertan :D Ich glaub er hat einfach nur die CDs abgespielt *g*
::.. cross ..::
1. April 2009, 15:41
pfu viel zum lesen, alles unötiges geschwaffel ...
Traktor Pro hat jetzt einfach eine Revolution gebracht, richte dir ein 4 Deck Setup ein wie da Hawtin und leg los.
Es ist einfach wahnsinn es passt alles zusammen und da musst du nichts auswendig lernen. (minimal versteht sich).
Klar hat man diverse Cue-Points sonst ginge das nicht, aber wyne interessierts.
Heutzutage werden die großen Namen alles "Künstler" bezeichnet.
"DJ" Schimpft sich heut jeder der auf eine Play Taste drücken kann ...
djparalyzer
1. April 2009, 16:14
"DJ" Schimpft sich heut jeder der auf eine Play Taste drücken kann ...
Früher gabs nur eine Playtaste zu drücken... :D Bevor man noch gepitched hat... Da warens auch "nur" DJs... *g*
IAN NEVARRA
1. April 2009, 16:26
"Das Endprodukt muss passen... die Leute müssen schlußendlich unterhalten werden..."
Ja klar, aber der Erfolg "das Publikum hatte eine gute Party" ist ja keine Qualität, das ist das Ziel. Und WIE ich dort hinkomme hängt sehr wohl von der Qualität ab - ob jemand den Kasperl macht oder sich voll was in seinem Set antut, da sicher ein Qualitätsunterschied.
Und wie Orange schon schrieb: Ob man Hits nacheinander raushaut oder das Set als ganzes wirkt, DAS ist der Qualitätsunterschied.
So.... mehr schreibe ich nicht mehr dazu. Es hat eh jeder seine Ansicht und die wird jeder auf ewig vertreten. GG Eh normal ....
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.